M40 Motor aus- und einbauen - Anleitung ?

BMW 3er E30

Hallo,
gleich mal vorne weg, ich habe bisher noch nie einen Motor ausgebaut oder eingebaut. Dennoch möchte ich bitte keine Antworten wie "lass es" oder "geh in die Werkstatt" haben.
Mal kurz die Eckdaten: Hab hier einen E30 316i Touring mit M40B16 Motor und Motorschaden. Und einen M40B18 der ehemals in einem E30 Cabrio gewerkelt hat. Ist auf Rollnocken umgebaut, also sollte er (hoffentlich) noch ein langes Leben vor sich haben. 😉 Nun soll der M40B18 in den E30 verbaut werden.
Leider finde ich keine ordentliche Anleitung für den Aus- und Einbau des M40 Motors. Das einzige was ich bisher gefunden habe ist, dass es theoretisch 3 Möglichkeiten gibt, wobei keine Klarheit herrscht was denn die beste Methode ist. Entweder mit Getriebe nach oben raus, ohne Getriebe nach oben raus oder nach unten raus. Im Moment erscheint mir die Methode mit Getriebe nach oben heraus am sympatischsten. Ich lass mich aber auch gerne noch umstimmen. 😉 Ein Motorkran ist vorhanden, eine Hebebühne oder Grube leider (noch) nicht. Aber mit Auffahrrampen oder Unterstellböcken sollte das ja auch machbar sein.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Ich finde leider nirgendwo eine sinnvolle Anleitung für so einen Motorumbau. Da ich noch nie einen Motor ausgebaut habe würde mir zumindest eine Stichpunktartige Anleitung sehr viel weiterhelfen, dass ich nicht irgend einen blöden Fehler mache oder irgend etwas wichtiges vergesse. Vielleicht hat ja schon mal jemand einen M40 ausgebaut und kann mir eine kurze Schritt für Schritt Anleitung hier reinstellen? 🙂

Ich danke schon mal im Voraus.

mfg, Tobi

Beste Antwort im Thema

Der M40 ist doch eine sehr übersichtliches Motörchen. Jep, schon mal an einem Samstag Nachmittag gemacht, zu zweit.
Getriebe, Auspuff, Kardan, das blieb alles drin. Wofür gibt's ein Wäscheseil? Getriebe hochgebunden, fertig.

Nach 3 Stunden war's erledigt, dann fuhr er aus der Halle und das ohne jede Zauberei.

Das einzige Thema war, dass man der Drosselklappe Heizung und Luftschläuche sehr leicht vertauschen kann... das war der einzige Nachdenker wo was hin gehört.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der Motor läuft. 🙂 War noch nie so Glücklich nach dem Umdrehen eines Zündschlüssels. Kurz Orgeln lassen, dann ist er angesprungen. 🙂 Schade, dass das Fahrzeug abgemeldet ist und somit keine Probefahrt drin ist. 🙁
Jetzt noch ein paar weitere Sachen tauschen wie Bremsen rundum, Hardyscheibe, und evtl. noch ein paar andere Kleinigkeiten. Dann kann es ab zum TÜV gehen. 🙂

Danke für den Tipp mit dem Anlasser, hab die Bohrung mit einem 8er Bohrer minimal erweitert, danach ging es einwandfrei. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen