M335i / M335i xDrive

BMW 3er F30

Wird es irgendwann mal auch solche M Performance-Modelle geben?

Ich persönlich fände das genial: leistungsmässig irgendwo zwischen dem "normalen" 335i und dem neuen M3 = 380 PS/500 NM (d.h. im Bereich vom Alpina B3). Kraftvoll, aber immer noch mit sehr gutem Restkomfort.

Das wäre doch eine runde und attraktive Sache, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diddi335d


Bin leider ein verblendeter 335d-Fan. Und wenn man dann überlegt, dass BMW das Potenzial HÄTTE sogar den 350d mit wie du sagst Leistungskit mit ca. 400 Diesel-PS zu bringen, denke da kann selbst ein Porsche Turbo verzweifeln. Aber wie gesagt, bin da je eh ein bißchen sehr sehr subjektiv.

never ever zum turbo sind's noch welten😉 wenn wird man mit der leistung beim diesel in gewissen bereichen gerade aus wenn auf dem level des aktuellen M3 liegen zum porsche turbo schreck wird man mit dem diesel aber lang nicht - außer du meinst einen von 1980 😁

finde es aber gut wie du dich selbst einschätzt und die begeisterung will ich hier auch niemanden nehmen ist ja ein feiner motor

58 weitere Antworten
58 Antworten

Warum sollte man beim 5er und beim 1er ein M Performance Modell bringen und beim Dreier, dem Verkaufsschlager von BMW nicht? Natürlich kommt er, schon allein um dem S4 in der Positionierung etwas abzugraben (dass der 335i auch ohne M davor immer sehr nahe am S4 dran war, darüber brauchen wir nicht zu reden).

Vielleicht wird es den M335i so geben, wie es beim Z4 die Aufschlagsvariante zum 35i gibt, den 35is. Der hat statt 306 gleich 340 PS und 500 NM (bin ihn zwei Jahre gefahren, ein Mördergerät!).

Das gibt's ja in dem USA schon lange, den 335is. Glaube nicht dass sie das so weiterführen beim 3er. Der M335i ist meiner Meinung nach die logische Konsequenz aus M135i und M550d. Als pondon zum S4.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Das gibt's ja in dem USA schon lange, den 335is. Glaube nicht dass sie das so weiterführen beim 3er. Der M335i ist meiner Meinung nach die logische Konsequenz aus M135i und M550d. Als pondon zum S4.

Der 35is in den USA ist aber meines Wissens nach nur das, was man bei uns als Performance Kit oder so ähnlich bekam. Eine moderate Anhebung auf 320 PS, ohne das Drehmoment zu verändern. Beim Z4 35is wurde eine ganze Menge mehr gemacht, als nur die PS anzuheben. Das Drehmoment wurde um 50 NM angehoben und eine Overboost Funktion hebt es kurzzeitig (beim Kickdown) um weitere 50 NM an. Das Fahrwerk ist anders ausgelegt als beim 35i und soweit ich weiß, sind andere Dämpfer verbaut. Gibts auch nur mit DKG.

Ähnliche Themen

Danke für die Aufklärung, aber mir ging es dabei weniger um die technischen Details, sondern um or Nomenklatur in die Positionierung. Und da denke ich eben dass es sich BMW nicht nehmen lassen wird ein M Performance Modell zu bringen um das deutlich zwischen 3er und M3 zu positionieren.
Nomen est Omen und genau da setzt das ganze ja auch irgendwo an. Während der Audi Fahrer stolz mit seinem S4, der eben deutlich über dem normalem A4 steht rumfahren kann, hat der BMW Fahrer mit dem 335i eben "nur" das Topmodell des normalen 3ers. Exklusivität und Abhebung vom "Fußvolk" sind in der Preisklasse eben gerne gesehen.
Wenn das ganze dann auch noch technische goodies beinhaltet beim M335i (Bsp M135i: der hat, wenn man sich die Serienausstattung ansieht meiner Meinung nach ein See sehr gutes Preis Leistungsverhältnis) dann umso besser.
Ich bin jedenfalls der festen Überzeugung dass er kommt, von den technischen Features her ähnlich dem 1er, evtl aber noch mit mehr Power.

Hat irgendwer News zu einem M335i (od. M340i) Modell - wird er und wenn ja: wann wird er kommen ? Und nur als Limo oder auch als Touring Modell ?

Zitat:

Original geschrieben von mike499


An alle, die hier von einer Leistung > 350 PS für den M335i träumen:

Vergesst es, das wird BMW nie so auf den Markt bringen!

Für den kommenden M3 ist ja auch noch ein modifizierter N55 mit ~ 430 PS im Gespräch. Den M3-Aufpreis von > 25k € wird aber kaum noch jemand zahlen wenn es einen beinahe vergleichbaren M335i mit ~370 PS gäbe.

Mein Tip: Es kommt ein (nachrüstbares) Performance Kit mit + 15 kW und das wars dann auch schon.

Um mal meinen ollen Beitrag von vor 5 Monaten auszukramen, es ist dann soweit:

http://www.gtspirit.com/2012/09/28/paris-2012-bmw-335i-m-performance/

😉

Zitat:

Original geschrieben von mike499


http://www.gtspirit.com/2012/09/28/paris-2012-bmw-335i-m-performance/

Hallo,

"Power comes from a BMW M Performance power kit which increases power to 326hp through the use of an M Performance intake silencer and ECU system."

