M4 Competition und Spurverbreiterung

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo,

brauche mal Infos. Mein M4 Competition mit den 20 Zoll Felgen und den 285er Reifen hinten und 265er vorn müssen eine Spurverbreiterung erhalten, weil es meiner Meinung nach mehr hermacht 🙂

Wer hat welche drauf? Welche passen ohne Nacharbeiten an den Radkästen?

10er mm pro Achse
12er oder 13er pro Achse?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cclement schrieb am 27. April 2018 um 21:15:41 Uhr:


Aber von BMW direkt gibt es keine Spurverbreiterung? Mein Händler meinte dass sei von bmw nicht erlaubt 🙁

Nur, weil BMW keine anbietet, heißt das nicht gleich, es sei nicht erlaubt. Quatsch! Meine (vorne 10, hinten 13) hätten sie neben den Schnitzerfedern auch vor Auslieferung eingebaut. Es scheiterte lediglich am beschränken Dekra-Man. Dann hab ich’s extern abnehmen und in die Papiere eintragen lassen. Kosten wurden vom 🙂 ersetzt. Also nur zu. 😉

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@thphilipp schrieb am 2. Mai 2018 um 12:08:09 Uhr:



Zitat:

@Uli_HH schrieb am 2. Mai 2018 um 10:59:06 Uhr:


Wieso mit Spurverbreiterungen improvisieren, wenn man auch leichte 20 Zöller VA in 9.5 / HA in 10.5 nehmen kann, da die 666M relativ schwer ist, ist die Auswahl an „leichteren“ Felgen gar nicht so klein. Und so gewinnt das Fahrverhalten in jedem Fall.

BMW teilte mir mit, dass wenn ich andere Felgen nehmen würden, die im Preis enthaltenen ja mitgeliefert werden. Also kein Wechsel der Felgen, sondern die kauft man dann dazu, sodass man die Original Felgen dann über hat!

Das stimmt sicher so, aber vielleicht kann man mit dem Händler selbst vereinbaren, dass er den Originalradsatz „ in Zahlung“ nimmt, wenn man einen anderen Radsatz bei Ihm kauft ... muss er nicht, könnte er aber ... Verhandlungssache!
Sicher wird man etwas draufzahlen müssen, der Händler will ja auch ein Geschäft machen, aber günstiger kommt man nicht an leichtere Felgen. Viele Händler haben irgendwelche Zubehör-/Tunerfelgen im Angebot, die sie vertreiben ... da wird es sicher auch eine Lösung für die Originalfelgen geben!?

Seit wann kann man denn eine HRE oder von einem anderen Hersteller bei BMW kaufen? Die verkaufen dir nur die original BMW Felgen.

Spurverbreiterung ist ein interessantes Thema muss ich mir auch mal anschauen :-)

Zitat:

@sash_14 schrieb am 2. Mai 2018 um 13:07:24 Uhr:


Seit wann kann man denn eine HRE oder von einem anderen Hersteller bei BMW kaufen? Die verkaufen dir nur die original BMW Felgen.

NÖ ... beim Autohaus Hermann-Rhein gibt es HREs direkt vom BMW Händler und die machen auch noch groß Werbung damit:
http://www.heermann-rhein.de/bmw-m/hre-performance-wheels.html

Jeder BMW Händler wird mit irgendeinem Tuner oder Felgenhersteller zusammen arbeiten, um ein Zubehörprogramm bieten zu können ... wie das bei den NLs ist, weiß ich nicht, aber die Läden betrete ich eh nicht.

Ach ja - welche denn? die M666 wiegen 11,5 und 12,3kg. Hatte mal mit den

KV1

geliebäugelt, aber zu schwer. Klar, nicht geschmiedet. Leichtere Felgen in der Größe kommen auf gut und gerne 4k aufwärts (Vörsteiner und Co und die sind nur flow forged...)

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 2. Mai 2018 um 10:59:06 Uhr:


Wieso mit Spurverbreiterungen improvisieren, wenn man auch leichte 20 Zöller VA in 9.5 / HA in 10.5 nehmen kann, da die 666M relativ schwer ist, ist die Auswahl an „leichteren“ Felgen gar nicht so klein. Und so gewinnt das Fahrverhalten in jedem Fall.
Ähnliche Themen

Zitat:

@WilderWatz schrieb am 2. Mai 2018 um 13:30:30 Uhr:


Ach ja - welche denn? die M666 wiegen 11,5 und 12,3kg. Hatte mal mit den KV1 geliebäugelt, aber zu schwer. Klar, nicht geschmiedet. Leichtere Felgen in der Größe kommen auf gut und gerne 4k aufwärts (Vörsteiner und Co und die sind nur flow forged...)

Nun von billig habe ich nicht gesprochen ... aber z.B. von HRE gibt es meines Wissens 3 Flow Forming Gussräder, die leichter als die 666M sein sollten und zudem noch recht günstig sind!

Welche sind das denn? :-)

Ich glaube das Autohaus Hermann-Rhein ist eher eine Ausnahme statt die Regel. In München kenne ich leider keines. Hier gehört aber auch alles zur BMW AG freie gibt es nicht...

Zitat:

@sash_14 schrieb am 2. Mai 2018 um 14:29:58 Uhr:


Welche sind das denn? :-)

HRE? Die hier:
https://www.felgen-online.de/hre-performance-wheels

Sind die alle leichter?

Naja evtl. wieder BTT ;-)

Zitat:

@thphilipp schrieb am 2. Mai 2018 um 12:07:17 Uhr:



Zitat:

@marty5 schrieb am 2. Mai 2018 um 10:35:20 Uhr:


Welche Tieferlegung hast du gewählt?

Na nur die, die man auswählen kann bei BMW! Hast mich aber neugierig gemacht. Sollte man gleich eine andere wählen?

Also ich habe das normale adaptive M-Fahrwerk vom Werk!

Habt Ihr Eure M4 alle noch tiefergelegt? Geht das überhaupt mit dem Adaptivem Fahrwerk?

Zitat:

@thphilipp schrieb am 2. Mai 2018 um 16:05:22 Uhr:


Habt Ihr Eure M4 alle noch tiefergelegt? Geht das überhaupt mit dem Adaptivem Fahrwerk?

Warum sollte das nicht gehen, man muss sich halt nur auf die Federn beschränken ... mit dem M Performance Federn gibt es sogar eine interne BMW M Lösung dafür!

Wieviel geht der Wagen dann runter?

Zitat:

@thphilipp schrieb am 2. Mai 2018 um 16:45:56 Uhr:


Wieviel geht der Wagen dann runter?

Einstellbar sind die M Performance Federn im Bereich 5-20mm!

Was kosten die?

Zitat:

@WilderWatz schrieb am 02. Mai 2018 um 13:30:30 Uhr:


Ach ja - welche denn? die M666 wiegen 11,5 und 12,3kg. Hatte mal mit den KV1 geliebäugelt, aber zu schwer.

Guck mal....die hier wiegen ab 8.5 kg. Zwar wahrscheinlich bei den 19ern, aber trotzdem wohl ein ganzes Stück leichter:

https://www.felgen-online.de/hre-ff04-flowform-schwarz

Und schön sind die auch noch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen