M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto

BMW M5 F90

Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5

Beste Antwort im Thema

Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.

Img
2252 weitere Antworten
2252 Antworten

Ich verstehe nicht ganz wofür hier argumentiert wird.
Statt dem M5 einen Mazda kaufen weil der keinen Partikelfilter hat?
Oder irgendeine Ami-Schüssel weil die mehr Hubraum haben?

Was zählt ist ja wohl das Gesamtpaket und die sog. Alternativen hier aufgezählt sind da ja wohl ein schlechter Scherz.

Zitat:

Welcher Serien-Golf oder -M5 hält mit bis zu 808 PS und 327 km/h Topspeed mit?

Bei Regen würde wohl ein Polo reichen. 😁 Und in Deutschland ist es ja gelegentlich nass auf den Straßen.

Seitdem BMW sich endlich für Allrad entschieden hat, wird der M5 interessant für mich. Bin sehr gespannt auf das CS Modell. Hat hier jemand eventuell schon Insiderinfos?

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2020 um 17:16:05 Uhr:


Statt dem M5 einen Mazda kaufen weil der keinen Partikelfilter hat?
Oder irgendeine Ami-Schüssel weil die mehr Hubraum haben?

Na siehst du, du hast das doch super verstanden 😁

Zitat:

@ea-tec schrieb am 16. Juli 2020 um 17:29:26 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2020 um 17:16:05 Uhr:


Statt dem M5 einen Mazda kaufen weil der keinen Partikelfilter hat?
Oder irgendeine Ami-Schüssel weil die mehr Hubraum haben?

Na siehst du, du hast das doch super verstanden 😁

Aber hat er auch verstanden dass er M5 brachiale 50NM mehr haben könnte wenn BMW es richtig machen würde? 😁 ist ja nicht so als wären die M5 mit über 800NM in Serie unterwegs

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 17:37:53 Uhr:


Aber hat er auch verstanden dass er M5 brachiale 50NM mehr haben könnte wenn BMW es richtig machen würde? 😁 ist ja nicht so als wären die M5 mit über 800NM in Serie unterwegs

Mathe für Anfänger
BMW 4.4 V8: 750 Nm bis 800 Nm
Mercedes 4.0 V8: 850 bis 900 Nm

900 - 750 = 50 😰

Gibt BMW mittlerweile eine Garantie auf die eigene Technik oder bleibt es bei der Gewährleistung aus Überzeugung am Produkt. 😁😁

Welcher Tuner gibt eine Garantie auf seine Hochleistungskreation? 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2020 um 17:16:05 Uhr:


Ich verstehe nicht ganz wofür hier argumentiert wird.
Statt dem M5 einen Mazda kaufen weil der keinen Partikelfilter hat?

Sich fragen was BMW für sechsstellige Verkaufspreise nicht auf die Kette bekommt. Eine Frage des (Premium)Anspruchs. Wer BMW kauft, weil der Propeller auf der Haube klebt, wird immer ein zufriedener Kunde sein.

Zitat:

Oder irgendeine Ami-Schüssel weil die mehr Hubraum haben?

und keinen OPF braucht. 😉

Ein OPF ist nicht vorgeschrieben. Das war die kurze Antwort. Welche Alternative sich bietet, hängt vom eigenen Horizont ab.

Trockene Fakten aus meiner Ecke. Ihr dürft in eurem Forum EU-Bashing betreiben, seitenlang über schlechteren Sound nach einem Werkstattaufenthalt schreiben und dennoch vom M5 überzeugt sein.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 11:52:27 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 16. Juli 2020 um 06:55:05 Uhr:


also welcher ist es dann konkret?

6.2 Hemi mit Kompressor. In Europa leider offiziell nur als Jeep GC Trackhawk verfügbar. Challenger und Charger werden über einen lizenzierten Dodgeimporteur angeboten.
Über 6 Liter Hubraum bedeutet Höchststeuersatz in China weshalb er dort nicht angeboten wird.
Saugrohreinspritzung bedeutet Euro6d-temp ohne OPF.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 11:52:27 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 09:30:54 Uhr:


Bestimmt irgendein dicker Ami V8 der so viel verbraucht wie ein LKW und auf der Bahn einem Golf GTD Platz machen muss

NEFZ hat volle Arbeit geleistet.

Ein Beispiel
E63 im NEFZ: 9 Liter
E63 im US-Zyklus: 13 Liter.

Jeep GC Trackhawk mit 18,1 Liter im US-Zyklus, X5M Competition mit 15,7 Liter im US-Zyklus.

M5 Competition und Challenger Hellcat verbrauchen im US-Zyklus 13,8 zu 15,7 Liter, auf dem Highway beide 11,2 Liter.

Welcher Serien-Golf oder -M5 hält mit bis zu 808 PS und 327 km/h Topspeed mit?

Klangtechnisch hast du Recht - da sind die Amis Klasse. Wenn du dir aber mal den US-M5 anhörst mit der optionalen M-Performance Abgasanlage, stehen sich die beiden in nichts nach.

Allerdings - selbst mit 200 PS mehr - fahren die Hellcats einem M5 nicht davon. Und wenn du sowohl den Dodge als auch M5 schon mal gefahren hättest, wüsstest du wie entspannt schnell ein M5 im Alltag ist.
http://www.zeperfs.com/en/match6680-7384.htm

Bei Amis Leistung & Sound ? Wäre Hennessey meine erste Wahl 😉

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 17:44:05 Uhr:


BMW 4.4 V8: 750 Nm bis 800 Nm
Mercedes 4.0 V8: 850 bis 900 Nm

Und welche Rolle spielt das für das Gesamtpaket?

Aber du kennst dich ja ganz toll aus und hast zu allem und jedem ein starke Meinung. Die verbreitest du auch weit und breit in jedem Forum. Überall päsent und mehr Ahnung als die Entwickler selbst.

Welche Fahrzeuge besitzt du denn?
Ich würde schon gern wissen, welche Anschaffungsentscheidung man trifft wenn einen die vollständige automobile Erleuchtung erreicht hat....

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 17:44:05 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 17:37:53 Uhr:


Aber hat er auch verstanden dass er M5 brachiale 50NM mehr haben könnte wenn BMW es richtig machen würde? 😁 ist ja nicht so als wären die M5 mit über 800NM in Serie unterwegs

Mathe für Anfänger
BMW 4.4 V8: 750 Nm bis 800 Nm
Mercedes 4.0 V8: 850 bis 900 Nm

900 - 750 = 50 😰

Gibt BMW mittlerweile eine Garantie auf die eigene Technik oder bleibt es bei der Gewährleistung aus Überzeugung am Produkt. 😁😁

Welcher Tuner gibt eine Garantie auf seine Hochleistungskreation? 😉

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 17:44:05 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2020 um 17:16:05 Uhr:


Ich verstehe nicht ganz wofür hier argumentiert wird.
Statt dem M5 einen Mazda kaufen weil der keinen Partikelfilter hat?

Sich fragen was BMW für sechsstellige Verkaufspreise nicht auf die Kette bekommt. Eine Frage des (Premium)Anspruchs. Wer BMW kauft, weil der Propeller auf der Haube klebt, wird immer ein zufriedener Kunde sein.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 17:44:05 Uhr:



Zitat:

Oder irgendeine Ami-Schüssel weil die mehr Hubraum haben?


und keinen OPF braucht. 😉

Ein OPF ist nicht vorgeschrieben. Das war die kurze Antwort. Welche Alternative sich bietet, hängt vom eigenen Horizont ab.

Trockene Fakten aus meiner Ecke. Ihr dürft in eurem Forum EU-Bashing betreiben, seitenlang über schlechteren Sound nach einem Werkstattaufenthalt schreiben und dennoch vom M5 überzeugt sein.

Nahezu jeder M5 fährt Serie mit über 800Nm durch die Gegend. Und die 50 bezogen sich auf deine 800.
und wenn die Ami Krücke 5000PS hat und Kreise um einen Regera fährt so bleibt es innen und auch technisch ein Kackfass auf Rädern und somit nicht annähernd als Vergleich zu deutschen Fabrikaten tauglich. Sound hin oder her

So sieht es aus...

Warum nehmt Ihr nicht noch den Porsche Turbo, den Cayenne Turbo oder den Lamborghini Huracan mit zum Vergleich? Macht genau so viel Sinn!! Oder vergleicht Äpfel mit Birnen mit Orangen und einer Käsefrucht.

