M340d oder M340i?

BMW 3er G21

Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?

370 Antworten

Das sehe ich auch so.

Wenn ich Vielfahrer wäre, stünde auf jeden Fall ein d anstatt dem i in der Garage.

VG,

Thomas

Zitat:

@GTDennis schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:25:13 Uhr:


Also dass der 340i oben rum besser geht als der 340d ist wohl unumstritten, alleine schon wegen der Charakteristik Diesel/Benziner und ihm fehlen ja auch knapp 40PS. Ob er im oberen Geschwindigkeitsband dadurch kraftlos ist lasse ich mal dahingestellt. Wenn ich 10tkm im Jahr fahren würde und da nur ein paar Mal Autobahn um es oben rum fliegen zu lassen klar der i. Da ich privat knapp 30tkm fahre und davon 50% auf Autobahnen mit teilweise wenig Verkehr unterwegs bin und es gemütlich bei 210 laufen lasse und nach ausbremsern aus 80-120 wieder Fahrt aufnehme, bietet der i für mich nicht genügend Vorteile um die Sparsamkeit des d auszugleichen

Bei meiner Testfahrt mit dem Verbrauchsunterschied von 5 Litern, bin ich Autobahn gefahren. Aber maximal 110 km/h ... Der große Unterschied ist nicht nur da bei 200 km/h sondern allgemein, wenn man sportlich unterwegs ist.

Die Entscheidung Benziner oder Diesel fällt bei mir aber bzgl. Kraftstoffkosten komplett unabhängig aus. Das spielt am Ende des Jahres keine wesentliche Rolle. Ich hätte mich nach der Probefahrt sofort für den M340i entschieden, hätte er mich mehr beeindruckt, als der M340d. Das Thema Verbrauch hatte ich zwar erwähnt, hat aber keine Rolle für mich gespielt. So, wie ich bei der Probefahrt gefahren bin, spule ich nicht die 15-20k Kilometer ab ;-)

Aja. Der Fairness halber muss man dazu sagen. Ich bin 2 Jahre G31 530d gefahren und zuvor 10 Jahre einen Passat 3C 2,0 TDI mit 170PS. Ich bin es also gewohnt, dass meine Autos unten heraus schieben und dann kommt nix mehr. Bzw. bin ich gewohnt meine Autos ganz unaufgeregt schnell zu beschleunigen, ohne dass man das von der Geräuschkulisse im und außerhalb des Autos mitbekommt. Das gefällt mir.
Wenn man gerne etwas vom Motor hört und gehört werden will, dann ist der M340i viel geiler. Ohne Frage. Und wenn man mal gewohnt ist den Motor zwischen 4000 und 6000 kreischen zu lassen, dann hat er dann sicher mindestens den Punch wie der Diesel (wenn nicht sogar mehr!). Aber zwischen 2000 und 4000 ist halt der Diesel flott unterwegs.
Also vielleicht bin ich einfach zu Diesel versaut, um den M340i geil zu finden. Vielleicht hätte ich ihn mehr fahren müssen ?? ich dachte halt ich wäre mehr geflasht.
Ich bin den M340i von Fröttmaning mach Garching bei München gefahren und an der M GmbH vorbei. Dort habe ich 2007 meine Diplomarbeit geschrieben und durfte damals mit den Testfahrer immer wieder einen im E46 M3 CSL und E60 M5 fahren. Der E90 M3 war damals auch ganz fresh. Wahrscheinlich hab ich mir erhofft, dass da nochmal solche Gefühle aufkommen. Aber entweder waren diese Karren einfach viel schneller oder ich bin abgestumpft. Damals bin ich einen Golf 1,9 TDI gefahren :-)

Aja ... Werkstudenten... durften keine M-Modelle fahren. Da hatte ich dann den 535d E60. Das war für mich das Tollste überhaupt... Haha. Vielleicht kommt ja daher die Liebe zum Diesel. Den 530d fand ich jetzt auch echt Hammer. Aber ihm fehlt es etwas oben raus. Genau das hat dann aber auch der M340d. Richtig gut!

