M440i Fahrwerkskomfort und Alternativen

BMW 4er G22 (Coupé)

Hi zusammen,

Bevor diese Spezies ausstirbt, wollte ich mir gerne noch mal einen feinen 6-Ender gönnen, und liebäugle daher mit dem M440i. Leider bin ich in Sachen Komfort etwa empfindlich und stehe nicht darauf, wenn ein Auto durch übertriebene Härte nervt. Freundlicherweise hat mir mein BMW Händler dieses WE ein 430i mit dem adaptiven M-Fahrwerk zur Verfügung gestellt. Bereifung sind 19 Zoll Run Flats von Pirelli.

Erster Eindruck: Fährt super, aber schon sehr straff. Auf Sport für mich absolut inakzeptabel, in Comfort ok. Kleine Unebenheiten wie Rillen, Kanaldeckel etc. bügelt er super weg. Es kommen wenig harte Schläge durch aber insgesamt ist schon sehr viel Bewegung und Unruhe im Auto (auch im Vergleich zu meinem aktuellen A5 mit adaptivem Fahrwerk)

Insgesamt mache ich mir jetzt ein wenig Sorgen, ob mir der M440i dann nicht eventuell doch zu unkomfortabel sein könnte:
- Ist das adaptive Fahrwerk im 430i und M440i exakt das gleiche oder muss ich davon ausgehen, dass der M440i noch unkomfortabler ist (evtl. auch wegen zusätzlicher Versteifungen?)
- Könnte man aus eurer Sicht was rausholen, wenn man auf non-RF Reifen geht?

Alternativen die ich sonst sehe wären entweder ein M340i - dieser scheint insgesamt etwas kommoder abgestimmt zu sein wie ich gelesen hab? Hat da jemand den direkten vergleich zwischen dem adaptiven Fahrwerk in beiden Autos und kann das bestätigen?
Oder ich gehe auf das Standard-Fahrwerk, könnte dann aber natürlich nur einen 430i nehmen. Wobei ich sagen muss der Motor hat mich jetzt positiv überrascht. Wäre das deutlich komfortabler als das adaptive M-Fahrwerk?

Danke für eure Ratschläge! 🙂

33 Antworten

Ich fahre einen 420d, derzeit mit 17" Winterreifen. Ich habe bereits den Luftdruck etwas abgesenkt.
Auf guten Straßen ist die Federung okay. Straff (war vorher klar) aber es ist dadurch nicht so eine nervige Unruhe im Auto die bei unseren schlechten Straßen leider inzwischen normal ist.
Ob die Sommerreifen 18"das bessern? Keine Ahnung.
Nerviger finde ich die Nervosität im Geradeauslauf. Die ist permanent leicht vorhanden (war auch bei den 2 Vorführwagen damals, auch mit Winterreifen jeweils). Für Langstrecke wird das anstrengend. Ist das der Preis für die Handlichkeit des Autos? Hatte neulich einen C220 D Benz. Geradeauslauf wie an der Leine, nur wenig unhandlicher.
Machen die Sommerreifen hier viel aus (Komfort,Glauf) ?

größere Felge = weniger Komfort
und Runflat Reifen machen es erst so richtig schlimm

Zitat:

@Phonewatch schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:47:35 Uhr:


Ich fahre einen 420d, derzeit mit 17" Winterreifen. Ich habe bereits den Luftdruck etwas abgesenkt.
Auf guten Straßen ist die Federung okay. Straff (war vorher klar) aber es ist dadurch nicht so eine nervige Unruhe im Auto die bei unseren schlechten Straßen leider inzwischen normal ist.
Ob die Sommerreifen 18"das bessern? Keine Ahnung.

G22 mit M-Fahrwerk? Oder adaptivem M-Fahrwerk?

Schon mal an 17“ gedacht, ohne Runflat, mit komfortablen Michelins und Luftdruck an der unteren Zulässigkeitsschwelle?

Ich rüste alle meine Autos, zuletzt Saab Aero, dergestalt um und erziele damit meist signifikante Verbesserungen beim Fahrkomfort ohne spürbare Verschlechterungen bei der Straßenlage bis 145km/h. (Oberhalb dieser Schwelle habe ich keine Erfahrungen, da ich in einem verkehrsrechtlich zivilisierten Land lebe und quasi nie auf der BAB unterwegs bin)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen