M5 Kaufen

BMW 5er E60

Hallo alle E60 M5 Fahrer!!

Bin am überlegen meinen 530D zu verkaufen und mir einen M5 zu kaufen. Bin den Wagen gestern gefahren und muss sagen "WOW" was ein Auto!!!! wollte die Karre kaum noch hergeben. Meine frage an euch ist und zwar lohnt es sich einen vorführwagen zu kaufen der so um die 3 bis 8000 KM drauf hat? Ich weiss die meisten geben sofort gas ohne rücksicht den wagen einzufahren, sie sagen ja "ist ja eh ein probewagen", also wurde er schon bestimmt getreten bis zum geht nicht mehr!!!! Denkt ihr das der Motor der noch so jung ist schon einwenig missbraucht worden ist!! Mein 530D war ja auch ein vorführwagen mit 3000 Km und nach 100.000 KM Motorschaden!!!! bestimmt würde mein baby auch bissi zu viel getreten als er neu war!!!

Was denkt ihr??

LG Skyman

Ps. Der M5 von gestern gehört einen freund von mir in der Schweiz also kein probewagen und hat schon 9.000 Km runter. Aber den will ich auch nicht kaufen..

213 Antworten

Wenn ich meinen M5 habe muss ich dann auch photos vom Tacho mit der Zeitung vom tag mit datum!!, schaltwippen. Motor, hmm habe ich nochwas vergessen;-)

Ich wollte ja nur paar fragen zum M5 haben und nicht wissen wer einen hat oder nicht und beweiss photos ect...

Lg Skyman

Zitat:

Original geschrieben von Guatemala261097


Ich glaube nicht, dass J123 uns irgendetwas wegen seinem M5 beweisen muss. Das hat er schon oft genug getan, seitdem er ihn hat.

Danke Guatemala261097 !

Ich möchte nur ab und an ein paar gutgemeinte Tipps zum M5 geben. Und dies auch nur wenn ich gefragt werde.

Ein perfektes Auto ist auch dies nicht und da können ein paar Info´s schon einiges bewirken.
Vor allem dann wenn einem von den 🙂 das Blaue vom Himmel versprochen wird. So wie es mir eben passiert ist. Bei meiner Bestellung war der Emmie nämlich n.n. am Markt, so daß man sämtliche Hirngespinste und Gerüchte der 🙂 glauben mußte (oder wollte).

Heute gibt´s ja objektive Info´s dazu und so tauscht man diese halt, dank div. Foren aus.

Beweisen muß ich nichts aber manchmal sind auch gute Gründe für ein Hinterfragen von Info´s gegeben.

Das Böse ist immer und überall !

Hi Leute

Was ich auch wissen wollte wie er sich im schnee verhällt?
Und ich kann in der Preisliste kein Autotel Professional finden?? sind die Dinger vom markt oder bin ich blind;-) ??

Lg Skyman

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Was ich auch wissen wollte wie er sich im schnee verhällt?
Und ich kann in der Preisliste kein Autotel Professional finden?? sind die Dinger vom markt oder bin ich blind;-) ??

Was erwartest Du denn von einem Wagen mit min. 400PS und min. 225er Reifen? 😉

Soviel ich weiss, gibt es nur die Bluetooth-Handyvorbereitung!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was erwartest Du denn von einem Wagen mit min. 400PS und min. 225er Reifen? 😉


Gruß

Martin

Habe ich mir auch schon gedacht ;-)

Danke

Lg Skyman

Zitat:

Original geschrieben von j123


Alles ok bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Scheibenwischerrubbeln, Türknarzen und leichtes Bocken wenn der Motor kalt ist.
Letzteres hat mit der Sekundärluftführung der Ventile zu tun. Werde ich alles mal bei Gelegenheit (wie z.B. MP3-Update) in einem Zug erledigen lassen.
Verbrauch pendelt so um die 15 Liter. Öl habe ich auf ~6500 km Distanz 2x nachgefüllt.

Ansonsten macht er schon großen Spaß, wenngleich es Dir sofort den Lappen kostet wenn Du den Spaßfaktor leichtfertig in Anspruch nimmst.
Auch sollte man dann, wg. absolut fehlender Windgeräusche und dem enormen Zug des Motors, immer nach Tacho (HUD) fahren.

Im Alltagsbetrieb schalte ich das HUD derzeit meist aus. Iss´n netter Gimmick aber nur notwendig wenn keine Zeit bleibt auf den Analog-Tacho zu schauen.

Ich habe heute mal ausprobiert wie man auf einen Verbrauch um die 14 - 15 Liter kommt. Das geht wohl nur auf der Landstrasse, wenn man die Gänge bis ca. 2500 Rp/m dreht und die vorgeschribene Höchstgeschwindigkeit bei unter 2000 Rp/m im 7 ten Gang fährt. Dann hat man einen aktuellen Verbrauch von ca. 11 Litern, der natürlich sofort ansteigt wenn man stoppen muss und dann wieder anfährt, im Stadtverkehr bei 60 km/H ist der Verbrauch überhaupt nicht realisierbar. Ich denke auch das der Motor für das niedrigtourige Fahren überhaupt nicht ausgelegt ist und eher dem Motor Schaden, speziell an den Lagern zuführt. Ich denke das eine gesunde Drehzahl für den Motor bei 4000 R/pm - 5000 Rp/M liegt. Unterschreiten sollte man die 3000 rp/m nicht. Ob man nun zum niedrigtourigen Fahren einen Hochdrehzahlmotor braucht, ist dann eine andere Sache. Ich denke das Spaß am Fahren im M5 immer mit einem Durchschnittsverbrauch von 19 - 20 Litern verbunden ist, alles andere hat nichts mit Spaß zu tun. Aber das ist meine Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Ago59


Ich denke das Spaß am Fahren im M5 immer mit einem Durchschnittsverbrauch von 19 - 20 Litern verbunden ist, alles andere hat nichts mit Spaß zu tun. Aber das ist meine Einstellung.

Für die anderen gibt es ja noch den 535d, der genauso viel Spaß macht (wenn man nicht gerade vorher den M5 gefahren ist 😉 ).

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Ago59


Ich habe heute mal ausprobiert wie man auf einen Verbrauch um die 14 - 15 Liter kommt. Das geht wohl nur auf der Landstrasse, wenn man die Gänge bis ca. 2500 Rp/m dreht und die vorgeschribene Höchstgeschwindigkeit bei unter 2000 Rp/m im 7 ten Gang fährt. Dann hat man einen aktuellen Verbrauch von ca. 11 Litern, der natürlich sofort ansteigt wenn man stoppen muss und dann wieder anfährt, im Stadtverkehr bei 60 km/H ist der Verbrauch überhaupt nicht realisierbar. Ich denke auch das der Motor für das niedrigtourige Fahren überhaupt nicht ausgelegt ist und eher dem Motor Schaden, speziell an den Lagern zuführt. Ich denke das eine gesunde Drehzahl für den Motor bei 4000 R/pm - 5000 Rp/M liegt. Unterschreiten sollte man die 3000 rp/m nicht. Ob man nun zum niedrigtourigen Fahren einen Hochdrehzahlmotor braucht, ist dann eine andere Sache. Ich denke das Spaß am Fahren im M5 immer mit einem Durchschnittsverbrauch von 19 - 20 Litern verbunden ist, alles andere hat nichts mit Spaß zu tun. Aber das ist meine Einstellung.

Da unterscheiden wir uns. Jetzt geht´s in Richtung "artgerechte Haltung eines 10-Zylinders" 😉

Ich bin mir sicher daß es den Motoren überhaupt nichts ausmacht im Bereich unter 3000 rpm betrieben zu werden. Ansonsten müßten die Softwerker, welche die Getriebesteuerung programmiert haben, sofort in den gefeuert werden.
Da ich oftmals im D-Mode mit S3 unterwegs bin, bestimmt die programmierte SW welche Fahrstufe wann eingelegt wird.
Und da ist es nunmal so, daß ab schon ab ~100 km/h die 7 im Display steht. Die korrespondierende Drehzahl beträgt dann etwas über 2000 rpm.
Wozu soll ich mir denn eine hohe Drehzahl mit entsprechendem Geräuschniveau antun wenn ich im Klonnenverkehr oder bei Tempolimit 120 dahinschleiche ?
Nur weil der Motor bis über 8000 drehen könnte ?
Zudem bin ich dann aufgrund des Minitanks Dauergast an der Tanke.
Nein das muß ich nicht haben !
Wenn´s denn mal freie Fahrt gibt, kommt Fahrstufe S5 rein und dann dürfen darf der V10 sich richtig austoben.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Da unterscheiden wir uns. Jetzt geht´s in Richtung "artgerechte Haltung eines 10-Zylinders" 😉

Ich bin mir sicher daß es den Motoren überhaupt nichts ausmacht im Bereich unter 3000 rpm betrieben zu werden.

Da gebe ich dir recht , hatte 3 jahre lang einen 911er Tiptronic und er ist auch im D Modus niedrig unterwegs gewesen und sowas schadet den Motor nicht. Wenn der Motor ab und zu mal "freigeblasen wird " auf der Autobahn dann reicht das schon aus!! Mein Vater ist 70 und fährt einen MB S600 und er fährt nicht mehr als 100 KMH auf der Autobahn und der Motor hat 12000 Km drauf. Habe MB mal gefragt ob das so gesund ist für den Motor und sie sagten machen sie sich keine sorgen!! das Schadet kaum den Motor!!

Lg Skyman

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Zitat:

Original geschrieben von j123


Da unterscheiden wir uns. Jetzt geht´s in Richtung "artgerechte Haltung eines 10-Zylinders" 😉

Ich bin mir sicher daß es den Motoren überhaupt nichts ausmacht im Bereich unter 3000 rpm betrieben zu werden.

