M3 - Ölwechsel beim Händler bei Kauf, LL-04 5W30 eingefüllt ! - Ist das Öl freigegeben ?
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier, aber hoffe, dennoch einige Antworten zu erhalten.
Ich bin stolzer Besitzer eines M3 E92 BJ 12/11 mit aktuell 72tkm. Den Wagen habe ich mir vor knapp 2 Monaten zugelegt (bei einem großen BMW-Händler erworben) mit 3 Jahren Euro-Plus über Meneks.
Jetzt habe ich bezüglich des Motoröls nachgeschaut, und festgestellt, dass LL-04 5W30 eingefüllt wurde, als der Service bei Kauf des M3 durchgeführt wurde.
Laut Herstellerspezifikation die ich online gefunden habe, steht dort jedoch das ausschließlich 10W60 verwendet werden soll.
Ich bin in knapp 2 Monaten bereits 6tkm mit dem Wagen auf dem Öl gefahren. Ist/war es schädlich für den Motor? Komischerweise zeigt mir die Anzeige des Ölstands bereits jetzt die Mitte an zwischen MAX und MIN nach 6tkm bzw. 2 Monaten!? Ist das normal/Durchschnitt?
Bin langsam skeptisch bezüglich der Kompetenz des Autohauses, zumal die Motorhaube des M3 (die bei Kauf neu lackiert werden sollte) nun ein drittes Mal lackiert werden muss, weil der Lackierer bereits zweimal fehlerhaft lackiert hat und ich es jedesmal beanstanden musste.
Des Weiteren interessiert mich wie die Wechselintervalle denn bei dem vorgeschriebenen 10W60 sind. Laut Historie hat der Wagen bislang alle 25tkm einen Ölwechsel beim Service erhalten (24tkm;49tkm und wegen des Services bei Kauf etwas vorzeitig bei 66tkm). Bedeutet das, dass der gute V8 seit Beginn falsches Öl erhalten hat, oder hat das 10W60 auch 25tkm Wechselintervalle?? Wäre es ein Grund zur Wandlung des Wagens weil der Motor durch das "falsche" Öl geschädigt wurde? Ich habe keine Lust auf einen Motorschaden in einigen Monaten/Jahren wegen falschem Öl...
Über jeden Ratschlag freue ich mich.
VG
21 Antworten
Zitat:
@Amadeus1989 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:09:56 Uhr:
Ich habe nochmal nachgeschaut, es ist LL-04 5W-30 befüllt worden.Ist das 5W-30 für den M3 V8 vom Hersteller freigegeben?
Bitte um Antwort, auch wenn ich neu bin :/
Auch wenn Du hier neu bist, dann kann ein Blick in die Betriebsanleitung Deines Autos sicherlich nicht schaden. 😉
Was die Freigabe betrifft, so findest Du dort mit Sicherheit eine verlässliche Auskunft.
Ein W30 Öl ist bei Temperatur ganz schön dünnflüssig. Gut geeignet für Diesel Motoren und Benziner welche keine all zu hohen Drehzahlen fahren.
Ich kippe in alle Benziner 0W40 rein. Bei Hochdrehzahlmotoren aber mindestens 5W50 oder 10W60. Der M3 hat einen empfindlichen Motor, ich würde einen Ölwechsel auf 10W60 machen lassen.
Ausserdem sollte dein Händler zu der 5W30 Sache Stellung nehmen.
Jede BMW Garage die ich besuchte hatte 5w30 LL01 und LL04, 10W60 und vielleicht noch 5W40 Fässer rumstehen. Beim 10W60 war irgendetwas von M draufgekritzelt.
Die Frage ist ob der Motor dadurch irgendeinen Schaden genommen hat... Eine Ölanalyse wäre sicherlich nicht verkehrt um zu wissen ob irgendwo Abrieb statt gefunden hat.
Zitat:
@wobPower schrieb am 4. Juni 2015 um 12:53:54 Uhr:
Die Frage ist ob der Motor dadurch irgendeinen Schaden genommen hat... Eine Ölanalyse wäre sicherlich nicht verkehrt um zu wissen ob irgendwo Abrieb statt gefunden hat.
Ja genau, das ist jetzt die essentielle Frage in dem Ganzen, ungeachtet von der Inkompetenz des Händlers.
Ggfs. wollten die Geld sparen mit günstigerem und nicht zugelassenem Öl?? Aber da tut doch jedes Mechanikerherz doch weh...
Ich werde jetzt einen andere Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen und denen das Ganze mal schildern.
Eine Ölanalyse würde ich hier machen lassen: https://www.oelcheck.de/home.html
Der BMW war ein Leasingwagen mit einem Vorbesitzer. Alle anderen Wartungen wurden auch in derselben Werkstatt durchgeführt, ich will mir nicht vorstellen, dass er seit Beginn 5W30 erhalten hat und das nun seit 72tkm :/
Ich weiß wirklich nicht ob ich weinen oder lachen soll...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 4. Juni 2015 um 12:46:38 Uhr:
Auch wenn Du hier neu bist, dann kann ein Blick in die Betriebsanleitung Deines Autos sicherlich nicht schaden. 😉Zitat:
@Amadeus1989 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:09:56 Uhr:
Ich habe nochmal nachgeschaut, es ist LL-04 5W-30 befüllt worden.Ist das 5W-30 für den M3 V8 vom Hersteller freigegeben?
Bitte um Antwort, auch wenn ich neu bin :/
Was die Freigabe betrifft, so findest Du dort mit Sicherheit eine verlässliche Auskunft.
Im Handbuch steht "Vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegebene Motoröle erfahren Sie bei Ihrem Service".
Aber danke für deinen Tipp, auf die Idee wäre ich so sicherlich nie gekommen 😉
Welches Öl für welchen Motor geeignet ist kann man pauschal garnicht mehr sagen.
5W-30er sind heute die mit Abstand am meisten eingesetzten Viskositätsspannen, selbst bei Hochleistungsmotoren mit kleinem Hubraum. Wobei die deutschen Hersteller noch weitgehend mit hohem HTHS >3,5 fahren. BMW ändert das gerade.
Die meisten Asiaten fahren auf 5W-30er Viskositäten mit abgesenktem HTHS oder auf XW-20, ohne Auffälligkeiten.
Die Frage ist nur, wofür der Motor ausgelegt wurde.
Ölanalysen kanns Du z.B. hier machen: Ölanalyse
Mir würde das auch keine Ruhe lassen.
Zitat:
@Amadeus1989 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:18:25 Uhr:
Im Handbuch steht "Vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegebene Motoröle erfahren Sie bei Ihrem Service".Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 4. Juni 2015 um 12:46:38 Uhr:
Auch wenn Du hier neu bist, dann kann ein Blick in die Betriebsanleitung Deines Autos sicherlich nicht schaden. 😉
Was die Freigabe betrifft, so findest Du dort mit Sicherheit eine verlässliche Auskunft.Aber danke für deinen Tipp, auf die Idee wäre ich so sicherlich nie gekommen 😉
Wie jetzt, den Service zu fragen? 😕 😁