M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto

BMW M5 F90

Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5

Beste Antwort im Thema

Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.

Img
2252 weitere Antworten
2252 Antworten

Ist aber noch immer ein "Small-Block".

Zitat:

@SH1980 schrieb am 15. Juli 2020 um 07:17:30 Uhr:


Wieso, auch der C63 konnte das. Klappe zu dann war er sehr leise . Ich rede aber vom 4 Liter und nicht vom alten Sauger

Dann haben wir unterschiedliche Massstäbe, was nicht schlimm ist 😉. Ich bin 2017 einige AMG gefahren weil ich offen war die Marke zu wechseln aber die waren mir alle für Langstrecken zu laut. Mag sein dass mein M5 insgesamt leiser ist weil ich den BW Verstärker rausgeworfen habe, also kein ASD.

Zitat:

@iHenning schrieb am 15. Juli 2020 um 07:44:22 Uhr:


Was ist deine Definition eines „dicken V8“?

1. Alles was nicht geschrumpft wurde um in China mehr Autos zu verkaufen. BMW treibt die Schrumpfkur nicht so extrem voran wie Mercedes und Audi. Im E39 addierte sich der Hubraum noch auf 5 Liter.

2. Ein dicker V8 braucht keinen OPF. 😰

Einfach Natur und Physik ihre Arbeit machen lassen.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. Juli 2020 um 22:28:29 Uhr:


wieviel mehr Hubraum hat der aktuelle C63s gegenüber dem M5?

Der C63 kam nicht von mir. Mercedes und Audi sind 2020 die falschen Beispiele für große Motoren.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 15. Juli 2020 um 23:25:19 Uhr:



Zitat:

@iHenning schrieb am 15. Juli 2020 um 07:44:22 Uhr:


Was ist deine Definition eines „dicken V8“?

1. Alles was nicht geschrumpft wurde um in China mehr Autos zu verkaufen. BMW treibt die Schrumpfkur nicht so extrem voran wie Mercedes und Audi. Im E39 addierte sich der Hubraum noch auf 5 Liter.
2. Ein dicker V8 braucht keinen OPF. 😰

Einfach Natur und Physik ihre Arbeit machen lassen.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 15. Juli 2020 um 23:25:19 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. Juli 2020 um 22:28:29 Uhr:


wieviel mehr Hubraum hat der aktuelle C63s gegenüber dem M5?

Der C63 kam nicht von mir. Mercedes und Audi sind 2020 die falschen Beispiele für große Motoren.

also welcher ist es dann konkret?

Ähnliche Themen

Bestimmt irgendein dicker Ami V8 der so viel verbraucht wie ein LKW und auf der Bahn einem Golf GTD Platz machen muss

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 16. Juli 2020 um 06:55:05 Uhr:


also welcher ist es dann konkret?

6.2 Hemi mit Kompressor. In Europa leider offiziell nur als Jeep GC Trackhawk verfügbar. Challenger und Charger werden über einen lizenzierten Dodgeimporteur angeboten.

Über 6 Liter Hubraum bedeutet Höchststeuersatz in China weshalb er dort nicht angeboten wird.

Saugrohreinspritzung bedeutet Euro6d-temp ohne OPF.

Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 09:30:54 Uhr:


Bestimmt irgendein dicker Ami V8 der so viel verbraucht wie ein LKW und auf der Bahn einem Golf GTD Platz machen muss

NEFZ hat volle Arbeit geleistet.

Ein Beispiel
E63 im NEFZ: 9 Liter
E63 im US-Zyklus: 13 Liter.

Jeep GC Trackhawk mit 18,1 Liter im US-Zyklus, X5M Competition mit 15,7 Liter im US-Zyklus.

M5 Competition und Challenger Hellcat verbrauchen im US-Zyklus 13,8 zu 15,7 Liter, auf dem Highway beide 11,2 Liter.

Welcher Serien-Golf oder -M5 hält mit bis zu 808 PS und 327 km/h Topspeed mit?

Wahnsinns Auswahl! Sind ja wirklich richtige Alternativen. Sinnlos

Nachfrage bestimmt die Auswahl. BMW, Audi und Mercedes werden ihre Fahrzeuge mit schlechtem Sound und OPF los. Solange nur in Foren geheult wird, ändert sich auch nichts. BMW weiß, dass keiner die Marke wechselt.
Ich wollte nicht dein Weltbild vom saufenden Ami zerstören.

Dafür tangiert mich der Angriff nur peripher alsdass du damit etwas zerstörst. Nur sind die Plastikbomber keine Alternativen zu M5, RS6 und co. Leistungstechnisch sicherlich

Was können denn die Hersteller für die EU Vorgabe? Manche tun ja so als wenn das Problem vom Hersteller kommt .....

Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 14:23:10 Uhr:


Dafür tangiert mich der Angriff nur peripher alsdass du damit etwas zerstörst. Nur sind die Plastikbomber keine Alternativen zu M5, RS6 und co. Leistungstechnisch sicherlich

M5, RS6 und Co werden wegen des Innenraums und nicht wegen der Leistung gekauft. 😁

Der Innenraum eines 520d unterscheidet sich nur unwesentlich vom M5. Basis-5er kaufen und glücklich sein.

