M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Juni 2020 um 13:24:01 Uhr:
Bediensystem und Fahrspaß sind beim M5 wesentlich besser, Komfort kann die E-Klasse besser
Der F90 Competition LCI soll wohl wieder komfortabler werden, hatte ich zuvor irgendwo verlinkt.
Zitat:
@starcourse schrieb am 16. Juni 2020 um 12:41:50 Uhr:
Thema Winterreifen/Reifen:
Ich habe den Strang gelesen bin aber vielleicht zu blöd um zu verstehen: Also das Differential reagiert ungut, sofern nicht die von BMW freigegebenen Reifentypen verwendet werden?
(Kleiner Einschub: Ich beabsichtige nicht den Competition zu nehmen aber das Drivers-Package.)
Oder hat das Differential generell eine Macke und die Reifennummer ist das Rückzugsgefecht?
Du musst dafür sorgen, dass der Umfang der Reifen nicht zu sehr abweicht zwischen VA und HA. Das hat mit Profiltiefe oder Unwucht nur indirekt etwas zu tun. Wenn die (Winter-)Reifen vom Werk kommen, dann ist die Profiltiefe identisch und die Reifen haben in Regel auch keine Unwucht. Aber der Abrollumfang stimmt teilweise nicht und schon geht das Geruckel los.
Ich habe das alles schon durch. Kann man auch hier im Forum nachlesen.
Wenn man sicherstellen kann, dass die Reifen bei Auslieferung nicht zu sehr abweichen, kann man jede von BMW freigegeben Reifengrößen fahren. Andernfalls sollte man auf Stern-Reifen zurück greifen.
Mit zunehmender Laufleistung sollte man dann in der Tat die Profiltiefe im Auge behalten, damit der Abrollumfang HA VA nicht zu sehr auseinander läuft.
Gibt es eigentlich Winterreifen in 20" mit Stern? Hab bisher nichts gefunden. Ich würde halt gern die Sommerreifen runter, Winter drauf und im kommenden Sommer dann eine andere Felge fahren.
... und welchen Effekt haetten Winterreifen mit Stern, ausser dass die Kassen der BMW AG noch mehr gefuellt werden? Du, als Verbraucher, hast davon keinen Vorteil.
Uebrigens: der Abrollumfang ab Werk ist nahezu identisch. Ob ein Stern drauf ist oder nicht, aendert nix daran. Aber es bringt nix darueber zu diskutieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Juni 2020 um 19:32:07 Uhr:
Uebrigens: der Abrollumfang ab Werk ist nahezu identisch. Ob ein Stern drauf ist oder nicht, aendert nix daran. Aber es bringt nix darueber zu diskutieren.
Der Witz ist das gerade das NICHT der Fall sein muss bei ohne Stern, z.B bei Mischbereifung VA zu HA.
Kannst hier im Forum gerne nachlesen, da hatte ein Mitglied z.B. aufgrund seiner Probleme genau das nachgemessen, lag außerhalb der Toleranz und anschließend hat er seine Reifen getauscht.
Wie üblich bei allen Diskussionen nicht die Mutter aller Lösungen aber eine zusätzliche Fehlerquelle die nicht sein muss.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 16. Juni 2020 um 19:34:59 Uhr:
Ich werde jetzt mal sowas ausprobieren.
Darf man die auf der Straße fahren, vermutlich nur auf dem Track oder?
Ist strassenzugelassen, aber sind dann vorn auch 285er und entsprechend nicht genehmigt auf der VA. Gibt leider keinen Semi in 275.
Ich find’ den Toyo nicht gut. Konnte im Trockenen eigentlich nix besser als der Sport Cup 2, war im Nassen noch schlechter als es andere Semis sind, und das Abrollgeraeusch war unfassbar laut, „Hallo defektes Lager“...
Hattest du den Michelin oder Pirelli drauf? Im Trockenen 'ne Steigerung zu diesen Reifen, aber mir persoenlich mit zu vielen Kompromissen behaftet.
Erst mal vielen Dank für das Feedback!
