M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto

BMW M5 F90

Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5

Beste Antwort im Thema

Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.

Img
2252 weitere Antworten
2252 Antworten

Das Argument „danach wird‘s teuer“ passt ja auch nicht so ganz. Die Motoren und Getriebe der M5 sind im Grossen und Ganzen sehr haltbar, und viele Bauteile teilt er sich mit den Nicht-Ms. Wenn man dann noch selbst alles reparieren koennte, wird‘s ein No-Brainer, also zuschlagen.

Mit bissl Umbau am Motor kriegst du das Ding auf standfeste 1.000 PS, und wir reden hier nicht von einer Bastelbude.

Zitat:

@LXM schrieb am 19. März 2021 um 12:24:32 Uhr:


Hast du keine Meldung über die BMW Connected App gekriegt?

Es gibt eine "neue" App,- die heißt "My BMW" und laut Kundenhotline soll die besser sein.
Ich habe beide parallel laufen
Nur so zur Info

Zitat:

@ea-tec schrieb am 21. März 2021 um 00:14:37 Uhr:


Das Argument „danach wird‘s teuer“ passt ja auch nicht so ganz. Die Motoren und Getriebe der M5 sind im Grossen und Ganzen sehr haltbar, und viele Bauteile teilt er sich mit den Nicht-Ms. Wenn man dann noch selbst alles reparieren koennte, wird‘s ein No-Brainer, also zuschlagen.

Mit bissl Umbau am Motor kriegst du das Ding auf standfeste 1.000 PS, und wir reden hier nicht von einer Bastelbude.

Bissl sind 1000 Ps ja nicht mehr, denke ihm gehts eher um Serienhaltbarkeit als um Ps.
Bis 750 mit Software gibts ja keine Probleme aber will man mehr gehts schon wesentlich zu Lasten der Haltbarkeit und man muss doch so einiges an Hardware tauschen.

Naja Luxusprobleme.... Beim LCI geht immer noch nichts dank Onchip Encryption 🙁

Zitat:

@SH1980 schrieb am 20. März 2021 um 21:07:38 Uhr:


Ich bin echt hin und her gerissen .... am 31.05 endet mein Leasing.... ich habe noch einen der ersten M5 F90 aus 05/2018 ID6 ohne OPF.... hat grad 43tkm runter von erlaubten 60tkm... Ich überlege, den Wagen raus zu kaufen, hat das von euch schon mal jemand gemacht ? Der kalkulierte Restwert liegt bei 62800 Euro Netto . Es ist halt schwierig weil ich glaube das es so ein Auto in der Form nicht mehr geben wird , er darf noch laut sein, kein OPF, habe eine Downpipe eingebaut, KW V4 usw.... Das Herz sagt ja, aber wirtschaftlich ist es viel Geld.... ich weiß es nicht ....

Hallo,
mit einem Kauf machst du definitiv nichts falsch.
Zum einen ist dir total bekannt, wie er gefahren wurde.
Zum anderen sprechen wir über einen 8-Zylinder um die 600 PS. Wann wurde da mal auf Dauer, also mehrere Stunden und regelmäßig die vorhandene Leistung abgerufen? Solltest du den Führerschein noch haben, wovon ich ausgehe, ist das so ohne weiteres nicht möglich. ;-))
Demnach müsste Motor & Getriebe relativ gut halten.

Schau dir doch einfach mal den Vorgänger nach 6 Jahren und entsprechenden Kilometern an, wie die gehandelt werden.
Wenn du ihn weiter finanzieren solltest, dann ist bei ähnlicher Rate vermutlich der Restwert höher, als die "Schlussrate" und der M5 gehört dir. Wenn Dun das gegen rechnest, hast du theoretisch noch "Summe X" für Reparaturen und / oder zusätzliche Hinterreifen übrig.
Ich hatte das bei meinem M3 mal durchkalkuliert,- war aber zu geil auf den M5! Der M3 hält relativ gut den Wert!!! Und durch Corona fahre ich deutlich weniger und es hätte sich noch besser gerechnet.

Aus meiner Sicht wird es auch die nächsten Jahre einen Markt für Fahrzeuge ohne OPF geben,- zumindest bei einigen Menschen.

