M350d

BMW 3er F30

Hallo liebe BMW Freunde,

mich würde es interessieren ob es den F30 auch in M350d Variante geben wird.
Hat da jemand schon irgendetwas gehört oder gelesen ?

Danke für eure Infos im Voraus 😉

MfG

BMW_F30_330d

Beste Antwort im Thema

BMW335dEditionSport: Was hast du den geraucht? Du postest eine Menge Falschinformationen, die jetzt schon erwiesenermaßen nicht stimmen.

Der RS5 TDI ist erstmal nur ein Konzept. Wieviele RS5/Audi quattro Konzepte mit 2.5TFSI und >400Ps oder andere Konzepte mit starkem 2.0TDI (A3 Clubsport) haben wir schon gesehen? Wieviele wurden realisiert? Gerade jetzt, wo jede Investition überprüft wird, steht sowas auf der Abschussliste.

Und was bitte soll ein CLC450 Sport sein? Das Ding heist C450 AMG Coupe oder so, die Bezeichnungen wie CLC, CLK, CL werden ausrangiert. Ab sofort heißen die Modelle nurnoch wie die Limos, im Prospekt dann eben mit dem Zusatz Coupe/Cabrio.

Und dieses C450 Coupe wird auch nicht 435PS haben. Der C450 hat 367PS und ist damit ein Konkurrent für den Audi S4/S5 und den BMW 340i+PPK.

Richtig ist, dass die neuen R6-Diesel, die nächstes Jahr mit der E-Klasse kommen, deutlich stärker als die aktuellen werden und auch mit BMW B57 mithalten können werden.

Was davon in der C-Klasse landet, ist jedoch fraglich. Bis jetzt gibt es ja nichtmal den V6-CDI in der C-Klasse, weil die Stückzahlen beim W204 so gering waren, dass man den V6-Diesel garnicht mehr in der C-Klasse verbauen wollte. Zwar ist der Vorderwagen extra für die R6 angepasst (was für den Innenraum Nachteile hat!), aber dass kann auch für den R6-Benziner sein, nicht zwingen auch für den R6-CDI. Schon früher gab es im W202/203 nur max R5-CDI, R6-CDI erst ab W210/211.

Zurück zu BMW: Es gibt absolut kein Anzeichen dafür, dass in der Mittelklasse noch dickere Diesel genügend Käufer finden. Momentan ist man beim B57TOP schon bei 320PS, etwa gleichauf mit dem V6-TDI aus dem Audi A6/A7 (Competition) und den Gerüchten nach auch mit dem neuen von MB.

Etwas anderes sind evtl. die Mittelklasse SUVs X3/X4 und GLC (Coupe), da hier starke Diesel eher gefragt sind. Aber auch hier hat Audi gerade erst mit dem SQ5 Competition mit 326Ps mit dem neuen B57TOP gleichgezogen.

Die M-Performance-Variante des 340i ist denke ich auch vom Tisch. Der B58 im 340i macht mit PPK die gleichen 360PS wie der mit S55-Komponenten getunte N55 im neuen X4 M40i. Ich verstehe nicht ganz, warum BMW gleichzeitig den alten Motor nochmal aufwändig überarbeitet, obwohl der neue locker das gleiche leistet und in allen anderen Belangen (Verbrauch, Laufruhe) besser ist, aber es ist unwahrscheinlich, dass die dann auch noch paralell im gleichen Modell angeboten werden.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:06:48 Uhr:


Übrigens habe ich BMW335dEditionSport Unrecht getan, es gibt doch Anzeichen für einen CLC.

Halte ich aber für Unfug. Man hat das C-Cabrio schon vor erscheinen der Limo als Erlkönig gesehen, das Coupe erst etwas danach. Von eimem CLC aber noch garnichts.
Außerdem ist der Name schon vergeben, auch wenn er hier passt. MB erfindet neue Namen wie SLC, GLC und GLE, aber verwendet nie bereits benutzte für ganz andere Autos.
Sonst müsste auch der CLS in CLE umbenannt werden. Es sei denn, die 4-türigen Coupes sollen eine Klasse höher positioniert werden (so wie der CLA preislich mit der C-Klasse gleichzieht), dann müsste das 4-türige Coupe zur C-Klasse aber CLE heissen.

Mach übrigens sogar sehr viel Sinn, da der letzte Buchstabe der 4-türigen CLs immer dem Buchstaben der Plattformbasis tragen, aber eher die Brück zur nächst höheren Baureihe bilden und der CLS eindeutig vor der Umstellung auf die neue Nomenklatura auf den Markt kam ... durchaus möglich, dass er mit dem Facelift auf CLE umgestellt wird.

Naja, CLS ist jetzt aber schon ein mit Erfolg verknüpfter Begriff.

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:07:07 Uhr:


Naja, CLS ist jetzt aber schon ein mit Erfolg verknüpfter Begriff.

M-Klasse war auch nicht weniger erfolgreich und wurde trotzdem umbenannt. Da geht es um eine klare Zukunftsstrategie, weswegen diese Vorgänge durchgeführt werden 😉

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:43:48 Uhr:


Ist natürlich nicht auszuschließen, dass die verschiedenen Stufen des B57 im Lauf der Zeit wieder um weitere 5-10kW stärker werden wie beim N57 (245Ps -->258PS; 299/306PS-->313PS).

Ich schließe allerdings nicht aus, dass BMW die Leistungsspanne weiter umkehrt. Man erinnere sich: Beim F30 entfiel nach dem Facelift der 316i, nun ist der 318i der kleinste Benzinmotor, dieser hat aber trotzdem exakt die gleiche Leistung wie der alte 316i, und ein 330i F30 LCI hat deutlich weniger Leistung als ein 330i E90 LCI und sogar etwas weniger als ein 330i E90 Pre-LCI. Beim F20 ähnlich: 114i alt und 116i neu unterscheiden sich in der Leistung kaum, 116i alt und 118i neu gleichen sich und 118i alt sowie 120i neu sind ebenfalls in ihrer Leistung sehr nah beieinander angesiedelt. Wie es scheint, will BMW also die Typenbezeichnungen nach einer langjährigen Phase der Leistungssteigerung wieder "schwächer" machen.

Deine Antwort