M4 M Performance Gewindefedern von KW?
Hallo Gemeinde!
Kann es sein das die M Performance Gewindefedern für den M4 von KW stammen und nur die Feder rot anstatt gelb ist?
Hat die schon jemand verbaut?
Bringen sich die angegebenen 20mm optisch was?
LG
Beste Antwort im Thema
Serie vs Gewindefedern...
113 Antworten
Serie vs Gewindefedern...
Ja der Unterschied ist optisch schon wirklich extrem 😉
Ich bin vorne bei 40mm und hinten bei 30mm, soll ja durchn TÜV kommen🙂 der arsch vom M4 hängt trotzdem noch leicht runter
Ja,
Naja mal gucken was sich ergibt und wie ich diese Nacht schlafe... Meine Meinung ändern sich täglich 🙂
Ähnliche Themen
Stehe vor genau dem gleichen Problem. War mit meinem M4 CS auf einen Fahrerlehrgang auf der Nordschleife. Auto fährt sich fantastisch, nur die Bremsen müssen noch etwas besser werden. Aber nicht ich will auch nicht mehr den Traktorlook haben. Von daher wären Gewindefedern klasse. Leider kann mir keiner sagen ob das Fahrverhalten dadurch negativ beeinflusst wird. Das will ich auf keinen Fall.
Zitat:
@Barford schrieb am 12. August 2019 um 20:17:03 Uhr:
Stehe vor genau dem gleichen Problem. War mit meinem M4 CS auf einen Fahrerlehrgang auf der Nordschleife. Auto fährt sich fantastisch, nur die Bremsen müssen noch etwas besser werden. Aber nicht ich will auch nicht mehr den Traktorlook haben. Von daher wären Gewindefedern klasse. Leider kann mir keiner sagen ob das Fahrverhalten dadurch negativ beeinflusst wird. Das will ich auf keinen Fall.
Besser wird das Fahrverhalten durch kürzere Federn auf keinen Fall, eher schlechter. Die Serienfedern und Dämpfer sind aufeinander abgestimmt. Mit kürzeren Federn kann der Dämpfer nicht seinen vollen Federweg nutzen, was sich z.B. in Bodenwellen negativ bemerkbar machen kann, indem das Auto beim Ausfedern den Bodenkontakt verlieren kann.
Zitat:
@Iconoclastic schrieb am 12. Aug. 2019 um 22:5:58 Uhr:
Die Serienfedern und Dämpfer sind aufeinander abgestimmt
Die Performance Gewindefedern sind allerdings mit den Seriendämpfern abgestimmt worden. Somit speziell auf die Emmys abgestimmt. Wurde mir so von einem M Mitarbeiter bestätigt 😉
Zitat:
@Barford schrieb am 12. August 2019 um 20:17:03 Uhr:
Stehe vor genau dem gleichen Problem. War mit meinem M4 CS auf einen Fahrerlehrgang auf der Nordschleife. Auto fährt sich fantastisch, nur die Bremsen müssen noch etwas besser werden. Aber nicht ich will auch nicht mehr den Traktorlook haben. Von daher wären Gewindefedern klasse. Leider kann mir keiner sagen ob das Fahrverhalten dadurch negativ beeinflusst wird. Das will ich auf keinen Fall.
Der M4 CS hat doch auch die Karbon-Ceramic bremsanlage verbaut oder? Wie könnte man die den noch verbessern? Hab die Bremse auch drauf, man sagte mir kurz und hart reinlangen dann läuft die Sache 😉
Nein. Der CS hat serienmäßig Stahlbremsen. Und so auch meiner. Mag ich lieber so. Vertraue den Carbon Bremsen nicht, was die Dauerhalbarkeit angeht. Und die Kosten für Ersatz sind einfach brutal.
Ich finde die CCB grandios und souverän.
Fahre aber auch nicht aktiv Rennstrecke damit.
Einziges Manko sind die im Durchmesser zu knappen 19“ auf der VA. Aber da kann die Bremse nix für...
Achso okay. Tja, ich wollte anfangs auch keine CCB, aber jetzt hab ich sie und werde sie auch benutzen 😉
Hätte die CCB auch genommen, aber ich habe ein Lagerfahrzeug zum günstigen Preis bekommen und dort war halt Stahl drauf. Funktioniert auch ganz gut auf der NS weil die Bremse ja viel Zeit zum abkühlen hat. Aber nach 2 Runden wird das Pedal schon etwas weich.
Zitat:
@Barford schrieb am 13. August 2019 um 10:08:52 Uhr:
Hätte die CCB auch genommen, aber ich habe ein Lagerfahrzeug zum günstigen Preis bekommen und dort war halt Stahl drauf. Funktioniert auch ganz gut auf der NS weil die Bremse ja viel Zeit zum abkühlen hat. Aber nach 2 Runden wird das Pedal schon etwas weich.
Wie gesagt kurz und hart bremsen hilft da, aber das haben die Dir sicher erklärt beim Fahrerlehrgang.
Option 1: Ohne DSC fahren hilft auch schon sehr ! Durch die dann fehlenden Bremseingriffe, der TC und das fehlende DSC, wird die Bremse stark entlastet...aber auf der NOS m.M.n. viel zu gefährlich als Amateur, zwecks fehlender Auslaufzone und sehr viele Kuppen und teilweise uneben...
Option 2: Bessere Bremsbeläge....gibt ja zig vers. von Sport über Performance bis zu reinen Rennbelägen. Habe bei mir nen Streetperformance Belag von Stoptech drauf(funktioniert sehr gut auf Straße, NOS und GP Strecken wenn man nach 20 min mal wieder ne Pause macht um die Bremse abzukühlen !)
Option 3: Die Ankerbleche abbauen und den Kunststoffspoiler der VL und VR unter der Front sitzt...dieser steht im Luftstrom und verhindert so eine bessere Kühlung der vorderen Bremsanlage... Das hab ich gemacht...aber bisher erst einen kleinen Trackday damit gefahren aufm Bilster Berg....bzw. war leider mit Instruktor fahren...also keine echte Belastungsprobe 🙁
Soll aber um die 100 Grad Bremssatteltemperatur Ersparnis bringen !
wenn der richtige dir die Gewindefedern einbaut, hast du mitunter sogar ein besseres Fahrverhalten. Durch Spur und Sturzveränderung kann man schon ein wenig optimieren. Frag mal den Burt Herberg von Automotive Direct, der hat mir meine kw Gewindefedern auch eingebaut. Ich bin jetzt nicht so der Rennstreckenfahrer, aber in kurvigen Landstraßen macht mir der M4 auch mit den Federn ungemein Spaß 🙂 - und die Optik ist mega...
Zitat:
@Barford schrieb am 12. August 2019 um 20:17:03 Uhr:
Stehe vor genau dem gleichen Problem. War mit meinem M4 CS auf einen Fahrerlehrgang auf der Nordschleife. Auto fährt sich fantastisch, nur die Bremsen müssen noch etwas besser werden. Aber nicht ich will auch nicht mehr den Traktorlook haben. Von daher wären Gewindefedern klasse. Leider kann mir keiner sagen ob das Fahrverhalten dadurch negativ beeinflusst wird. Das will ich auf keinen Fall.
Ein Segen!
Steht perfekt da 🙂
Ich glaube ich warte trotzdem noch das eine Jahr Garantie ab und dann lass ich meinen auch machen 😉
Schönes Ding dein m4