M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Wahnsinn!
Wer hat hier nochmal geschrieben dass der neue M3/M4 eines Ms nicht würdig ist? BMW brennt da ein absolutes Technik Feuerwerk ab, mit Features die man sonst aus der >100k€ Klasse kennt.
Ich kann die ersten Vergleichstests gegen RS5 und C63 kaum abwarten.
Vergleichstest nicht, aber trotzdem nett.
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Ich kann die ersten Vergleichstests gegen RS5 und C63 kaum abwarten.
Die nicht sonderlich aussagekräftig wären, beide sind vergleichsweise alt und haben eine ganz andere Philosophie. Mir wäre ein Vergleich zum E92er M3 lieber, da erkennt man dann den tatsächlichen Fortschritt.
Vorab bemerkt, ist vollkommen klar, dass dieser M3/M4 eindeutig "der beste M3 aller Zeiten" sein wird und seine Vorgänger sicher deutlich in den Schatten stellen wird.
Aber ehrlich gesagt, weckt der F8x gespaltene Gefühle beim mir ... Optik (F80M3), Fahrwerk und der Antriebstrang (./. Motor) ist echt top und können einen gut in Versuchung bringen !!!
Die Gewichtsreduktion ist zwar in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung, aber das Marketing-Bla-Bla von unter 1.500kg nervt doch ziemlich, wenn es sich dann nicht um die übliche Vergleichsgröße EU-Leergewicht handelt, sondern man dann mal eben 75kg unter den Tisch fallen läßt ... EU-Leergewicht unter 1.500kg für einen M3/M4 in Normalausstattung wären ein Wort gewesen ! Von 75-100kg weniger Gewicht sprechen ja inzwischen auch MB und Audi für die Nachfolger von C-Klasse und A4 ... also seht zu befürchten, dass der vielgepriesene Leichtbau sich zukünftig vielleicht relativieren wird.
Zu meinem Hauptproblem "Motor" und dessen "Eigenständigkeit" will ich mich eigentlich gar nicht äußern, aber auch hier klingt des Marketing ziemlich großspurig ... für mich ist/bleibt der Motor eine Lösung analog zu der von Alpina gewählten ... im Vergleich zum Basis-N55 wohl einige geänderte Teile um die Leistung von 430PS standfest hinzubekommen, aber der wahre Maßstab wird wohl der kommende N55-Nachfolger B58 werden ... da werden sich wohl bis auf den rennstreckentauglichen Wärmetauscher sicher viele Teile wiederfinden (ala N63 -> S63Tü -> N63Tü!), da der B58 wohl teilweise auch die 8-Zylinder in der neuen 5er Reihe ersetzen soll.
Was mich ein wenig wundert ist, dass in der Pressemitteilung zwar vie über das manuelle Getriebe erzählt wird (Gewichtsreduktion, Features, etc.) aber kaum etwas über das wohl deutlich häufiger verbaute M-DCT ... außer das hier teilweise von einer Nass-Kupplung die Rede ist .... kein Wort über die Gewichtsdifferenz zwischen 6-Gang- und M-DKG-Getriebe!?
Gruß Uli_HH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Uli_HH
für mich ist/bleibt der Motor eine Lösung analog zu der von Alpina gewählten ... im Vergleich zum Basis-N55 wohl einige geänderte Teile um die Leistung von 430PS standfest hinzubekommen,
Stimmt. Fassen wir mal die "paar geänderten Teile" zur N55 Basis zusammen
- closed deck Kurbelgehäuse mit Laufbahnen im Lichtbogendrahtspritzverfahren
- geschmiedete Kurbelwelle
- andere Kolben/Pleuel
- durchflussoptimierte Krümmer mit Monoscrollladern
- elektrische Wastegates
- indirekte Wasser/Luft Ladeluftkühlung
- Höchstdrehzahl >7500U/min
- Magnesium Ölwanne
Eigentlich hat der Motor mit dem N55 fast nichts mehr gemeinsam. Auf jeden Fall ist er eigenständiger als der S63.
Zitat:
Original geschrieben von Uli_HH
Aber ehrlich gesagt, weckt der F8x gespaltene Gefühle beim mir ... Optik (F80M3), Fahrwerk und der Antriebstrang (./. Motor) ist echt top und können einen gut in Versuchung bringen !!!
Geht mir genauso.
Dass man den M3 im Jahr 2014 noch mit einem manuellen 6-Gang Getriebe anbietet ist doch ziemlich antiquiert. Da gehört IMHO zwingend das 7-Gang DCT rein und dann ist es wahrscheinlich auch schon mit den schöngerechneten (= nicht nach EU-Norm) 1.500 kg vorbei.
Und auch wenn der Motor - für sich genommen - bestimmt sehr gut ist, so bleibt ihm doch der Ruf eines getunten 335i / N55 anhaften.
Unter dem Strich aber wohl wieder ein attraktives Gesamtpaket. Bei Porsche legt man für vergleichbare Fahrleistungen in Form eines 911 deutlich mehr Geld auf den Tisch.
Zitat:
Dass man den M3 im Jahr 2014 noch mit einem manuellen 6-Gang Getriebe anbietet ist doch ziemlich antiquiert.
Nein. Ziemlich geil!
Für mich am interessantesten wird die Preisfrage sein. Dass der Karren geil wird ist für mich unzweifelhaft.
Wenn ich aber für einen entsprechend ausgestatteten M3 mehr oder gleich hinlege wie für einen vergleichbar ausgestatteten S7 würde ich mich lieber noch ein zweites Mal bei Audi bedienen.
Sollte er merklich drunter liegen wird der M3/M4 (GC) das nächste Geschoss. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Für mich am interessantesten wird die Preisfrage sein. Dass der Karren geil wird ist für mich unzweifelhaft.Wenn ich aber für einen entsprechend ausgestatteten M3 mehr oder gleich hinlege wie für einen vergleichbar ausgestatteten S7 würde ich mich lieber noch ein zweites Mal bei Audi bedienen.
Sollte er merklich drunter liegen wird der M3/M4 (GC) das nächste Geschoss. 😁
Pech nur, dass es einen M4 GC wohl nicht geben wird !!!
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wenn ich aber für einen entsprechend ausgestatteten M3 mehr oder gleich hinlege wie für einen vergleichbar ausgestatteten S7 würde ich mich lieber noch ein zweites Mal bei Audi bedienen.
Ich will dir den Vergleich natürlich lassen, aber wenige werden wohl den S7 mit dem neuen M3/M4 vergleichen, bzw. indifferent sein welchen sie sich anschaffen.
Ich bin extrem gespannt auf die erste Probefahrt, vielleicht fällt einer der gewichtigen Gründe die meine Entscheidung pro C63 und contra M3 beeinflußt haben mit dem neuen M3 weg.
Für mich zählt in der Fahrzeugklasse dass mich die Kiste unterhält, ob der jetzt in irgendeiner Kurve 0,1 g mehr aufbaut oder 0-200 km/h 0,5 sec schneller absolviert ist IMHO sekundär, Spaß muss er mir machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Mein Hauptproblem mit dem S55Motor und seinen jetzt bekannten Leistungsdaten ist auch schlicht das unschöne Gefühl, dass der M3/M4 mit einer leicht modifizierten Variante des 4.0ltr.V8 S65 sicher zu der gleichen Performance fähig gewesen wäre ... Ausnahme natürlich der sicher etwas höhere Verbrauch des S65 bei gleichzeitig aber auch deutlich mehr technischen Emotionen !!!
UND dieses Gefühl bekommt eben kein noch so tolles Maeketing weg.
Zitat:
Original geschrieben von Uli_HH
Pech nur, dass es einen M4 GC wohl nicht geben wird !!!
Dann dürfte mir die Entscheidung ja schon fast abgenommen worden sein 😉
Warum baut man dann aber einen M6 GC ?
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ich will dir den Vergleich natürlich lassen, aber wenige werden wohl den S7 mit dem neuen M3/M4 vergleichen, bzw. indifferent sein welchen sie sich anschaffen.Ich bin extrem gespannt auf die erste Probefahrt, vielleicht fällt einer der gewichtigen Gründe die meine Entscheidung pro C63 und contra M3 beeinflußt haben mit dem neuen M3 weg.
Für mich zählt in der Fahrzeugklasse dass mich die Kiste unterhält, ob der jetzt in irgendeiner Kurve 0,1 g mehr aufbaut oder 0-200 km/h 0,5 sec schneller absolviert ist IMHO sekundär, Spaß muss er mir machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Es ist rein fahrtechnisch natürlich kein Vergleich, das Konzept ist ein ganz anderes. Höchstens die Leistung könnte man in etwa vergleichen. Ich habs einfach auf meine zwei Auto-Anschaffungs-Favoriten bezogen. Einerseits will ich mal einen V8 besitzen, andererseits auch mal einen BMW M.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es ist rein fahrtechnisch natürlich kein Vergleich, das Konzept ist ein ganz anderes. Höchstens die Leistung könnte man in etwa vergleichen. Ich habs einfach auf meine zwei Auto-Anschaffungs-Favoriten bezogen. Einerseits will ich mal einen V8 besitzen, andererseits auch mal einen BMW M.
Ok, wobei ich beim S7 zu ausgiebiger Probefahrt raten (Was natürlich bei jedem Fahrzeug angeraten ist), das ist wirklich was komplett anderes als M3, C63 und Co, alleine durch die schiere Größe.
Gespannt bin ich wie BMW den M3 einpreist, mutig finde ich auf jeden Fall nicht nur auf die Stammtischwerte zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Dass man den M3 im Jahr 2014 noch mit einem manuellen 6-Gang Getriebe anbietet ist doch ziemlich antiquiert.
Auf keinen Fall! Schlimm genug, dass es bei Audi und Mercedes den Zwang zur Automatik gibt.
Bei BMW hat man die Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Gespannt bin ich wie BMW den M3 einpreist, mutig finde ich auf jeden Fall nicht nur auf die Stammtischwerte zu setzen.
Naja mutig kann man es auch nennen ... auch wenn die wahren Gründe nicht so großartig sind.
Wirklich mutig wäre es gewesen, einen verbrauchstechnisch leicht überarbeiteten S65 mit diesen Werten zu bringen und dem Credo treu zu bleiben, dass ein hohes Drehmoment für die Performance nicht so wichtig ist wie ein linearer Leistungsverlauf über das gesamte Drehzahlband ... die Kunden hätten es sicher gedankt und auf den wichtigen Gesamtflottenverbrauch hätte ein Nischenprodukt wie der M3 mit einem etwas höheren NEFZ-Verbrauch auch keinen entscheidenden Einfluß genommen. Wichtig ist, dass die Massenprodukte im Verbrauch runter kommen, nicht das in geringen Stückzahlen produzierten Aushängeschilder des Markenimages.