Zitat:

@starcourse schrieb am 17. Juli 2020 um 01:29:15 Uhr:


Warum nehmt Ihr nicht noch den Porsche Turbo, den Cayenne Turbo oder den Lamborghini Huracan mit zum Vergleich? Macht genau so viel Sinn!! Oder vergleicht Äpfel mit Birnen mit Orangen und einer Käsefrucht.

Porsche ist doch arm an Hubraum und daher eine Krücke

Nicht zu vergessen, dass die ein OPF verbauen, weil sie es nicht drauf haben.

Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 20:06:50 Uhr:


Nahezu jeder M5 fährt Serie mit über 800Nm durch die Gegend. Und die 50 bezogen sich auf deine 800.
und wenn die Ami Krücke 5000PS hat und Kreise um einen Regera fährt so bleibt es innen und auch technisch ein Kackfass auf Rädern und somit nicht annähernd als Vergleich zu deutschen Fabrikaten tauglich. Sound hin oder her

Außen ist der BMW das Kackfass. Die Rückfahrkamera des 5er hängt wie eine Eiterbeule von der Heckklappe, weil BMW zwei cent sparen will.

Deutscher Rotstift, gefürchtet von der ausländischen Konkurrenz.😁

Ein Prüfstandlauf kann dir auch 2000 Nm Motordrehmoment bescheinigen. Im Internet behauptet jeder sein M5 drückt 1000 Nm, weil er beim Freund auf dem Prüfstand war.🙄

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2020 um 19:50:54 Uhr:


Aber du kennst dich ja ganz toll aus und hast zu allem und jedem ein starke Meinung. Die verbreitest du auch weit und breit in jedem Forum. Überall päsent und mehr Ahnung als die Entwickler selbst.

Fakten überzeugen immer. Einfach meine Aussagen widerlegen und gut ist.

Zitat:

@M3ZZ schrieb am 16. Juli 2020 um 17:56:39 Uhr:


Klangtechnisch hast du Recht - da sind die Amis Klasse. Wenn du dir aber mal den US-M5 anhörst mit der optionalen M-Performance Abgasanlage, stehen sich die beiden in nichts nach.

Allerdings - selbst mit 200 PS mehr - fahren die Hellcats einem M5 nicht davon. Und wenn du sowohl den Dodge als auch M5 schon mal gefahren hättest, wüsstest du wie entspannt schnell ein M5 im Alltag ist.
http://www.zeperfs.com/en/match6680-7384.htm

Preislich war noch der Demon vergleichbar, wenn wir schon beim Autoquartett sind. Tesla und Taycan treten der Gruppe bei.

Der M5 ist der Kinderwagen im Vergleich: Sicher zu fahren und komfortabel. Ein Kompromiss.

Zitat:

@DarkEye schrieb am 17. Juli 2020 um 07:03:56 Uhr:


Nicht zu vergessen, dass die ein OPF verbauen, weil sie es nicht drauf haben.

und die Kunden nicht abspringen. Sonst funktioniert der Spartrick nicht.

Hätte Porsche es drauf, müssten die keinen OPF verbauen. Logisch, oder? 😉

Ihr dürft mich gerne erhellen weshalb ein OPF verbaut ist. 😁

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. Juli 2020 um 06:30:17 Uhr:


Porsche ist doch arm an Hubraum und daher eine Krücke

Porsche fertigt Sechszylinderboxer aus dem Hubraum eines Premium-V8. Porsche kann es noch. Nur die Einstiegsmotoren und zugekauften Aggregate sind hubraumarm.

Mensch hört doch bitte mal auf... das führt doch zu nichts. Provokation gegen Provokation ohne Ergebnis. Das Forum war vor einer Weile deutlich entspannter.

Wer einen M5 fährt hat seine Gründe. Und wer ein anderes Modell bevorzugt - auch gut.

@Nebelluchte
Wenn Du nichts von BMW oder dem M5 hältst bzw. Dich nicht für das Modell als potentieller Käufer/Besitzer interessierst, warum beteiligst Du Dich eigentlich an dem Thema? Was ist das Ziel oder der Sinn?

Hat jemand Informationen zum Clubsport?

Deine Antwort
Ähnliche Themen