M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
@Martin964 schrieb am 16. Februar 2021 um 08:21:05 Uhr:
Kann man so sehen, wenn man ID6 mit ID7 vergleicht.
Wie geschrieben - fahre selber 'nen ID7.
Zitat:
@Martin964 schrieb am 16. Februar 2021 um 08:21:05 Uhr:
Bei mir waren aber die Taste, die die Klappe steuert, innen & außen ohne Funktion.
Google mal "Active Sound Design"... das ist das, was die Taste steuert.
Zitat:
@Martin964 schrieb am 16. Februar 2021 um 08:21:05 Uhr:
Wenn man mir vorher gesagt hätte, dass es nach 5.000 wieder ok ist,- dann wäre das für mich ok gewesen.
Was soll nach 5.000 km wieder ok sein? Und wieso sollte es das nach 5.000 km, und nicht sofort?
Falls einer an einem neuen Originalsatz SR auf 19" M LMR Doppelspeiche 705 M / MB Interesse hat einfach PN. Wurde nur einmal vom Autotransporter gefahren. 😉
Zitat:
@AgentMax schrieb am 14. Februar 2021 um 20:44:35 Uhr:
Zitat:
@Hakiwaki schrieb am 14. Februar 2021 um 20:22:25 Uhr:
Geöffnet brüllt er wie man es erwartet, Gänsehaut 😛.Nur das er eben da zum größten Teil elektronisch aus dem Soundsystem brüllt. Merkt man halt nicht das außen davon fast nichts hörbar ist.
Ist doch fantastisch, der Fahrer hat seinen Spaß und die Umgebung ihre Ruhe.
Besser geht es nicht....
Zitat:
@Martin964 schrieb am 15. Februar 2021 um 22:04:50 Uhr:
Zitat:
@0624ts schrieb am 15. Februar 2021 um 21:29:05 Uhr:
Ich gehöre hier wahrscheinlich zur absoluten Minderheit, die zufrieden und begeistert vom M5C ist. Ich habe ihn genau so bestellt. Der E63 war mir akustisch zu laut, der RS6 war mir optisch zu laut und der M5C ist für mich perfekt.....
Ich frage mich warum ihr euch dann überhaupt einen M5 zulegt.....Hi,
auch meiner war einer der Ersten mit ID7.
Am Anfang war ich total enttäuscht,- dann hat sich der Sound entwickelt und alles war ok.
Dann kam das "Update"…Dazu die non-Kommunikation des Händlers, der Niederlassung, der BMW-AG, der M-GmbH und 3 Verkäufer…
Mein Ärger wäre geringer, wenn man mir mal die Thematik erklärt hätte!
Hat man aber nicht,- zumindest nicht schriftlich.Fernmündlich wurde am letzten Freitag die Verwunderung geäußert, dass sich der Sound nicht wieder normalisiert hat…
Ein M5 sollte nicht leiser sein, als ein serienmäßiger 335 / 340i (E9x)
Die 3 Rückrufe, auch Produktverbesserungen genannt, und die Behandlung in der Niederlassung heben bei mir auch nicht die Stimmung.
Kühlwasser auffüllen auch nicht nach 12 TKM,- das kenne ich so von BMW nicht.
Abfallende Beifahrersitzverkleidungen,- beim 5er kein Einzelfall, auch nicht.Das Auto ist absolut gut und kann sehr begeistern. Es macht größtenteils alles richtig gut.
Leider nervt die Qualität und der Service und die Kommunikation.Und mich nerven nachträgliche Veränderungen
Ein jetziger M5 kann nicht lauter sein als ein E9x, die Emissionsvorschriften wurden in den letzten 15 Jahren drastisch verschärft.
Ähnliche Themen
Es geht nicht darum den Menschen in der Umgebung auf‘n Senkel zu gehen, sondern darum den Sound des Motors zu hoeren, und nicht den aus Lautsprechern.
Wie gesagt - perfektes Beispiel ist der Levante GTS. Aussen akzeptabel, nicht nervig. Innen kommt jede Menge V8-Sound an.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Februar 2021 um 19:31:25 Uhr:
Es geht nicht darum den Menschen in der Umgebung auf‘n Senkel zu gehen, sondern darum den Sound des Motors zu hoeren, und nicht den aus Lautsprechern.Wie gesagt - perfektes Beispiel ist der Levante GTS. Aussen akzeptabel, nicht nervig. Innen kommt jede Menge V8-Sound an.
Sound hat mir bei BMW noch nie gefallen. Weder ID 6 noch 7.
Ich würde mir ein 550iger Klang wünschen.
Eine Frage, da vermutlich viele andere M5F90 Kollegen das gleiche Dilemma haben:
Bei den e36, e46 und E92 M hiess es ja, dass man Kurzstrecken möglichst vermeiden sollte (Lagerschalen etc.).
Wie siehts beim M5F90 aus? Ist der Motor hier auch sehr empfindlich?
Coronabedingt ist es so, dass ich nur noch Kurzstrecken fahre und das Auto quasi effektiv nur noch um Einkaufen oder Brötchen hole benutze^^
Was mich auch irritiert ist, dass die Öl-Intervalle schon ziemlich grosszügig ausgelegt sind. Früher bei den Ms hiess es ja mindestens 1x pro Jahr in den Service, unabhängig der KM.
Viele Grüsse
Zitat:
@lezzi schrieb am 17. Februar 2021 um 16:23:28 Uhr:
Was mich auch irritiert ist, dass die Öl-Intervalle schon ziemlich grosszügig ausgelegt sind. Früher bei den Ms hiess es ja mindestens 1x pro Jahr in den Service, unabhängig der KM.Viele Grüsse
Ja das hat mich auch irritiert. Ich frage mal meinen Freundlichen, ob er diesbezüglich was weiss.
Ich finde die Ölwechselintervalle auch zu lange.
Nach langer Recherche und viel lesen im Oilclub habe ich bei all meinen Autos die Intervalle auf 10-12tkm reduziert. Ölmäßig bin ich beim M5 auf das Ravenol RUP 5w40 umgestiegen.
Bin bisher mega zufrieden. Der nächste Ölwechsel steht im März an.
Wechselst du dann die Zündkerzen, Luftfilter etc. auch immer schon nach einem Drittel der angegebenen Zeit? Was soll das mit dem früheren Ölwechsel bringen? Der ist doch bei BMW (also auch beim M5) schon lange Zeit dynamisch und richtet sich nach der Fahrweise, oder nicht?
Mit Rennstreckeneinsatz könnte ich es ja vielleicht noch verstehen, aber wahrscheinlich wird das sogar von der Serviceanzeige mit eingerechnet.
Zitat:
@bo.per schrieb am 17. Februar 2021 um 17:45:02 Uhr:
Nach langer Recherche und viel lesen im Oilclub habe ich bei all meinen Autos die Intervalle auf 10-12tkm reduziert. Ölmäßig bin ich beim M5 auf das Ravenol RUP 5w40 umgestiegen.
Top! Genau so mache ich es auch. Auch wenn ich meine Autos maximal drei Jahre fahre, und es mir somit an für sich egal sein könnte... die Longlife-Plörre möchte ich dem Auto einfach nicht antun.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 17. Februar 2021 um 19:50:14 Uhr:
Wechselst du dann die Zündkerzen, Luftfilter etc. auch immer schon nach einem Drittel der angegebenen Zeit? Was soll das mit dem früheren Ölwechsel bringen? Der ist doch bei BMW (also auch beim M5) schon lange Zeit dynamisch und richtet sich nach der Fahrweise, oder nicht?Mit Rennstreckeneinsatz könnte ich es ja vielleicht noch verstehen, aber wahrscheinlich wird das sogar von der Serviceanzeige mit eingerechnet.
Bzgl. dem Öl ist es so, dass nach ca. 250 Betriebsstunden das Additivpaket nachlässt. Bedeutet in meinem Fall ca. 10-12tkm.
(bestätigen auch diverse Ölanalysen)
Luftfilter wechsle ich alle 12 Monate. Kostet nicht die Welt (70€) und mit etwas Geschick kann man es auch selbst machen.
(Selbst nach einem Jahr sind die Filter manchmal so dreckig und hart durch Feuchtigkeit und wie gesagt kostet nicht die Welt)
Ja ich fahre mit dem Wagen des öfteren zu Events (SCC500 usw.) Da zählt dann jedes km/h. Ein dreckiger Luftfilter kann da im schlimmsten Fall bis zu 4 km/h ausmachen.
Und ja man darf es als verrückt und Leidenschaftlich betrachten :-)
Zitat:
@ea-tec schrieb am 17. Februar 2021 um 19:57:15 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 17. Februar 2021 um 17:45:02 Uhr:
Nach langer Recherche und viel lesen im Oilclub habe ich bei all meinen Autos die Intervalle auf 10-12tkm reduziert. Ölmäßig bin ich beim M5 auf das Ravenol RUP 5w40 umgestiegen.Top! Genau so mache ich es auch. Auch wenn ich meine Autos maximal drei Jahre fahre, und es mir somit an für sich egal sein könnte... die Longlife-Plörre möchte ich dem Auto einfach nicht antun.
Ich fahre die Autos auch immer nur 3 Jahre. Behandle sie aber als würde ich sie für immer behalten wollen :-)
Ist pure Leidenschaft :-)
@bo.per Das sind dann natürlich schon härtere Anforderungen an deinen M5. Wenn man auf jede 1/10s oder km/h Wert legt, dann mag das auch hilfreich sein. Für den normalen Straßeneinsatz halte ich es aber weiterhin nicht für notwendig.
Was ist denn euer Durschnittsverbrauch? Liege nach 6000 KM bei 14,5 allerdings recht gemütlich unterwegs. War jetzt bei Last im Durchschnitt bei 26, das kenne ich eigentlich nur vom G.