M43TU Motor solide oder N42/46 ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich bin gerade am überlegen mir als erstes Auto einen BMW 316i oder 318i zu kaufen. Habe mir jetzt schon sehr viel im Internet durchgelesen. Also, einer vor Baujahr 03/2000 kommt nicht in Frage wegen der Hinterachsprobleme. Möchte da kein Risiko eingehen, außerdem lese ich überall, dass die N42 und N46 Motoren viele Probleme machen. Das heißt, ich muss/soll einen mit M43TU Motor in Betracht ziehen. Bei diesem Motor habe ich jetzt als Schwächen Drezahlschwankungen und Pleuellagerschaden herausgelesen. Zu den Drehzalschwankungen gibts ja schon viele Lösungen im Internet.
Wie kann ich kaputte Pleuellager erkennen und was kann man machen, damit diese nicht kaputt gehen? Habe jetzt gelesen, dass man regelmäßige Ölwechsel durchführen soll, also das Auto ganz normal pflegen?
Habe mir mal drei Angebote rausgesucht:
http://suchen.mobile.de/.../220860300.html
http://suchen.mobile.de/.../224248312.html
https://home.mobile.de/AMLINGER#des_223953941
Was sagt ihr zu den Angeboten? Beim ersten Link ist mir nur aufgefallen, dass der Wagen kein DSC hat, sondern nur ASC+T. Außerdem waren alle Inserate des Händlers vor einer Woche rausgenommen und sind jetzt wieder drinne. Der Wagen steht auch schon seit Anfang März beim Händler. Der zweite ist halt ein jüngerer 318i und hat den "Problemmotor" drinne. Sind diese Motoren denn wirklich so schlimm, dass man gar keinen Kauf bei Laufleistung in Betracht ziehen sollte? Man liest ja auch in Foren, dass die Motoren bei vielen lange halten. Der dritte ist halt sehr teuer, dafür bekommt man aber 24 Monate Garantie, eine neue Inspektion und der Wagen besitzt ein GTÜ Prüfsiegel (taugt das was?). Alle haben ja ungefähr die gleiche Laufleistung, sind denn 115 tkm viel für die Motoren? Würde mir halt die 3 Autos anschauen, wenn keiner was taugt auch andere Wagen (Punto, Corsa und co.).

19 Antworten

Über Kilometerstände möchte ich hier eigentlich gar nicht diskutieren. Ich denk, dass 115 tkm nicht das Ende von einer Motorlaufleistung sein sollen, sondern da noch mindestens 50 tkm draufgehen. Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich lese jetzt raus, dass der N42 nicht so problemanfällig ist, wenn er gut gewartet bzw. Teile ernuert wurden. Muss ich dann halt gucken und den Händler fragen.
@OO--II--OO: Das habe ich auch gemerkt, also kann man den Kandidat schon mal aussortieren.

Was sagt ihr denn dazu, dass der 316i aus meinen Links schon 16 Jahre alt ist? Macht das was, wenn das Auto in gutem Zustand ist?

Das macht erstmal nichts. Da es aber Teile gibt, die auch laufleistungsunabhängig altern, kann es halt eher mal passieren, dass "irgendwas" kaputtgeht.

Damit musst du aber bei jedem Gebrauchtwagen rechnen und deshalb sollte man auch ein gutes finanzielles Polster in der Hinterhand haben.

Was wäre denn da ein gutes finanzielles Polster, nochmal der Kaufpreis?

Ähnliche Themen

Wenn du selbst schrauben kannst, halten sich die Kosten im Rahmen. Ansonsten solltest du ne günstige Werkstatt kennen.
Teilepreise gehen eigentlich, gibt sehr viel in Erstausrüsterqualität.
Im Bestfall sind viele Fahrwerksteile schon gemacht worden, die kommen beim E46 immer früh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen