1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. M40i mit 354 Ps oder 360Ps

M40i mit 354 Ps oder 360Ps

BMW X3 G01

Hallo Jungs

Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)

Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?

Besten Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.

1269 weitere Antworten
1269 Antworten

Hier noch was zum Thema Lärm, ist zwar eine Schweizer Seite, bezieht sich aber auf EU Verordnungen: http://www.laerm.ch/.../auto.html

Meine Holde ist derzeit mit dem Fahrzeug unterwegs aber ich schaue gern später nach und reiche den DB-Wert nach.

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:22:05 Uhr:


So auf bitten meines Freundlichen habe ich jetzt mal einen saftigen Brief an die BMW Kundenbetreuung geschrieben was unser Soundproblem angeht. Bin mal gespannt was da zurück kommt....werde dann Berichten...
schreibt doch alle auch mal an kundenbetreuung@bmw.de je mehr sich melden umso besser.
Vielleicht hilft‘s ja was.....

Werde mal mit meinem Freundlichen die Tage sprechen, aber schreibe auch an den Kundenservice, da ich nicht davon ausgehe, dass die Werkstatt sich damit befassen will.

Ich habe meinem Autohaus eine Frist zur Behebung gesetzt. Je nach Rückmeldung werde ich parallel BMW angehen, aber im Kundenservice kann man vergessen, dass das jemand bearbeitet, daher werde ich gleich nen Anwalt nehmen. Rechtschutz hat den Fall bereits zugesagt. Ich bin jedoch immernoch für eine gesammelte "Klage"/Petition etc. - Sollten wir hierzu mal konkret eine Liste machen?

Zitat:

@mfre schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:57:37 Uhr:



Zitat:

@Terf67 schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:18:55 Uhr:



...juristisch klären inwieweit dies ein zugesagtes Merkmal des M40i war.

Wo ist das beschrieben resp. zugesagt?

Deshalb steht in meinem Post auch "inwieweit"... Bin kein Jurist. Wenn aber der Vorführer ohne jede Modifikation Krach machte, sehe ich das persönlich als Merkmal welches auch der Verkäufer hervorgehoben hat und zumindest für mich war eben dieser Krach kaufentscheidend, sonst hätte ich mir den M40d bestellt.

Mal sehen was sich mein Händler einfallen lässt. Er hat die Info jetzt erhalten - 1 Woche vor Auslieferung.
Da BMW ja null Informationen raus gibt vermute ich mal das es kein Interesse an einer Lösung gibt.

Besonders ärgerlich da das Auto extra frühzeitig bestellt wurde um noch einen ohne OPF zu erhalten-hat nicht ganz geklappt.

Ohne den Klang wäre es ganz klar der M40d geworden.

denke juristisch ist da absolut nichts machbar, da der grund sich durch den einbau des OPF begründet, dieser wiederum ist gesetzlich gefordert ………… somit hat BMW lediglich geltendes recht umgesetzt.
(und den nachweiß zu erbringen, daß die umsetzung rechtlicher maßnahmen, nicht das erlöschen der schubknallerei mit sich bringt, dürfte hier wohl keinem gelingen)

aber einen Rechtsanwalt zu finden der klage erhebt sollte kein Problem sein - diese Zunft klagt in der regel gegen alles und jeden …. Hauptsache einer zahlt 🙂
und leider haben sie sehr oft von dem Thema in welchem sie klagen soviel Ahnung, wie ein "bergbauer von Tesla" ……… dementsprechend sehen ihre Klageschriften in den augen eines Fachmannes aus 😕

Zitat:

@juergen-b schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:42:58 Uhr:


denke juristisch ist da absolut nichts machbar, da der grund sich durch den einbau des OPF begründet, dieser wiederum ist gesetzlich gefordert ………… somit hat BMW lediglich geltendes recht umgesetzt.
(und den nachweiß zu erbringen, daß die umsetzung rechtlicher maßnahmen, nicht das erlöschen der schubknallerei mit sich bringt, dürfte hier wohl keinem gelingen)

aber einen Rechtsanwalt zu finden der klage erhebt sollte kein Problem sein - diese Zunft klagt in der regel gegen alles und jeden …. Hauptsache einer zahlt 🙂
und leider haben sie sehr oft von dem Thema in welchem sie klagen soviel Ahnung, wie ein "bergbauer von Tesla" ……… dementsprechend sehen ihre Klageschriften in den augen eines Fachmannes aus 😕

Bitte kein pauschales RA Bashing.

Bin aber auch Deiner Meinung, dass eine Klage wenig bringen wird. Und wenn dann hängt der Ausgang eines Klageverfahrens von einem Sachverständigen ab, der das beurteilt, was Stand der Technik oder was unbedingt notwendig ist. Besser im guten versuchen, BMW anschreiben und ggf. z.B. mit Händler Rücknahme vereinbaren bei gleichzeiger Abnahme eines richtigen MX3. Aber wie der klingt weiß man ja noch nicht.

Habe auch einen M40i bestellt und ohne den Sound hätte ich eher den M40d genommen, schon aus Spritkostengründen und wegen der größeren Reichweite.

Zitat:

@juergen-b schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:42:58 Uhr:


denke juristisch ist da absolut nichts machbar, da der grund sich durch den einbau des OPF begründet, dieser wiederum ist gesetzlich gefordert ………… somit hat BMW lediglich geltendes recht umgesetzt.
(und den nachweiß zu erbringen, daß die umsetzung rechtlicher maßnahmen, nicht das erlöschen der schubknallerei mit sich bringt, dürfte hier wohl keinem gelingen)

aber einen Rechtsanwalt zu finden der klage erhebt sollte kein Problem sein - diese Zunft klagt in der regel gegen alles und jeden …. Hauptsache einer zahlt 🙂
und leider haben sie sehr oft von dem Thema in welchem sie klagen soviel Ahnung, wie ein "bergbauer von Tesla" ……… dementsprechend sehen ihre Klageschriften in den augen eines Fachmannes aus 😕

ja das schon, aber AMG kriegt ja den Sound mit OPF auch hin, dass müsste BMW doch dann auch hinkriegen, oder...

Sogar Hyundai!!!

OPF ist doch keine gesetzliche Vorgabe, Vorgabe ist einfach eine maximale Emission an Feinstaubpartikeln. Wie das umgesetzt ist, ist dem Gesetzgeber egal.

Finde das ganze Thema komisch. Jedes Auto blubbert und knallt noch, nur der M40i solls nicht mehr können? X3M habe ich hier auch schon gehört (als Prototyp), der ist auch arg laut.

@lyas Hypothese: Der X3 M kommt nächstes Jahr raus und wird der neue X3 Platzhirsch, also wird der X3 M40i eingebremst was den Klang angeht.

Der OPF hat technisch nichts mit dem Knallen oder Blubbern zu tun. Das verursacht die Motorsteuerung. Der OPF dämpft allerhöchstens den Klang.

Also hab mal nachgeschaut: ohne opf, standgeräusch 83db bei 3750umdrehungen, Fahrgeräusch 72db.
Nochmal ne frage zum Schein: ist es richtig, dass bei mir 20zöller bei Bereifung stehen, obwohl ich 21er von Werk aus habe?

@Runner666 Danke! Dann macht das ja genau so wenig Sinn, wie beim M140i: der neue mit OPF darf laut Fahrzeugschein lauter sein, als der ohne OPF. Komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen