M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Hallo Leute, um nicht unnötig zu fragen, habe ich die Tage den kpl. Thread (122 Seiten) durchgelesen! Ich habe im Mai dieses Jahres mein C63S Coupe (ohne OPF) verkauft und wollte was "Bodenständiges" kaufen. A4 Kombi...in der Richtung. Aber derzeit kann man nirgendwo bestellen wg. der Halbleiterkrise....bzw. mit 1-jähriger Lieferzeit oder länger...da hab ich keinen Bock drauf.
So langsam keimt wieder etwas Unvernunft in mir auf, daher recherchiere ich derzeit zum Thema M5.
Könnt ihr mir sagen, auf was ich bei einem evtl. Kauf achten muss/sollte? Hab ja schon so einiges gelesen bezgl. unerklärlichem Kühlmittelverlust etc.
Mein mir selbstgestecktes Limit liegt bei ca. € 85.000. Also würde es wohl was um Bj. 2018 werden. Das ist dann wohl kein Facelift! Was bedeutet LCI und ID6/7? Hab ich oft gelesen in dem Thread. Wäre dankbar über ein paar brauchbare Tipps/Ratschläge. Nachdem ich den C63S auch wegen dem knüppelharten Fahrwerk verkauft habe, wäre wohl ein M5 ohne Competition für mich sinnvoller?
P.S. den letzten M5 den ich gefahren bin war ein Touring (E60) mit dem legendärem 10-Zylinder. Ist also eine ganze Weile her :-)
- LCI (Life Circle Improvement) = Facelift
- ID6 altes System im iDrive
- ID7 das aktuelle iDrive System
Bei einem M5 nicht lange überlegen. Wenn’s der Geldbeutel hergibt, dann machen!
Bastelbude oder faires Angebot (trotz Baujahr)?
https://m.mobile.de/.../327052152.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:41:25 Uhr:
- LCI (Life Circle Improvement) = Facelift
- ID6 altes System im iDrive
- ID7 das aktuelle iDrive System
Bei einem M5 nicht lange überlegen. Wenn’s der Geldbeutel hergibt, dann machen!
Zunächst danke für deine Antwort.
Das mit dem LCI habe ich mir fast gedacht, bei Mercedes/AMG ist das Mopf (Modellpflege).
Aber wo liegt der Unterschied z.B. zwischen ID6 bzw. 7. Welches bist wo besser oder schlechter?
Es gibt ID6 bis 2019; dann gibt es ID7 vom VorFacelift u. seit Sommer 2020 ID7 Facelift. Das ID6 hat einen „normalen runden“ Tacho, ID7 Tacho u. Drehzahlmesser sind gegenläufig. ID 7 Facelift kann Update Fahrzeug Software Online, bis VorFacelift geht „nur“
Update Navi online. Interessant sind Fahrzeuge kurz VorFaceLift, diese haben Design VorFacelift, ID7, optionales Laserlicht. Facelift Modelle verfügen neben dem überarbeiteten Design über größere Navibildschirme u. überarbeitetes weicheres Fahrwerk aus M8. Seit Facelift im 5er leider nicht mehr verfügbar sind u.a. NightVision u. CD Laufwerk. ID6 ist m.E. der Zenit der BMW Bedienung, ID7 ist da nicht unbedingt besser.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:39:02 Uhr:
Bastelbude oder faires Angebot (trotz Baujahr)?https://m.mobile.de/.../327052152.html?...
CC-Bremsen auf einem Gebrauchten würde ich mir nicht antun und die Basteleien auch nicht.
@Schottenrock
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Also ohne ID7 könnte ich dann durchaus leben, da mir die gegenläufigen Instrumente ohnehin nicht besonders gefallen. Außerdem liest man hier immer von Sound-Verlusten beim ID7. Da war ich ja von meinem C63S sehr verwöhnt. Es muss keine Krawallbüchse sein, aber Sound soll er schon haben.
@starcourse
Warum würdest Du bei einem Gebrauchten die CC-Bremse ablehnen? Ich kenne die astronomischen Ersatzteilpreise von meinem C63S, aber die Bremse war ge**. Kein Bremsstaub an den Felgen und beste Bremseigenschaften. Und wenn man damit nicht auf der Rennstrecke war, soll sie auch ewig halten. Hatte sie bei meinem AMG allerdings nur an der Vorderachse.
Ist eigentlich das Harman&Kardon-Soundsystem Serie beim M5? Und das B+W das aufpreispflichtige Extra? Finde das von innen beleuchtete B+W schon mega, wenn ich auch beide Systeme noch nicht gehört habe.
