M40D für Familie
Hallo Leute
ist der M40D zu hart gefedert für kleine Kinder und passen hinten 2 Kindersitze und eine Person in der mitte?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 28. Januar 2019 um 22:52:58 Uhr:
Wie besoffen muss man sein sich einzureden, dass ein X3 eine Familienkutsche ist?
Ich denke, ungefähr gleich stark wie jemand der vermeint, das ein Bus mit 204 PS „flott“ ist.
😁 😁
Gruß, Butl
77 Antworten
Im Range Rover Forum wird der Velar ganz schön zerrissen schade schön ist der ja :-)
Wir nehmen den 30D mit M Paket und hoffen das es gut wird werde berichten 😎
Haben einen tolle alternative gefunden man kann beim M Paket das Serienfahrwerk auswählen.
Tolle Optik mit mit sanftem Fahrwerk :-)
M ist angeblich 2cm tiefer
Ähnliche Themen
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 28. Januar 2019 um 22:53:44 Uhr:
T6 T5 V250 VW Sharan etc. - das sind Familienautos
Für Familien mit 3 Kindern und Hund gebe ich in diesem Punkt sicher recht. Muss niemand hinten in der Mitte sitzen(klappt ansonsten bei fast keinem Auto komfortabel zwischen zwei Kindersitzen), bevorzuge ich einen Familienzwitter wie den X3. Generell sportiv und dennoch für 95% der familiären Situationen ausreichend. Und im Urlaub mit 630 Zusatzlitern dank Thule auf dem Dach und Rädern auf der AHK auch für den Autourlaub mehr als top.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 30. Januar 2019 um 22:07:32 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 28. Januar 2019 um 22:53:44 Uhr:
T6 T5 V250 VW Sharan etc. - das sind FamilienautosFür Familien mit 3 Kindern und Hund gebe ich in diesem Punkt sicher recht. Muss niemand hinten in der Mitte sitzen(klappt ansonsten bei fast keinem Auto komfortabel zwischen zwei Kindersitzen), bevorzuge ich einen Familienzwitter wie den X3. Generell sportiv und dennoch für 95% der familiären Situationen ausreichend. Und im Urlaub mit 630 Zusatzlitern dank Thule auf dem Dach und Rädern auf der AHK auch für den Autourlaub mehr als top.
Habe auch 2 Kinder (mit Kindersitze ab 15 kg). Nachdem wir nun keinen Kinderwagen / Buggy mehr mitnehmen müssen, reicht der x3 als Familienauto. Im Winterurlaub mit Dachbox für die Ski / Skiausrüstung und im Sommer die Fahrräder auf die AHK.
Mal zwei Fotos anbei, die zeigen das die Zwerge zu zweit genug Platz haben. Für eine dritte Person wird es aber eng.
Hatte lange zwischen 5er Touring und X3 geschwankt. Habe mich am Ende zwar hauptsächlich wegen den vorderen Sitzen für den X3 entschieden, aber auch weil die Kinder hinten besser einsteigen („entern“) können und sie das größere Panoramadach lieben.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 30. Januar 2019 um 22:07:32 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 28. Januar 2019 um 22:53:44 Uhr:
T6 T5 V250 VW Sharan etc. - das sind FamilienautosFür Familien mit 3 Kindern und Hund gebe ich in diesem Punkt sicher recht. Muss niemand hinten in der Mitte sitzen(klappt ansonsten bei fast keinem Auto komfortabel zwischen zwei Kindersitzen), bevorzuge ich einen Familienzwitter wie den X3. Generell sportiv und dennoch für 95% der familiären Situationen ausreichend. Und im Urlaub mit 630 Zusatzlitern dank Thule auf dem Dach und Rädern auf der AHK auch für den Autourlaub mehr als top.
Zumindest in Deutschland definiert sich Familie wie folgt: "Aus einem Elternpaar oder einem Elternteil und mindestens einem Kind bestehende Lebensgemeinschaft". Von daher darf sich JonnyCurtis gerne bei VW bedienen, der X3 bleibt trotzdem "familientauglich"… 😁
Für mich ein ganz entscheidendes Kriterium pro X3 ist das Raumgefühl nach oben. Bin vom F11 wieder zurück zum F25 und habe es keinen Tag breut. Hinten hat der X3 zudem bedeutend mehr Platz.
Und jetzt kommt Kleinkindweihnachtsgefühl auf, wenn ich an den kommenden G01 denke.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 2. Februar 2019 um 18:42:40 Uhr:
Ihr redet euch das schön :-)
Wir lernen schnell !!
Man kann sich sogar einen Volkswagen schön reden. 😉
😁
Gruß, Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:18:04 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 2. Februar 2019 um 18:42:40 Uhr:
Ihr redet euch das schön :-)Wir lernen schnell !!
Man kann sich sogar einen Volkswagen schön reden. 😉
😁Gruß, Butl
Nur wenn man betrunken ist!
Zitat:
@Touranbert schrieb am 30. Januar 2019 um 22:07:32 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 28. Januar 2019 um 22:53:44 Uhr:
T6 T5 V250 VW Sharan etc. - das sind FamilienautosFür Familien mit 3 Kindern und Hund gebe ich in diesem Punkt sicher recht. Muss niemand hinten in der Mitte sitzen(klappt ansonsten bei fast keinem Auto komfortabel zwischen zwei Kindersitzen), bevorzuge ich einen Familienzwitter wie den X3. Generell sportiv und dennoch für 95% der familiären Situationen ausreichend. Und im Urlaub mit 630 Zusatzlitern dank Thule auf dem Dach und Rädern auf der AHK auch für den Autourlaub mehr als top.
Ich würde das auch für Familien mit zwei Kindern so sehen. Wenn ein einjähriges Spätzchen hinten mit nem vierjährigen sitzt kriegst Du das Rumgepäpe und sonstige Quängeleien nur in den Griff, wenn einer hinten mit sitzt. Als wir den X5 40 d hatten, ging das hinten noch mit einem Kind. Auch mit zweien so halbwegs, aber da war es schon in der Mitte sehr eng. Fakt ist, dass Autos wie der T6 oder die Mercedes V-Klasse in Bezug auf die Känge den maximalen, variablen Platz rausholen. Das die keine 6 Zylinder haben, muss man eben verschmerzen ;-). Die neue V 300d Klasse von Benz hat 245 PS und beschleunigt in 7,9 sec. auf 100. Aber selbst mit unserem T6 (204 PS) kriegt man relativ hohe, durchschnittliche Reisegeschwindikgeiten hin. Dass ein X3 30d mehr Spass macht, ist mir auch klar.