M4 (f82) oder 440i Coupe (f32)?
Vorweg....ich fahre aktuell den 440i Coupe MPPSK, ich muss also nicht zwischen diesen beiden wählen.
Aber ich denke grad nach, mir einen M4 zu holen.
Die Vernunft sagt "Dein Coupe mit 360 PS reicht vollkommen aus", das Herz sagt "Das Leben ist zu kurz, um fade Autos zu fahren!" 😁
Der M4 Competition hat ja doch 90 Pferde mehr, liegt besser auf der Straße, hat mehr Ausstattung und sieht einfach noch geiler aus als das Coupe.
Tja, die Entscheidung werdet ihr mir nicht abnehmen, aber ich würde trotzdem gerne eure Meinungen dazu lesen!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Der 440i mit mppsk ist ein geiles Auto ... der M4 Cp ist meiner Meinung nach ein NOCH GEILERES Auto !
Ich musste mich damals einfach für den M4 entscheiden . Einfach mal ein rundum "fertiges" Auto. Hätte ich mir nen xirgendwas40i geholt hätte ich wahrscheinlich wieder min. 10.000 Euro rein investiert und noch mehr...
Also ich bewege den M4 selten und wenn dann richtig? Keine Ahnung, will hier keine Diskussion auslösen. Verbrauch ist bei 15,3l . Der kleine Tank nervt 😉
Fahrverhalten genial; bremsen genial; komme vom Diesel...Sound genial; optisch genial; sitze innenraum Bedienung genial; dieses Auto ist rundum genial.
Es ist einfach DAS KFZ, ich kenne keins womit man auf der Rennstrecke so eine Performance abliefern kann und gleichzeitig auch total gechillt ne Reise machen kann oder sonstigen Kram... Der m4 vereint alles 🙂 Sorry ich liebe mein Bomber.
Gut du hast den 440i, ob ich da wechseln würde weiß ich nicht...aber ich kann den Gedanken richtig gut nach Empfinden nach einem richtigen ///M
Fahr den M4 mal ausgiebig Probe
Gruß
PS: ein Mängelchen hab ich: Serienhöhe ist schon arg hoch 😉
49 Antworten
Also wenn das noch im Raum steht ,dann würde ich wirklich klar zum M4 tendieren, aber ohne Opf 😉
Das Problem beim "Tuning/Individualisierung" ist einfach das man viel Geld rein steckt, es aber den Wert des Wagens nicht steigert, sondern meistens mindert. Gerade Leistungsgesteigerte Fahrzeuge.
Zitat:
@plumpsi schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:51:29 Uhr:
Zitat:
@J325DGREUEL schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:44:51 Uhr:
... Einfach mal ein rundum "fertiges" Auto. Hätte ich mir nen xirgendwas40i geholt hätte ich wahrscheinlich wieder min. 10.000 Euro rein investiert und noch mehr...Das denk ich mir auch. So betrachtet ist der M4 gar nicht teuer....und bei meinem 440i hab ich schon begonnen, zu investieren. Auch wenns Kleinigkeiten sind, Heckspoiler, Diffusor, Frontsplitter, Doppelstegniere und dann käme noch das Interieur dran und eine Leistungssteigerung.
Aber bevor ich das mache, hol ich mir wirklich den M4.
Wenn du in die Optik deines 440ers investiert hast, dann wirst du das beim M4 ebenfalls tun.
Zumindest früher oder später, denn optisch sehen beide bis auf die breiteren Backen so gut wie gleich aus 😉
Ich rede jetzt hier von Heckspoiler, Frontsplitter, Diffusor, ....
So gesehen ist der M4 trotzdem teuer und wird noch viel teurer werden mit den Umbauteilen.
Wer sich das nicht eingesteht, redet sich die Sache nur schön 😉
Wenn man allerdings bereit ist die Kohle dafür auszugeben, ist es bestimmt spaßig mit dem Teil.
Grüße,
Speedy
Ist halt auch eine Frage des Geldes, ein M4 ist halt deutlich teurer im Unterhalt.
Ich wurde mal im M6 Coupe mitgenommen und war extrem erstaunt, wie komfortabel und souverän das Auto zu fahren war, trotz 560PS.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 25. Okt. 2019 um 00:55:46 Uhr:
Ist halt auch eine Frage des Geldes, ein M4 ist halt deutlich teurer im Unterhalt.