Da gebe ich dir recht , hatte 3 jahre lang einen 911er Tiptronic und er ist auch im D Modus niedrig unterwegs gewesen und sowas schadet den Motor nicht. Wenn der Motor ab und zu mal "freigeblasen wird " auf der Autobahn dann reicht das schon aus!! Mein Vater ist 70 und fährt einen MB S600 und er fährt nicht mehr als 100 KMH auf der Autobahn und der Motor hat 12000 Km drauf. Habe MB mal gefragt ob das so gesund ist für den Motor und sie sagten machen sie sich keine sorgen!! das Schadet kaum den Motor!!

Die Meinung teile ich nicht. Die Viskosität des Öles und Wärmemwerte der Zündkerzen sind bestimmt nicht auf Schleichbetrieb ausgelegt. Schleicht man über mehrere tausend Kilometer ,so mußt Du den Motor erstmal freifahren sprich über 100te von Kilometer den Motor an die Höchstleistung herantasten. Aber jeder macht es so wie er es für richtig hält. Will ich langsam herumkriechen nehme ich mir meinen Mustang GT. Der M wird bei mir nur für Langstrecken genutzt alles andere ist sowieso Quälerei und den Automatikmodus habe ich bis heute noch nicht genutzt.

 

Lg Skyman

Das heisst ja das jeder der einen V8, V10, W12 oder V12 kauft auch in der Lage zu sein den Motor 250 Km/h zu fahren. Dann würden die Verkäüfer ja jeden sagen " Hören sie mal sie können das Auto nur kaufen wenn sie damit nicht uf der Autobanh schleichen und ab und zu mal volle pulle fahren!! in CH, A, F herschen Tempolimits da ist nicht mit " TOSPEED FAHREN!! wie soll das gehen!!!

Lg Skyman

Dann kommt er aber mit seinem V8 Mustang auch in diesen Bereich 😉

Interessante Aussage zu Zündkerzen und der Viskosität 😁

@ skyman5:

Was ich schon lange mal wissen wollte: Wie geht eigentlich ein 911er mit Tiptronic? Was motiviert jemanden sich einen Sportwagen zu kaufen und den dann mit einer Automatik zu kastrieren? Wäre man da nicht mit einer leistungsstarken Powerlimousine besser bedient?

P.S.: Ich weis, die Frage ist Off-Topic aber ich wollte einfach mal gerne ne Antwort darauf haben. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Das heisst ja das jeder der einen V8, V10, W12 oder V12 kauft auch in der Lage zu sein den Motor 250 Km/h zu fahren. Dann würden die Verkäüfer ja jeden sagen " Hören sie mal sie können das Auto nur kaufen wenn sie damit nicht uf der Autobanh schleichen und ab und zu mal volle pulle fahren!! in CH, A, F herschen Tempolimits da ist nicht mit " TOSPEED FAHREN!! wie soll das gehen!!!

Lg Skyman

Also, wenn man einen V10 oder V12 oder auch V8 kauft und damit nur schleicht und sich darüber aufregt, daß man andauernd tanken muss, der ist mit einem SMART Diesel sicher besser bedient. Ich halte die Diskussion für völlig daneben. Früher gab es keine 250km/H Beschränkung der Fahrzteughersteller und so gut wie keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Es gab aber auch Autos die da schon 300 km/H liefen. Heute regt sich jeder auf der über 250 km/H fährt oder fahren will. Einfach lächerlich. Was gibt es denn für einen Grund sich einen über 500 PS Auto zu kaufen und dann wie ein Kastrierter umherzuschleichen? Die einen schleichen und kaufen sich einen V10 oder V12 aus Prestigegründen und die anderen aus Feude am fahren und eben darum auch die Leistung abzufordern. Die einen schwitzen und bekommen feuchte Hände wenn Sie 200 km/h fahren und die anderen fahren eben locker 300 km/H und sind entspannt.. Die Schleicher sind sicher dabei weniger konzentriert als die sogenannten Raser. Gott sei Dank das ich die Zeit miterleben durfte, als das ganze Rasergeeschwätz noch nicht gab. 1985 - 1990 hatte ich einen RUF Turbo und da ging es richtig voran ohne auf negativ Geschwätz zu stoßen.

In diesem Sinne Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


@ skyman5:

Was ich schon lange mal wissen wollte: Wie geht eigentlich ein 911er mit Tiptronic? Was motiviert jemanden sich einen Sportwagen zu kaufen und den dann mit einer Automatik zu kastrieren? Wäre man da nicht mit einer leistungsstarken Powerlimousine besser bedient?

P.S.: Ich weis, die Frage ist Off-Topic aber ich wollte einfach mal gerne ne Antwort darauf haben. Danke.

Kann ich Dir beantworten.

Hatte 3 von den Dingern, allerdings Schalter. Einen mit TT hatte ich mal ein Wochenende zum Testen.

Also ein Carrera mit TT ist ein absoluter Widerspruch in sich. Der Wandler nimmt dermaßen viel an Leistung und Spritzigkeit, daß man schon einen turbo braucht um halbwegs wieder auf porschetyp. Fahrleistungen zu kommen.

IMHO kaufen sich Leute im gesetzten Alter einen 11er mit TT, welche ihren Traum vom Porsche verwirklichen wollen, aber nicht wirklich einen Sportwagen suchen.

Denen geht´s nur im Image, dies aber möglichst bequem ausgestaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen