M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Interessant:

Zitat:

BMW M division chief, Freidrich Nitschke, hinted at an even lighter version tipping the scales at around 1,400 kg (3,086 lbs) thanks to a more simplistic interior cabin, lightweight seats and other weight-saving techniques. If approved for production, this lighter M3 version could bring back the CSL moniker.

Source: BMW

Quelle:

http://www.worldcarfans.com/.../...-and-m4-coupe-confirmed-with-430-hp

Wie es zu erwarten war. Ich freue mich 😎

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Wie es zu erwarten war. Ich freue mich 😎

lecker 🙂

ich glaube das wird in 2 Jahren mein Nächster 😉

Gruß
odi

Mal eine Frage:

Bezieht sich das Gewicht des M4 von unter 1500 kg auf die EU Angabe?

Der 4er 335i hat 1585 kg inkl. 75kg Fahrer und ca. 54kg Tankinhalt = 1456 kg "Fahrzeuggewicht".

Ansonsten macht die Pressemitteilung, auch die noch keineswegs fix formulierten Leistungsdaten, Lust auf mehr! Vllt will man jetzt das Echo abwarten, um dann bis zur Markteinführung doch nochmals die Daten zur korrigieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Mal eine Frage:

Bezieht sich das Gewicht des M4 von unter 1500 kg auf die EU Angabe?

Der 4er 335i hat 1585 kg inkl. 75kg Fahrer und ca. 54kg Tankinhalt = 1456 kg "Fahrzeuggewicht".

Ansonsten macht die Pressemitteilung, auch die noch keineswegs fix formulierten Leistungsdaten, Lust auf mehr! Vllt will man jetzt das Echo abwarten, um dann bis zur Markteinführung doch nochmals die Daten zur korrigieren.

Die 1500kg beim M4 sind ohne Fahrer, aber vollgetankt. Hier muss man also noch grob 70kg dazu zählen. Etwas viel Marketingblub...

Klingt alles schick, der S55 hat mit dem N55 rein gar nichts gemein, so ist's ein ganz anderer Block mit anderem Bohrung/Hub-Verhältnis etc... so viel zum gepimpten N55. Es wird also UNMÖGLICH aus dem N ein S zu zaubern... faszinierend dass die bei M das durften

ABER, auch hier kommt Aktive Sound Design aus den Lautsprechern...😰😰😰

Was das Gewicht angeht, so war/ist überall die rede von 80kg Mindergewicht zum E92..

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Wie es zu erwarten war. Ich freue mich 😎

Hm. Nicht viel Info drin. Deutlich höheres Drehmoment als....sehr exakte Angabe.

Ohne wirkliche Details können die sich solche Pressemappen sparen.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Der 4er 335i hat 1585 kg inkl. 75kg Fahrer und ca. 54kg Tankinhalt = 1456 kg "Fahrzeuggewicht".

Die Sport Auto hat den aktuellen 335i gewogen und dabei ein Gewicht von 1.618kg ermittelt.

Dabei wurde das Auto mit vollem Tank und

ohne

Insassen gewogen.

Die Ausstattung dürfte, wie bei Pressefahrzeugen üblich, gut aber sicherlich auch praxisgerecht gewesen sein. Wer kauft schon einen 335i komplett ohne Zusatzausstattung?

Sehr interessant:

- 3,027 cc (compare to 2,979 cc of N55)
- 89.6mm over-square bore / 80mm stroke (compare to 89.6mm stroke / 84mm bore of N55)

Das erklärt vermutlich auch den Einsatz der gespritzten Laufbahnen ggü. Buchsen.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Sehr interessant:

- 3,027 cc (compare to 2,979 cc of N55)
- 89.6mm over-square bore / 80mm stroke (compare to 89.6mm stroke / 84mm bore of N55)

Das erklärt vermutlich auch den Einsatz der gespritzten Laufbahnen ggü. Buchsen.

Kannst du das mal näher ausführen ? Klingt sehr interessant.

Der kürzere Stroke ist der hohen Drehzahl dienlich nehm ich an ?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Sehr interessant:

- 3,027 cc (compare to 2,979 cc of N55)
- 89.6mm over-square bore / 80mm stroke (compare to 89.6mm stroke / 84mm bore of N55)

Das erklärt vermutlich auch den Einsatz der gespritzten Laufbahnen ggü. Buchsen.

Kannst du das mal näher ausführen ? Klingt sehr interessant.

Der kürzere Stroke ist der hohen Drehzahl dienlich nehm ich an ?

Ja, so ist es. Redline soll angeblich bei 7600 U/Min sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ja, so ist es. Redline soll angeblich bei 7600 U/Min sein.

7.850 U/Min 😉

@Uli
Woher hast du die Zahl? Ich schreibe jetzt die offizielle Ausführung von "über 7500 U/Min". 😁

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Sehr interessant:

- 3,027 cc (compare to 2,979 cc of N55)auch nur eine
- 89.6mm over-square bore / 80mm stroke (compare to 89.6mm stroke / 84mm bore of N55)

Das erklärt vermutlich auch den Einsatz der gespritzten Laufbahnen ggü. Buchsen.

Aber es schließt den N55 im gleichen Zug als Blockbasis aus ... 89.6mm Bohrung sind bei Verwendung des N55 als Basis schlicht ein Ding der Unmöglichkeit !!!

Da man aber auch nach den offiziellen Angaben von BMW von der Verwendung eines bereits existierenden Blockes als Basis ausgehen kann, ist auf bimmerpost.com jemand auf die äußerst schlaue Idee gekommen, dass man sich doch vielleicht mal die Daten des N74B60 näher anschauen sollte und dann vielleicht der Lösung der Frage der Blockbasis näher kommt !?

Vielleicht ist der N55 als Basis des neuen M3/M4-Motors auch nur eine Fehlinterpretation der Bezeichnung S55, d.h. die 55 bezeichnet nur den auf den S54 folgenden nächsten M 6-Zylinder und nicht die Basis !?

Zitat:

Original geschrieben von Uli_HH


Vielleicht ist der N55 als Basis des neuen M3/M4-Motors auch nur eine Fehlinterpretation der Bezeichnung S55, d.h. die 55 bezeichnet nur den auf den S54 folgenden nächsten M 6-Zylinder und nicht die Basis !?

Exakt so ist es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen