M30B35 sparsamer machen
Servus,
ich habe hier noch einen BMW 535iA herum stehen, Bj. 1989. Der hat einen m30b35 Motor mit 4-Gang Automatikgetriebe drin, das mit der elektronik und den 3 Fahrprogrammen. Ich habe den BMW während der letzten 2 Winter gefahren, nicht unter 15 Liter, eher 17 Liter Verbrauch. Ich muss aber dazu sagen, der BMW hat einen leichten Kipphebelschaden.
Gibt es eine Möglichkeit, ihn sparsamer zu machen? Ich dachte da an Chiptuning, nicht für mehr Leistung, sondern für optimierten Verbrauch, immerhin sollte die Steuerung auf Normalbenzin ausgelegt sein, und daher der Zündzeitpunkt auch so gewählt sein, dass sich da evtl. was holen lässt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich beim Getriebe was holen lässt, immerhin schaltet er erst bei ca. 2000U/min in den nächsten Gang.
Gibt's da Mittel und Wege, die man versuchen kann?
Servus
Mario
12 Antworten
Tja... das würde mich auch interessieren!! Vielleicht kann man ja eine Zylinderabschaltung nachrüsten? 🙂
Spass beiseite, ich fahre genau den gleichen Wagen mir rund 13l. Viel weniger ist eigentlich auch nicht drin. Folgende Dinge fallen mir ein:
- vermeide Kurzstrecken & Vollgas Orgien
- lass den Wagen oft rollen
- nutze relativ schmale Reifen, mach genug Luft rein
Ansonsten gibt es doch diesen Chip-Programmierer, dessen Name hier auch schon gefallen ist. Vielleicht hat der einen Eco-Chip für unsere Autos im Programm. Der ist auch bei EBay, hab schon überlegt, ob ich ihn anschreiben soll. Eine Sparbüchse werden wir aber nicht mehr aus dem Wagen machen können.
Einen M30 sparsam zu machen, ist unmöglich.
Und mit der ollen 4Gang Automatik erst recht nicht.
Der Motor wurde frühe 70 entwickelt.
Da war nichts mit Spritsparen.
Und unter 17 ist schon ein guter Wert.
Gruß Matthias
also ich fahr meinen auch mit fast 16 litern wenn ich nicht auf den Verbrauch achte.........ich bin allerdings schonmal auf der Autobahn bei ströhmenden Regen nachts mit 120kmh unterwgs gewesen mehrere Stunden am stück,bestimmt fast 500km,da lag der verbrauch nur bei sage und schreibe """9,9l"""...!!!!!!!!!!!!!
Moin,
die 4-Gang-Automatic wurde vom E28 535i übernommen und war, wie schon erwähnt, nicht auf Sprit sparen ausgelegt.
Bevor Du aber an´s chippen denkst, empfehle ich Dir, erst mal die Maschine auf Vordermann zu bringen und den Kipphebelschaden zu reparieren. Wenn Du das hast, dann pumpe, wie meine Vorredner bereits vorgeschlagen haben, Deine Reifen auf etwa 2,7 bar auf, fahre vorausschauend und benutze möglichst wenig die Bremse, indem Du den Wagen lange ausrollen läßt. Ferner benutze keine Breitreifen, sondern die kleinste zulässige Größe. Wenn Du dann noch überwiegend Landstraße und BAB gemütlich fährst, dann kommst Du eventuell auf ca. 12-13l/100 km. Weniger war bei meinem alten 535iA (E28) auch nicht drin.
Gruß, Erik.
Ähnliche Themen
Servus,
die Reifen, die ich drauf habe sind nicht die Besten, stimmt, Vorausschauend fahren und solche Sachen senken den Verbrauch, aber bei jedem Auto, ist ja nicht auf meinen BMW beschränkt.
Was ich noch los werden muss, ich habe noch einen Handgeschalteten 535i, von 1991 mit E-Gas. Der lässt sich mit ca. 12,5L fahren, gut, der eine lief im Winter, der andere im Sommer, aber das bringt mich ja auf die Idee.
