M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Erstmal vielen Dank für die diversen Antworten zu meinem Problem!
Die Reifen sind rundherum neu und haben somit auch noch die nahezu volle Profiltiefe.
Die Mischbereifung ist im Sommer identisch, ich nutze einen Satz Felgen und lasse immer umziehen.
Ich versuche mich jetzt mal noch mit den Reifeneinstellungen und beobachte ob sich dort etwas ändert.
Ansonsten bleibt nur der Weg zum Händler, wobei die sich das sicherlich mit der Sternmarkierung einfach machen werden befürchte ich. Ich suche die ganze Zeit nach irgendwelchen logischen Erklärungen woher dies kommen kann, da ich ja wie gesagt im letzten Winter exakt die gleiche Kombi und Einstellung ohne jegliche Probleme gefahren bin.
Das erschließt sich mir einfach überhaupt nicht.
"... lasse immer umziehen...", ein Satz Felgen? Das Umziehen derart großer Reifen führt mitunter zu Beschädigungen. Mir wurde damals davon abgeraten.
Also damit hatte ich bisher noch nie Probleme und ich lasse dies auch bei anderen Fahrzeugen mit größeren Felgen
ohne Probleme seit Jahren machen. (z.B. Audi RS6 - 22"😉
Aber gut, dort sehe ich auch keinen Zusammenhang zum beschriebenen Problem.
Da passiert gar nix. Bei Kälte sollten die Winterreifen beim Aufziehen nicht eiskalt sein, ansonsten gibt es da nicht mehr oder weniger zu beachten, als sonst auch.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, bei meinem M5 sah Ich etwas Wasser am Rand. Auf Nachfrage meinte BMW etwas Austriff unter Last sei normal. Jedoch jetzt nch einem Monat nochmal unter der Haube geschat und es ist total versifft. Das kann ja nicht normal sein oder ?
Haha! "Unter Last normal?" Das können die Spezis von BMW dem Weihnachtsmann erzählen. Ich schone meinen F90 definitiv nicht. Bei dem ist kein Wasseraustritt zu sehen.
Da könnte das Thermostat hinüber sein. Würde ich prüfen lassen. Normal ist das mit Sicherheit nicht. Im Motorraum hat nichts überzulaufen oder rauszuspritzen.
Zitat:
@tutinac schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:09:23 Uhr:
Hallo Leute, bei meinem M5 sah Ich etwas Wasser am Rand. Auf Nachfrage meinte BMW etwas Austriff unter Last sei normal. Jedoch jetzt nch einem Monat nochmal unter der Haube geschat und es ist total versifft. Das kann ja nicht normal sein oder ?
Das Problem ist, dass der Kühlmittelbehälter undicht wird.
Ist ein bekanntes Problem.
In anderen Gruppen (Facebook) wurde diesbezüglich ausführlich diskutiert und manche haben sich After Market Behälter anfertigen lassen, weil die Austauschbehälter von BMW auch undicht waren.
Vielen Dank für euere Hilfe. Leider habe Ich darauf vertraut das das normal ist und habe nicht mehr geschaut. Durch Zufall habe Ich das gesehen. Der Meister meinte nun das sei Quatch was der andere Meister mir erzählt hatte und konnte es nicht glauben. Es sei von BMW im System eine Aktion hinterlegt das gesamte Kühlwasser gegen ein anderes zu ersetzen , da dieses den Behälter undicht macht. Die haben gestern den Behälter unter Druck geprüft und ein Loch endeckt. Leider kann die Reparatur erst Montag erfolgrn und Ich verliere zwei Tage meines Urlaubs. Sehr ärgerlich.
Kühlmittel kann austreten, wenn zu viel Kühlmittel drin ist, oder auch gerne bei kaputten Zylinderkopfdichtungen. Aber "normal" ist das sicherlich nicht.
So kleines Update. Ich hatte mit einem Bekannte gesprochen der bei BMW arbeitet. Dieser meinte auch ,wenn zu viel ist, kann es austreten, aber bei mir ist es schon heftig. Nun wurde der Behälter getauscht, nach meinem Urlaub soll noch das Kühlsystem getauscht werden. Dafür hatten die keine Zeit, da die mich auch hierführ zwischengeschoben hatten. Jedenfalls ist jetz alles dich. Hab nach 2000km Langstrecke gestern keinen Tropfen verloren.
Es kann sein das es nur rausdrückt wenn du viel Leistung abrufst. Dann ist aber schon was größeres im Argen. Kann wie gesagt bis zur kaputten Zylinderkopfdichtung sein. Wenns "nur" einmalig war, weil zu viel drin war, brauchst du dir keine Sorgen machen. Ansonsten würde ich da gerade bis zum Tausch eher langsamer machen.
Zitat:
Vielen Dank für die Hilfe , habe nun rausbekommem, dass im Winter vorne 265/40 R19 102 V oder halt W und hinten 285/40 R19 107 V oder W gefahren werden. Konnte noch die von euch empfohlenen Michelin PA4 im Netz bestellen bestellen. Bei meinem Händler war noch kaum was lieferbar. Und mit M Drivers Package V zu nehmen wäre blöd gewesen.
265/40 R19 gibt es nicht als W
Doch, zB Yokohama, aber wer will den schon fahren...
Siehe mein Post auf Seite 145:
1) Yokohama BluEarth-Winter (V905) 265/40 R19 102W XL BluEarth RPB Winterreifen
2) Falken EUROWINTER HS02PRO 265/40 R19 102W XL mit Felgenschutz (MFS) NBLK Winterreifen