Schau mal in die einschlägigen Portale,- da findest du selten einen guten M unter 35K um die 6 Jahre.

Einzige Unbekannte ist aus meiner Sicht die Bundestagswahl im September,- sofern danach ein Tempolimit kommen könnte,- … da kann meine Kalkulation etwas drunter leiden… aber ein 8-Zylinder bleibt ein 8-Zylinder und er wird sich wieder etwas fangen.

Und bei dem ganzen haben wir noch nicht über das ganze Invest gesprochen, welches du bereits getätigt hast!!! Das geht beim M5 schon mit dem Fahrwerk los…welches seinen Preis hat…
An deiner Stelle würde ich ihn weiterfahren,- ob Bar bezahlt,- oder finanziert ist dabei quasi egal, da bei einem neuen Leasing auch Geld verbrannt wird.
Du fährst dann halt kein neues, kein Facelift-Modell!
Aber will man das…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 21. März 2021 um 00:04:52 Uhr:


Vielleicht auch interessant. Hab mal versucht ehrliche Zeiten vom M5 im Vergleich zum ZL1 zu nehmen. Werd ich wenn’s wärmer ist nochmal probieren. Die Zeit vom M5 mit dem Drive Analyser war übrigens bei 6,85

Die 7,27 ist der M5. Realistisch wäre es schon, der ZL1 hat immerhin 659 Ps 880 Nm auf 1750 KG 😁

@Staph mich interssiert immer noch was du dir bestellt hast, ich träum ja derzeit ein bisschen vom 720s 🙁

Haha, so ein 720s wäre was feines- ja. Aber dafür fehlt mir leider das nötige Kleingeld. Bleibe bei BMW und hoffe, dass bald Leistungsoptimierungen möglich werden

Meiner geht im April, ich habe auch überlegt ihn zu kaufen; der Restwert ist interessant. Aber ich hatte das Experiment mit einem M4 Cabrio, einem MX5 und einem 240i, das stand alles nur rum. Und auch der M5 steht oft an der Firma und ich bin mit dem AT aus dem Pool unterwegs... Baumarkt usw usw.... Von daher geht er leider zugunsten eines Kombis.

Kenne ich gut. Mein M550d aus 10.2013 wurde seit 2017 15tkm gefahren.

Danke für eure Meinungen, das ist ziemlich eindeutig, und das Herz denkt genau so... ich fahre ja jetzt schon mit knapp über 700 PS rum, und ein paar Tage Rennstrecke hat er auch schon gesehen 🙂 Hat er alles mit Bravourös weg gesteckt . Vor allen Dingen ohne Leistungsverluste, der CP von einem Kumpel regelt nach ein paar schnellen Runden ordentlich zurück von der Leistung, meiner nicht .

Ja die neuen Modelle ab 6-7/2020 haben eine neue ECU die angeblich nicht mehr zu knacken ist, das kommt auch noch dazu .

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 21. März 2021 um 00:04:52 Uhr:


Vielleicht auch interessant. Hab mal versucht ehrliche Zeiten vom M5 im Vergleich zum ZL1 zu nehmen. Werd ich wenn’s wärmer ist nochmal probieren. Die Zeit vom M5 mit dem Drive Analyser war übrigens bei 6,85

Die 7,27 ist der M5. Realistisch wäre es schon, der ZL1 hat immerhin 659 Ps 880 Nm auf 1750 KG 😁

@Staph mich interssiert immer noch was du dir bestellt hast, ich träum ja derzeit ein bisschen vom 720s 🙁

So ein 720s ist schon was feines.
Bin mit meinem M5 beim SCC500 auch des öfteren gegen 720s (Serien und Leistungsgesteigert) gefahren und das was die auf den Asphalt bringen ist der absolute Wahnsinn.
Ich bin mit meinem M5 bisher 6,71 100-200 (korrigiert) und 6,91 200-250 (korrigiert) gefahren.

Der M5 ist in seiner Klasse für mich die absolute Benchmark, auch der Quervergleich zu anderen Autos bei den SCC500 Events zeigt, dass der Wagen mit deutlich potenteren Fahrzeugen mithalten kann.