BMW schafft es nicht einmal die neueste 8HP zu verbauen. Geschweige denn eine Version mit ausreichend Drehmomentreserve.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 16. Juli 2020 um 14:57:23 Uhr:


Was können denn die Hersteller für die EU Vorgabe? Manche tun ja so als wenn das Problem vom Hersteller kommt .....

OPF ist keine EU-Vorgabe sondern ein günstiges Bauteil die Normen ohne Entwicklungsaufwand zu erfüllen.

Kleine Motoren sind auch keine EU-Vorgabe.

Lautstärke ist zwar von der EU reglementiert. Lautstärke allein macht keinen Klang.

Was heißt drehmomentreserve? Sind 800nm nicht genug ? Welcher Mitbewerber hat denn so viel mehr das es den Ausschlag gibt ? Ich bin gespannt . Wie willst du denn sonst die Partikel filtern ohne OPF? Es gibt Vorgaben die erfüllt werden müssen und das geht eben nur via OPF! Du tust ja so als wenn es die Hersteller machen weil es die billigere Lösung wäre . Bist du Ingenieur???

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 15:16:22 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 14:23:10 Uhr:


Dafür tangiert mich der Angriff nur peripher alsdass du damit etwas zerstörst. Nur sind die Plastikbomber keine Alternativen zu M5, RS6 und co. Leistungstechnisch sicherlich

M5, RS6 und Co werden wegen des Innenraums und nicht wegen der Leistung gekauft. 😁
Der Innenraum eines 520d unterscheidet sich nur unwesentlich vom M5. Basis-5er kaufen und glücklich sein.

BMW schafft es nicht einmal die neueste 8HP zu verbauen. Geschweige denn eine Version mit ausreichend Drehmomentreserve.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 16. Juli 2020 um 15:16:22 Uhr:



Zitat:

@SH1980 schrieb am 16. Juli 2020 um 14:57:23 Uhr:


Was können denn die Hersteller für die EU Vorgabe? Manche tun ja so als wenn das Problem vom Hersteller kommt .....

OPF ist keine EU-Vorgabe sondern ein günstiges Bauteil die Normen ohne Entwicklungsaufwand zu erfüllen.

Kleine Motoren sind auch keine EU-Vorgabe.

Lautstärke ist zwar von der EU reglementiert. Lautstärke allein macht keinen Klang.

Eben wegen des Innenraums. Und gepaart Leistung mit dem Innenraum kannst du jeden Ami wegwerfen mit dem ganzen Plastik. So als Spielzeug gerne, aber nicht als ernst zu nehmender Daily. Wozu braucht er auch Drehmomentreserve? Solange die Automatik das Drehmoment verkraftet welche der Motor hat ist es doch Wurscht

Zitat:

@Staph schrieb am 16. Juli 2020 um 16:02:16 Uhr:


Eben wegen des Innenraums. Und gepaart Leistung mit dem Innenraum kannst du jeden Ami wegwerfen mit dem ganzen Plastik. So als Spielzeug gerne, aber nicht als ernst zu nehmender Daily. Wozu braucht er auch Drehmomentreserve? Solange die Automatik das Drehmoment verkraftet welche der Motor hat ist es doch Wurscht

Echtcarbon im Innenraum, aber Plastik als Synonym ist auch ok.

Henne-Ei-Problem. BMW legt auch im M5/M8/X5M Competition nicht mehr Drehmoment drauf, weil die Automatik nicht mehr verkraft. Kein Zufall, dass alle 4.4 V8 in allen Varianten auf 750 Nm begrenzt sind. 750 Nm werden schon vom 550/850 erreicht.

Alpina kooperiert mit ZF damit die 8HP von BMW 800 Nm unter Serientoleranzen verkraftet.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 16. Juli 2020 um 15:58:05 Uhr:


Was heißt drehmomentreserve? Sind 800nm nicht genug ? Welcher Mitbewerber hat denn so viel mehr das es den Ausschlag gibt ?

Mercedes bringt den kleineren 4.0 auf 900 Nm.

Zitat:

Wie willst du denn sonst die Partikel filtern ohne OPF? Es gibt Vorgaben die erfüllt werden müssen und das geht eben nur via OPF! Du tust ja so als wenn es die Hersteller machen weil es die billigere Lösung wäre . Bist du Ingenieur???

Entweder innermotorisch die Partikelbildung minimieren wie Mazda es schafft oder auf Saugrohreinspritzung umstellen, wenn die eigenen Ingenieure dazu nicht in der Lage sind. OPF kompensiert den Willen Geld auszugeben oder kaschiert das fehlende Know-How in der Entwicklungsabteilung. Wenn sich die Käufer auch noch damit abfinden, hat der Hersteller kostengünstig sein Ziel erreicht.

Bremslucht... verstanden... BMW ist nichts für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen