M4 Alarmanlage & Versicherung
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen bei 6 Versicherungen ein Angebot abgefragt wegen einer Vollkasko mit 500SB und Teilkasko ohne SB für den BMW M4 und erstaunliches dabei festgestellt.
3 von den Gesellschaften wollen den M4 gar nicht versichern, meistens aus den Gründen von Diebstahl und hohe Schadensrate bei jungen Fahrern bis 35 Jahren.
Erst als ich die Angabe machte, SF 34, war man bereit mir ein Angebot zu unterbreiten aber auch nur mit 1000SB bei VK und 500SB bei TK.
Jetzt meine Frage an Euch bzw. freie Diskkussion über nachträgliche Alarmanlagen:Wie sieht es allgemein mit den Diebstahlanlagen ab Werk aus.
Man sagte mir und das ist auch die Meinung der Autohäuser, die Alarmanlage ab Werk bringt nichts, aber gar nichts.
Das einzige was etwas bringen würde wären externe Profi-Anlagen wie Viper, Clifford, CAN Bus, usw. wie diese z.B. Kai Stüven einbaut in Hamburg.
Das möchte ich mal zur Diskussion stellen bzw. Erfahrungen (Einbau, Funktion) mit evt. Einbruchversuch oder auch mit Versicherungs-Nachlass-Rabatt bei vorzeigen bei nachweis einer Alarmanlagen.
Nachtrag: Mittlerweile hat mir mein langjähriger Versicherungs Agent von der Provinzial Düsseldorf ein sehr gutes Angebot gemacht mit VK500SB und TK ohne SB für 1087,00€ bei jährlicher zahlung was ich auch annehme da ich bei der Gesellschaft alle Verträge habe und immer gut und mit großer Kulanz behandelt wurde.
60 Antworten
Versicherer sowie irgendweche " Beweise " stelle ich nicht ins netz, sorry. Du kannst jetzt gerne sagen das du es mir nicht glaubst etc.
Das ist ein absoluter sonderpreis und den möchte ich gerne behalten. Ich kann dir/euch meinen genauen Beitrag sagen. das sind 84,36 € im monat somit komme ich nicht auf 850€ sondan 1012,32€ für eine Vollkasko mit 300/150 sowie Rabattschutz bei einer Laufleistung von 20.000KM.
Gruß
Steaav