M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nenn mir nur einen einzigen Motor der im Code diese Bezeichnung trägt. Dann nehme ich alles zurück und hulidge Deiner Weisheit! Wofür TÜ steht war mir übrigens klar...Zitat:
Original geschrieben von mike499
Das inhaltsleere Gelaber kommt hier ganz eindeutig von Dir!Selbstverständlich gab es das Kürzel 'TÜ' bei den BMW-Motoren. Steht übrigens für 'Technische Überarbeitung'.
Der Motor des F10 M5 und des F12/3 M6 ist eine Überarbeitung des Triebwerks des X5/6M und trägt die Bezeichnung S63TÜ. 😉
Grüße,
south
Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
Und es wurde ja nicht nach einem "aktuellen" Motor mit dem Kürzel gefragt ... *räusper*Hach ... Da war jemand mit dem M50 Motor schneller... :-)
Das gibts aber auch als aktuelleren Motor:
Motorcode M 57 D 25 TU bis Bj. 03.2007
Und zumindest Wikipedia ist der Meinung, dass es das 'TÜ' sogar beim ganz aktuellen N63 bzw. S63 gibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N63
Gruß
EDIT: Da ist southlight mir schon zuvorgekommen.
P.S. Wo ist eigentlich Klez abgeblieben...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mike499
P.S. Wo ist eigentlich Klez abgeblieben...? 😁
Ist seinen R6 streicheln...
OK, Danke. Man lernt nie aus... Ich habe viele Codes gewälzt aber nix gefunden.
Hiermit entschuldige ich mich vielmals und hoffe Du nimmst es an!
Manchmal bin ich zu emotionell bei dem Thema dabei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ist seinen R6 streicheln...
Gegenüber einem R6-Diesel (sowas habe ich übrigens auch bei mir in der Garage stehen) ist praktisch jeder V6-Benziner ein Musterbeispiel für Laufkultur 😉
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von Klez
OK, Danke. Man lernt nie aus... Ich habe viele Codes gewälzt aber nix gefunden.Hiermit entschuldige ich mich vielmals und hoffe Du nimmst es an!
Manchmal bin ich zu emotionell bei dem Thema dabei...
Kein Problem, brauchst Dich auch nicht zu entschuldigen (zumindest nicht bei mir, da ich mich nicht wirklich angegriffen gefühlt habe).
Etwas weniger Emotion könnte in Zukunft aber schon hilfreich sein, damit die Gemüter hier nicht überkochen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Gegenüber einem R6-Diesel (sowas habe ich übrigens auch bei mir in der Garage stehen) ist praktisch jeder V6-Benziner ein Musterbeispiel für Laufkultur 😉Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ist seinen R6 streicheln...EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Kein Problem, brauchst Dich auch nicht zu entschuldigen (zumindest nicht bei mir, da ich mich nicht wirklich angegriffen gefühlt habe).Zitat:
Original geschrieben von Klez
OK, Danke. Man lernt nie aus... Ich habe viele Codes gewälzt aber nix gefunden.Hiermit entschuldige ich mich vielmals und hoffe Du nimmst es an!
Manchmal bin ich zu emotionell bei dem Thema dabei...Etwas weniger Emotion könnte in Zukunft aber schon hilfreich sein, damit die Gemüter hier nicht überkochen 😉
Gruß
Wem sagst du das? 😉
Selbst der Polo 1.4 ist an der Ampel weniger wahrnehmbar als die (angeblich) famosen BMW Sechszylinderdiesel.
Ich hab mich diese Autokaufsrunde allerdings bewusst für den Klang der Armut entschieden. 😁 Ich bin zwar kein Dieselliebhaber. Aber ein Registerturbolover. Und im E60 gab's da eben nur diese Alternative.
PS: Der neue M3 sollte und muss global Begehrlichkeiten wecken. Nur wenn er die Sehnsüchte der potentiellen Käufer (aus entfernten Sphären) von übermorgen (Pakistan usw.) reizt, wird BMW weiterhin erfolgreich bleiben. Mit welchem Motorenkonzept das erreicht wird, ist egal. Aber für die Eigenständigkeit der Marke betrachte ich ein starkes Aushängeschild wie den M3 als essentiell. Auf Wachstumsmärkten muss man sich heute festkrallen und sich mit Markenimage in die Köpfe der Leute brennen-- ähh-- fahren, denn in den hiesigen Zonen... da sind die Karten schon verteilt. Wer heute in Asien verkackt, geht bald den Bach runter!
Fürs Bubenzimmer hat ein Poster jedenfalls noch immer ausgereicht und daher sag ich: der wird sich übers Design verkaufen (nicht über den Motor). Dass man den Leuten keine Kröten verschachern kann, hat ja der Banglerauswurf gezeigt.
Die Frage ist nicht: Wieviele M3 werden verkauft. Sondern: Wieviele F30 werden verkauft, weil es den M3 gibt?
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wem sagst du das? 😉
Selbst der Polo 1.4 ist an der Ampel weniger wahrnehmbar als die (angeblich) famosen BMW Sechszylinderdiesel.
Ich hab mich diese Autokaufsrunde allerdings bewusst für den Klang der Armut entschieden. 😁 Ich bin zwar kein Dieselliebhaber. Aber ein Registerturbolover. Und im E60 gab's da eben nur diese Alternative.
Ich habe mich mit meinem derzeitigen Fuhrpark (325d + M3 E46) ja auch gleich 2x gegen jegliche Laufkultur entschieden... 😉
Sind aber schon ganz ok die 6-Zylinder Diesel zum täglichen Kilometerabspulen. Nur ein 320d kommt mir ganz sicher nicht mehr ins Haus, das ist Trekkerfeeling pur 😁
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
PS: Der neue M3 sollte und muss global Begehrlichkeiten wecken. Nur wenn er die Sehnsüchte der potentiellen Käufer von übermorgen (Pakistan usw.) reizt, wird BMW weiterhin erfolgreich bleiben. Mit welchem Motorenkonzept das erreicht wird, ist egal. Aber für die Eigenständigkeit der Marke betrachte ich ein starkes Aushängeschild wie den M3 als Essentiell.
Fürs Bubenzimmer hat ein Poster noch immer ausgereicht und daher sag ich: der wird sich übers Design verkaufen. Dass man den Leuten keine Kröten verschachern kann, hat ja der Banglerauswurf gezeigt.
Letztlich ist das doch genau die Argumentation pro V6:
Der R6 wäre lediglich ein etwas 'gepimpter' N54/55 der bereits zigtausendfach auf der Strasse unterwegs ist (135i - 335i - 535i- 640i - 740i etc.), während die M-GmbH jetzt mit dem V6 was wirklich eigenständiges für den kommenden M3/M4 kreieren könnte. Klar, die AG würde sich über den R6 und die damit verbundenen Kostensynergien freuen, aber ein wirklich eigenständiger, 'echter' M wäre das dann IMHO nicht mehr.
Stell Dir doch mal vor, Du fährst mit deinem neuen (R6) M3 beim Nachbar mit seinem 335i vor: 'Schau mal, mein neuer M3: R6 mit 430 PS' und der Nachbar erwidert nur 'Na und, mein 335 ist gechippt auf 450 PS'
Ist jetzt zwar etwas überspitzt, aber letztlich läuft es doch darauf hinaus...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Gegenüber einem R6-Diesel (sowas habe ich übrigens auch bei mir in der Garage stehen) ist praktisch jeder V6-Benziner ein Musterbeispiel für Laufkultur 😉
Laufkultur vielleicht nicht, bei Laufruhe gehe ich allerdings vollkommen mit!
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Kein Problem, brauchst Dich auch nicht zu entschuldigen (zumindest nicht bei mir, da ich mich nicht wirklich angegriffen gefühlt habe).
Doch, muß ich. Ich hab Dich vorschnell als Schwätzer bezeichnet, obwohl ich in dem Fall der Schwätzer war. Dafür ist in jedem Fall eine entschuldigung fällig gewesen. Keine Wiederrede 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Doch, muß ich. Ich hab Dich vorschnell als Schwätzer bezeichnet, obwohl ich in dem Fall der Schwätzer war. Dafür ist in jedem Fall eine entschuldigung fällig gewesen. Keine Wiederrede 😁Zitat:
Original geschrieben von mike499
Kein Problem, brauchst Dich auch nicht zu entschuldigen (zumindest nicht bei mir, da ich mich nicht wirklich angegriffen gefühlt habe).
Ok ok, schon gut: Entschuldigung akzeptiert 🙂
Ist aber wirklich so, dass ich solche Diskussionen schon lange nicht mehr persönlich nehme...
Und ob man das jetzt Laufkultur oder Laufruhe nennt: Für einen Diesel sind die R6 von BMW schon verdammt gut. Bleibt aber letztlich eben doch ein Diesel 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Gegenüber einem R6-Diesel (sowas habe ich übrigens auch bei mir in der Garage stehen) ist praktisch jeder V6-Benziner ein Musterbeispiel für Laufkultur 😉EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wem sagst du das? 😉Zitat:
Original geschrieben von mike499
Kein Problem, brauchst Dich auch nicht zu entschuldigen (zumindest nicht bei mir, da ich mich nicht wirklich angegriffen gefühlt habe).Etwas weniger Emotion könnte in Zukunft aber schon hilfreich sein, damit die Gemüter hier nicht überkochen 😉
Gruß
Selbst der Polo 1.4 ist an der Ampel weniger wahrnehmbar als die (angeblich) famosen BMW Sechszylinderdiesel.
Ich hab mich diese Autokaufsrunde allerdings bewusst für den Klang der Armut entschieden. 😁 Ich bin zwar kein Dieselliebhaber. Aber ein Registerturbolover. Und im E60 gab's da eben nur diese Alternative.PS: Der neue M3 sollte und muss global Begehrlichkeiten wecken. Nur wenn er die Sehnsüchte der potentiellen Käufer (aus entfernten Sphären) von übermorgen (Pakistan usw.) reizt, wird BMW weiterhin erfolgreich bleiben. Mit welchem Motorenkonzept das erreicht wird, ist egal. Aber für die Eigenständigkeit der Marke betrachte ich ein starkes Aushängeschild wie den M3 als essentiell. Auf Wachstumsmärkten muss man sich heute festkrallen und sich mit Markenimage in die Köpfe der Leute brennen-- ähh-- fahren, denn in den hiesigen Zonen... da sind die Karten schon verteilt. Wer heute in Asien verkackt, geht bald den Bach runter!
Fürs Bubenzimmer hat ein Poster jedenfalls noch immer ausgereicht und daher sag ich: der wird sich übers Design verkaufen (nicht über den Motor). Dass man den Leuten keine Kröten verschachern kann, hat ja der Banglerauswurf gezeigt.
Die Frage ist nicht: Wieviele M3 werden verkauft. Sondern: Wieviele F30 werden verkauft, weil es den M3 gibt?
Die potenziellen M3 Käufer juckt es eben wenig ob unter der Haube ein R4, R6, V6, V8 oder V100 schnurrt. Hauptsache die Karre sieht gut aus, auf der Haube glänzt ein Weiss-Blauer Propeller und es geht gut vorwärts und das Teil hört sich nach was an. Warum?? BMW, schnell = Geil!
Same Shit bei den "Standardmodellen". Wen juckt es ob unter der Haube ein R6 oder R4 sitzt, bezogen auf die Masse der Käufer? Mich ja und viele andere hier sicher auch, aber die meisten BMW Kunden wissen nicht mal was ein Reihensechszylinder ist und denken, dass wenn man einen Motor über 2500rpm dreht das Ding gleich in die Knie geht wie die TwinTowers...
...Hallo F30, auf Wiedersehen Reihensechszylinder
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Fürs Bubenzimmer hat ein Poster jedenfalls noch immer ausgereicht und daher sag ich: der wird sich übers Design verkaufen (nicht über den Motor). Dass man den Leuten keine Kröten verschachern kann, hat ja der Banglerauswurf gezeigt.
BMW wurde mit dem Design-Chef Bangle zum erfolgreichsten Premium-Hersteller und hatte zu der Zeit Mercedes überholt.
Man sollte schon bei den Tatsachen bleiben, das von vielen propagierte Bangle-Desaster hats nie gegeben!
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Stell Dir doch mal vor, Du fährst mit deinem neuen (R6) M3 beim Nachbar mit seinem 335i vor: 'Schau mal, mein neuer M3: R6 mit 430 PS' und der Nachbar erwidert nur 'Na und, mein 335 ist gechippt auf 450 PS'
Also wenn der Nachbar an die vom Chippie hingelogenen 450 PS glaubt und davon ausgeht, dass das standfest für die Rennstrecke taugt (wie ein Antrieb inkl. Kühlung, Getriebe, Sperrdifferenzial usw. etc. für einen echten M entwickelt wird), dann hat er ein Problem mit dem Realitätssinn 😎
Dass sich ein M-Fahrzeug nicht über die PS-Angabe definieren muss haben wir am 1er M Coupé sehr schön erleben können.
Außerdem ist es egal, welches Motorkonzept beim nächsten M3 zum Einsatz kommt. Die Zielleistung wird in dem Bereich 400 - 450 PS liegen, da kann immer jemand kommen und sagen, sein 335i wäre auf diese Leistung gechippt. Ich sehe hier den Vorteil eines V6-Motors nicht. Nur weil der "anders" ist, sollte der tolle Chiptuning-Nachbar jetzt beeindruckter sein?
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
BMW wurde mit dem Design-Chef Bangle zum erfolgreichsten Premium-Hersteller und hatte zu der Zeit Mercedes überholt.Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Fürs Bubenzimmer hat ein Poster jedenfalls noch immer ausgereicht und daher sag ich: der wird sich übers Design verkaufen (nicht über den Motor). Dass man den Leuten keine Kröten verschachern kann, hat ja der Banglerauswurf gezeigt.
Man sollte schon bei den Tatsachen bleiben, das von vielen propagierte Bangle-Desaster hats nie gegeben!
Aber definitiv nicht! Hätte BMW nicht vor Bangle das Image gehabt, das es dank Luthe, den R6-Motoren etc. hatte, dann wäre die Wahrnehmung eines Bangle-BMWs gleich der eines Toyotas! Sogar BMW selbst gibt zu, dass viele Kunden ihren E60 nicht wegen, sondern trotz des entarteten Designs gekauft haben.
Ein Markenimage aufzubauen, das dauert, bis da eine gewisse Nachhaltigkeit da ist. Wenn diese Nachhaltigkeit aber einmal da ist, dann dauert es aber auch lange, bis so ein Image zerstört ist. Mit Bangle war BMW auf gutem Wege, ein ganzes Stück Image und Identität zu zerstören bzw. zumindest "umzubauen". Mit der Abschaffung der R6-Motoren im Moment auch.
Reithofer sagt, er wolle "coole Autos" bauen, um die Jugend weiterhin für BMW zu begeistern. Ich sage, er täte gut daran, die Jugend nicht mit CO2-Geschwafel, entartetem Design und Downsizing zu verarschen. Der soll mal Freitagabend auf den Parkplatz vor einer Discothek fahren, dann wird er sehr schnell wissen, dass die Jugend jeden R6 in einem 12 Jahre alten E39 seinem neuesten entarteten Efficient-Dynamics F20 mit Start-Stopp-Automatik und Kuhaugen vorzieht.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Aber definitiv nicht!
Ich will zwar eigentlich nicht mehr drauf antworten, weil es voll am Thema vorbeigeht, aber deine Sülze nervt auch irgendwie.
Fakt, ist, BMW konnte mit diesem Design nicht nur Umsatz halten, sondern massiv ausbauen und wurde eben zur Nummer EINS, das ist einfach Fakt!
Und noch zur Info, es gibt nicht nur den deutschen Markt (dass wir auf konservatives Design stehen sieht man ja sehr schön an VW), in anderen Märkten z.B. kam der Bangle-7er extrem gut an.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich will zwar eigentlich nicht mehr drauf antworten, weil es voll am Thema vorbeigeht, aber deine Sülze nervt auch irgendwie.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Aber definitiv nicht!
Fakt, ist, BMW konnte mit diesem Design nicht nur Umsatz halten, sondern massiv ausbauen und wurde eben zur Nummer EINS, das ist einfach Fakt!
Und noch zur Info, es gibt nicht nur den deutschen Markt (dass wir auf konservatives Design stehen sieht man ja sehr schön an VW), in anderen Märkten z.B. kam der Bangle-7er extrem gut an.
Der Bangle 7er ist der E38! Der wurde von Bangle designt. Zu E65/66 Zeiten war Bangle nur Chef der Designabteilung. Der E65/66 sowie E63/65 sind von van Hooydonck. E60/61 ist von Davide Arcangeli (leider schon an Leukämie gestorben 🙁 ), E90 und E39 sind von einem Japaner, dessen Namen mir grade nicht einfällt.
Ich meine mit der Entgleisung des BMW Designs auch nicht die Vorgänger, sondern E39, E36, E38. Sowas von langweilig - gähn - spricht nur Rentner an.
Die jetzigen Baureihen und die bis unlängst gebauten sind natürlich erfrischend anders.
Was Bangle wirklich verpfuscht hat, war der Multipla. 😉
LG