M4 Cabrio Facelift - Türe knarzt!

BMW M4 F83 (Cabrio)

Ich habe beim fahren ein knarzendes Geräusch festgestellt. Erste dachte ich das sei der Sitz. Nach einigen weiteren Kilometern habe ich mich an die Türe gewagt und siehe da. Alles knarzt. Auf beiden Seiten!

Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, wenn ich es nicht während der Fahrt hören würde ohne dass ich sogar meinen Arm auf die Lehne abstütze.

Allg beim untertourigen beschleunigen vibrieret der ganze Innenraum (das wird denke ich aber einigermaßen normal sein).

Aber das mit der Türe geht echt nicht.

Ist es bei euch identisch?

https://youtu.be/a201eKhmY1U

37 Antworten

Ja. Ich denke das wird so sein. Bei mir ist es auf beiden Seiten identisch! Was eigentlich auch egal ist, wenn die Geräusche beim fahren nicht wären! Die Türe ist einfach zu wenig gefüttert.

Schau mal hier - http://www.motor-talk.de/forum/tuerverkleidung-f33-t5971277.html

Im 5. Beitrag hatte ich auch noch ein Video angehängt. Das ätzt mich auch ziemlich an.....

Waaaaahnsinn. Das ist ja noch schlimmer. Oben ist bei mir nichts nur seitlich!

Ist es mittlerweile behoben?

Kann das denn behoben werden?

Ähnliche Themen

Ich hab gelesen dass dann die ganzen Türen und amaturen gefüttert werden und mit filzstreifen alles befestigt wird....

Ich bin nächste Woche in der Werkstatt - mal sehen, was die da anzubieten haben....

Dann bin ich mal gespannt. Bitte berichte! 🙂 🙂. Ich drück die Daumen.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich ein Gran Coupe 440i bekomme und kein m4 cabrio. Aber halt das Leder und die Zierelemente sind gleich.

Ich hab das kaschmirbeige Leder im Cabrio und bei mir knarzt nix.
Weder oben noch an der Verkleidung selbst.
Im Gegensatz zu pasha78 ist meine Türbrüstung aber beledert, also so wie bei bimmerflimmer.
Ich hoffe für euch, das die das in Griff kriegen.

Grüße,
Speedy

So, ich habe gestern Abend mein Auto wieder geholt. Das Knarzen ist weg - der Serviceleiter hatte bei dem hier schon verlinkten Video ganz große Augen bekommen und hat sich (neben einigen anderen Dingen) darum gekümmert.

Es wurde seinen Angaben nach erstmal "nur" Silikonspray eingesprüht, er hat mir dann noch angeboten, das zusätzlich zu unterfüttern. Ich habe wegen des hohen Aufwandes mit der Unterfütterung erstmal die Silikonspray-Variante genommen, wobei ich nicht ganz glaube, dass das die nachhaltigste Lösung ist. Zumindest ist an der Stelle jetzt erst einmal Ruhe. Allerdings finde ich die Türverkleidung jetzt auch wesentlich weniger "beweglich", wenn ich darauf herumdrücke..... Hier noch das Beweisvideo:

https://vimeo.com/213214275

Freut mich zu hören! Wo warst du? Dann werd ich das bei der Einfahrkontrolle ansprechen. Ist aber leider ein schnellservice. Vielleicht schaffen sie es noch.

Und an der Innenseite der Türe? Ist es da auch weg? Da hab ich es nämlich nur.

Bei mir ist es nur oben gewesen und auch nur an der Fahrertür. Ich vermute mal, dass bei dir dir Türverkleidung entfernt werden muss - dann kannst du aber auch gleich die Lösung mit dem Unterfüttern nehmen.

Also meiner ist seit 1,5 Wochen in der Werkstatt. Die haben jetzt auf der Beifahrerseite zuerst die Interieurleiste ersetzt. Leider ohne Erfolg. Die neue knarzt noch mehr als meine. Jetzt wird wahrscheinlich die komplette Tür ersetzt. Nur ist diese nicht komplett bestellbar. Die Monteure warten jetzt auf Rückmeldung von der AG. Die Undichtigkeit konnte auch nachvollzogen werden.

Bei dem rasseln bei 3000 Toren bin ich gespannt ob sie da was machen können Bzw. Ob sie es überhaupt lokalisieren können.

Auch hier ein Update: Aussage BMW:

Befund: Knarzen ist zu hören an beiden Türverkleidungen. Diese kommen aus dem Bereich Akzentleiste. Video angefertigt und Puma Fall geschreiben. Laut Puma Antiknarzband laut Maßnahme verklebt. Geräusch ist immer noch da. Puma Fall ergänzt. Neue Akzentleiste bestellt. Neue Leiste knarzt in sich laut. Puma Fall ergänzt. Laut Puma einen Leder TC Fall anlegen um die Türverkleidung komplett zu beanstanden. Laut TC Fall Türverkleidung ers. Diese kommt aber in Einzelteile und wird laut Puma nicht geräuscharmer sein.
Laut Puma keine Abhilfe möglich.

Ich habe Vollleder Merino Schwarz mit Carbon

Deine Antwort
Ähnliche Themen