Zum Klima:
Ich hoffe mal, dass mit dem LCI das Problem entschärft wurde. Auf Röstpfötchen im Fußraum habe ich wenig Bock und das wird dann auch ein massives Problem mit der Göttergattin, die darauf ziemlich allergisch reagiert. Wir hatten so ein Problem schon mal mit unserem damaligen Phaeton V8, der auf forcierten Ritt mit einem heißen Getriebetunnel kund tat, dass es jetzt langsam gut ist. Und ich bin durchaus ein Freund eher flüssiger Fahrweise im oberen Bereich. 😉
Wenn das dann auch bei eher dezenter Bewegung sich manifestieren sollte, sehe ich schwarz für den M5.
Anlasssound:
Ausweislich einiger Vorabberichte soll das Getöse wohl dezenter gestaltet sein. Das wäre nett aber jetzt nicht das Kaufkriterium schlechthin.
Sitze:
Wenn nur enger ist das ok! Nur härter geht nicht. Ich bin zwar außerhalb des idealen BMI aber ich brauche auch keine zwei Sitze in der Business-Class um mich noch wohl zu fühlen.
Die AMG-Performance-Sitze haben leider auf der Sitzfläche so einen leichten Waschbrettcharakter, der auf längeren Strecken unweigerlich vor dem inneren Auge Visionen von Daunenkissen entstehen lässt.
Komfort:
Also mir ist klar, dass ein 600 PS-Auto nicht so flauschig fährt wie ein Phaeton.
Der E63 ist in der Comfort-Stellung durchaus in der Lage auch auf schlechten Straßen die Bandscheibe nicht zu pulverisieren, sprich es rumpelt ein bisschen aber geht schon.
In der Stellung Sport+/Race allerdings fährt er mit dem Messer zwischen den Zähnen. Nix Seitenneigung und die Reifen sind mit Compound-Kleber auf die Straße getackert.
Das ist höchst unterhaltsam und selbst ein blutiger Laie dürfte ne 8 auf dem Ring hinkriegen.
Die Audi-S-Line Fahrwerke sind jedenfalls knüppeliger ohne auch nur ansatzweise diesen Grip zu liefern.
Was mich mit dem narrativen Ausflug sagen will, solange das Kopfsteinpflaster nicht in die Lenkung grätscht, komm ich klar. Andererseits nur auf einem Brett will ich auch nicht fahren.
Auch hier wird von den LCI-Fahrberichten berichtet, der M5 sei etwas verbindlicher geworden. Das wäre ein Plus!
Der letzte M5, den ich das Vergnügen hatte zu fahren, war der E39😎
Danach dann nur noch einmal den F13 als Competition. Ersterer begeistert mich auch heute noch, letzterer ging leider gar nicht. Ich bin vermutlich zu alt für Autos, die sich wie eine zickige Wildsau benehmen.🙄 Nichts gegen einen heißen Ritt zum Spaß am Wochenende aber als Daily-Driver tu ich mir das nicht mehr an.
So vom Stil her liegen mir Autos wie der E28s bzw. der E34/5s am ehesten.
Wenn der Facelift in diese Richtung geht, würde es passen.
BTW: Falls jemand in der nächsten Zeit von einer Niederlassung in der Nähe des Ruhrgebiets hört, die einen Vorführer zulassen, wäre ich für eine kurze Nachricht dankbar.
Also Klima kann BMW nicht so richtig.
So massiv Probleme wie manch andere hier habe ich nicht (4 Zonen ist ja Serie). Aber man/ich regle
da schon öfter dran herum. Im Winter nicht, aber im Sommer. 22° habe ich normal. Im Sommer gehts auch mal auf 20 runter weil 22 einfach zu warm ist.
Die Klima im X3 ist nicht besser. Die Klima im 2er war nicht besser und hat sogar alle 5 Minuten zwischen warm/Kalt massiv geschwankt.
Die beste Klima hatte der C63S (und der A4 Avant, erstes Modell mit LED TFL). Was eines der wenigen Lichtblicke bei dem Auto war. Einmal auf 22° gestellt. Musste ich nie ändern.
Zitat:
@bmwm5f90 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:42:16 Uhr:
Die seitenschweller sind jeden preis wert sieht richtig geil aus!
Absolut schön! Wann kommt die Carbon-Niere?
Zitat:
@sixpack84 schrieb am 16. Juni 2020 um 22:18:08 Uhr:
Zitat:
@bmwm5f90 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:42:16 Uhr:
Die seitenschweller sind jeden preis wert sieht richtig geil aus!Absolut schön! Wann kommt die Carbon-Niere?
Mal schauen weiss noch nicht genau🙂