Aber gegen so einen 720s kommt man sich im M5 ganz schön langsam vor :-D

Mein Traum ist der 765LT :-)

So ein McLaren ist halt ein spassauto. Der M5 ständig einsetzbar, egal bei welchem Wetter. Auch wenn ich manchmal etwas neidisch auf meinen Nachbarn schaue, wenn er im Sommer seinen 650 Spider rausholt. Aber dann denke ich zurück an meine Studienzeit, da leben wir jetzt schon meinen damaligen Traum

Zitat:

@Martin964 schrieb am 21. März 2021 um 01:42:22 Uhr:



Zitat:

@LXM schrieb am 19. März 2021 um 12:24:32 Uhr:


Hast du keine Meldung über die BMW Connected App gekriegt?

Es gibt eine "neue" App,- die heißt "My BMW" und laut Kundenhotline soll die besser sein.
Ich habe beide parallel laufen
Nur so zur Info

Ja die habe ich auch. Konnte aber noch keine wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden erkennen. Höchstens in der Darstellung.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 21. März 2021 um 08:51:28 Uhr:


Danke für eure Meinungen, das ist ziemlich eindeutig, und das Herz denkt genau so... ich fahre ja jetzt schon mit knapp über 700 PS rum, und ein paar Tage Rennstrecke hat er auch schon gesehen 🙂 Hat er alles mit Bravourös weg gesteckt . Vor allen Dingen ohne Leistungsverluste, der CP von einem Kumpel regelt nach ein paar schnellen Runden ordentlich zurück von der Leistung, meiner nicht .

Ja die neuen Modelle ab 6-7/2020 haben eine neue ECU die angeblich nicht mehr zu knacken ist, das kommt auch noch dazu .

Was ich erstaunlich finde ist, dass anscheinend in DE bereits ein neuer M4 Comp G82 mit rund 700ps rumfährt. Bekannter Tuner aus DE. Aber beim M5 LCI soll das nicht möglich sein? Würde davon ausgehen, dass der Stand bezüglich ECU der gleiche wäre.

Zitat:

@LXM schrieb am 21. März 2021 um 10:36:42 Uhr:



Zitat:

@SH1980 schrieb am 21. März 2021 um 08:51:28 Uhr:


Danke für eure Meinungen, das ist ziemlich eindeutig, und das Herz denkt genau so... ich fahre ja jetzt schon mit knapp über 700 PS rum, und ein paar Tage Rennstrecke hat er auch schon gesehen 🙂 Hat er alles mit Bravourös weg gesteckt . Vor allen Dingen ohne Leistungsverluste, der CP von einem Kumpel regelt nach ein paar schnellen Runden ordentlich zurück von der Leistung, meiner nicht .

Ja die neuen Modelle ab 6-7/2020 haben eine neue ECU die angeblich nicht mehr zu knacken ist, das kommt auch noch dazu .

Was ich erstaunlich finde ist, dass anscheinend in DE bereits ein neuer M4 Comp G82 mit rund 700ps rumfährt. Bekannter Tuner aus DE. Aber beim M5 LCI soll das nicht möglich sein? Würde davon ausgehen, dass der Stand bezüglich ECU der gleiche wäre.

Bin ich mir nicht sicher, da ja auch einige X3M mit deutlich über 600 PS unterwegs sind und dort vermutlich viele Teile Baugleich sind. Da geht es ja auch…
Vielleicht gibt es da auch eine Regel der Regel… aber ich weiß es auch nicht.

Sobald wir die Sommerreifen drauf haben, machen ein Freund und ich mal einen vergesslich:
M5C vs X3M-geschippt
Bin gespannt…

Zitat:

@Staph schrieb am 21. März 2021 um 09:33:54 Uhr:


So ein McLaren ist halt ein spassauto. Der M5 ständig einsetzbar, egal bei welchem Wetter. Auch wenn ich manchmal etwas neidisch auf meinen Nachbarn schaue, wenn er im Sommer seinen 650 Spider rausholt. Aber dann denke ich zurück an meine Studienzeit, da leben wir jetzt schon meinen damaligen Traum

Schpeider hier in DD?

Neeee. Aufm Land

Deine Antwort
Ähnliche Themen