M40 Motor aus- und einbauen - Anleitung ?

BMW 3er E30

Hallo,
gleich mal vorne weg, ich habe bisher noch nie einen Motor ausgebaut oder eingebaut. Dennoch möchte ich bitte keine Antworten wie "lass es" oder "geh in die Werkstatt" haben.
Mal kurz die Eckdaten: Hab hier einen E30 316i Touring mit M40B16 Motor und Motorschaden. Und einen M40B18 der ehemals in einem E30 Cabrio gewerkelt hat. Ist auf Rollnocken umgebaut, also sollte er (hoffentlich) noch ein langes Leben vor sich haben. 😉 Nun soll der M40B18 in den E30 verbaut werden.
Leider finde ich keine ordentliche Anleitung für den Aus- und Einbau des M40 Motors. Das einzige was ich bisher gefunden habe ist, dass es theoretisch 3 Möglichkeiten gibt, wobei keine Klarheit herrscht was denn die beste Methode ist. Entweder mit Getriebe nach oben raus, ohne Getriebe nach oben raus oder nach unten raus. Im Moment erscheint mir die Methode mit Getriebe nach oben heraus am sympatischsten. Ich lass mich aber auch gerne noch umstimmen. 😉 Ein Motorkran ist vorhanden, eine Hebebühne oder Grube leider (noch) nicht. Aber mit Auffahrrampen oder Unterstellböcken sollte das ja auch machbar sein.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Ich finde leider nirgendwo eine sinnvolle Anleitung für so einen Motorumbau. Da ich noch nie einen Motor ausgebaut habe würde mir zumindest eine Stichpunktartige Anleitung sehr viel weiterhelfen, dass ich nicht irgend einen blöden Fehler mache oder irgend etwas wichtiges vergesse. Vielleicht hat ja schon mal jemand einen M40 ausgebaut und kann mir eine kurze Schritt für Schritt Anleitung hier reinstellen? 🙂

Ich danke schon mal im Voraus.

mfg, Tobi

Beste Antwort im Thema

Der M40 ist doch eine sehr übersichtliches Motörchen. Jep, schon mal an einem Samstag Nachmittag gemacht, zu zweit.
Getriebe, Auspuff, Kardan, das blieb alles drin. Wofür gibt's ein Wäscheseil? Getriebe hochgebunden, fertig.

Nach 3 Stunden war's erledigt, dann fuhr er aus der Halle und das ohne jede Zauberei.

Das einzige Thema war, dass man der Drosselklappe Heizung und Luftschläuche sehr leicht vertauschen kann... das war der einzige Nachdenker wo was hin gehört.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das mit der Kupplung hat sich bei mir erledigt, hab heute mal nachgeschaut, der Austauschmotor hat die Kupplung noch dran. Die war auf jeden Fall noch gut, bin das Auto schon einige male gefahren bevor der Motor raus kam. 🙂
Morgen gehts los, zumindest mal soll der Motor morgen raus. Je nachdem wie schnell es geht auch der neue wieder rein, aber das glaube ich eher nicht.

naja, das will noch nicht viel heißen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle aber besser. Oder pokerst gern ? Wär aber blöd, wenn die Kupplung geblufft hat ;-)
Kann auch kurz vor den Nieten noch gut funktionieren, aber wie lange halt noch.
Jetzt wär halt die Gelegenheit günstig, mal nachzuschauen.
Jetzt Kupplung a+e ¼ Stunde.
Später nochmal Getriebe a+e und Kupplung a+e 3 Stunden.
Will Dir da aber jetzt nicht unnötig Angst machen, kann genausogut auch noch lange Zeit gutgehen.

Dauert keine 10min so ne kupplung auszubauen, prüfen und wieder einzubauen..Aber ist jedem selbst überlassen wie er vorgeht, nur wenn der Ärger später grösser wird als gedacht..dann solltest du dran denken dass wir es erwähnt haben, um so mehr freude haben wirst dir selbst in den A.... zu beissen..

Naja wünsch zumindest viel erfolg und glück beim aus und einbau !!

Den Motor haben wir gestern ausgebaut und ich muss sagen das ging deutlich leichter als gedacht. Keine Ahnung warum ich mir da mal wieder so viele Gedanken davor gemacht habe. 😉 Wir haben 4h gebraucht, aber hätten wir uns nicht ganz so blöd angestellt wäre es auch problemlos in 2 Stunden gegangen. Aber wenn man das Auto auf Auffahrrampen hat und nicht bedenkt, dass so die Hubhöhe des Motorkrans nicht mehr ausreicht wenn das Auto so hoch steht und solche Kleinigkeiten, dann dauert es halt mal 1-2h länger. 😉 Oder eine Schraube am Getriebe übersieht und sich wundert warum der Motor nicht vom Getriebe weg will. Und diesen komischen kleinen Stoßdämpfer unten am Motor übersieht. Naja, noch mal passiert uns das nicht, aus Fehlern wird man klug. 🙂

Ich hab mal mit meinem Vater geredet, die Kupplung hat er mal erneuert. Also ist sie maximal ca. 20tkm alt und sollte noch eine Weile leben. 🙂

