m30b35 rasseln beim Kaltstart
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Bei jedem Kaltstart meines 535i höre ich ein Rasseln bei 1500-2000rpm. Nach ca. 1 min Verschwindet dieses Rasseln und tritt auch nicht mehr auf. Beim wechsel der Zylinderkopfdichtung habe ich gehofft, wir finden den übeltäter, haben wir aber leider nicht. Die Ventlie habe ich jetzt auch schon mehrmals stellen lassen ohne erfolg. könnte es eventuell sein, dass der Kettenspanner nicht genug druck aufbauen kann, da die Feder mit der Zeit kürzer wird oder hatte jemand dieses Phänomän schon?
im Angefügten Video ist das Rasseln zwischen 12-16 Sekunden am besten zu hören.
15 Antworten
Hi ,
Es wird wahrscheinlich der Kettenspanner
Sein ..
Ihn zu tauschen macht ohnehin mal Sinn ..
Sollte es bis dato immer noch sein nach dem Tausch würde ich mal den Öldruck messen ..
Grüße
Km stand? Ggf ist auch die kette langsam ins alter gekommen.
Aber der kettenspanner ist ein guter anfang.
Wie lang dauert es, bis deine öldrucklampe ausgeht ?
Kette? Ja, das ist die Kette.
Nicht funktionierender Kettenspanner? Vielleicht falsch zusammen gebaut ? Kugel verloren, nicht ausreichender Öldruck?
Der Spanner muss sich auch entlüften, etwas dauert das schon. Ist er vielleicht trocken zusammen gebaut worden? Öl drin zugesulzt? Bohrung verdreckt?
Kann auch eine kaputte Gleitschiene sein oder eine gelängte Kette.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:50:22 Uhr:
Km stand? Ggf ist auch die kette langsam ins alter gekommen.
Aber der kettenspanner ist ein guter anfang.
Wie lang dauert es, bis deine öldrucklampe ausgeht ?
96000km ca. siehe Video 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Red1600i schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:04:08 Uhr:
Kette? Ja, das ist die Kette.Nicht funktionierender Kettenspanner? Vielleicht falsch zusammen gebaut ? Kugel verloren, nicht ausreichender Öldruck?
Der Spanner muss sich auch entlüften, etwas dauert das schon. Ist er vielleicht trocken zusammen gebaut worden? Öl drin zugesulzt? Bohrung verdreckt?
Kann auch eine kaputte Gleitschiene sein oder eine gelängte Kette.
Also die Öldruck Lampe erlischt sofort nach dem starten des Motors. Öldrucksensor habe ich tauschen lassen beim wechsel der ZKD. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass es verdreckt ist, weil ich beim letzten Ölservice eine Motorspühlung gemacht habe....
Also beim ersten starten nach zusammen Bau darf es mal n Moment dauern bist es ruhig läuft ..
Danach sollte sofort Ruhe sein ..
Tausch erst mal den Spanner den abgesehen von der Laufleistung ist er schon Jahrzehnte verbaut ...
Zitat:
@extream schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:18:31 Uhr:
Also beim ersten starten nach zusammen Bau darf es mal n Moment dauern bist es ruhig läuft ..
Danach sollte sofort Ruhe sein ..Tausch erst mal den Spanner den abgesehen von der Laufleistung ist er schon Jahrzehnte verbaut ...
Also die Kiste läuft 1A eben nur dieses kurze rasseln beim Kaltstart.... Aber werde mal Termin bei BMW machen um das Teil zu tauschen 🙂
Prüfe erst mal, ob die Kugel als Ventil noch drin ist.
Der Öldruck spannt über den Kolben die Kette. Das dauert etwas, ein paar Sekunden.
Die Kugel dient als Ventil und speichert den Öldruck über längere Zeit. Fehlt sie, muss jedesmal der Druck erneut aufgebaut werden und dann geht nochmals ein Teil des Ölvolumens dauernd verloren.
Ich würde drauf tippen: Kugel fehlt, Abflug gemacht. Oder der Kolben klemmt richtig...
Zitat:
@Red1600i schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:37:26 Uhr:
Prüfe erst mal, ob die Kugel als Ventil noch drin ist.Der Öldruck spannt über den Kolben die Kette. Das dauert etwas, ein paar Sekunden.
Die Kugel dient als Ventil und speichert den Öldruck über längere Zeit. Fehlt sie, muss jedesmal der Druck erneut aufgebaut werden und dann geht nochmals ein Teil des Ölvolumens dauernd verloren.
Ich würde drauf tippen: Kugel fehlt, Abflug gemacht. Oder der Kolben klemmt richtig...
Nächste Woche werde ich es tauschen lasen und dan berichten 🙂.
Aufjedenfall dank ich allen für die schnelle Hilfe 🙂
nächsten Mittwoch wird der Spanner getauscht. Ich werde euch auf dem Laufendem halten.
Freundliche Grüsse
Kettenspanner wurde bei BMW getauscht und war deutlich kürzer. Nachdem tausch läuft der Motor im kalten Zustand sehr ruhig, aber das geräusch ist immer noch vorhanden. Kolbenkipper schliesse ich aus, da beim ZKD tausch die Laufbahnen kontrolliert wurden und es keinerlei Riefen gab. Kipphebel und Nockenwelle sehen wie neu aus und sind nicht eingelaufen. Pleuellager oder Hauptlager können es nicht sein würde ich mal behaupten, da man dies ständig hören müsste und es nicht nach 2min fahrt verschwindet. Sobald der Motor warm ist entfaltet er seine volle kraft und es sind keinerlei auffälgen Geräusche zu hören. Ich werde mal den Kat und die Auspuffandlage genauer unter die Lupe nehmen..
Hast du das nur beim Anlassen oder auch noch danach?
Also du nüsstest nun schon eingrenzen, ob es von einem anbauteil ( zb auspuff oder Hitze Schutz ) kommt oder vom motor selbst.
"Rasseln" könnte auch eine inzwischen zu lange steuerkette.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 18. Oktober 2016 um 17:46:30 Uhr:
Also du nüsstest nun schon eingrenzen, ob es von einem anbauteil ( zb auspuff oder Hitze Schutz ) kommt oder vom motor selbst.
"Rasseln" könnte auch eine inzwischen zu lange steuerkette.
Es ist eher mehr ein surren und sobald ich 2min gefahren bin ist es weg.. und ich bin der überzeugung, wenn es ein Lagerschaden ist, sollte das rasseln oder surren nicht eifach so verschwinden.... Steuerkette ist definitiv nicht zu lang, das die beim ZKD tausch überprüft wurde..