M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Jetzt kommen die Rundenzeiten 😁
Ist doch alles egal wenn er auf den Druck bei 2000U/min steht. Dann wird’s halt der Diesel. Jeder wie er will
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:10:06 Uhr:
Ja wie du geschrieben hast in der Theorie, in der Praxis schalten beide runter und der 340i geht besser. Nimm nochmal beide suche dir ein Kumpel und dann beschleunige aus den Kehren raus, da spürst du ganz sicher keine 30-50% mehr Leistung, unabhängig davon dass 200kg mehr bewegt werden müssen. Wie gesagt ich mag den 340d und er geht echt gut aber draußen ist der i schneller. In irgendeinen Thread (M340d oder M340i) hat sich mal einer die Mühe gemacht ne Reihe von objektiven Beschleunugungssdaten aus Tests gegenüber zu stellen.
Ich reden nicht von Beschleunigung von 0-100 ... Nicht von 80-120 oder 100-200 .... Ich rede von dem Druck zwischen 2000 und 4000 U/min.
Das war hier das Thema und da hieß es dann... Doch, der geht auch unten herum besser. Von 4000 aufwärts ist der M340i schneller und niemals drunter bewegt man den M340i, wenn man schnell unterwegs sein will. Klar ist er dann schneller. Das bestreitet auch niemand. Trotzdem hat der M340d zwiachen 2000 und 4000 mehr Drehmoment, mehr Kraft und mehr Beschleunigung. Das fährt sich halt komplett anders. Wirkt im Alltag souveräner, denn da bewegt man das Auto eher in diesen Bereich. Sowohl Diesel als auch Benziner. Und es ist dann voll Geschmackssache, ob man es gut findet, wenn der Motor 2 Gänge runter schaltet, um mit Getöse auf Touren zu kommen (kann man ja auch gut finden) oder er nur einen herunter schaltet und ruhig davon zieht.
Der Benziner hat sicher einige Vorteile. Z.B. kann ich mir vorstellen, dass er durch sein breites Drehzahlband komfortabler im Drift ist. Man möchte ja nicht gerade schalten, wenn das Heck quer steht .
Eieiei, bei dem hätte ich fast schwach werden können. Nur ist der Driving Assistent Professional ein absolutes Muss für mich. Fällt mir beim 3er auf, dass doch einige es nicht wollen. Bei dem wundert es mich aber, denn der hat echt volle Hütte und da Spec man sich doch normal auch diesen Assistenten. Alleine wegen dem Wiederverkaufswert
https://link.mobile.de/vVEoMoeRB5jGtQNu6
Ist halt EZ 12/2021 d.h die Bauzeit fällt in die Hochzeit der Restriktionen. Auch wenn die M Performance weitestgehend verschont geblieben sind, gab es ja vereinzelt eben keine Teile. Wireless Charging, Digital Key, berühungsloses öffnen Kofferraum, Lordosenstütze Beifahrerseite sind Dinge die da zwischendurch immer mal nicht verbaut wurden
Es soll auch Leute geben die ganz bewusst auf DAP verzichten.....oder @DriverF48 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 9. Oktober 2023 um 07:59:04 Uhr:
Es soll auch Leute geben die ganz bewusst auf DAP verzichten.....oder @DriverF48 😉
Da hast Du vollkommen Recht
@GTDennis😁
Ich würde es auch heute noch nicht bestellen.
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 8. Oktober 2023 um 23:15:37 Uhr:
Ich reden nicht von Beschleunigung von 0-100 ... Nicht von 80-120 oder 100-200 .... Ich rede von dem Druck zwischen 2000 und 4000 U/min.
Das ist halt eine hochsubjektive Beschreibung. Von den absoluten Messwerten her spricht nichts für den M340d, außer der Verbrauch.
Klar, wenn man schaltfaul fahren will, passt der Diesel besser.
Du schriebst ja selbst, dass du viel Diesel fährst und daher mit der Leistungsentfaltung und Laufruhe zufrieden bist. Bei mir ist das z.B. genau anders herum. Als ich den M340i abgeben musste, bin ich auch x30d Probe gefahren, um zu schauen ob ich auf diese Art und Weise beim 6ender bleiben kann... Ergebnis siehe Signatur. Ich komme mit der Leistungsentfaltung, Laufruhe und Sound des Diesel nicht mehr klar.
Bei mir war es auch eher die Vernunftsentscheidung. Ich fahre beruflich quer durch die Republik, gerne auch spät abends oder früh morgens mit 180-200km/h Reisegeschwindigkeit.
Da finde ich, neben dem Verbrauch, einen Diesel mit seiner Laufruhe einfach entspannter. Emotional wäre ich ansonsten definitiv beim 340i.
Wenn ich im Auto Emotionen und sportliche Fahrweise haben möchte, fällt für mich persönlich ein Touring sowieso raus. Aber bevor es Aufschreie gibt, ja der M3 macht bestimmt richtig Laune, doch für mich braucht es da etwas Kompaktes wie den aktuellen M2, der ist bei mir allerdings aufgrund Langstreckenkomfort und Platzangebot rausgefallen.
In 4-6 Wochen soll der 340d übergeben werden und ich bin echt gespannt auf den Diesel.
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 8. Oktober 2023 um 23:15:37 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:10:06 Uhr:
Ja wie du geschrieben hast in der Theorie, in der Praxis schalten beide runter und der 340i geht besser. Nimm nochmal beide suche dir ein Kumpel und dann beschleunige aus den Kehren raus, da spürst du ganz sicher keine 30-50% mehr Leistung, unabhängig davon dass 200kg mehr bewegt werden müssen. Wie gesagt ich mag den 340d und er geht echt gut aber draußen ist der i schneller. In irgendeinen Thread (M340d oder M340i) hat sich mal einer die Mühe gemacht ne Reihe von objektiven Beschleunugungssdaten aus Tests gegenüber zu stellen.
Ich reden nicht von Beschleunigung von 0-100 ... Nicht von 80-120 oder 100-200 .... Ich rede von dem Druck zwischen 2000 und 4000 U/min.
Das war hier das Thema und da hieß es dann... Doch, der geht auch unten herum besser. Von 4000 aufwärts ist der M340i schneller und niemals drunter bewegt man den M340i, wenn man schnell unterwegs sein will. Klar ist er dann schneller. Das bestreitet auch niemand. Trotzdem hat der M340d zwiachen 2000 und 4000 mehr Drehmoment, mehr Kraft und mehr Beschleunigung. Das fährt sich halt komplett anders. Wirkt im Alltag souveräner, denn da bewegt man das Auto eher in diesen Bereich. Sowohl Diesel als auch Benziner. Und es ist dann voll Geschmackssache, ob man es gut findet, wenn der Motor 2 Gänge runter schaltet, um mit Getöse auf Touren zu kommen (kann man ja auch gut finden) oder er nur einen herunter schaltet und ruhig davon zieht.
Der Benziner hat sicher einige Vorteile. Z.B. kann ich mir vorstellen, dass er durch sein breites Drehzahlband komfortabler im Drift ist. Man möchte ja nicht gerade schalten, wenn das Heck quer steht .
Bei einem Automatik spielt das aber doch keine Rolle der einzige Unterschied ist dann, das der i lauter ist, ich verstehe es die Drehmomentwelle ist toll, bei Vollgas aber relativ egal weil dann bewegt sich der 340i in anderen Drehzahlbereichen
Beides sind tolle Autos, wenn Spritpreis ein Problem ist dann gewinnt bei schneller Fahrweise der Diesel 🙂
Zitat:
@Asperin schrieb am 9. Oktober 2023 um 09:27:54 Uhr:
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 8. Oktober 2023 um 23:15:37 Uhr:
Ich reden nicht von Beschleunigung von 0-100 ... Nicht von 80-120 oder 100-200 .... Ich rede von dem Druck zwischen 2000 und 4000 U/min.Das ist halt eine hochsubjektive Beschreibung. Von den absoluten Messwerten her spricht nichts für den M340d, außer der Verbrauch.
Klar, wenn man schaltfaul fahren will, passt der Diesel besser.
Du schriebst ja selbst, dass du viel Diesel fährst und daher mit der Leistungsentfaltung und Laufruhe zufrieden bist. Bei mir ist das z.B. genau anders herum. Als ich den M340i abgeben musste, bin ich auch x30d Probe gefahren, um zu schauen ob ich auf diese Art und Weise beim 6ender bleiben kann... Ergebnis siehe Signatur. Ich komme mit der Leistungsentfaltung, Laufruhe und Sound des Diesel nicht mehr klar.
Was auch immer "Laufruhe" für dich bedeutet. Vibrationen gibt weder der Diesel noch der Benziner in den Innenraum weiter. Akustisch ist der Benziner immer präsenter, als der Diesel. So gesehen, empfinde ich z.B. den Diesel als "laufruhiger".
Ich würde mich gar nicht als schaltfaul bezeichnen. Ich finde es einfach beeindruckender, wenn ein Antrieb ohne dabei laut zu werden, seine Kraft entfaltet. Das wirkt auf mich souveräner. Wobei mir ein EV da wieder überhaupt nicht in den Kram passt. Noch weniger ist da also nicht noch mehr.
Ein Ralley-Auto macht eine riesen Szene aus seinen 300-400PS. Schon geil, ohne Frage. Souveräner klingt da für trotzdem ein M340i.
Also auf der Rennstrecke, keine Frage, da würde ich auch immer den M340i vorziehen. Da kommt mehr Motorsport Feeling auf...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 9. Oktober 2023 um 09:10:01 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 9. Oktober 2023 um 07:59:04 Uhr:
Es soll auch Leute geben die ganz bewusst auf DAP verzichten.....oder @DriverF48 😉
Da hast Du vollkommen Recht @GTDennis 😁
Ich würde es auch heute noch nicht bestellen.
Bestell ihn für Leute wie mich, zefix. Mitgefühle für den Zweitbesitzer ... Musst ihn ja nicht verwenden ;-)
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 9. Oktober 2023 um 10:10:57 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 9. Oktober 2023 um 09:10:01 Uhr:
Bestell ihn für Leute wie mich, zefix. Mitgefühle für den Zweitbesitzer ... Musst ihn ja nicht verwenden ;-)
Ich wollte ursprünglich einen jungen Gebrauchten kaufen, was aber seinerzeit aufgrund der astronomischen Preisvorstellungen leider gescheitert ist. Und wenn ich dann schon Mal neu kaufe, dann genau nach meinen Vorstellungen! Ich wollte unbedingt ACC umgehen, daher DA ohne P. Auch wenn man das bei BMW deaktivieren könnte, anders als bei AMG und Audi (zumindest das was wir gefahren sind). Aber wenn ich es ohnehin deaktivieren würde, brauche ich es erst gar nicht erst bestellen. Ansonsten hat meiner alles was (mir) Freude macht 😉
Und ganz nebenbei, mit dem Verbrauch meines M340i G21 bin ich sehr zufrieden.
Ich sehe das ähnlich wie @Asperin, ich mag die Charakteristik eines "d" nicht besonders. Aber für "Kilometerfresser" führt aus wirtschaftlicher Sicht dann am "d" eigentlich nichts vorbei.
Hab jetzt schon bei mehreren gesehen, dass die App nicht stimmt. Zeigt weniger an, als das Auto selbst.
Nur selbst tanken und nachrechnen ist letztendlich verlässlich.
Ich halte von diesen "Durchschnittswerten" grundsätzlich nichts. Das ist viel zu individuell je Nutzer. Ich bin mit unserem X4M auch schon 9,8l im Schnitt gefahren, aber das war dann auch Landstraße mit 80 hinterm LKW.
Wenn ich es eilig habe reicht die Tankfüllung gerade so für Kiel -> Hamburg und zurück, demnach schlucken wir dann ganz entspannt 25 und mehr Liter auf Hundert.
Nachdem was ich jetzt so gelesen habe, lassen sich aber sowohl 340i also auch 340d extrem effizient bewegen. Die hier schon mehrfach benannte "Schere" klappt logischerweise nach oben hin weiter auf.
Klar ist der Verbrauch sehr individuell und stark abhängig vom persönlichen Fahrprofil. Aber dessen ungeachtet ist der M340i dank Mild-Hybrid sehr effizient. Ab Werk liegen wir bei 8,4 ltr., das sind gerade Mal 1,3 ltr. mehr als bei unserem vorherigen Audi mit halben Hubraum (1,5 ltr.), 2 Zylindern weniger und gerade Mal 150 PS zu jetzt 374 PS. Ich nenne das Mega. Der AMG (510 PS) lag da bei ~ 13 ltr. Somit ist das auf unser Fahrprofil gut vergleichbar.
Und die Abweichung zum realen Verbrauch, haben alle gleichermaßen (~ 0,2 - 0,4 ltr.).