M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
@Martin964 schrieb am 29. April 2022 um 20:18:46 Uhr:
Hallo,ich habe meinen M5 C Mitte April abgegeben.
Die Grundkonzeption hat mir gefallen, die Qualität, der Service durch den Händler, die Niederlassung und die BMW-AG weniger.Abzugeben hätte ich noch einen 20-Zoll Reifensatz mit Winterreifen von Michelin
DOT 2019
Profil vorne: 6,5mm
Profil hinten: 4,33 mm
Vermutlich müssten die hinteren erneuert werden.
Bei Interesse gern per PN melden
was hat dir denn an der Qualität nicht gefallen wenn ich fragen darf?
Zitat:
@bo.per schrieb am 15. April 2022 um 18:19:57 Uhr:
Zitat:
@Rangeman schrieb am 15. April 2022 um 18:14:40 Uhr:
Hallo!
Welches Motoröl verwendet ihr? Hat sich jemand vielleicht intensiver mit dem Thema befasst? Im Netz ist nicht viel zu finden! Ich würde gerne für den ersten Ölwechsel das richtige Motoröl parat haben.Ich habe mich ziemlich tief in die Materie eingelesen und viele Stunden in Ölforen verbracht.
Ich kann dir das Ravenol RUP 5w40 wärmstens empfehlen.
Hat übrigens auch die BMW LL04 Freigabe.Ist eines der besten Öle am Markt. Das bestätigen auch zahlreiche Ölanalysen im OilClub.
Ich verwende dieses ausschließlich und wechsle alle 8-10tkm.
Wo ich das lese: Diesel = LL04 Benziner = LL01
Muss man aufpassen, was für was freigegeben ist.
Das stimmt so nicht ganz.
Im Fall vom M5 ist
LL04: mit OPF
LL01: ohne OPF
Das LL04 ist sowohl für Benziner mit OPF als auch für Diesel mit DPF geeignet/freigegeben aufgrund seiner aschearmen Verbrennung.
Habe bald die Einfahrkontrolle und werde den Meister mal bezüglich verwendbares Motoröl befragen. Bin aktuell noch beim Ravenol 5W 40. Oder Castrol 5W 30
Ähnliche Themen
Zitat:
@bo.per schrieb am 1. Mai 2022 um 05:23:20 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz.
Im Fall vom M5 ist
LL04: mit OPF
LL01: ohne OPFDas LL04 ist sowohl für Benziner mit OPF als auch für Diesel mit DPF geeignet/freigegeben aufgrund seiner aschearmen Verbrennung.
Ah okay, dann ist das neu von BMW. Danke für den Hinweis!
Hallo und schönen Abend! Ist Apple CarPlay beim F90 vorinstalliert, oder muss ich das erst freischalten lassen? Es sollte doch eigentlich beim connected package professional dabei sein?
Guten Abend zusammen, ich habe Probleme mit meinem M5 F90 von 2018 34000KM
Es sind einige Fehlercodes gespeichert, wenn ich das Gaspedal durchdrücke also Kickdown gebe geht er ins Notlauf rein. Dann ruckelt er ob die Antriebswelle durchdreht.
Hat jemand das gleiche Problem mal gehabt?
Steht doch da: Ladedruckregelung. Keine Ahnung wie die beim F90 angesteuert werden (die Turbos) da würde ich aber anfangen zu suchen.
Oder er kann kein Druck aufbauen. Was dann heißen würde, das was an den Turbos ist (evtl.).
Kann einige Ursachen haben. Ich würde aber schauen ob alles dicht ist, die Turbos richtig angesteuert werden, und ob die Turbos auch in Ordnung sind (mechanisch).
Moin,
eine Frage an M5C-Mitstreiter:
Bei starkem Beschleunigen auf der Autobahn oberhalb 160 km/h fängt er an zu "schlingern". Ich dachte erst, es liegt an den Winterrädern, aber mit Sommerbereifung ist es dasselbe.
Ich bilde mir ein, dass es mit seitlich von vorn oder hinten kommendem stärkeren Wind bzw. mit zu viel Reifendruck (rundum 3,0 bar bei Teilbeladung) zusammenhängen könnte.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es mit DSC oder Allradsteuerung zusammenhängen?
Mit "Dicker" hat erst 5800 km auf dem Tacho...
Moin,
nein,- ist nicht normal.
Beim M3 F80 bei Nässe kam das schon mal vor.
Ich gehe davon aus, dass die Räder alle fest sind. Bei dem km-Stand haben die Reifen auch grip.
Hast du mdm aktuviert?
Ich hatte einen M5C,- und da gab es kein schlingern,- im Gegenteil.…der M3 war aufregender…
Das Schlingern war auf trockener Fahrbahn (bei Nässe hab ich's noch nicht probiert), DSC an/MDM aus, 4WD.
Es wird der Freundliche recht ratlos dastehen, wenn ich ihn aufsuche (mal abgesehen von den Radschrauben)...
Wollte das Thema „einfahren“ nochmal aufgreifen. Wie verhält man sich richtig nach der Einfahrkontrolle? Vollgas, oder tatsächlich, wie von BMW empfohlen, bis 5000km langsam steigern? Wie seht ihr das?
Also ich halte mich an das Einfahren. Mir geht es hier weniger um den Motor, sondern eher um die anderen Bauteile. Das Getriebe muss sich einlaufen, die Beläge und Scheibe einander anpassen und auch das Fahrwerk setzt sich noch. Habe zwar keinen M5 aber einen AMG und beide werde sich hier wahrscheinlich nicht viel schenken.
Die Motoren sollte man immer nach Herstellerangabe auch einfahren. Das rächt sich vielleicht nicht in 5.000 KM aber vielleicht in 50.000 KM. Deswegen erstmal Piano.