ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. M32 Getriebe öl wechseln?

M32 Getriebe öl wechseln?

Opel Astra H
Themenstarteram 6. August 2014 um 13:44

Guten Tag zusammen

Habe eine Frage da mein astra h 2.0T jetzt schon 210.000km drauf hat, wollte ich mein Getriebe Öl wechseln. 2L Öl von rowa habe ich mir schon besorgt. Jetzt zu meiner Frage wie viel Liter müssen den rein? Und vorallem wo genau ist die Einlass und ablass schraube hat mir vielleicht jemand Bilder.

Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Eine Zeit lang sind wir Liqui Moly 75w80 GL3+ gefahren da sich das grad für die F23 recht gut gemacht hat.

Mitlerweile nutzen wir sämtliche Öle von Motul da der Vertrieb dort für Firmenkunden deutlich bessere Konditionen hat und die Aussendienstmitarbeiter mehr "Freiheiten" haben was Sponsoring an geht. wir haben ja einige Rallye Kunden.

Von Motul wäre das dann das Gear300 75W90. Gibt es auch als LS Version für Fahrzeuge mit Lamellensperre, Corsa OPC NBR z.B.

Beim F40 konnten wir noch nicht so viel ausprobieren da die dinger einfach nicht kaputt gehen :D

In meinem Vectra hab ich auch noch das Castrol-Ford-Öl. Funktioniert soweit zufrieden stellend.

Das normale Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 (SMX-S Nachfolger) läuft aber auch.

Wenn ich demnächst wieder ZMS und Kupplung tauschen muß werd ich das Gear300 75W90 reinkippen und probieren.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zu Astra G Zeiten waren die F23 mit ATF befüllt. Ob das auf alle Modelljahre zu traf weiß ich nicht hundertprozentig aber die ersten 3-4 Modelljahre waren definitiv ATF befüllt.

Zitat:

@speedy7474747 schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:25:05 Uhr:

Deine Aussage: GENERELL ist schon mal zu 100% falsch

Oh Junge, was ist denn mit Dir nicht in Ordnung, zu viel Glühwein oder einfach ein Drang immer Recht zu haben? Ja, ich meine generell das GÖL was ab WERK drin ist.

Zitat:

da ich früher schon Opel gefahren habe, waren die Getriebeöle Goldgelb auch nach zig tausend km und minimal Ablagerungen, der zuletzt gebaute Omega war 2003. Außerdem man färbt kein ordenliches Öl in rot.

Warum denn nicht? Hä? Verliert es durch die Einfärbung die Eigenschaften eines Öls?Ich versuche zu folgen..

Na dann muss ja Heizöl EL ein rischtig mieser Mistkraftstoff sein!

Ich kann es dir nicht sagen, warum die es einfärben. Aber böse zungen aus Elefantennasenhausen behaupten, um Verwechsungsrisiko zu minimieren. GÖl Opel- immer rot eingefärbt.

Zitat:

Kannst du es nachweisen, dass es sich um kein Dextron handelt,, ich denke zu 100% nein, du bekommst ja bei Opel nicht das rote Öl.

s.O. Kannst du das Gegenteil beweisen? Wie oft hast du schon GÖL und ATF in den Pfoten gehabt? Ich mehrmals, und das Unterschied erkennt man schon. ATF ist von der Konsistenz anders und riecht anders.

Zitat:

Keine Verbesserung,, na welches Öl haste denn eingefüllt?? keine Angabe? Okay. Hast du auch nach Herstellerangaben deines F40 das richtige Öl eingefüllt?

Brille- Fielmann. Steht alles oben.

Zitat:

Erstellt am 22. Dezember 2014 um 13:20:24 Uhr

Steel234

Hat jetzt nichts mit M32 zu tun, bzw. nur bedingt...

Habe Castrol Syntrans in den Insignia mit F40 reingekippt, also ich bilde mir ein es ist schlechter geworden. Die Synchronringe kratzen deutlicher als vorher.

F40 Getiebe wird schon seit eh und je in unveränderter Form bei zB Vectra C eingebaut und allgemeine Empfehlung läuft zu dem Syntrans 75w90.

 

Zitat:

Ich hätte das schon mal gerne gewusst.

Joa, kein Problem, Optiker wirds richten.

 

Zitat:

Keine Ablagerungen, wiedersprichst du mit deinem Sätzen generell und sowas gibt es nicht und wird es auch nicht geben.

Ich glaube, dereinige der sich gerade widerspricht , bist Du. WTF haben Ablagerungen mit Ölfarbe zu tun? Was willst du damit überhaupt sagen? Ja, ich hatte KEINE DEUTLICH SICHTBARE ABLAGERUNGEN. Ich untersuche den Mist auch nicht unterm Mikroskop, das ist mir Wayne. Und ich KENNE die Ablagerungen, und ich hatte keine. Nichtmal an der Ablassschraube war was. Kenne ich auch anders. Und nun?

Zitat:

Die Frechheit meine ich,, wie viele haben denn schon M32 Getriebe Probleme, es muss zwar nicht unbedingt am Öl liegen,, aber es könnte schon damit vorangetrieben haben. da wäre die FehlerQuote schon emensiell niedriger unabhängig von der falschen Vorspannung. Oder?

Und was hat dieser Absatz jetzt überhaupt mit der Problematik zu tun? Falsche Vorspannung ist das eine, das (vermeindlich) schlechtes GÖl das andere.

Na ja, sei es drum. Frohe Weihnachten.

@RR -

Ja, kenn ich auch so, von "damals"... War tatsächlich zeitlang ATF drin. Aber das heutzutage ist doch kein ATF. Du schaffst doch bei GEMA.. Ich sage mal, wer mehr als nur einmal GÖL gewechselt hat und Vergleich ATF zu GÖL hat, wird es schon erkennen. Wobei es ja natürlich auch ATFs gibt, die auch normale Getriebeölfreigaben erfüllen. So schlimm wie ihr ruf sind die doch auch wieder nicht.

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_ATF_200.aspx

http://schmierstoff-datenbank.de/.../51360429645eda2810dbff.pdf

 

Alles gute zum Geburtstag, alter Mann :D Und Frohe Weihnachten !

2014-12-10-01-12-20

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

@speedy7474747 schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:25:05 Uhr:

Deine Aussage: GENERELL ist schon mal zu 100% falsch

Oh Junge, was ist denn mit Dir nicht in Ordnung, zu viel Glühwein oder einfach ein Drang immer Recht zu haben? Ja, ich meine generell das GÖL was ab WERK drin ist.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

da ich früher schon Opel gefahren habe, waren die Getriebeöle Goldgelb auch nach zig tausend km und minimal Ablagerungen, der zuletzt gebaute Omega war 2003. Außerdem man färbt kein ordenliches Öl in rot.

Warum denn nicht? Hä? Verliert es durch die Einfärbung die Eigenschaften eines Öls?Ich versuche zu folgen..

Na dann muss ja Heizöl EL ein rischtig mieser Mistkraftstoff sein!

Ich kann es dir nicht sagen, warum die es einfärben. Aber böse zungen aus Elefantennasenhausen behaupten, um Verwechsungsrisiko zu minimieren. GÖl Opel- immer rot eingefärbt.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

Kannst du es nachweisen, dass es sich um kein Dextron handelt,, ich denke zu 100% nein, du bekommst ja bei Opel nicht das rote Öl.

s.O. Kannst du das Gegenteil beweisen? Wie oft hast du schon GÖL und ATF in den Pfoten gehabt? Ich mehrmals, und das Unterschied erkennt man schon. ATF ist von der Konsistenz anders und riecht anders.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

Keine Verbesserung,, na welches Öl haste denn eingefüllt?? keine Angabe? Okay. Hast du auch nach Herstellerangaben deines F40 das richtige Öl eingefüllt?

Brille- Fielmann. Steht alles oben.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

Erstellt am 22. Dezember 2014 um 13:20:24 Uhr

Steel234

Hat jetzt nichts mit M32 zu tun, bzw. nur bedingt...

Habe Castrol Syntrans in den Insignia mit F40 reingekippt, also ich bilde mir ein es ist schlechter geworden. Die Synchronringe kratzen deutlicher als vorher.

F40 Getiebe wird schon seit eh und je in unveränderter Form bei zB Vectra C eingebaut und allgemeine Empfehlung läuft zu dem Syntrans 75w90.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

Ich hätte das schon mal gerne gewusst.

Joa, kein Problem, Optiker wirds richten.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

Keine Ablagerungen, wiedersprichst du mit deinem Sätzen generell und sowas gibt es nicht und wird es auch nicht geben.

Ich glaube, dereinige der sich gerade widerspricht , bist Du. WTF haben Ablagerungen mit Ölfarbe zu tun? Was willst du damit überhaupt sagen? Ja, ich hatte KEINE DEUTLICH SICHTBARE ABLAGERUNGEN. Ich untersuche den Mist auch nicht unterm Mikroskop, das ist mir Wayne. Und ich KENNE die Ablagerungen, und ich hatte keine. Nichtmal an der Ablassschraube war was. Kenne ich auch anders. Und nun?

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Zitat:

Die Frechheit meine ich,, wie viele haben denn schon M32 Getriebe Probleme, es muss zwar nicht unbedingt am Öl liegen,, aber es könnte schon damit vorangetrieben haben. da wäre die FehlerQuote schon emensiell niedriger unabhängig von der falschen Vorspannung. Oder?

Und was hat dieser Absatz jetzt überhaupt mit der Problematik zu tun? Falsche Vorspannung ist das eine, das (vermeindlich) schlechtes GÖl das andere.

Na ja, sei es drum. Frohe Weihnachten.

@RR -

Ja, kenn ich auch so, von "damals"... War tatsächlich zeitlang ATF drin. Aber das heutzutage ist doch kein ATF. Du schaffst doch bei GEMA.. Ich sage mal, wer mehr als nur einmal GÖL gewechselt hat und Vergleich ATF zu GÖL hat, wird es schon erkennen. Wobei es ja natürlich auch ATFs gibt, die auch normale Getriebeölfreigaben erfüllen. So schlimm wie ihr ruf sind die doch auch wieder nicht.

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_ATF_200.aspx

http://schmierstoff-datenbank.de/.../51360429645eda2810dbff.pdf

 

Alles gute zum Geburtstag, alter Mann :D Und Frohe Weihnachten !

Ein wirklich schöner ausführlicher Bericht. Danke! ;)

Steel234 du bist nicht ganz sauber

alles gut,, frohe Weihnacht

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

@RR -

Ja, kenn ich auch so, von "damals"... War tatsächlich zeitlang ATF drin. Aber das heutzutage ist doch kein ATF. Du schaffst doch bei GEMA.. Ich sage mal, wer mehr als nur einmal GÖL gewechselt hat und Vergleich ATF zu GÖL hat, wird es schon erkennen. Wobei es ja natürlich auch ATFs gibt, die auch normale Getriebeölfreigaben erfüllen. So schlimm wie ihr ruf sind die doch auch wieder nicht.

 

Alles gute zum Geburtstag, alter Mann :D Und Frohe Weihnachten !

Danke! Ebenso frohes Fest.

ATF wäre auch kein problem gewesen hätte man die F23 für Europa genauso ausgelegt wie die für den US-Markt. Z.B. Chevrolet HHR.

Alle US F23 haben Synchronringe mit Kohlefaserreibbelag. Die kann man problemlos mit ATF befüllen und es ist trotzdem eine gute Schaltbarkeit gewährleistet.

Die Europäischen F23 hatten aber normale Streusinter Synchronringe. Da hätte ein vernünftiges Getriebeöl hineingehört.

Nachdem Getrag die Getriebe entwickelt hat wurden dann einige Prototypen zu Castrol nach Hamburg geschickt. Castrol hatte nach einigen Versuchen dann Getrag gegenüber das SMX-S emphohlen.

Diese Empfehlung hat Getrag an Opel weiter gegeben.

Ob es bei Opel nun Verständigungsprobleme mit GM USA gab oder ob die die Empfehlung einfach ignoriert haben ist unbekannt. Jedenfalls wurden dann auch die europäischen F23 mit ATF befüllt.

Das Ergebnis ist bekannt.

Im F40 habe ich das Castrol Syntrans Multivehicle nie selbst gefahren. Hatte früher nur das Ford Öl drin, wenn Du Dich an die Geschichte aus dem OPF mit den F18 erinnerst. ;)

Zur Zeit fahr ich das Motul Gear 300 75W90. Nur ist es leider nicht kalt so das man wirklich mal eine Aussage zur Schaltbarkeit so bei -10°C machen kann.

Zitat:

@speedy7474747 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:15:49 Uhr:

 

Steel234 du bist nicht ganz sauber

alles gut,, frohe Weihnacht

Kannst uns glauben.

Das originale Getriebeöl im M32 ist rot, sowie auch im F17 und F13.

Habe schon originales gekauft und abgelassen, es war rot.

@steel234

Welches Bj. ist dein Insignia?