Ich hatte mit Vorgestellt, dass man die Zündung per Eigenbauelektronik ein wenig nach früh verlegen könnte, und das Getriebesteuergerät möglicherweise mit "gefälschten" Drehzahlsignalen versorgen könnte, so dass der Automat schon bei 1500U/min schaltet nicht erst bei 2000U/min. Man könnte ja auch mal versuchen, ihm eine andere Motortemperatur zu geben.
Die Zündverstellung könnte man mit einem Klopfsensor koppeln, so dass man die Zündung an die Klopfgrenze legen kann. Ich kann halt schwer abschätzen, ob ich damit irgendetwas schädige, z.B. beim Getriebe früher schalten lassen.
Servus
Mario
Klopfsensor beim M30??
Er schreibt ja "mit einem Klopfsensor". Ich denke mal, den will er noch einbauen.
@isotta: Mario, hast Du Motorenbau und/ oder -entwicklung studiert? Die Ideen, die Du da hast, sind recht gewagt und zudem unter Umständen kostspielig. Ich hab ja auch ein kleines bißchen Ahnung von Motoren, aber auf solche Experimente würde ich mich nicht einlassen. Und ich hab auch schon oft darüber nachgedacht, wie ich meinen M60B40 sparsamer kriegen könnte. Aber ich hätte vielleicht beim Getriebe angefangen und überlegt, wie und mit welchem Aufwand ich in Deinen Wagen ´ne 5-Gang-Automatic rein und zum Laufen bekomme.
Gruß, Erik.
Nö, bin kein Maschinenbauer, bin Elektroniker bei nem Automobilzulieferer. Klopfregelung ist halt so ne Sache. Bauen ist nicht das Problem, sondern die Sache so einstellen, dass Klopfen wirklich zuverlässig erkannt wird und das auf Anhieb.
Na, ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß beim experimentieren. Berichtest Du uns über die Ergebnisse? Wir sind neugierig.
Gruß, Erik.
Ja klar, werde mal klein anfangen, und versuchen Klopfer richtig zu erfassen. Die Geräusche aufzunehmen dürfte nicht das Problem sein, sondern normale Verbrennung von Klopfen zu unterscheiden. Mal schauen was geht.
Mit der "Getriebemanipulation werde ich mich auch mal auseinandersetzen. Ich könnte mir vorstellen, das Getriebesteuergerät bekommt ein Drehzahlsignal und ein Geschwindigkeitssignal. Ich will mal versuchen, die etwas zu verändern, und dann guggen was der so macht.
Ich halte euch auf'm Laufenden
Servus
Mario
Andere beschäftigen sich auch mit solchen Sachen:
http://www.msgpio.com/manuals/mshift/index.html
http://i-code.net/bmw-750il-custom-transmission-control-module/
Wie ist eigentlich das Ganze Rechtlich zu bewerten? Ich meine, bei Motorsteuerungen darf man doch fast nichts, oder? Von wegen frei programmierbare einbauen, etc. Wie ist das bei ner Getriebesteuerung? Ich würde vermuten, dass hier mehr erlaubt ist, weil keinen Einfluss auf's Abgas, nicht so sicherheitskritisch, etc.
Servus
Mario
einbauen darfst du alles,solang das jemand abnimmt 😉
frei programmiere steuergeräte für den m30 gibt es inzwischen sogar für 400 euro. die software beinhaltet auch klopfsensoren usw... haltepunkte für solche sensoren wären siógar vorhanden,ich kann nochmal an meinem m30 gucken,der ist gerade so schön nackt 😁
bis du das teil allerdings zum laufen bekommst. inkl klopfregelung usw,gehen viele euro und viel zeit dafür verloren.
ich würde dem motor eher was anderes gönnen. kipphebelschaden reparieren,neues zündgeschir,neue zündkerzen,einspritzdüsen reinigen(lassen),den übergang ansaugbrücke zu zylinderkopf glätten,neue lambdasonde (wirkt oft wunder!) ,usw.. dann haben wir schonmal eine gute vorraussetzung für einen "sparsamen m30".
dann könnte man auch über einen chip von conny nachdenken. da hört man auch selten was schlechtes drüber und man kann tatsächlich sprit sparen. mein m60 wird auch bald einen erhalten.