H&K kostet meines Erachtens extra.
Klar kann CCB ewig halten, oder wie bei meinem Nachbarn 30tkm wenn man sie nicht ordentlich pflegt. Ich denke darauf wollte starcourse hinaus
Zitat:
@Staph schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:35:26 Uhr:
H&K kostet meines Erachtens extra.Klar kann CCB ewig halten, oder wie bei meinem Nachbarn 30tkm wenn man sie nicht ordentlich pflegt. Ich denke darauf wollte starcourse hinaus
Was meinst Du mit Pflege? Ich wüsste nicht, dass ich meine "gepflegt" habe?!?
Zitat:
@starcourse
Warum würdest Du bei einem Gebrauchten die CC-Bremse ablehnen? Ich kenne die astronomischen Ersatzteilpreise von meinem C63S, aber die Bremse war ge**. Kein Bremsstaub an den Felgen und beste Bremseigenschaften. Und wenn man damit nicht auf der Rennstrecke war, soll sie auch ewig halten. Hatte sie bei meinem AMG allerdings nur an der Vorderachse.
Ich würde auch keine CC-Bremse mehr nehmen, da das Risiko für Beschädigungen einfach zu hoch ist und es dann richtig ins Geld geht. Ich fahre die Bremse aktuell auf meinem C63 und finde sie auch wirklich sehr gut, sowohl vom Bremsgefühl, als auch von der Optik (ja ist eigentlich nebensächlich) und natürlich auch von der Performance. Vor 3 Monaten hatte ich allerdings einen Schaden, welcher ohne unsachgemäße äußere Einwirkung entstanden ist (siehe Bild). Wurde in diesem Fall auf Kulanz ohne Probleme getauscht, bei einem Gebrauchten Fahrzeug hätte dies aber sicherlich zu Problemen geführt.
Aktuell warte ich auf meinen M5 (LT 30.11) und habe mich dort bewusst gegen die CC-Bremse entschieden, weil ich plane das Auto länger zu fahren.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:28:42 Uhr:
@starcourse
Warum würdest Du bei einem Gebrauchten die CC-Bremse ablehnen? Ich kenne die astronomischen Ersatzteilpreise von meinem C63S, aber die Bremse war ge**. Kein Bremsstaub an den Felgen und beste Bremseigenschaften. Und wenn man damit nicht auf der Rennstrecke war, soll sie auch ewig halten. Hatte sie bei meinem AMG allerdings nur an der Vorderachse.
Ganz einfach aus den Gründen, die schon erwähnt wurden.
Die Dinger sind empfindlich gegen jede Art von äußerer Einwirkung, sei es Steinschlag, unsachgemäßer Reifenwechsel oder auch der Schleichbremseneffekt (Verglasung, Versinterung etc.).
Was der Vorbesitzer der Bremse alles angetan hat, entzieht sich in der Regel Deiner Kenntnis. Bei den Preisen wäre mir das Risiko zu hoch.
@fsiebert + starcourse
Okay, da bin ich ganz bei Euch. Ich hatte mein C63S Coupe (05/2017) mit 11 Monaten und ca. 21.000 km gekauft und bin dann bei jedem Reifenwechsel daneben gestanden, damit mir der Monteur nicht mit der Felge abrutscht und die Bremsscheiben beschädigt...das Zeug ist ja wahnsinnig spröde. Auf die Thematik mit der Verglasung wurde ich vom AMG-Performance-Berater hingewiesen und habe seiter fester und ruckartiger gebremst, da ich da wohl zu sachte war und das Problem hätte auftreten können.
Im Mai 2021 habe ich ihn dann mit 38.000 km verkauft, ohne Probleme an der Keramikbremse.
Mich hat halt immer dieser ätzende rote Bremsstaub an den Hinterrädern genervt und der horrende Verschleiß (Bremsbeläge ca. 20.000 km und Scheiben 30-35k km). Bin dann auch kaum mehr mit dem Tempomat (ACC) gefahren, da hier fast ausschließlich auf der HA gebremst wird.
Werde es aber trotzdem beherzigen und nach einem ohne CC-Bremse Ausschau halten.
Jetzt warte ich aber noch die Regierungsbildung ab und hoffe, dass das Damoklesschwert "Tempolimit" an uns Enthusiasten vorbeizieht.
Im Frühjahr entscheidet es sich dann bei mir, ob es ein M5 oder ein geleaster Renault Zoe wird.
Alles andere würde für mich dann keinen Sinn mehr machen.