M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
@Staph schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:15:41 Uhr:
Der nächste Schritt ist erstmal zu vergleichen, ob die Performance eingebüßt hat. Das wäre mir persönlich der wichtigere Punkt
Laut offiziellen Herstellerangaben, nein.
Zitat:
@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:22:06 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:15:41 Uhr:
Der nächste Schritt ist erstmal zu vergleichen, ob die Performance eingebüßt hat. Das wäre mir persönlich der wichtigere PunktLaut offiziellen Herstellerangaben, nein.
Ja das schon. Und meine gemessenen Zeit lassen mich zumindest an der Leistung nicht zweifeln. Aber vergleichen werden wir trotzdem mal
Zitat:
@Staph schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:25:51 Uhr:
Zitat:
@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:22:06 Uhr:
Laut offiziellen Herstellerangaben, nein.
Ja das schon. Und meine gemessenen Zeit lassen mich zumindest an der Leistung nicht zweifeln. Aber vergleichen werden wir trotzdem mal
Ich glaube das zu verifizieren wird schwer.
Selbst ein Leistungsprüfstand hat gewisse Toleranzen und ist somit ungenau, noch mehr eine Vergleichsfahrt - da kommt nichts aussagekräftiges raus.
Schwierig.
Gruß, Butl
Na zum Beispiel am selben Tag und Ort GPS gemessene Beschleunigungszeiten. Sollte größere Differenzen schon zeigen. Wenn man sich vorallem die Beiträge zum M550i in Erinnerung ruft vor und nach Softwareupdate
Ähnliche Themen
Zitat:
@Staph schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:48:13 Uhr:
Na zum Beispiel am selben Tag und Ort GPS gemessene Beschleunigungszeiten. Sollte größere Differenzen schon zeigen. Wenn man sich vorallem die Beiträge zum M550i in Erinnerung ruft vor und nach Softwareupdate
Ich glaube, das Problem ist, das z.B. 30 PS weniger sich in der Leistungsklasse kaum in den Zeiten niederschlagen werden. Kann dann alles in der Toleranz liegen.
Trotzdem, einen Versuch würde ich riskieren. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:14:02 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:58:13 Uhr:
Nach nun 4700km hab ich das Gefühl dass zumindest gefühlt mehr geblubbere kommt als am Anfang, aber um Welten nicht so wie vor 07/2019. im Prinzip bin ich ganz zufrieden, da ich vom M5F10 bzw dann M6 ähnlich gewohnt bin. Für den Alltag top. Aber so schön rotzend in Sport Plus, S3 und Klappen auf wäre als Option nicht schlecht. So wie es eben vorher warWenn es denn nur das geblubbere und geknalle wäre.. vergleicht man dein dankenswerterweise hochgeladenenes Video mit einem Video YouTube auf dem ein vor 07/19 M5C zu sehen ist, stellt man fest, dass auch der Grundton viel leiser und weniger aggressiv geworden ist. So als hätten sie tatsächlich einen größeren OPF verbaut oder mehr Dämmung in der Abgasanlage. Wäre mal interessant zu wissen, ob die Abgasanlagen der beiden Modelle identisch sind von der Teilenummer her.. weil nur mit Software einen Sound so zu kastrieren, kann ich mir nicht vorstellen..
Update: Abgasanlage und OPF sind gleich, habe ich prüfen lassen.
Ich glaube den Grund für den leiseren Grundton gefunden zu haben. Klar, die Knaller und das Blubbern wurden per Software ausprogrammiert. Der leisere Grundton dürfte allerdings nichts mit der Software zu tun haben, sondern könnte, insbesondere im Stand, an einer geänderten Klappensteuerung liegen. Gibt man also im Stand Gas haben die Klappen eine höhere Neigung bzw. sind einfach komplett geschlossen als beim Vorgängermodel, so dass eben weniger Sound rauskommt.
@Staph Hast du schon mal beobachtet ob die Klappen, bei Sport+ und Klappen auf im Stand auch wirklich komplett geöffnet sind ?
Zitat:
@Luca09 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:37:40 Uhr:
Zitat:
@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:14:02 Uhr:
Wenn es denn nur das geblubbere und geknalle wäre.. vergleicht man dein dankenswerterweise hochgeladenenes Video mit einem Video YouTube auf dem ein vor 07/19 M5C zu sehen ist, stellt man fest, dass auch der Grundton viel leiser und weniger aggressiv geworden ist. So als hätten sie tatsächlich einen größeren OPF verbaut oder mehr Dämmung in der Abgasanlage. Wäre mal interessant zu wissen, ob die Abgasanlagen der beiden Modelle identisch sind von der Teilenummer her.. weil nur mit Software einen Sound so zu kastrieren, kann ich mir nicht vorstellen..
Update: Abgasanlage und OPF sind gleich, habe ich prüfen lassen.
Ich glaube den Grund für den leiseren Grundton gefunden zu haben. Klar, die Knaller und das Blubbern wurden per Software ausprogrammiert. Der leisere Grundton dürfte allerdings nichts mit der Software zu tun haben, sondern könnte, insbesondere im Stand, an einer geänderten Klappensteuerung liegen. Gibt man also im Stand Gas haben die Klappen eine höhere Neigung bzw. sind einfach komplett geschlossen als beim Vorgängermodel, so dass eben weniger Sound rauskommt.
@Staph Hast du schon mal beobachtet ob die Klappen, bei Sport+ und Klappen auf im Stand auch wirklich komplett geöffnet sind ?
Hab ich direkt nicht beobachtet. Habe nur das klacken beim umstellen vernommen
Zitat:
@ley schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:27:00 Uhr:
.... was will man eigentlich nach einem F90 noch vom Automobil erwarten?
Wäre das erste Auto, bei dem nicht nach gewisser Gewöhnung die Frage auftaucht "darf's auch ein bisschen mehr sein"?
es ist das erste Auto bei dem ich mir die Frage nach mehr Leistung nicht nach 3 Monaten stelle. Aber eigentlich meine ich das Gesamtpaket..
Wenn es tatsächlich an den Klappen liegt, dürfte das Thema Sound mit einer manuellen klappensteuerung erledigt sein. Dann klingt er wie das id6 Modell und das war Serie schon sehr ordentlich ..