Das ist aber ein Serien 335i, der mit Performance Zubehör nachträglich, also nach Auslieferung, beim Händler aufgewertet wird. Das ist kein M335i mit Mehrleistung, nonRunflat und geänderter Fahrwerkskinematik ab Werk.

Allein die Ankündigung eines nachträglichen BMW M Performance power kit auf 326 PS für den 335i sollte einen M335i endgültig ausschließen, leider.

MfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Das ist aber ein Serien 335i, der mit Performance Zubehör nachträglich, also nach Auslieferung, beim Händler aufgewertet wird. Das ist kein M335i mit Mehrleistung, nonRunflat und geänderter Fahrwerkskinematik ab Werk.

Allein die Ankündigung eines nachträglichen BMW M Performance power kit auf 326 PS für den 335i sollte einen M335i endgültig ausschließen, leider.

Ja, genau so ist es.

War doch klar, dass BMW sich den M3 nicht mit einem M335i bzw. 340i kannibalisiert.

Hallo,

diese neuen BMW Performance Modelle (Mxxx) sind Lückenfüller zwischen den größten Serien-Motorisierungen und den echten M Modellen. Diese Mxxx Modelle unterscheiden sich dennoch gravierend:

- Mehrleistung (M135i hat auch geschmiedete Kurbelwelle)
- eine andere Fahrwerkskinematik (M135i hat z.Bsp. andere Federbeine, Achsschenkel, Stabis, Querlenker)
- spezielle Feder-Dämpfer-Abstimmungen (nicht nur einfach Sportfahrwerk)
- UHP Reifen nonRunflat (M135i mit Michelin Super Sport)
- Sportautomatic schaltet im manuellen Modus nicht von allein
- M Sportbremse mit 4 Festsätteln

Das ist nicht einfach nur ein aufgesetztes M-Paket.

Schon mit Erscheinen eines 335i war doch klar, dass es keinen M335i geben kann. Der würde sich nicht weit genug vom normalen 335i absetzen können und wenn doch, käme er dem M3 zu nahe.

Der M135i ist hier ein Sonderfall, denn es gibt vom neuen 1er keinen 135i und wird auch keinen M1 geben. Hier passt ein M135i rein, ohne andere Modelle zu gefährden.

Das neue Coupe wird ja die 2er Reihe, da soll es ein M2 Coupe geben, allerdings dürfte dann bei einem 225i oder 228i Coupe Schluß sein.

Genauso beim 5er, da gibt es nur ein M550xd, aber es wird niemals ein M550i oder M560i geben, der dem M5 zu nahe kommt.

Ich denke daher, dass es aufgrund eines M4 Coupe auch kein M435i/M440i Coupe geben wird. Schade.

MfG
Chris

Vielleicht reichts aber für einen Diesel-Heizer ? Der kleine Bruder des M550d in dem Fall ?
M340d oder sowas in der Art wäre damit immer noch nicht ausgeschlossen.

Hallo,

der Diesel hört ja beim 330d mit 258 PS auf, evtl. wäre noch Platz für einen M335d/M435d mit 313 PS, also mit dem Motor aus dem 5er?

Aber ein M335i/M435i hat sich erledigt, leider.

MfG
Chris

Ich gehe mal schwer davon aus, dass der zukünftige 335d die 313PS Maschine aus dem 5er bekommt. Wenn es einen M 340 d o.ä. geben sollte, dann müsste dieser ebenfalls sich vom "Standard" 335d abheben. Damit stellt sich ebenfalls die Problematik, dass der Abstand zum M3 zu gering ist und dann noch ein Diesel als leistungsstärkster Serien 3er. Kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von mapade


Ich gehe mal schwer davon aus, dass der zukünftige 335d die 313PS Maschine aus dem 5er bekommt. Wenn es einen M 340 d o.ä. geben sollte, dann müsste dieser ebenfalls sich vom "Standard" 335d abheben. Damit stellt sich ebenfalls die Problematik, dass der Abstand zum M3 zu gering ist und dann noch ein Diesel als leistungsstärkster Serien 3er. Kann ich mir nicht vorstellen.

Wäre das nicht ein Novum für BMW? Der große Diesel mit mehr Leistung als der große Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi



Zitat:

Original geschrieben von mapade


Ich gehe mal schwer davon aus, dass der zukünftige 335d die 313PS Maschine aus dem 5er bekommt. Wenn es einen M 340 d o.ä. geben sollte, dann müsste dieser ebenfalls sich vom "Standard" 335d abheben. Damit stellt sich ebenfalls die Problematik, dass der Abstand zum M3 zu gering ist und dann noch ein Diesel als leistungsstärkster Serien 3er. Kann ich mir nicht vorstellen.
Wäre das nicht ein Novum für BMW? Der große Diesel mit mehr Leistung als der große Benziner?

Eben. Daher wird der 335d wohl auch als aus der Reihe stehendes M Performance Modell kommen. Ist ja auch schon so ein ordentlicher Sprung von 286 PS im alten 35d zu 313 PS. Und die Konkurrenz hat da eh nichts engegenzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen