M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@christian: doch der kleinste M macht spass trotz limit 130 auf der bahn, aber schnell gerade fahren ist ja auch nicht der hauptspaßbringer da gibt's andere strecken. 😉
Sicher, in meiner Gegend (Baden-Württemberg) gibt es auch kurvenreiche Landstraßen mit Berg- und Tal-Strecken. Das weiß auch die Polizei, die dort regelmäßig Kontrollen durchführt. Deshalb ist es gut, wenn es gewisse Toleranzen gibt... 😉 Wie tolerant die Österreicher sind, kann ich nicht beurteilen.
Aber wenn man nicht nur schnell gerade aus fahren will, muss man am besten auf die Rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich finde geil, dass die, die vielleicht nie in ihrem Leben eine Emma haben werden/möchten den wirklichen Besitzern dieser mit Drehmoment, Verbrauch, ... etwas nach letztem Informationsstand langweiliges Motörchen versuchen schön zu reden. 😁Um so viel Geld für ein Auto auf den Tisch zu legen muss mich ALLES überzeugen; und zwar restlos!
sind wahrscheinlich die leute, welche auf grund der neuen turbo motoren vom audi lager zu bmw gewechselt haben. als nächstes wird man dir erzählen dass ein 4-zylinder turbo und frontantrieb das beste für einen m wäre. auch das fahrwerk ist viel zu hart und unkomfortabel und die standard lautsprecher haben eine schlechte qualität. usw... 😉
Ich bin sonst oft deiner Meinung, aber hier muss ich mal widersprechen.
Dürfen Nicht-M3-E9x-Fahrer an Diskussionen über den F80 nicht teilnehmen, oder wie? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich finde geil, dass die, die vielleicht nie in ihrem Leben eine Emma haben werden/möchten den wirklichen Besitzern dieser mit Drehmoment, Verbrauch, ... etwas nach letztem Informationsstand langweiliges Motörchen versuchen schön zu reden. 😁
Und ich finde es geil, dass Leute, die nie in Ihrem bisherigen Leben eine F80-Emma gefahren sind, schon vor den ersten eigenen, realen Eindrücken das neue "Motörchen" versuchen schlecht zu reden.
Nicht falsch verstehen: Ich liebe,liebe,liebe meinen S65. Noch nie einen so geilen (Sport-)Motor gefahren. Deswegen bin auch ich zunächst mal enttäuscht und skeptisch, wenn ich von einem R6T im Nachfolger lesen muss.
Aber bevor ich das neue "Motörchen" wie du verbal in der Luft zerreisse, mach ich mir -sobald man den F80 probefahren kann- erstmal ein eigenes Bild.
Aber eines ist aus meiner Sicht Fakt: Bislang hat die M GmbH beim M3 immer ein geiles Gesamtpaket (dies schließt den Motor ausdrücklich mit ein!) abgeliefert.
+10Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich finde geil, dass die, die vielleicht nie in ihrem Leben eine Emma haben werden/möchten den wirklichen Besitzern dieser mit Drehmoment, Verbrauch, ... etwas nach letztem Informationsstand langweiliges Motörchen versuchen schön zu reden. 😁Um so viel Geld für ein Auto auf den Tisch zu legen muss mich ALLES überzeugen; und zwar restlos!
Genau das ist es doch ... es ist doch erstaunlich das sich gerade viele aus der 335i-Fanboy-Ecke, die schon immer wußten, das der N54 der eigentlich ursprünglich für den M3 vorgesehene perfekte Motor war/ist, sich jetzt von den gewaltigen Billigtuning-Möglichkeiten eines S55 schwärmen, gerade auch in den USA.
Es gibt halt leider viele die die HDZ-Philosophie der M-GmbH nicht verstanden haben/nicht verstehen wollen, d.h. das ein lineare Drehmomentverlauf das wichtigste ist und zuviel Drehmoment durchaus auch schädlich für die Performance sein kann ... gerade aus dieser Philosophie haben die bisherigen M3 ihre Überlegenheit gegenüber teilweise deutlich stärkeren Fahrzeugen generiert.
UND tunen wird man den S55 höchstwahrscheinlich auch nicht mehr, da wird BMW sicher einen Riegel vorschieben, wie es beim M5/M6 bereits der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Original geschrieben von M3-Dreamer
Gewicht?
Ich nehme mal an Du meinst hier das Motorgewicht, und da wird der S55 garantiert maximal in der gleichen Gewichtsklasse wie der S65 liegen, höchstwahrscheinlich aber sogar ein paar KG schwerer sein als der ziemlich leichte (202kg) S65 ... von der besseren Gewichtsverteilung und Balance mit dem kompakten S65 ganz zu schweigen !!!Was du schon so alles weist...so ganz ohne Fakten und Details seitens BMW. Verkaufst du deine Glaskugeln auch in Serie oder sind das Einzelanfertigungen ?
Ganz einfach Fakten ... was wiegt denn der N55? ~190-191kg(!?) ... plus die nötigen Verstärkungen am Motorblock/Kurbelgehäuse ... plus das größere, aufwändigere Turbosystem .. plus die aufwändige Lösung mit dem obenliegenden LLK liegt man schnell deutlich und sicher über 200kg Motorgewicht ... außerdem haben auch Leute, die den Motor kennen schon bestätigt, das er etwas schwerer als der S65 ausfallen wird. Also Logik und Bestätigung, was braucht man mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich finde geil, dass die, die vielleicht nie in ihrem Leben eine Emma haben werden/möchten den wirklichen Besitzern dieser mit Drehmoment, Verbrauch, ... etwas nach letztem Informationsstand langweiliges Motörchen versuchen schön zu reden. 😁Um so viel Geld für ein Auto auf den Tisch zu legen muss mich ALLES überzeugen; und zwar restlos!
Ich finde es geil, dass die, die einen M3 fahren der Meinung sind besser als alles andere auf der Welt zu sein und jedermanns Haushaltsbuch kennen.
Letzteres gilt für mich genauso. Darum fahre ich ja auch keinen 3er wie ursprünglich geplant. 😉
Das gute an einem Auto ist ja gerade, dass man es nicht kaufen muss und der Markt viel Auswahl hergibt die Spaß macht. Ergo: abwarten, schauen, probieren und dann weitersehen.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
sind wahrscheinlich die leute, welche auf grund der neuen turbo motoren vom audi lager zu bmw gewechselt haben. als nächstes wird man dir erzählen dass ein 4-zylinder turbo und frontantrieb das beste für einen m wäre. auch das fahrwerk ist viel zu hart und unkomfortabel und die standard lautsprecher haben eine schlechte qualität. usw... 😉
Ausser reinen Mutmaßungen hast du jetzt nicht viel auf Lager wie es aussieht hm ?
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Aber bevor ich das neue "Motörchen" wie du verbal in der Luft zerreisse, mach ich mir -sobald man den F80 probefahren kann- erstmal ein eigenes Bild.Aber eines ist aus meiner Sicht Fakt: Bislang hat die M GmbH beim M3 immer ein geiles Gesamtpaket (dies schließt den Motor ausdrücklich mit ein!) abgeliefert.
So siehts aus.
Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
Es gibt halt leider viele die die HDZ-Philosophie der M-GmbH nicht verstanden haben/nicht verstehen wollen, d.h. das ein lineare Drehmomentverlauf das wichtigste ist und zuviel Drehmoment durchaus auch schädlich für die Performance sein kann ... gerade aus dieser Philosophie haben die bisherigen M3 ihre Überlegenheit gegenüber teilweise deutlich stärkeren Fahrzeugen generiert.
