M40d Vibrationen im Leerlauf

BMW X3 G01

Mein M40d hat leider starke Vibrationen am Lenkrad und Fahrpedal.
BMW meint ist ok.
Habt ihr das auch schon als störend festgestellt ?
Der Motor selbst vibriert auch heftig.
Mit ner App und Handy gemessen ergeben sich 4g bei 36Hz.
Am Lenkrad sind das immerhin noch 0.7g.

Beste Antwort im Thema

ihr sprecht von 2 verschiedenen Fahrzeugen.
Mir gehts um den X3 M40d.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. September 2019 um 23:00:36 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 16. September 2019 um 18:49:06 Uhr:


Wenn du meinst. Ich erlebe es so und viel andere auch. Insofern sei froh das du mehr Glück hast.

Ich empfinde es hier um Forum eher anders, hohe Zufriedenheit, und das immer mal was sein kann, liegt in der Natur der Sache, dass die Technik immer komplexer wird.

Vielleicht ist der X3 ja sogar besser verarbeitet als der 5er. Naja, ist ja auch egal. Bin gespannt ob es bzgl der Vibrationen eine Lösung gibt...

ich hab mit der Android App Vibration Isolator Messungen am Lenkrad waagrecht oben 0.7g und auf der Motorabdeckung 4.0g beim BMW Zeichen gemacht.
Vielleicht könnt ihr das mal bei Euren M40d machen. Wäre super

Screenshot-20190912-094342-vibration-isolator-pro
Screenshot-20190912-094258-vibration-isolator-pro

als Info: die App heisst zwar pro ist aber kostenlos.

Hi ppm007,

wollte Dich nochmal nach den Vibrationen fragen. Meiner hatte jetzt ganz kurz mal einen leicht brummigeren Leerlauf mit minimal erhöhten Vibrationen am Lenkrad.
Das kenne ich von den Freibrennrhythmen der Partikelfilter von fast allen meinen Dieseln. Dann kommt einem der Leerlauf halt etwas nervöser vor. Geht aber wieder weg.

Bei Dir was Neues?

LG

Ähnliche Themen

Leider nein

Beim 2. Werkstattbesuch hat der KD Meister das Problem zwar akzeptiert,
aber ausser Motorlager prüfen, nix gemacht.
Problem ist weiterhin vorhanden.

Mit eingelegtem Gang ist es schlimmer.
Vibrieren tut das ganze Auto, ausgenommen die beiden Versteifungsstreben im Motorraum.
Schon sonderbar, dass die, wie der Federbein Dom, absolut ruhig sind.
Die Vibrationen sind auch an den Reifen spürbar.
Hab jetzt Winterräder und keine Besserung.

Mit MSA ist das Problem weg 🙂

Gibts hier was neues zu Berichten ?

Habe das Problem bei meinem 30d seit ca. 6 Monaten auch.
Keine Fehlermeldungen, Injektoren i.O.,
Motorlager und Getriebelager getauscht
Ansaugbrücke inkl. Einlasskanäle gereinigt - keine Besserung.

BMW Händler macht generell keine Anstalten sich der Sache anzunehmen.
O-Ton: Keine Fehlermeldung und keine Kontrolleuchte an - alles ok.

Mein X3 20d aus 08/2018 hat auch seit ca 6 Monaten Vibrationen im Leerlauf, egal ob auf D oder N

Konnte keine Veränderung der Drehzahl oder lockere Teile im Motorraum erkennen

Diesen unruhigen Leerlauf gab es früher definitiv nicht (ich bin da sehr heikel), hab aktuell 89tkm drauf, ist aber nicht so störend das es mir eine Fehlersuche Wert wäre, Fahrzeug ist ja schon außerhalb der Garantie

Werde es beim nächsten Service mal ansprechen, vielleicht ist dem Freundlichen ja was bekannt

Software updates evtl. ursächlich?

Zitat:

@Touranbert schrieb am 25. Januar 2023 um 20:09:02 Uhr:


Software updates evtl. ursächlich?

Genau das habe ich nämlich mittlerweile auch auf dem Schirm.
Im Sommer hat der X ein komplettes Sotware-Update bekommen (womit auch die AGR Problematik schon bearbeitet worden ist) in dem Zeitraum ging es los

Habe deshalb gestern den Kundendienst von BMW kontaktiert und damit konfrontiert.

Bin gespannt.

Habe ich beim 30d aus 5/2019 nach dem AGR Update auch gehabt. Speziell morgens wenn der Motor kalt war lief er im Stand nicht rund. Ich habe in der Werkstatt nachgefragt da war bezüglich solcher Probleme nach dem Update noch nichts bekannt. Ist aber jetzt besser geworden, tanke jetzt wieder Ultimate vieleicht liegt es daran.

Könnte bei mir auch mit dem AGR Update in Zusammenhang stehen, da ich ohnehin nur ultimate tanke kann es aber nicht daran liegen

Also mein 430d aus 05/16 vibriert mir auch zu stark. Manchmal an der ampel recht stark, dann wieder weniger. Wenn ich die Haube aufmache, vibriert er recht ordentlich. Meiner Meinung nach zu stark. Liegt vielleicht an der zugekokten Ansaugbrücke/ Einlasskanäle ? Auto hat jetzt knapp 170tkm gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen