M42 Kerzen weiß und Aussetzer
Moin, habe mal wieder ein Problem mit meinem 318is.
Habe im Netz noch kein vergleichbares Problem gefunden geschweige denn eine Lösung.
Also, er hat Aussetzer im standgas und im unteren Drehzahl Bereich also unter 1500. Während der fahrt merkt man allerdings nichts. Außerdem vibriert der Motor relativ stark wenn man die Hand auflegt. Habe heute mal die Kompression geprüft und habe auf allen 12 bar. Dabei ist mir nur aufgefallen, dass die Kerzen extrem weiß sind, was meines Wissens nach bedeutet, dass er zu mager läuft. Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt? Meine nächste Vermutung wäre das der benzindruck nicht stimmt, wie kann ich diesen messen?
Kerzen sind vielleicht 2tkm drinne
Lambdasonde neu
Sprit filter neu
Danke schonmal für die hilfe
18 Antworten
Falschluft geprüft?
BD kannst du ein Manometer mit T-Stück zwischen die Vorlaufleitung einbinden und prüfen.
Falschluft ist sehr unwahrscheinlich, da ich letztes die kopfdichtung neu gemacht habe und dabei auch sämtliche Dichtungen des ansaugkrümmers und alle unterdruckschläuche. Würde es trotzdem gerne prüfen, nur ungern mit bremsenreiniger und eine Dampfmaschine habe ich nicht.
Werde mal nach solch einem Manometer schauen
Was ich noch erwähnen möchte ist, dass ich die Kerzen nach einer Vollgas Fahrt rausgeschraubt habe, wobei er doch gerade da sehr fett laufen sollte?!
Ich werde auch gleich mal den ladestrom prüfen vielleicht bringt die lichtmaschine auch nicht genug Saft für einen anstänsigen Funken?! Die macht nämlich auch schon Geräusche..
Edit
Neee. Meist im Untertourigen bei Stadt usw. Werden die dunkler
Ähnliche Themen
Du meinst die Kerzen? Aber sie sollten doch auch trotzdem nicht weiß sein, habe gelesen Reh braun ist das optimum
Wenn die Kerzen weiß werden= zu heiß = zu mager = Falschluft zumindest in den meisten Fällen
Na ja, mit den heutigen Autos ist das mit dem Rehbraun nicht mehr so ganz.
Es gibt im Netz Anschauung über Kerzenbilder. Such dir das mal raus und vergleiche.
Nicht das du dir einen umsonst fertig machst.
Oder stell mal Bilder von deinen ein.
So, habe mal bilder gemacht. Hoffe man erkennt es gut. Der ladestrom liegt übrigens bei 13.9V, das sollte doch auch in Ordnung sein
Die schauen m.e. kern Gesund aus?
Aber die sind doch weiß, oder bin ich blind? Wenn sie gesund aussehen und somit das Gemisch gut ist, woher kommen die Aussetzer und die Vibrationen? Kann man die spulen und Kabel prüfen ohne alles auszubauen? Habe die ansaugbrücke auch mal mit ether und bremsenreiniger abgesprüht, hat sich nichts verändert. Glaube aber auch das dieser test nicht so 100prozentig ist
Sind ein bissel hell, aber an sich anhand der Bilder zumindest für mich nicht aussergewöhnlich!
Das ruckeln könnte z.b. von Kühlwasser-Temperatursensor defekt,
Luftmassenmesser bzw. Lufttemperatursensor (je nach dem, was bei deinem Model verbaut ist) defekt kommen?
Lambdasonde ist neu?
Auch neue Bauteile sind nicht grundsätzlich i.o.
Also die Anzeige im Tacho zeigt die Kühlmittel Temperatur ganz normal an, oder gibt es da 2 Sensoren für Steuergerät und einmal für die Anzeige? Und wie kann dieser sensor Vibrationen und Aussetzer auslösen? Das hat doch garnicht so wirklich was mit einander zutun?!
Ich glaube meiner hat einen luftmengenmesser (bj93). Wie kann ich diesen prüfen? Sind ja ganz schön teuer die Teile
Du kannst dir mit Inpa mal die Lambdawerte anschauen wie die aussehen aber die Kerzen sind jetzt nicht so wild.
Vergleich mal https://www.bosch24.de/zuendkerzen-richig-deuten/
Wie gesagt das mit Rehbraun ist heute nicht mehr so weil das Blei fehlt.
Hast du die Zündaussetzer generell, oder abhängig mehr und weniger von der Betriebstemperatur?