M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Mittlerweile ueber 30 BMWs besessen, und drei hatten Probleme mit der Klima. Alles 5er der aktuellen Baureihe. Die Klima in den dutzenden BMWs davor lief prima.
Ja, die Klima in den Audis der Eltern konnte man ganzjaehrig auf 22 Grad lassen, unabhaengig von der Aussentemperatur. Bei BMW musste ich an sehr heissen Tagen auf 18 Grad runter, aber nicht an der Lueftung spielen.
Ist bei den aktuellen BMWs leider nicht so. Da muss ich Temperatur und Lueftung versuchen irgendwie so einzustellen, dass es passt. Klappt an heissen Tagen nicht immer.
Gerade bei langen Tages-Fahrten im Hochsommer sehr aergerlich.
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier offiziell
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Juni 2020 um 19:32:07 Uhr:
... und welchen Effekt haetten Winterreifen mit Stern, ausser dass die Kassen der BMW AG noch mehr gefuellt werden? Du, als Verbraucher, hast davon keinen Vorteil.
Bei den Reifen mit Stern ist der Abrollumfang innerhalb der Toleranz.
Wenn das VTG ruckelt und du fährst mit Reifen ohne Stern bei BMW vor, dann kann es mit Kulanz schwierig werden. Auf Kulanz hoffen musst du schon nach 24 Monaten. Dann ist die Gewährleistung nämlich vorbei.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Juni 2020 um 19:32:07 Uhr:
Uebrigens: der Abrollumfang ab Werk ist nahezu identisch. Ob ein Stern drauf ist oder nicht, aendert nix daran. Aber es bringt nix darueber zu diskutieren.
Soll das heißen ich kann nicht messen? Willst du bei mir in der Garage mal nachmessen kommen? Die Reifen liegen noch hier.
2 cm Unterschied im Abrollumfang zwischen VA und HA. BMW Stern Reifen mit identischer Größe, 0 cm Unterschied.
🙄
Weitere Infos gibt es auch
hier.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Juni 2020 um 19:32:07 Uhr:
... und welchen Effekt haetten Winterreifen mit Stern, ausser dass die Kassen der BMW AG noch mehr gefuellt werden? Du, als Verbraucher, hast davon keinen Vorteil.Uebrigens: der Abrollumfang ab Werk ist nahezu identisch. Ob ein Stern drauf ist oder nicht, aendert nix daran. Aber es bringt nix darueber zu diskutieren.
Danke, ein einfaches NEIN hätte es auch getan... es geht mir nicht darum was es bringt, sondern ob es diese in dem benötigten Format gibt!
Hatte das Thema auf nem F11 bereits bis zum erbrechen durchgekaut, mit Contis ohne Stern hatte ich auch keine Probleme aber davor hat der E70 die ESP Leuchte in Kurven ständig zum blinken gebracht, was selbst BMW nicht zu lösen vermochte.
Ich dachte mir ich erspare mir das indem ich hier mal nach Erfahrungen frage, leider kann man hier scheinbar keine konstruktiven Infos erwarten, schade.
Noch ein Versuch: Fährt jemand Winterräder in 20" und wenn ja welche und wie sind die Erfahrungen? Danke!
Ähnliche Themen
Habe mir gerade alte Konfigurator Bilder mit dem neuen F90 LCI im Konfigurator verglichen. Im direkten Vergleich sieht der LCI aus als wäre jemand mit einem Glätteisen über Falten gegangen, dadurch geht ein ganzes Stück markantes Design/Aggressivität flöten finde ich. Z.B in der Ansicht von schräg hinten der "Stoßfänger" ist horizonzal gerade abschließend, Vorn sind die Falten um das Nummernschild weggefallen.
Die von allen erwartete neue Motorhaube mit schärferem Design gibt es auch nicht
Bis auf das mir die neuen Scheinwerfer (edit: nicht das Lichtdesign, sondern die Außenform) noch ein Stückchen besser gefallen als beim Pre-LCI ist der neue finde ich ein ziemlicher Rückschritt 🙁
Und Sport+ scheint es nur noch im Competion zu geben und der Modus heißt jetzt Track, wenn ich den Autobild Artikel richtig verstanden habe...
PS: Die Farbe (Bluestone) ist jetzt im Konfigurator noch schlechter dargestellt als vorher, daher die Farbunterschiede.
PPS:Sorry für den großen Bildausschnitt, wollte die Bilder nicht auch noch zuschneiden. Wichtiger war mir die gleiche Positionierung auf dem Schirm zum direkten Vergleich.
Als die Scheinwerfer damals erstmals in dem eckigen Corona Design beim M4 LCI erschienen haben sie mir sofort gefallen. Ich finde es schade, das diese markante Leuchtengrafik jetzt beim 5er LCI wieder durch ein eher generisches Leuchtendesign ersetzt wird.
Interessant finde ich die Stossdämpfer im Competition, würde mich interessieren, was diese Unterscheidet und ob sie einen besseren Komfort bei kurzen Stössen bringen.
Die Einstellung der Fahreigenschaften jetzt hinter einem Menü zu verstecken finde ich leider auch den falsche Weg. Die direkte Auswahl von Lenkung, Dämpfer und Motor per Knopfdruck war für mich immer das was einen M ausmacht.
So wie es ausieht öffnet jetzt das Menü per Knopfdruck und die Settings macht man per Touchscreen.
Was ich eher erschreckend finde, dass der M5 über 2 cm länger wird, um dann doch mehr geglätte Öberflächen zu haben?
Was veranstalten da die Designer?
Der neue M5 Competion scheint auch nun eine geklebte Radlaufverbreiterung bekommen zu haben.
Zitat:
@GunnaFoo schrieb am 17. Juni 2020 um 09:59:48 Uhr:
Die Einstellung der Fahreigenschaften jetzt hinter einem Menü zu verstecken finde ich leider auch den falsche Weg. Die direkte Auswahl von Lenkung, Dämpfer und Motor per Knopfdruck war für mich immer das was einen M ausmacht.
So wie es ausieht öffnet jetzt das Menü per Knopfdruck und die Settings macht man per Touchscreen.
Ja das sehe ich auch so, macht ggf. Sinn wenn man jetzt mehr Einstellen kann als Motor, Dämpfer, Lenkung. Also z.B. zusätzlich noch Bremse wie beim M8, wird dann halt irgendwann sehr lang die Reihe mit Knöpfen.
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. Juni 2020 um 10:56:33 Uhr:
...um dann doch mehr geglätte Öberflächen zu haben?
Was veranstalten da die Designer?
Sag ich ja, kommt einem vor als wäre jemand mit den Glätteisen rüber.
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. Juni 2020 um 10:56:33 Uhr:
Der neue M5 Competion scheint auch nun eine geklebte Radlaufverbreiterung bekommen zuhaben.
geklebt keine Ahnung, aber der M5C Pre LCI hat an der HA auch schon so eine kleine Lippe welche über den Kotflügel steht zur Verbreiterung. Wenn wir über das Dingens reden ist es nicht neu. Fällt jedoch kaum auf in Natura...
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. Juni 2020 um 10:56:33 Uhr:
Was ich eher erschreckend finde, dass der M5 über 2 cm länger wird, um dann doch mehr geglätte Öberflächen zu haben?
Was veranstalten da die Designer?
Der neue M5 Competion scheint auch nun eine geklebte Radlaufverbreiterung bekommen zuhaben.
Das ist damit wohl gemeint sieht richtig scheisse aus finde ich..
Ich denke das ist eine Abfangvorrichtung um die Lack durch die ausstehenden Räder vor hochfliegenden Sternchen zu schützen. So hab ich das auch bei meinem pre lci interpretiert
Also das sieht schon ziemlich geil aus so. Bilder von Konfiguration sind schwer zu beurteilen. Real wirkt das schon cool. Der pre lci wirkt dagegen halt echt deutlich gealtert
ja... leider seh ich das auch so.
M5 und M5C LCI erfüllen wie der M550 nur Euro6d-temp. Ab 1.1.2021 ist 6d-ISC-FCM verpflichtend. BMW muss beim Motor nachlegen. Die neueste 8HP bleibt ihm auch vorenthalten.
Zitat:
Noch ein Versuch: Fährt jemand Winterräder in 20" und wenn ja welche und wie sind die Erfahrungen? Danke!
Sorry, oben Stand der falsche Link.
Hierkannst du sehen, was ich im Winter fahren wollte.
245/35 R20 und 275/30 R20 mit Vredestein WinTrac Pro, kein ROF und ohne Stern auf 8,5Jx20 und 9,5Jx20. Abrollumfang unterscheidet sich um 2 cm.
Allerdings sollte man wissen, dass die 2 cm Differenz aus Sicht der Reifenhersteller absolut in Ordnung sind.
Wenn man sich mal die Mühe macht den Abrollumfang von 245/35/20 und 275/30/20 zu berechnen, dann kommen eben genau diese 2 cm Differenz heraus. Siehe hier.
Meiner Meinung nach kann es einen also bei jedem Hersteller treffen, der die Toleranzen einhält.
Umgekehrt scheint es so zu sein, dass Sternreifen nicht dem Umfang haben, den Reifen in der Größe eigentlich laut Berechnung haben müssten. Denn hier beträgt die Differenz bei identischer Reifengröße wie oben, 0 cm.
Vielleicht habe ich mich ja auch verrechnet 😉 Vermessen habe ich mich aber mit Sicherheit nicht 😁