M3 Motor einbauen?
Hi
will nen M3 3.0 motor in E36 karosse einbauen lassen... da mir die derzeitigen preise für M3 E36 ab werk einfach zu überteuert vorkommen... Thema ist zwar ausgelutscht konnte jedoch nichts aktuelles finden... nur sachen von vor mindestens 10 jahren wo jeder schrieb kauf dir gleich M3... aber die sache ist die dass die M3 damals noch in nem recht gutem kurs angeboten wurden... vielleicht rentiert sich der umbau ja heutzutage (2017)?
weil die E36 M3 kosten ja mittlerweile selbst in schlechtem zustand 18tsd euronen aufwärts....
welche karosserie nimmt man am besten? (328? 325? 320?)
und wieviel kostet der umbau in einer fachwerkstätte? lg danke schon mal für die antworten...
49 Antworten
Hast du schon mal die Suchfunktion bemüht?
Ich würde dir einen Unfaller empfehlen wo du eins zu eins umbauen kannst.
Ansonsten: Motor, Kabelbaum, DME, Getriebe, Kardanwelle und u. U. auch die Antriebswellen und Diff.
Edit: Auspuff und Bremsen hatte ich noch vergessen.
Zitat:
@HaudenLukas94 schrieb am 14. Februar 2017 um 15:49:25 Uhr:
auf was muss ich denn alles achten beim umbau (Groß und Kleinschreibung und Zeichen?)😁
Moin,
oh Gott, jetzt wird es spannend!!!🙂"
Bei der Fragestellung gehe ich davon aus das Du "NULL Ahnung hast! Und dann so ein Umbauprojekt angehen?😕? Vergiss es!
Ähnliche Themen
@allesgeht spars dir.... ich will wissen was man braucht um den rest mach dir mal keine sorgen lg
Was du brauchst?
Einen M3 ohne Karosserie und Innenausstattung.
Ach und die "emmi triebwerke" halten eben ned lang,wenn man sie dauerf.... und ihnen kein bischen Pflege zukommen läßt.....sowas wie regelmäßige Ölwechsel und Ventileinstellung bspw.....
Kost halt extra.....im Unterhalt ist so ein S50 kein Spaß mehr.....wenn er solchen machen soll....dann blas nen M52 oder M50 mit ner Luftpuste auf,haste mehr von bei weniger Pflegeaufwand.
Hatte heut mittag mal kurz übern Daumen M3 Zeug auf Ebay zusammengesucht,bin bei knapp 10k€ nur an gebrauchten Teilen mit allesamt unbekannten Kilometerständen zusammengekommen.....wenns dumm läuft,kannst da innerhalb des ersten Jahres nochmal soviel zum austauschen der Teile einrechnen,weil das Zeug maximal teurer Schrott war....
Aber....wenn ich das vorhätte,was du angibst machen zu wollen,hätte ich bereits ne Einkaufsliste und wär schon lang am Teile zusammensuchen,anstatt lange rumzufragen,was man alles braucht.Gibt dazu bereits mehr als ein Forum und mehr als ein Thema zu diesem Vorhaben.
Mitsamt den Unkenrufern,Schlechtredern,Dummschwätzern,Pöblern und anfragenden Zurückstänkerern,weil man ihnen ihre Fragen ehrlich beantwortet hat.
Im Endeffekt kannst du dir das Thema hier sparen,denn das ist nur eins mehr,aus dem ein User mehr angefressen hervorkommt und das Zeug dann anfängt und mittendrin evtl. aufgibt,weil es doch ned so einfach war,wie er sichs ausgemalt hatte.Oder er ziehts durch und hat seinen Spaß an der Kiste.
Also mach einfach.Mir persönlich is das Ende dieses Vorhabens wurscht,ich seh halt nur ned die Notwendigkeit,das wiedermal lang und breit mit all seinen Folgen auszutreten....
Aber manch einer steht ja auf diese Dramen.....
Greetz
Cap
Ein professioneller V8-Umbau wäre vielleicht sinnvoller. Das hat einen Vorteil: Man hat nicht eine solche Motorendiva unter der Haube.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2017 um 16:42:12 Uhr:
Ich würde dir einen Unfaller empfehlen wo du eins zu eins umbauen kannst.Ansonsten: Motor, Kabelbaum, DME, Getriebe, Kardanwelle und u. U. auch die Antriebswellen und Diff.
Edit: Auspuff und Bremsen hatte ich noch vergessen.
Und die hinterachse. Bzw zumindest deren längsträger.
Ist ein unrentables vorhaben und wenn ich mir das hier so durchlese wird es sowieso hier im forum enden, bevor es im rl angefangen hat.
Wo ich grad v8 lese... Wollte ja noch nen extra fred eröffnen...öh.. bald dann 😉
Nur mal so als Idee: wie wäre es denn einen fertigen Umbau zu kaufen? Die gehen doch schon ab 7000 los...
Sind die Längsträger auch anders? Wusste ich nicht, ja dann die auch umbauen.
Ach, ich wird wohl mit Sicherheit das ein oder andere vergessen haben, bin ja alt😉
Matzze, da weiß man aber nie wie es gemacht wurde, ordentlich oder gepfuscht. Oder man muss alles penibelst prüfen.
Der Längsträger sind nicht anders, die sind Teil der Rohkarosserie.
Die Längslenker müssten übernommen werden, die unterscheiden sich von M3 zu 3XX, oberer und unterer Querlenker sind wieder bei M3 und 3XX gleich.
Aber lange Rede kurzer Sinn, komplette HA und vorher dran denken die Karosserie an den Aufnahmepunkten zu verstärken.
Da gibt es Anschweißbleche.
http://www.e36racing.de/diy/anleitung.php?project=ha_verstaerken
Sorry.scheiss autokorrektur. Längslenker waren gemeint. 😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2017 um 08:49:07 Uhr:
Matzze, da weiß man aber nie wie es gemacht wurde, ordentlich oder gepfuscht. Oder man muss alles penibelst prüfen.
Aber wenn man mal realistisch ist, was bleibt dem TE denn??
Er scheint selbst nichts machen zu können, noch scheint er eine Ahnung zu haben, was überhaupt alles gemacht werden muss.
Dann wird ihm gesagt, dass er für nen Umbau an die 20 hinlegen muss, wenn man es machen lässt.
Das ist ihm genauso zu viel wie einen originalen für 20 zu kaufen.
Also bleibt ihm eigentlich nur der Kauf eines fertigen Umbaus. Ich halte es für realistisch, dass man da für 10 was brauchbares bekommt. Wenn der Motor im Fahrzeugschein eingetragen ist, ist das schon mal einiges wert, denn dann wurden mind. auch die Bremsen angepasst und ich nehme auch an, dass ein Tüv Prüfer bei so einem Umbau schon sehr genau hinschaut, so dass man wohl so einen - zumindest was den Punkt Sicherheit angeht - bedenkenlos zugreifen kann.
Hab schon b-corsa mit v6 gesehen. Original- Bremse und motor stand an der achse an. Motor war eingetragen. ...
Ich traue prinzipiell keinem stück Papier.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein fertiger Umbau seine beste Wahl ist und dass ein Umbau, bei dem der Motor eingetragen ist, die bessere Wahl ist als ein solcher ohne Eintragung.