Ähnliche Themen

Der 340i geht auch unten raus besser. Es ist eben alles ziemlich unaufgeregt, früher wurde alles laut und man brauchte keinen Tacho um zu wissen wie schnell man ist. Heute ist das total unspektakulär, klar merken die Mitfahrer das es nach vorne geht aber das Gefühl ob es bis 120 oder 170 ging fehlt weil man sich dabei ganz normal unterhalten hat....
Solltest du gerne "sportlich" auf Landstraßen unterwegs sein kann ich noch beisteuern, dass es BMW schon gut gelungen ist, durch Sperrdifferenzial und Sport Plus Abstimmung in Verbindung mit den Michelin PS4S vieles zu kaschieren aber die Physik lässt sich nur bedingt überlisten und die 2 Tonnen Gewicht sind eben da.

Bei meiner Testfahrt mit dem Verbrauchsunterschied von 5 Litern, bin ich Autobahn gefahren. Aber maximal 110 km/h ... Der große Unterschied ist nicht nur da bei 200 km/h sondern allgemein, wenn man sportlich unterwegs ist.
Die Entscheidung Benziner oder Diesel fällt bei mir aber bzgl. Kraftstoffkosten komplett unabhängig aus. Das spielt am Ende des Jahres keine wesentliche Rolle. Ich hätte mich nach der Probefahrt sofort für den M340i entschieden, hätte er mich mehr beeindruckt, als der M340d. Das Thema Verbrauch hatte ich zwar erwähnt, hat aber keine Rolle für mich gespielt. So, wie ich bei der Probefahrt gefahren bin, spule ich nicht die 15-20k Kilometer ab ;-)

Hallo,

meine dringende Empfehlung:

Mache noch einmal woanders eine Probefahrt, ganz unvoreingenommen und ganz in Ruhe. Und frage ob er mit E5 oder E10 betankt ist. Manche wollen mit dieser Suppe nicht gut laufen, ziehen untenrum nicht gut, schalten mehr runter, verbrauchen paar Liter mehr, etc

Da kann etwas nicht stimmen!
Möglich wäre u.a.: mit E10 betankt + ein Defekt, etc.

Verbrauchsmäßig liegen sie viel näher zusammen.

Etwas Umgewöhnung muss man sich auch zugestehen. Ich denke, daß du dich nach reiflicher Überlegung noch umentscheiden könntest.

Au, habe festgestellt, daß ich oben etwas zuviel wegrasiert habe.

Freundliche Grüße

Zitat:

@GTDennis schrieb am 8. Oktober 2023 um 18:22:09 Uhr:


Der 340i geht auch unten raus besser. Es ist eben alles ziemlich unaufgeregt, früher wurde alles laut und man brauchte keinen Tacho um zu wissen wie schnell man ist. Heute ist das total unspektakulär, klar merken die Mitfahrer das es nach vorne geht aber das Gefühl ob es bis 120 oder 170 ging fehlt weil man sich dabei ganz normal unterhalten hat....
Solltest du gerne "sportlich" auf Landstraßen unterwegs sein kann ich noch beisteuern, dass es BMW schon gut gelungen ist, durch Sperrdifferenzial und Sport Plus Abstimmung in Verbindung mit den Michelin PS4S vieles zu kaschieren aber die Physik lässt sich nur bedingt überlisten und die 2 Tonnen Gewicht sind eben da.

Da muss ich Wiederspruch einlegen ;-) Weder gefühlt (bin sie beide am selben Tag gefahren) noch in der Theorie geht der M340i unten herum besser.

Hier die Theorie...

Bei 2000 U/min hat der Diesel 200 PS. Der Benziner 125 PS.

Bei 3000 U/min hat der Diesel 285 PS. Der Benziner 240 PS.

Bei 4000 U/min hat sowohl der Diesel als auch der Benziner 310 PS.

Wie gesagt. Mit dem M340d hat man zwischen 2000 und 4000 U/min mehr Druck im Kessel.

... "Unaufgeregt" ist sicherlich nicht der M340i sondern der M340d. Deswegen wollen ja einige den M340i, weil er aufgeregter bzw. "emotionaler" ist. Wobei emotional sehr subjektiv ist. Mich hat der Diesel eben mehr beeindruckt.

Apropos Sperrdifferential... Die Vorteile merkt man aber wohl erst richtig, wenn man das ESP ausgeschaltet hat. Was man so hört, bremsen einen die M340 ansonsten schon zuvor sehr ein. Könnt ihr das so bestätigen?

Wie du schon schreibst "hier die Theorie" ich will den 340d gar nicht schlecht reden, im Gegenteil ich liebe ihn seit 26 Monaten und ich habe auch schon am 340i dran gehangen....und ich habe aus direkten Vergleichen absolut nicht den Eindruck ein schlecht gehenden 340d erwischt zu haben...
Du wirst auf jeden Fall ein super Motor bekommen egal wie du dich entschiedest

Da die Getriebe adaptiv sind, sollte man bei einer Probefahrt am besten selber schalten. Wenn vorher eine Schnarchnase fuhr und das so hinterlegt ist, dann ist klar, dass untenrum nichts geht. War vorher ein Digitalfahrer im Auto wird er auch schneller höher drehen.

Das war zumindest im F30 schon so, dass das Getriebe zum Gebrauchtkauf anders lief, als nach einigen 100-1000km bei einem selbst.

Oder habt ihr diese Erfahrungen noch nicht gemacht? Vielleicht hab ich mir das auch eingebildet. 😁

Hallo,

Naja, heute ist vieles adaptiv auch der Motor wird z.B. mittels Klopfsensoren, je nach Kraftstoffqualität, geregelt.

Es spricht vieles für ein mit E10 betriebenes Fahrzeug. Würde ziemlich genau passen.

Ich hatte einmal E10 getankt und je leerer der Tank wurde desto schlimmer wurde es inkl. erhöhter Verbrauch.

So ein miserabel laufendes Auto hätte ich auch nicht gekauft. Mit E5 läuft er wieder klasse, musste sich aber erst wieder umstellen.
Aber er scheint sich wohl schon festgelegt zu haben. Auch der beste Diesel ist und bleibt immer noch ein Diesel.

Freundliche Grüße

Also ich kenne das nicht, würde mich auch wundern...verweigert er dann auch Sport Plus wenn vorher immer einer in Eco unterwegs war 😉

@Portimao:
Und auch der effzienste Benziner säuft halt wenn er ständig liefern muss....

Zitat:

@GTDennis schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:03:42 Uhr:


Wie du schon schreibst "hier die Theorie" ich will den 340d gar nicht schlecht reden, im Gegenteil ich liebe ihn seit 26 Monaten und ich habe auch schon am 340i dran gehangen....und ich habe aus direkten Vergleichen absolut nicht den Eindruck ein schlecht gehenden 340d erwischt zu haben...
Du wirst auf jeden Fall ein super Motor bekommen egal wie du dich entschiedest

Nicht nur in der Theorie ;-)

1) Die Leistungswerte, die ich hier geschrieben habe, habe ich aus einem mittels Leistungsprüfstands ermittelten Leistungs-/Drehmomentdiagramm. Also ein praktischer Prüfstandslauf M340i vs M340d.

2) spürt man das auch ganz klar. Ist auch klar bei 30-50% mehr Leistung in diesem Drehzahlbereich, geht es natürlich proportional schneller nach vorne.

Ja wie du geschrieben hast in der Theorie, in der Praxis schalten beide runter und der 340i geht besser. Nimm nochmal beide suche dir ein Kumpel und dann beschleunige aus den Kehren raus, da spürst du ganz sicher keine 30-50% mehr Leistung, unabhängig davon dass 200kg mehr bewegt werden müssen. Wie gesagt ich mag den 340d und er geht echt gut aber draußen ist der i schneller. In irgendeinen Thread (M340d oder M340i) hat sich mal einer die Mühe gemacht ne Reihe von objektiven Beschleunugungssdaten aus Tests gegenüber zu stellen.

Screenshot_20220206-102418_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20220206-102351_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@portimao schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:49:42 Uhr:


Ich hatte einmal E10 getankt und je leerer der Tank wurde desto schlimmer wurde es inkl. erhöhter Verbrauch.

Aber natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen