M5 Differenzial "schwitzt"
M5 Differenzial "schwitzt",
ist ja nicht weiter schlimm. Das Öl drückt vermutlich an den Antriebswellen raus.
Falls Ursache eine verschlossene Entlüftungsbohrung wäre, kann da jemand weiterhelfen, wo diese Entlüftungsbohrung sich befindet?
Habe schon überall gesucht.
Hoffentlich ist die Bohrung nicht hinter dem Achskörper!!!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Kann es nicht einfach sein, dass die Dichtung hinüber ist? 🙂BMW_Verrückter
Ja, sieht so aus. Hatte bei meinem gerade Ölwechsel (trotz Life-Time Öl) gemacht und beim rausdrehen der Ablasschraube und der Öleinfüll-Kontrollschraube habe ich gesehen, dass die sich die beiden Aludichtringe durch Korrosion fast aufgelöst hatten. (soviel zum Thema "Life-Time Öl wenn's dann doch raus muß weil die Dtg weggammeln)
Falls noch nicht geschehen erstmal Ölwechsel am Differential machen und neue Aludichtring einbauen. Wenn's das nicht war, kann man immernoch den Simmerring am Kardanwellenflansch erneuern.
Gruß
deKoch
Ja, ein Ölwechsel kann man gleich mitmachen 🙂
Muss sich noch der TE dazu äußern!
LifteTime 😁 da kann ich nur lachen 😁 😁
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
M5 180.000km - Danke für euer Interesse,
aber meine Frage, gibt es eine Entlüftungsbohrung????
Die Einfüllschraubendichtung sieht noch zufriedenstellend aus. Die Ablaßschraube werde ich dann doch öffnen und das Öl wechseln, trotz dass es noch gar nicht so schwarz ist.
Kann man da auch Kupferdichtungen reinmachen??
Als Ölbeimischung hat schon jemand Erfahrung mit Dichtungs Weichmacher "Jamex Lecstop" gemacht? Etwas teuer aber habe schon gutes gehört.
Öl war bei mir auch nicht "schwarz". Nein; Kupfer geht nicht weil Kupfer und Alu-Gußgeäuse oxidiert und dann undicht wird. (Genauso wie keine Kupferpaste mehr auf den Aluguß Bremssättel). Die Zusätze würde ich nicht pers. nicht nehmen, nimm das Synt. Öl (Long-Life 🙂😁) in der Viscosität die reingehört. Eventuell macht's ja Sinn den Simmering auch zu wechseln sofern man leicht dran kommt.
Gruß
deKoch
Bei meinem BMW M5 E39 05/2000 verliert das Sperrdifferential / Hinterachsgetriebe sichtlich Öl. Daher möchte ich die Dichtringe / Simmerringe an beiden Antriebsachsen erneuern.
Meine Frage: Muss ich dazu die Abgasanlage komplett ausbauen oder kann die für den Wechsel der Simmerringe drin bleiben?
Der Wechsel der Simmerringe erscheint mir problemlos machbar, nur der Ausbau der gesamten Abgasanlage scheint mir doch sehr aufwendig.
Gruss
Philipp
Hallo Philipp,
eventuell nur aushängen, ablassen und dann abstützen oder an einem Kabel anbinden hilft unter umständen.
Hast Du mal in die TIS geguckt ?
Gruß
deKoch
Hallo Philipp,
habe grade meine Simmerringe tauschen lassen. Also wenn Du das richtig machen möchtest dann schraub die Anlage komplett ab und ziehe dann dein Diff. von der Kardanwelle ab. Hab mein Oel drinnen lassen können. Wenn Du das Diff ausgebaut hast kannst Du es leicht zur Seite legen ohne dass das Ha-Oel ausläuft. Ich hab gleich alle drei wechseln lassen. Arbeitsaufwand ca 4Std.
Zitat:
@intruder77 schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:03:41 Uhr:
Bei meinem BMW M5 E39 05/2000 verliert das Sperrdifferential / Hinterachsgetriebe sichtlich Öl. Daher möchte ich die Dichtringe / Simmerringe an beiden Antriebsachsen erneuern.Meine Frage: Muss ich dazu die Abgasanlage komplett ausbauen oder kann die für den Wechsel der Simmerringe drin bleiben?
Der Wechsel der Simmerringe erscheint mir problemlos machbar, nur der Ausbau der gesamten Abgasanlage scheint mir doch sehr aufwendig.
Gruss
Philipp
Bin gerade aus der Werkstatt zurück. Hab die Simmeringe der Abtriebswellen links und rechts getauscht. Habe dafür vier Stunden benötigt. Bin wie folgt vorgegangen:
1. Wagen auf den Lift und die Hinterräder abmontieren.
2. Torxschrauben am Differential lösen, welche die Antribswelle mit dem Flansch am Differential verbinden (6 Stück pro Seite)
3. Antriebswelle in Richtung Bremscheibe und nach vorne drücken. Damit das besser geht, habe ich die Hinterachse mit einem Heber nach oben gedrückt (bis sie einfedert). So lässt sich die Antribswelle gerade soweit in Richtung Motor schieben, dass man den Flansch aus dem Differential ziehen kann (gesteckt).
4. Öl aus Differential ablassen. Dazu untere Verschlussschraube (Innensechskant) entfernen. Oberer Verschlussschraube ebenfalls entfernen.
5. Schrauben des Gehäuses lösen, in welches der Simmering eingepresst ist.
6. Gehäuse aus dem Differential ziehen.
7. Simmering von hinten aus dem Gehäuse schlagen.
8. Neuer Simmering in Gehäuse mit einer Metallhülse in alte Position pressen. Hab dies mit leichten Hammerschlägen auf die Metallhülse gemacht.
9. Dann Gehäuse wieder in Differential einsetzen. Schrauben festziehen (25 Nm).
10. Flansch wieder in Differential einsetzen (bis er einrastet).
11. Antriebswelle an Flasch festschrauben (135 Nm). Habe dazue neue Schrauben und Unterlagsplättchen verwendet.
12. Untere Verschlussschraube mit neuer Dichtung eindrehen. Neues Öl (Castrol Limited Slip) in obere Öffnung in Differential einfüllen, bis es aus der oberen Öffnung läuft.
13. Obere Verschlussschraube mit neuer Dichtung eindrehen.
14. Räder montieren (115 Nm).
Material hat mich EUR 125.- und Lift mit Werkzeug EUR 125.- gekostet. Also alles zusammen EUR 250.- (Schweiz). Schätze, das mir BMW dafür etwa EUR 700.- bis 800.- in Rechung gestellt hätte (Schweiz). Ausgasanlage, Differential und Antriebswelle wurden dazu nicht ausgebaut.
Mal sehen, ob das Teil jetzt dicht ist :-)
Hallo Intruder,
bei gemäßigter Fahrweise sollten die Dinger auch dicht bleiben. Aber nach 5-6 Vollgasorgien auf der Autobahn werden sie wohl wieder anfangen zu schwitzen. Ich denke dass das Diff-Oel trotz Kühlrippen ganz schön Temperatur bekommt Meine wurden jetzt schon das 2te mal gewechselt. Habe in einer freien Werkstatt (ehem. BMW Kundendienstmeister) incl Material 240€ bezahlt,aber mit deiner Schätzung beim Vertragshändler liegst Du gar nicht so schlecht. Die rufen 650€ auf.
Gruß
ich hole diesen beitrag mal aus der versenkung und hoffe jemand kann mir weiterhelfen
bin jetzt auch soweit das ich die dichtungen am diff tauschen darf nur leider bekomme ich das gehäuse ins diff...
geht das einfach nur so schwer oder habe ich einfach was übersehen,makierung oder so, ??
Hi boyscout,
ich hatte das Diff komplett ausgenaut. Also Auspuff ab Kat abmontiert und auch gleich die Simmerringe am Wellenausgang mit getauscht.
das hab ich eh auch alles gemacht...aber in der zwischenzeit hab ichs eh schon hinbekommen
man muss den körper sehr genau ansetzten dann rutscht er eh schön hinein