Denn es gibt da ein neues Leichtlauföl, was glaube ich dafür verwendet wird.

Nur nicht im F13,F17 und M32 Getriebe und es darf max. die API GL-4 sein, besser API GL-3/4.

Alles darüber verschlechtert die Schaltbarkeit.

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Kannst du das Gegenteil beweisen? Wie oft hast du schon GÖL und ATF in den Pfoten gehabt? Ich mehrmals, und das Unterschied erkennt man schon. ATF ist von der Konsistenz anders und riecht anders.

Ich mische mich hier mal ein. Quantitativ habe ich schon einige Fässer herkömmliches Getriebeöl und auch ATF verarbeitet.

Ich habe in meinem M32 dieses Jahr ebenfalls das Öl gewechselt - und da war definitiv ein ATF-Öl drin. Wie Du schon sagst- man kann es riechen und auch fühlen, und das war eindeutig ein ATF.

Das ist ja auch im normalen Schaltgetriebe in aller Regel kein Thema und wird sogar teilweise (wohl nicht bei Opel) ab Werk so verwendet - für das M32 allerdings ist es nicht vorgesehen.

Ist, wie gesagt, ein Ersthandauto, nur bei Opel in Pflege gewesen, bis ich ihn gekauft habe.

Ich dachte nun, dass da jemand vielleicht mal getrickst hat, um Schaltprobleme zu beseitigen. Glücklicherweise haben sich meine Befürchtungen nicht bestätigt, auch mit dem neuen (herkömmlichen) Getriebeöl schaltet er einwandfrei.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 25. Dezember 2014 um 00:31:43 Uhr:

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:16:09 Uhr:

Kannst du das Gegenteil beweisen? Wie oft hast du schon GÖL und ATF in den Pfoten gehabt? Ich mehrmals, und das Unterschied erkennt man schon. ATF ist von der Konsistenz anders und riecht anders.

Ich mische mich hier mal ein. Quantitativ habe ich schon einige Fässer herkömmliches Getriebeöl und auch ATF verarbeitet.

Ich habe in meinem M32 dieses Jahr ebenfalls das Öl gewechselt - und da war definitiv ein ATF-Öl drin. Wie Du schon sagst- man kann es riechen und auch fühlen, und das war eindeutig ein ATF.

Nie und nimmer ist und war das ein ATF Öl.

Das originale Getriebeöl ab Werk riecht schon eigenartig, aber ein ATF Öl ist das nicht.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Dezember 2014 um 13:23:51 Uhr:

Nie und nimmer ist und war das ein ATF Öl.

Das originale Getriebeöl ab Werk riecht schon eigenartig, aber ein ATF Öl ist das nicht.

Es ist mir, ehrlich gesagt, völlig wurst, ob Du mir das glaubst oder nicht. Ich weiss, wie ATF riecht.

Kann dir sagen das die Getriebe ab Werk befüllt werden.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:46:53 Uhr:

Kann dir sagen das die Getriebe ab Werk befüllt werden.

Aber wohl nicht mit ATF ...

am 14. Januar 2017 um 8:41

Mein Opel Astra 1.7CDTI , Bj 2009, 184 tkm hat ein leichtes Singen hörbar ab 120 km/h im 6.Gang. Ich habe das Getriebeöl erneuert mit Liqui Moly 75-W90 GL4+. Das alte Öl war ziemlich dunkel. (Farbe braun, leicht rötlich)

Ich hoffe das Getriebe ist zu retten. Ich fahre 80% Autobahn.

Nein, da hilft kein Ölwechsel.

Hast du Automatik?

Zitat:

@Tony_Tarzan schrieb am 14. Januar 2017 um 09:41:33 Uhr:

Mein Opel Astra 1.7CDTI , Bj 2009, 184 tkm hat ein leichtes Singen hörbar ab 120 km/h im 6.Gang. Ich habe das Getriebeöl erneuert mit Liqui Moly 75-W90 GL4+. Das alte Öl war ziemlich dunkel. (Farbe braun, leicht rötlich)

Ich hoffe das Getriebe ist zu retten. Ich fahre 80% Autobahn.

Da hilft nur ein neues Lager im Getriebe und zwar so schnell wie möglich.

Schaue dir mal diesen Beitrag hier an.

http://www.motor-talk.de/.../...uren-6-gang-getriebe-m32-t3242076.html

Und eine Termin bei HAS Getriebetechnik.

http://www.m32.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen