M4/M3 - Auspuff Performance oder Akrapovic!?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mal ne Frage und vielleicht könnt Ihr mir bei der Aufkärung helfen.
Für den neuen M4/M3 soll es doch eine Auspuffanlage in Zusammenarbeit mit Akrapovic über BMW Performance geben.
Desweiteren gibt es jetzt ja auch ein Anlage direkt von Akrapovic.
Sind diese beiden Auspuffanlagen identisch?
Gewicht,Leistung und Preis?
Habe jetzt irgendwie den Überblick verloren.
Danke für euere Hilfe und ein schönes Wochenende!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die LW hab ich live auf der Nordschleife gehört jedoch ohne Downpipe! Ganz ehrlich was Du zum kotzen findest geht mir am Arsch vorbei. Ich hab auch ganz klar geschrieben das es meine Meinung ist.
527 Antworten
Ich kann Little Nelli hier eigentlich nur Zustimmen. Bei LW wird richtig solide Arbeit geleistet und die Qualität der Materialien ist auch vom allerfeinsten. Ich war selbst jetzt schon mehrfach da und meiner bekommt auch eine Abgasanlage von LW. Sicher ist Akra qualitativ auch top und gefühlt das Nonplusultra aber mir persönlich hat sie am M4 nicht gefallen. Vom Aussehen ja vom Sound nein. Die M Perf gefiel mir besser und die LW ebenso. Dass es keine Soundfiles gibt hab ich auch schon bemängelt :-) verstecken brauchen die sie nämlich nicht. Meiner ist im
Januar wieder einsatzbereit, ich würde dann mal was aufnehmen , ich hab zwar keine Saugnäpfe für hinten aber irgendwie wird man was hin bekommen
Zum Schluss ist das alles sehr subjektiv. Dem einen so dem anderen so. Aber ich kann LW ebenfalls empfehlen. Leistungssteigerung machen wir dann auch allerdings etwas später. Da bin ich dann auch mal gespannt.
Frohe Weihnachten.
ich stehe auch vor der frage was auf meinen m kommt. für mich ergeben sich folgende fragen/punkte, wobei nur die akra slip on in betracht kommt wegen der abe:
1. gewicht slip on -3kg zu -10kg mpe
2. +ps akra 7,5 zu serie; mpe?
3. steuerung klappen; verhält sich die slip on wie die mpe bezüglich dem klappenverhalten auf comfort (Eco) zu sport/+
4. sound
so wie ich es sehe müsste doch die gewichtsersparnis der mpe die mehr ps der akra egalisieren (oder holt die mpe auch zusätzliche ps raus?). der sound, zumindest was die klangbandbreite im db bereich betrifft, spricht auch für die mpe.
haben beide die klappensteuerung für die verschiedenen modi?
irgendwie stehts bei mir im kopf immer minimum 2:1 für mpe; bei mehr ps auch durch mpe und fehlender klappensteuerung akra sogar 4:0.
Mpe zu Slipon, klarer Vorteil mpe, ist ja auch logisch, da die mpe ja eine Anlage ist und nicht nur ein esd. Vergleich mpe zu evo klarer Vorteil evo ->Diagramme und Tests gibt's ja genügend.
Ps die Gewichtersparnis würde bei mir nicht kaufentscheidend sein.
was machen schon die paar kg für einen Unterschied.
Aber hat denn keiner ein soundfile von der lw, sollte sich vermutlich wie eine hws anhören( sind anscheinend ja gleich aufgebaut).
@little-Nellie dürfen wir Bilder sehen und ggf. Ein soundfile hören?
Ähnliche Themen
bringt die mpe auch +ps? hat die slipon auch die klappensteuerung für die modi?
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:17:22 Uhr:
@little-Nellie dürfen wir Bilder sehen und ggf. Ein soundfile hören?
Natürlich dürft ihr Bilder sehen, aber meiner steht noch in der Garage unangemeldet. Ich hatte nur ein paar tage KZ-kennzeichen.
Aber ihr könnt schon mal Bilder auf Facebook sehen bei
CFD-Carbon FiberDynamic Facebook SiteDer weiße M4 mit DO-Kennzeichen (runter scrollen, ist hinter meinem M4) ist von CFD und hat die Anlage von LW drunter, am ende des Videos ist ein Soundfile mit Klappen Close/und Klappen open!
Meiner (SU-0419) ist der Sakhir Orange weiter unten, dort sieht man auch die 4 x Carbon Rohre , allerdings ist das Fahrwerk von KW-Typ V3 noch nicht drin. Das kam erst einen tag später in Passau rein bei Wolfgang Weber.
d.h. die LW beginnt erst ab MSD, zumindest macht es auf dem Video den Anschein.
Zitat:
@stached schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:17:37 Uhr:
d.h. die LW beginnt erst ab MSD, zumindest macht es auf dem Video den Anschein.
Ja, richtig, aber es gibt auch Komplettanlagen mit HJS 200 Zellen Kat und Downpipes.
Allerdings ist meine persönliche Meinung, das der ESD völlig ausreicht. Die Fahrt nach Passau am Tag darauf hatte ich genügend Zeit um alle Drehzahlbereiche mal durch zu hören. Mehr ist auf keinen Fall nötig und auch nicht ertragbar auf Dauer.
Bei dem weißen M4 ist der LW Endtopf verbaut.Es sind jedoch noch die Akrapovic downpipes verbaut.Nachzulesen im M-Forum,da gibt's ein Tagebuch der Umbauten.
Zitat:
@norbert16 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:35:14 Uhr:
Bei dem weißen M4 ist der LW Endtopf verbaut.Es sind jedoch noch die Akrapovic downpipes verbaut.Nachzulesen im M-Forum,da gibt's ein Tagebuch der Umbauten.
Sorry, aqber das kann ich so nicht bestätigen denn genau die selben Töpfe habe ich auch drunter und ich habe keine Akra Anlage drunter.
Außerdem ergibt das doch überhaupt keinen wirklichen Sinn.???
Man macht sich Akra Downpipes drunter und von Lightweight den ESD, das glaube mal wer will, ich aber nicht. Das war oder ist mit Sicherheit vielleicht ein anderer "weißer" Wagen gewesen.
Zwei Bilder von meinem Wagen wo man die Endrohre gut sehen kann der Lightweight Anlage
https://www.youtube.com/watch?v=z2sLpfuDIXI
Vielleicht ne Alternative !?
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:11:11 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=z2sLpfuDIXIVielleicht ne Alternative !?
Nun, der Video mal auf alle Fälle nicht.
Vor und Nachspann 24 sec. / das eigentliche Soundvideo 6 sec. (4:1) Super
Eisenmann hatte ich auch ins Auge gefaßt da vom Sound identisch mit Lightweight. Hatte diese Anlage schon "faßt" bestellt aber habe dann im Komplettpaket mit Montage das Lightweight-Paket genommen zumal es bei mir 100km um die Ecke ist. Professionelle Werkstatt und Montage war hier inbegriffen und das 2 Tage vor Weihnachten.
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:13:59 Uhr:
Natürlich dürft ihr Bilder sehen, aber meiner steht noch in der Garage unangemeldet. Ich hatte nur ein paar tage KZ-kennzeichen.Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:17:22 Uhr:
@little-Nellie dürfen wir Bilder sehen und ggf. Ein soundfile hören?
Aber ihr könnt schon mal Bilder auf Facebook sehen bei CFD-Carbon FiberDynamic Facebook SiteDer weiße M4 mit DO-Kennzeichen (runter scrollen, ist hinter meinem M4) ist von CFD und hat die Anlage von LW drunter, am ende des Videos ist ein Soundfile mit Klappen Close/und Klappen open!
Meiner (SU-0419) ist der Sakhir Orange weiter unten, dort sieht man auch die 4 x Carbon Rohre , allerdings ist das Fahrwerk von KW-Typ V3 noch nicht drin. Das kam erst einen tag später in Passau rein bei Wolfgang Weber.
Habe mir die Bilder in FB angesehen - Sieht nach wirklich solider Arbeit aus. Ob der Heckflügel jetzt mein Fall gewesen wäre - eher nicht - da zu aufdringlich ist aber eben Geschmacksache.
Leider war kein Bild vom Zusatzdisplay drin. Hätte mich schon mal interessiert wie und wo das angebrecht wurde.
Beste Grüße
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:11:58 Uhr:
Leider war kein Bild vom Zusatzdisplay drin. Hätte mich schon mal interessiert wie und wo das angebrecht wurde.Beste Grüße
Ich mach gleich Bilder
So hier ein paar Bilder.
das gute an diesem Display sind etliche sinnvolle Funktionen.
z.b. Abgasklappe steuern wie immer ich es will, (close,open,auto)
alle temp Werte können überwacht werden,
detailierte Geschwindigkeiten, effektive GPs Vmessung
1/4Meile Messungen, 0-100, 0-200, usw.usw.
und viele weitere Funktionen, seht dazu bitte die Website von Avron.
Gesteuert wird das ganze Menü über den Tempomat-Einsteller am Lenkrad.
Das Display ist sicher Geschmacksache, bei einem Leasing würde ich es auch nicht nehmen. Aber ich hab meinen M4 privat bar bezahlt und deshalb rüste ich ihn voll aus.