Was aber wohl definitiv noch neu muss ist die Hardyscheibe und ein Motorlager. Der Einbau des neuen Motors soll nächste Woche erfolgen, vorausgesetzt ich hab bis dahin das Motorlager. Aber das sollte hoffentlich hinhauen. 🙂
Die Kraftstoffleitungen vom Benzinfilter zum Motor müssen auch definitiv neu. Ich bin leider etwas zu blöd die richtigen Leitungen im ETK zu finden, kann mir da vielleicht jemand helfen? Bei Mir hat die hälfte der Teile die Nummer 1 dran stehen, deshalb ist es unmöglich die Richtige Leitung zu finden. 🙁 http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

bin mir net sicher, aber ich war der meinung dass sich der benzinfilter vom e30 unter karosse befindet. also müsste es eins dieser leitungen sein wenn ich mich net irre

http://de.bmwfans.info/.../

Entweder liege ich jetzt falsch oder der befindet sich im Motorraum auf der Fahrerseite in der Nähe des Servoölbehälters. Ich war mir eigentlich sicher, dass das der Benzinfilter sein muss? Auf jeden Fall geht es um die Benzinleitungen die an dem schwarzen, Runden Teil dran sind.

Kann aber auch sein dass du recht hast..bei mir ist es lang her dass ich am e30 geschraubt hab.. vllt ist ja beim vier zylinder woanders verbaut als wie bei sechs zylinder..

Meinst den wohl

Genau der. Bei mir ist er zwar schwarz, aber genau den meine ich. 🙂

Da du ja wohl kein kraftstoffvorabscheider hast was ich denke, wird es wohl reichen wenn du ein schlichten benzinschlauch nimmst..am besten nimmst das alte als vorlage mit damit die teilehändler sehen welchen innendurchmesser und stärke brauchst !!

8mm Kraftstoffschlauch (Gummi-Gewebe-Gummi), gibt's als Meterware von der Rolle.
Aber nimm nicht den vom Hersteller COHELINE, war nach etwa 7 Jahren/150.000 km bei meinem schon wieder extrem rissig und leicht feucht. Mein Teilehändler hat aber leider nur den (hab jetzt 'nen gebrauchten Schlauch von 1983 drin, der taugt erstaunlicherweise noch). Und (wie ich schon schrieb) die kleinen Stückchen (16+17) unterm Ansaugkrümmer nicht vergessen (zumindest mal anschauen).

@ BMW_328i_Cabrio :
falsches Bild, des isses :
http://de.bmwfans.info/.../
14+ 15+18
bzw. wenn Dein Filter hinten am Tank sitzt, dann 2x den längeren (18)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 20. April 2015 um 19:38:21 Uhr:


8mm Kraftstoffschlauch (Gummi-Gewebe-Gummi), gibt's als Meterware von der Rolle.
Aber nimm nicht den vom Hersteller COHELINE, war nach etwa 7 Jahren/150.000 km bei meinem schon wieder extrem rissig und leicht feucht. Mein Teilehändler hat aber leider nur den (hab jetzt 'nen gebrauchten Schlauch von 1983 drin, der taugt erstaunlicherweise noch). Und (wie ich schon schrieb) die kleinen Stückchen (16+17) unterm Ansaugkrümmer nicht vergessen (zumindest mal anschauen).

@ BMW_328i_Cabrio :
falsches Bild, des isses :
http://de.bmwfans.info/.../
14+ 15+18
bzw. wenn Dein Filter hinten am Tank sitzt, dann 2x den längeren (18)

Das es das falsche bild war, wurde mir auch klar nachdem ich nach bilder gegoogelt hab, nur was du jetzt gepostet hast ist ne ganz andere baustelle.. sein benzinfilter sitzt wohl nähe bremskraftverstärker so wie auf dem bild .naja egal zwischendurch vergisst man zwischen den zeilen zu lesen und gibt sein senf ab..peace 😁

Zitat:

Und (wie ich schon schrieb) die kleinen Stückchen (16+17) unterm Ansaugkrümmer nicht vergessen (zumindest mal anschauen).

Die sind neu, bei dem Austauschmotor wurden mal sämtliche Einspritzdüsen erneuert und in dem Zuge auch die Leitungen dort.

Das mit der Meterware ist natürlich eine gute Idee. Warum soll ich denn die überteuerten BMW Preise zahlen wenn es die überall auch günstig gibt... 😉

Mal wieder eine kleine Frage, da wir noch etwas am Einbau hängen: Der Anlasser hat ja neben 2 Schrauben die ihn halten noch so einen Bolzen. Beim neuen Motor hing er am Anlasser, beim Ausbau des alten ist er am Getriebe geblieben. Sprich wir hatten einen zu viel beim Zusammen bauen. Der Einfachheit halber haben wir den vom Anlasser entfernt, da man dort viel leichter ran kam, der am Getriebe steckt völlig fest. Nur dummerweise will der Anlasser nicht auf diesen Bolzen am Getriebe rauf und dieser Bolzen auch nicht vom Getriebe ab, damit wir den anderen verwenden können.
Gibt es da einen Trick? Wofür ist der überhaupt?

Na, was hatt' ich in meinem 1. Beitrag geschrieben ? ;-)

Bohrung bissl weiten, bis der rausgeklopfte (als Maß) schön reingeht. Oder den 2. auch raushauen
Soo wichtig is der aber auch wieder nicht, M10/M20 Motoren hatten z.B. nie einen. Hat deswegen auch funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen