M350 vs. M351 Unterschiede Fahrverhalten
Hallo Zusammen,
pünktlich zur Sommersaison habe ich auf meinen F10 den M350 Radsatz (18 Zoll Mischbereifung) gegen einen M351 Radsatz (19 Zoll Mischbereifung) getauscht und möchte über Eindrücke auf den ersten 2 tkm berichten.
Eventuell helfen diese Zeilen dem ein- o. anderen F10/11 Fahrer die richtige Entscheidung für sich persönlich bei Umrüstung Winterräder auf Sommerräder zu treffen.
Mit dem M350 Radsatz ist das Fahrverhalten eher komfortabel - fast schon zu weich - weniger sportlich.
Die M351 sorgen für ein direkteres Fahrverhalten und je nach Geschmack für die etwas schönere Optik.
Der M351 Radsatz ist deutlich schwerer, was sich in der Beschleunigung und Leichtigkeit trotz 535d und 300 PS+ spürbar bemerkbar macht.
Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt der F10 mit M351 etwas sicherer
es kommt bei Bodenwellen etc. aber im Gegensatz zu M350 zu deutlichen Bewegungen im Fahrzeug.
Der Verbrauch mit M351 ist zum M350 trotz gleicher Reifenbreite etwas erhöht.
Mein M350 Radsatz hat sich bisher sehr gleichmäßig abgefahren - Sägezahn etc. ist bisher nicht feststellbar.
Aufgrund der geringeren Bewegung des Fahrzeug mit M351 und des geringeren Reifenquerschnitt wird die Reifenflanke beim M351 stärker beansprucht. Auswirkungen auf Sägezahn sind wahrscheinlich
- Rückmeldung folgen nach aussagekräftigerer Distanz.
Eventuell gibt es hierzu schon erste Erfahrungen von M351 Piloten?!
Zwischenfazit:
M351: bessere Optik und sportlicheres Fahrverhalten
M350: komfortable Lösung, besser geeignet für Langstrecken- bzw. Vielfahrer
VG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
pünktlich zur Sommersaison habe ich auf meinen F10 den M350 Radsatz (18 Zoll Mischbereifung) gegen einen M351 Radsatz (19 Zoll Mischbereifung) getauscht und möchte über Eindrücke auf den ersten 2 tkm berichten.
Eventuell helfen diese Zeilen dem ein- o. anderen F10/11 Fahrer die richtige Entscheidung für sich persönlich bei Umrüstung Winterräder auf Sommerräder zu treffen.
Mit dem M350 Radsatz ist das Fahrverhalten eher komfortabel - fast schon zu weich - weniger sportlich.
Die M351 sorgen für ein direkteres Fahrverhalten und je nach Geschmack für die etwas schönere Optik.
Der M351 Radsatz ist deutlich schwerer, was sich in der Beschleunigung und Leichtigkeit trotz 535d und 300 PS+ spürbar bemerkbar macht.
Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt der F10 mit M351 etwas sicherer
es kommt bei Bodenwellen etc. aber im Gegensatz zu M350 zu deutlichen Bewegungen im Fahrzeug.
Der Verbrauch mit M351 ist zum M350 trotz gleicher Reifenbreite etwas erhöht.
Mein M350 Radsatz hat sich bisher sehr gleichmäßig abgefahren - Sägezahn etc. ist bisher nicht feststellbar.
Aufgrund der geringeren Bewegung des Fahrzeug mit M351 und des geringeren Reifenquerschnitt wird die Reifenflanke beim M351 stärker beansprucht. Auswirkungen auf Sägezahn sind wahrscheinlich
- Rückmeldung folgen nach aussagekräftigerer Distanz.
Eventuell gibt es hierzu schon erste Erfahrungen von M351 Piloten?!
Zwischenfazit:
M351: bessere Optik und sportlicheres Fahrverhalten
M350: komfortable Lösung, besser geeignet für Langstrecken- bzw. Vielfahrer
VG
Andreas
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Der M351 Radsatz ist deutlich schwerer, was sich in der Beschleunigung und Leichtigkeit trotz 535d und 300 PS+ spürbar bemerkbar macht.
Die Felgen wiegen etwa 2,5 kg pro Stück mehr, nehmen wir mal an, dass der Reifen (großzügig gerechnet) nochmals das gleiche Mehrgewicht auf die Waage bringt, sprechen wir über 20 kg Mehrgewicht.
Ich lasse das einfach mal so stehen.
Gruß
Der Chaosmanager
ich könnte kotzen, wenn ich solch durchgequirlten subjektiven mist lese...🙂😕
ich fahre turbinenstyling 18" // DUNLOP im winter und die 351m 19"// GOODYEAR im sommer und 520d f11...😉
wenn überhaupt, dann wäre sowas wert zu beantworten, wenn die aufgezogenen pneus erwähnt WÜRDEN // KONJUNKTIV...
was sollen solche beiträge???
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
wenn überhaupt, dann wäre sowas wert zu beantworten, wenn die aufgezogenen pneus erwähnt WÜRDEN // KONJUNKTIV...
... dafür wissen die geneigten Leser aber, dass der 351er Radsatz "deutlich schwerer" ist und der Spritverbrauch "etwas erhöht" ist ... und Auswirkungen à la Sägezahn sind "wahrscheinlich" ...
Das ist doch schon mal was ... 😉
Wobei richtig lustig finde ich ja, dass der TE seinen Bericht auf das Felgendesign aufbaut, wahrscheinlich ist das Fahrverhalten bei der 332 (z. B.) vollkommen unterschiedlich ...
Ist der TE vielleicht Redakteur bei Auto Bild?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die Felgen wiegen etwa 2,5 kg pro Stück mehr, nehmen wir mal an, dass der Reifen (großzügig gerechnet) nochmals das gleiche Mehrgewicht auf die Waage bringt, sprechen wir über 20 kg Mehrgewicht.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Der M351 Radsatz ist deutlich schwerer, was sich in der Beschleunigung und Leichtigkeit trotz 535d und 300 PS+ spürbar bemerkbar macht.Ich lasse das einfach mal so stehen.
Gruß
Der Chaosmanager
Warum sollte der 19" Gummi mehr wiegen als der gleich breite 18"?
Gruß Woody
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Warum sollte der 19" Gummi mehr wiegen als der gleich breite 18"?
... wenn's der TE doch sagt ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... wenn's der TE doch sagt ... 😉Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Warum sollte der 19" Gummi mehr wiegen als der gleich breite 18"?Gruß
Der Chaosmanager
Ja das ganze Rad, also mit Felge. Du meinst aber auch der Reifen soll schwerer sein.
Es gibt natürlich Gewichtsunterschiede zwischen einzelnen Reifenherstellern, ein RFT Reifen ist auch wieder um einiges schwerer als ein non RFT.
Gruß Woody
der 19er reifen sollte WENIGER wiegen als der 18er, denn er hat bei gleicher grösse (aussendurchmesser) weniger gummi. dafür ist die felge im durchmesser grösser, beinhaltet also mehr metall.
ich denke, dass sich die 18er von der 19er kombination vom gewicht her nicht viel gibt, es sei denn wir vergleichen äpfel mit birnen (245er zu 275ern). der F11 fährt 245 rundum, sollte also fast pari sein - give and take ein paar kilo, aber das sollte den kohl kaum fett machen.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ja das ganze Rad, also mit Felge. Du meinst aber auch der Reifen soll schwerer sein.
Es gibt natürlich Gewichtsunterschiede zwischen einzelnen Reifenherstellern, ein RFT Reifen ist auch wieder um einiges schwerer als ein non RFT.
Ich meine, dass die Aussage des TE, dass der "M351 Radsatz deutlich schwerer ist, so dass sich dies in der Beschleunigung trotz 300 PS + spürbar bemerkbar macht" so was von
absurdist, dass wir uns nicht darüber streiten sollten, ob es jetzt 10 kg, 15 kg oder wieviel auch immer sein mögen.
Deine Aussage, die sicher richtig ist, führt den Beitrag des TE ja noch mehr ad absurdum.
Gruß
Der Chaosmanager
351M ist subjektiv wohl das, war die radkästen odentlich ausfüllt...
ordentlich in bezug auf optik, fahrverhalten in kombination mit markenpneus...
ich habe nun auch 2tkm mit der kombination 351M/goodyear (neu da 02-12/sommer) auf die bahn gebracht, kann keinen mehrverbrauch feststellen und das auf meiner "heimstrecke"; sprich 300 km "one way" A3 und A57, Frankfurt-Kleve non stop, freitag nachmittag/abend und montag morgends < 7 uhr, also Marzipan, so denn gewollt...
immer die gleiche tour, ergo "reproduzierbar"...🙄, < 7l/100km in 18" oder 19"😁
polarisieren ist eines, "durchgequirlten subjektiven mist" von sich geben, was anderes.
anyway, "Freude am Fahren"
btw: säbelzahntiger sind ausgestorben... auch bei goodyear...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich meine, dass die Aussage des TE, dass der "M351 Radsatz deutlich schwerer ist, so dass sich dies in der Beschleunigung trotz 300 PS + spürbar bemerkbar macht" so was von absurd ist, dass wir uns nicht darüber streiten sollten, ob es jetzt 10 kg, 15 kg oder wieviel auch immer sein mögen.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ja das ganze Rad, also mit Felge. Du meinst aber auch der Reifen soll schwerer sein.
Es gibt natürlich Gewichtsunterschiede zwischen einzelnen Reifenherstellern, ein RFT Reifen ist auch wieder um einiges schwerer als ein non RFT.Deine Aussage, die sicher richtig ist, führt den Beitrag des TE ja noch mehr ad absurdum.
Gruß
Der Chaosmanager
Mich hat nur deine Aussage verwirrt, das ist alles! Man darf aber 15 Kilo rotierende Masse nicht unterschätzen!
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Mich hat nur deine Aussage verwirrt, das ist alles! Man darf aber 15 Kilo rotierende Masse nicht unterschätzen!
... ich habe ja nur 177 PS, merke aber zwischen meinem Winterradsatz 225/50 x 17 und den Sommerrädern 245/40 x 18 keine Unterschiede in Bezug auf Beschleunigung oder Verbrauch ... deshalb fällt es mir einfach schwer, zu verstehen, dass man die Unterschiede bei einem 535d merken soll.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... ich habe ja nur 177 PS, merke aber zwischen meinem Winterradsatz 225/50 x 17 und den Sommerrädern 245/40 x 18 keine Unterschiede in Bezug auf Beschleunigung oder Verbrauch ... deshalb fällt es mir einfach schwer, zu verstehen, dass man die Unterschiede bei einem 535d merken soll.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Mich hat nur deine Aussage verwirrt, das ist alles! Man darf aber 15 Kilo rotierende Masse nicht unterschätzen!Gruß
Der Chaosmanager
Deine 17" Räder sind vielleicht nahezu gleich schwer wie die 18".
Gruß Woody
"ad ab surdum"
paßt!
subjektiv ok, objektiv "durchgequirlten subjektiven mist"
weiters "Freude am Fahren"😎
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Deine 17" Räder sind vielleicht nahezu gleich schwer wie die 18".
Laut Autotreff Felgenkatalog beträgt der Gewichtsunterschied 1,9 kg je Rad ...
Aber lassen wir's dabei - wenn Du und der TE recht bekommen wollt, gebe ich euch hiermit offiziell und feierlich recht: Jawoll: Die 351M ist soviel schwerer, dass ein 535d in der Beschleunigung deutlich langsamer ist und spürbar mehr Sprit verbraucht. Zufrieden?
Viele Grüße
Der Chaosmanager