M3 verliert gegen Audi und Mercedes???
Tach auch,
laut der neuen AutoBild verliert der M3 gegen den Audi S4 und Mercedes C 32 AMG. Trotz offensichtlich besserer Rundenzeiten! Weil er keine Limousinenqualitäten besitzt?!
Was meint Ihr dazu?
Gruß
bmwfanatic
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
Jau! Das sind die, die alle schlechten Eigenschaften anderer Marken neben den Opelz auf sich vereinen *g* smile, kleiner Scherz...
@kinski280 das verwechselst Du doch mit dem Mantafahrerklischee. Wir sind alles Türken ;-)
*loooooooooooooooooooooooool*
der war gut 😁
hi
hi
wiso hat man im 280 nen KN Filter???????????????????????
naja klisches hin oder her.... überall gibts idioten, wobei diese klisches leider durch anhäufung dieser idioten entstehen.
bei uns im ort ist sonen kuurärmliges hemd, sportler, vom vadder polo5 emanzenkarre fahrer. wenn der mit papas c klasse fährt, hat er immer die nsw s an und standlicht und fühlt sich wie sonen neureicher...
genauso gibts auch bmw fahrer, vw fahrer, bis jertzt aber keine volvop fahrer😉
daher fahre ich ab und zu mal volvo, um meine Umwelt davon zu überzeugen, dass auch bmw fahrer auch nornal sein können!!! ( ok nur, wenn sie nicht in einem BMW sitzen...) FG*
MFG
>Christian, der prolos, egal in welchem auto, nicht mag!
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
hi
wiso hat man im 280 nen KN Filter???????????????????????
naja klisches hin oder her.... überall gibts idioten, wobei diese klisches leider durch anhäufung dieser idioten entstehen.
*gähn*
Um mal wieder zum Thema zu kommen, das ganze Anlegen von Maßstäben, die Erkenntnis ein Auto sei besser als das andere machen für mich in dem Zusammenhang keinen Sinn.
Man kann die Aussage, ein Auto sei besser als das andere doch nur dann treffen, wenn es gravierende Unterschiede in der Qualität der Konstruktion oder in der Verarbeitung gibt.
Ich glaube nicht, dass sich eines dieser drei Autos irgendwelche Mängel leistet, die die angesprochenen Bereiche betreffen.
Diese Fahrzeuge haben ihre Unterschiede im Handling, ihrem Erscheinungsbild, und ihrem Bestimmungszweck, d.h. jemand, der einen kompromissloses Sportcoupe möchte, wird sich für den M3 entscheiden. Ein anderer, der es komfortabel haben möchte, aber immer noch höchst souveräne Fahrleistungen, wird sich den C 32 kaufen, und noch ein anderer, der bei aller Sportlichkeit und Komfort eine Allzwecktaugliche Limousine will, kauft sich den S4. Das ganze Gewäsch mit der Ladefläche kann man sich meiner Meinung nach sparen, denn man kauft sich keinen M3, um seine Sachen herumzufahren. Jemand, der sich so ein Auto leisten kann, kann sich auch noch einen günstigen und guten Kombi leisten.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich verstehe ganz ehrlich nicht, warum sich manche so aufregen, nur weil der M3 bei einem Vergleichstest einer Autozeitschrift nicht erster geworden ist. Ist das so schlimm?
Jeder sollte doch für sich entscheiden, welches Auto er favorisiert. Wenn jemand der Meinung ist der BMW sei das bessere Auto, dann ist die Entscheidung für ihn doch schon gefallen.
In der Ausgabe 1/2003 von "auto motor und sport" wurden übrigens auch die 3 genannten Auto verglichen, wo ebenfalls der M3 Letzter und der S4 Erster geworden ist. Hier hat der M3 in allen Einzelwertungen gegenüber der Konkurrenz verloren - bei manchen nur knapp, bei anderen mehr. Vor allem wurde auch die schlechtere Langstreckentauglichkeit des M3 bemängelt. Als ich den Vergleich gelesen habe, hat mich das (als eingefleischter BMW-Fan) zu Anfang zwar auch ein wenig geärgert, doch das liegt wahrscheinlich daran, dass man als Anhänger einer Automarke Negativpunkte einer Marke/Typs nicht so einfach akzeptieren will.
Wie oft fährt man denn seinen Wagen schon im Grenzbereich seiner physikalischgen Eigenschaft, als das man das letzte Quäntchen an Fahrdynamik durch ein hartes Fahrwerk rauskitzeln muss, sodass man nach längerer Autobahnfahrt Kreuzscherzen bekommt, oder wie alltagstauglich ist ein Motor, der seine Leistung erst bei knapp 8000 min/1 bringt, usw.
Das sind zwar alles Dinge, die kurzfristig Spass machen, aber viel öfter ist man in Situationen wo man all diese Dinge sowieso nicht ausnutzen kann.
So mögen wohl die Redakteure auch gedacht haben, und so haben sie eben den M3 verlieren lassen. - Na und!
Also ich glaube nicht, dass man ihnen da mangelnde Objektivität vorwerfen könnte. So ist es nun mal.
Nur dass kein falscher Eindruck entsteht, für mich ist der M3 im Vgl. mit S4 und C32AMG auch das mit Abstand bessere Sportauto, weil er genau die Eigenschaften hat, die für mich wichtig sind (Wozu brauche ich z.B. einen großen Kofferraum oder Platz auf der Rücksitzbank, ich sitze ja vorne und nicht hinten) Das ist aber nicht für alle so die ein Auto mit über 300PS in Betracht ziehen.
Das war nur mein persönliches Statement zu Thema "BMW ist sowieso immer das este Auto".
ciao
mt
Auf Aussagen der "AutoBild" gebe ich sowieso nicht sonderlich viel, wobei es auch genug andere Zeitschriften gibt, die man in den Papierkorb werfen kann.
Ich bin der Meinung das man viel zu oft Äpfel mit Birnen vergleicht.
Vor kurzem habe ich noch einen direkten Vergleich zwischen dem M3 und S4 gelesen, wo das Fazit in etwa so lautete, "Der S4 kann den M3 als Sportwagen nicht gefährden, er ist einfach zu schwer und zuviel Limousine. Vielleicht kann der neue RS4 der kommen wird, mithalten.
In der AMS (glaube 1/2003) haben sie den C32, S4 und M3 miteinander verglichen, da kam am Ende raus, das die 3 Wagen recht unterschiedlich sind, der C32 eher gediegen für die Autobahn etc., der S4 auch eine sehr schnelle Limousine, die auch noch Alltagstauglich ist, und der M3 kompromisslos sportlich.
Um ehrlich zu sein brauche ich da keinen Test, um mir das denken zu können, ich kann eben keine Äpfel mit Birnen vergleichen, das sind 3 unterschiedliche konzepte, die ich am Ende eines Tests nicht negativ auslegen kann.
Mir fällt da gerade noch ein Vergleich der Sport Auto ein, der schon lange zurück liegt. Da haben sie mal den Porsche 993 turbo und den Ferrari 355 miteinander verglichen, am Ende hat der Porsche ganz knapp gewonnen, der Witz war aber der, das sie nicht den normalen Turbo mit 408 PS gegen den 355 er mit 381 PS getestet haben, sondern gleich den vom Werk getunten mit 430PS.
Die legen sich es doch immer so zurecht wie sie es gerade brauchen.
So eng wie das Ergebnis damals war bin ich mir ziemlich sicher das der 355 er gewonnen hätte.
Da haben die beiden Modelle sowieso schon einen Leistungsunterschied von 27 PS, aber das reicht ja nicht, da wird nochmal eins drauf gelegt, und der Unterschied auf 49PS erhöht.
Manchmal fragt man sich dann schon, was das eigentlich soll.
Zitat:
Original geschrieben von Rabauke
In der aktuellen AutoZeitung gewinnt der M3 gegen den aktuellen Porsche GT3, auch wegen Fahrkomfort und Zuladung.
PS: Der Unterschied in Sachen Fahrleistungen ist aber nicht sehr groß!
Gruß!
Hallo Rabauke, dieses Fazit kann man auch sehen wie man will.
Der GT3 ist in meinen Augen nochmal um einiges sportlicher als der M3, der GT3 ist ein purer Sportler, da habe ich keine 4 Sitze, oder irgendwelchen Elektronik Schrott, nichtmal die Klima ist eingeplant, (auch wenn man sie kostenlos mit ordern kann).
Das ist eben ein kompletter Sportwagen, das er dann am Ende wegen Zuladung und Komfort verliert ist für mich nichtsaussagend.
In der Rubrik Fahrleistungen kann der M3 nicht mithalten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BjörnP
Zitat:
Ich kann mir schon denken, dass der Mercedes gewonnen hat, weil er selbst in der AMG Version noch eine komfortable Sänfte ist. Da stellt sich mir dann die Frage, wozu Opas soviel PS brauchen....Nimm es mir nicht übel, aber ich kenne nur zwei Sorten von Mercedes Fahrern. Alte Opas, Proleten in Unterhemden und vielleicht noch die typischen Spießer.
Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn das nicht so sein sollte
... nur gut das saudummes gelabbere hier nicht bestraft wird ...
Ich kenne bis jetzt auch nur eine Sorte 3er Fahrer, wie es aussieht wird sich da auch nichts dran änderen. Wird ja immer schlimmer um so mehr man im BMW Forum die Threads durchliest. *auameinkopf*
@ Tracid,
als ob dein Posting jetzt viel zum Thema beigetragen hätte, ich denke mal die Bezeichnung unter deinem Namen trifft schon den Punkt.
Du regst dich über Postings auf wo du wegen irgendwelchen Vorurteilen in einen Topf geworfen wirst, bist aber selber kein bisschen besser.
AUTOBILD vertung
Hallo,
Bei BMW und Mercedes und Audi Fahreren sind es viele verschiedene meinungen über Fahrwerk und Fahrkomfor.
Personlich finde Ich eine M3 zu weich im Fahrwerk - Ich fahre eine E36 mit KW Gewindefahrwerk und eine +240 Ps und 320 Nm Motor. Der ist nicht gerade ruhig im Lehrlauf wie ein Serien 6 Zylinder von BMW. Eine Kunde für eine neuen Serien BMW findet mein wagen viel zu hart unruhig und sportlich. Ausgesehen davon das meisten von BMW kunden haben Fahrverhalten und Fahrwerksleistungen mehr lieb als Mercedes und Audi kunden - so im algemeine - will es immer verschiedene meinungen sein. Und gut so. Wir mussen nur die testvergleich im Autobild und anderen mit diesem wissen vor Auge lesen.
Das Ich eine KW Gewinde Fahrwerk, Hart lieb haben bedeutet nicht das alle anderen das auch so lieben will. Die meisten nicht.
Autobild's Vertung ist ja nicht die einzige warheit, man muss die information ja selber beurteilen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
@ Tracid,
als ob dein Posting jetzt viel zum Thema beigetragen hätte, ich denke mal die Bezeichnung unter deinem Namen trifft schon den Punkt.
Du regst dich über Postings auf wo du wegen irgendwelchen Vorurteilen in einen Topf geworfen wirst, bist aber selber kein bisschen besser.
Dann müßte ja unter Deinem Nick "krasser VollChecka" stehen... dann würds ja echt stimmen.
Im übrigen wurde in dem ganzen Thread fast nur MÜLL gepostet. Angefangen damit das ein 318i Fahrer rumheult weil dem M3 in AutoBild nicht die Krone aufgesetzt wurde.
Ich entziehe mich jetzt dieser sinnlosen Diskussion.
Gewinner hin oder her, möchte doch nur eins anmerken...
Autobild wie BILD, unabhängig, träum weiter. Wer liest sowas überhaupt? Alles was aus dem AS-Verlag kommt kann man den Hasen geben, beeinflusst durch Sponsoren, Zensoren und haste-nicht-gesehn. Wenn ich wissen will welches Auto besser ist geh ich testen, leih mir die Autos für ein Wochenende aus, vorausgesetzt ich interessiere mich überhaupt dafür, ansonsten halt ich einfach die Klappe... In den Tests stehen Sachen zur Diskussion die komplett Alltags-und Zwecks-fremd sind (wurde ja schon erwähnt), aber vielleicht dem ein oder anderen doch wichtig sind. Man kann sich höchstens noch die tech. Daten aus den Magazinen holen, aber ein Urteil sollte doch wohl jeder für sich bilden... Wie heißt es so schön, BILD dir deine Meinung, auch wenn es das Motto einer - nennen wir es mal - Zeitung ist, die eben alles andere im Sinn hat, nämlich eine Meinung vorzugeben, einfach Volksverdummung...
- Rechtschreibfehler dürft ihr behalten, es ist spät und ich keineswegs nüchtern -
Ein Rentner im Alter von 20 Jahren (seit Sonntag) - Auto selbst erspart...
Am besten man fährt beides mal selbst um seine eigenen meinung auszubilden.
Ich hab nen 318i BJ 96 und vorher bin ich 1 Jahr mit dem C180 BJ 97 meines vaters rumgefahren, fahr auch jetzt ab und zu noch damit.
Das is wohl die perfekte Grundlage um MB und BMW zu testen, weil die beiden Fahrzeuge sich wohl ziemlich nahe liegen.
Endergebnis: (SUBJEKTIV!!!!!) Der BMW ist zweifelsfrei Sportlicher und macht mir persönlich mehr Spass.
Der 3er ist billiger als die C-Klasse
Die Verarbeitung des Innenraums find ich bei der C eindeutig besser.Da hört man kein Geräusch wenn man gegen die Verkleidung drückt, o.ä.
Die C-Klasse hat das ruhigere Fahrwerk und die besseren Dämpfer.
Der 3er das sportlichere Fahrwerk.
Die C-Klasse ein klein wenig mehr PS bei gleichem Hubraum und somit eine etwas höhere Topspeed, aber dennoch beschleunigt der 3er besser.
Das serienmäßige Soundsystem in der C-Klasse und auch das Radio sind um KLASSEN besser als im 3er. (8Boxen)
Bei MB ist einfach mehr Serie als bei BMW, bei BMW kostet ja fast alles extra.
Bei MB ist z.B. schon seit fast einem jahrzent Fernbedienung für ZV mit Kofferraumöffnung per FB Serie.
Die C-Klasse hat mehr Fahrstabilitätsprogramme.
Optik der C-Klasse find ich eher langweilig und zu eckig.
C-Klasse hat niedrigeren Verbrauch bei gleicher Fahrweise (durch den selben Fahrer).
Platzangebot ähnlich, ich hab das Gefühl das Mitfahrer auf der Hinterbank beim 3er nicht nur mehr Platz haben, sondern auch leichter aussteigen können.
Beide Motoren sind im Stand imLeerlauf fast nicht zu hören.
Das Innen- und Aussendesign gefällt mir bei BMW einfach besser, denn da Aussehen ist letztendlich das, worauf es mir ankommt, deswegen würde mir (auch wenn ich dasGeld dazu hätte) kein Porsche in Haus kommen, weil mir das Auto von aussen (Form,...) einfach nicht gefällt.
Jetzt hab ich etliche Vor- und nachteiel beider Autos aufgezählt, die letztendliche Entscheidung muss jeder für sich persnlich subjektiv treffen und so wird das denke ich auch bei diesem Klatschblättern gemacht.
Diese Unterschiede bewertet jeder anders, demnach würde jeder ein anderes Endergebnis treffen.
-> ich fahre lieber mit meinem 3er als mit dem C180, auch wenn der zur Abwechslung auch viel Spass macht!
Zu den Vorurteilen/Klischees über die Fahrer der enzelnen Autos sag ich absolut nichts, denn sowas ist völlig unangebracht.
Hallo
ich habe mir noch schnell den Test in AutoBild durchgelesen, damit ich mir eine Meinung dazu machen kann.
Ich bin selbst Mercedes Fahrer und tendiere bei den meisten Test eher dazu, MEINE Marke vorne sehen zu wollen, doch ist es nicht bei jemem so? :-)
Da ich aber die aktuelle Mororenpolitik von Mercedes, Kompressor > Hubraum, nicht für gut heissen kann, bin ich auch kein Fan der C-Klasse Motorisierung! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch mehr Hubraum! Vor allem bei Mercedes, wo die Langlebigkeit der Motoren (bisher) nicht von ungefähr kamm, finde ich es doch schwach zwecks Mainstream kleine Motoren so aufzublasen.
In meiner Family sind die Marken BMW & Mercedes ziemlich gleich vertreten (S/W210, S/C202, 3-er BMW, 5-er BMW, W208 etc.), wobei ich sagen muss, das "Sportlichkeit" bei kleinen Motoren, z.B. BMW 3er 1.8 oder C-Klasse 180 kaum Definierbar ist. Modelle mit grösserem Hubraum/Leistung sind so ziemlich gleich auf! Das die Lenkung bei BMW ein wenig direkter ist und die DB's eher bischen weicher sind, spielt im Alltag eh keine Rolle. Was bleibt dann noch? Genau, die Unterhaltskosten! Da ist ein BMW einfach zum heulen. Sobald 2-3 Jahre um sind, gehen die Probleme los und die Kosten herauf. Die Motoren werden anfälliger, das "klappern" geht los und schon hat man keine Freude am Fahren mehr. Das war auch der Grund für mich, zu Mercedes zu wechseln. Die Motoren sind DIE langlebigsten und die Karosserie auch bei Gebrauchten, sehr robust.
Ob das für manche eine Rolle spielt? Na sicherlich, man schaue nur auf den Wiederverkaufspreise!
Wie ich geschrieben habe, bin ich von der neuen DC Motorenpolitik nicht besonders begeistert (in der Mittelklasse!). Die älteren Modelle jedoch sind rein von der Verarbeitung/Langlebigkeit kaum durch die BMW Modelle zu schlagen. Was die Optik angeht...naja, hauptsache kein Einheits-Asia-Look oder?
Keine Flamming plz
Selbstversändlich respektiere ich die von euch Aufgeführten Argumente und Meinungen, doch bei den Fahrerprofilen sollten keine pauschalisierungen gemacht werden...schleisslich sind wir doch (?) alle erwachsen und können soviel Weitsicht zeigen und einfache pauschalisierungen vermeiden.
Vorbubatäre Sprüche und Argumente sind doch bei keinen Autofahrer schön zu lesen, die zeigen doch lediglich die geistige Reife eines jeden. :->
Ich bin 23 und fahre einen C280.
Habt Ihr Euch die Bewertung mal durchgelesen?? Er hat nur verloren weil er wegen mangelndem Platzangebot vor allem im Fonds etc. verloren hat.... Peanuts... in Puncto Beschleunigung war er der beste.... außerdem braucht man keinen Platz im Fond....
Der Rest war auch Peanuts... die checken eben alles und daß BMW nicht so die besten in Sachen Räumlichkeit (Größe) haben, ist doch bekannt.... aber who cares??