In der Versicherung kostet mich der M4 Competition nur 350€ im Jahr mehr als mein alter 335i. Klar die Verschleißteile sind teurer. Der kleinen Service dagegen ist nicht teurer als bei meinen 335i. Im Vergleich zu den RS und AMG Modellen da bezahlt man das dreifache 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Also wenn das noch im Raum steht ,dann würde ich wirklich klar zum M4 tendieren, aber ohne Opf 😉
Ist mit OPF, der Neuwagen steht schon beim Händler...
Zitat:
@66speedy schrieb am 25. Oktober 2019 um 00:13:16 Uhr:
Wenn du in die Optik deines 440ers investiert hast, dann wirst du das beim M4 ebenfalls tun.
Zumindest früher oder später, denn optisch sehen beide bis auf die breiteren Backen so gut wie gleich aus 😉
Ich rede jetzt hier von Heckspoiler, Frontsplitter, Diffusor, ....
So gesehen ist der M4 trotzdem teuer und wird noch viel teurer werden mit den Umbauteilen.
Wer sich das nicht eingesteht, redet sich die Sache nur schön 😉
Ja, die Anbauteile kommen möglicherweise auch noch, aber ich meinte eher den Rest.
So hat der M4 das Carboninterieur, Leder, DKG usw.
Ich red mir das nicht schön, ich weiß schon, dass der M4 teurer ist als ein 440i 😉 ...aber man bekommt halt schon einiges geboten fürs Geld.
Zitat:
@plumpsi schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:26:16 Uhr:
Zitat:
Also wenn das noch im Raum steht ,dann würde ich wirklich klar zum M4 tendieren, aber ohne Opf 😉
Ist mit OPF, der Neuwagen steht schon beim Händler...
Würde ich nicht nehmen. Lieber ein Jahr älter, ohne OPF, billiger und mehr Werterhalt.
Fahr den alten und den neuen und du weißt was ich meine, außer dir ist der Sound ganz egal 😉
Zitat:
@6erMani schrieb am 25. Okt. 2019 um 10:51:20 Uhr:
Würde ich nicht nehmen. Lieber ein Jahr älter, ohne OPF, billiger und mehr Werterhalt.
Fahr den alten und den neuen und du weißt was ich meine, außer dir ist der Sound ganz egal ??
Auch meine Meinung 😉
Würde ich auch so machen :-)
Zitat:
Wenn du in die Optik deines 440ers investiert hast, dann wirst du das beim M4 ebenfalls tun.
Zumindest früher oder später, denn optisch sehen beide bis auf die breiteren Backen so gut wie gleich aus 😉
Finde ich nicht, der M4 sieht m.E. deutlich sportlicher, dynamischer aus. Wenn die Kosten kein entscheidender Faktor sind, gibt es keinen Grund keinen M4 zu fahren. Auch als Gentleman...😉
Ich tendiere voll zum M4, bin nur etwas verunsichert ob das OPF...ich meine, ich brauche nicht dauernd Krawall, der 440i mit M Performance AGA ist im comfort-Modus auch nicht zu hören und lässt erst im Sportmodus die Sau raus.
Aber wenn beim OPF M4 "nichts" mehr rauskommt, such ich mir was altes.
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:58:34 Uhr:
Schwierig: ich fahre einen M4. Mein spezl einen 440ix. Beide sind megazufrieden. Beide würden niemals auf das auto anderem wechseln. Ist eben eine persönliche entscheidung.In kurzform: extrovertiert = M4. Gentleman = 440i
Stimmt...M4 und 440i sind schon sehr verschieden. Die Steigerung zum 440i ist eigentlich der Alpina.
Zitat:
@plumpsi schrieb am 25. Okt. 2019 um 15:59:27 Uhr:
Aber wenn beim OPF M4 "nichts" mehr rauskommt, such ich mir was altes.
Mach das. Kannst auch mit einem M4 no OPF in Effizient mit geschlossener Klappe völlig unauffällig unterwegs sein. Mit offener Klappe allerdings wirst Du dann schon deutlich akustisch wargenomm 😛
Was mit einem mit OPF nur ab 4500 1/min Plus möglich ist 😮
Zitat:
...Mit offener Klappe allerdings wirst Du dann schon deutlich akustisch wargenomm 😛
Was mit einem mit OPF nur ab 4500 1/min Plus möglich ist 😮
Nunja, das ist jetzt nicht unbedingt ein Nachteil, dann röhrt er halt ab 4500 umin. Mir gehts da generell um die Geräuschkulisse. Permanent laut mag ich sowieso nicht.
Im 440i MPPSK fahr ich meist im Comfortmodus, auf Sport nur, wenn ich die Sau rauslassen will (also jede zweite Ausfahrt 😁)
Es ist mit dem Non opf so wie mit deinem 440i, per Knopfdruck laut oder leise 😉