Dem M5 F10 hat sein Drehmoment aber in allen Tests bisher wohl nicht geschadet. Dem M3 solls dann aber schaden ? Und das weisst du schon jetzt ohne überhaupt das Fahrzeug mal fertig in Aktion zu sehen ? Cool. Die Lottozahlen sagst du mir bitte gleich auch voraus für nächste Woche. 😉
Ein M3 holt seine Überlegenheit nicht nur aus einem Motor. Da gehört schon etwas mehr dazu.
Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
Ganz einfach Fakten ... was wiegt denn der N55? ~190-191kg(!?) ... plus die nötigen Verstärkungen am Motorblock/Kurbelgehäuse ... plus das größere, aufwändigere Turbosystem .. plus die aufwändige Lösung mit dem obenliegenden LLK liegt man schnell deutlich und sicher über 200kg Motorgewicht ... außerdem haben auch Leute, die den Motor kennen schon bestätigt, das er etwas schwerer als der S65 ausfallen wird. Also Logik und Bestätigung, was braucht man mehr.
Der N54 wog mit beiden Turbos 178kg, der N55 etwas weniger. Deine Glaskugel ist defekt, tausch die besser mal. 😉
Wenn man mit moderner Fertigung und guten Materialien das Gewicht etwa gleich halten kann sind auch wieder 20-25kg gespart.
Bi-Turbo N54, 2 Lader
- Nenndrehmoment = 400 Nm / 1300-5000min-1
- Einlassventil Ventiltellerdurchmesser = 31.4mm
- Ladedruck = 0,6mbar
- Motorengewicht DIN 70020-GZ = 178Kg
- minimaler spezifischer Verbrauch = 248g/kWh
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dem M5 F10 hat sein Drehmoment aber in allen Tests bisher wohl nicht geschadet.
...und weil der M5 (F10) so ein typischen M ist, requieren sich die Kunden zu knapp 80% aus dem Lager 7er, S-Klasse und A8 😉
"Wiederholungstäter" sind komischwerweise nur zu ca. 5% vorhanden- also nur 5% aller verkauten M5 gehen an Menschen die vorher auch einen M5 (E60) fuhren!
Desweiteren hat BMW den Produktionszyklus bis 2016 mit 25.000 Einheiten kalkuliert, also ca. 5.000 Fahrzeuge pro Jahr! Nach bereits einem jahr liegt man deutlich hinter den gesetzten Zielen zurück, so dass die Prognosen heute nur noch von 18.000 Einheiten ausgehen- womit er sich schlechter verkaufen würde als sein Vorgänger!
Ich selber fahre auch einen E60-M5 und habe mich nach einer Probefahrt mit dem neuen entschieden, meinen weiter zu fahren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der N54 wog mit beiden Turbos 178kg, der N55 etwas weniger. Deine Glaskugel ist defekt, tausch die besser mal. 😉
Also laut Wikipedia liegt das Gewicht des N54 bei 195 Kg ->
Hier klickenDer V8 (S65) ist nur 7Kg schwerer...
Hier klickenInsofern wird @M3-Dreamer recht haben und die nötigen Modifikationen am N55 werden das Gewicht über das des S65 steigern...
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich bin sonst oft deiner Meinung, aber hier muss ich mal widersprechen.
Dürfen Nicht-M3-E9x-Fahrer an Diskussionen über den F80 nicht teilnehmen, oder wie? 😕
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Und ich finde es geil, dass Leute, die nie in Ihrem bisherigen Leben eine F80-Emma gefahren sind, schon vor den ersten eigenen, realen Eindrücken das neue "Motörchen" versuchen schlecht zu reden.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich finde geil, dass die, die vielleicht nie in ihrem Leben eine Emma haben werden/möchten den wirklichen Besitzern dieser mit Drehmoment, Verbrauch, ... etwas nach letztem Informationsstand langweiliges Motörchen versuchen schön zu reden. 😁Nicht falsch verstehen: Ich liebe,liebe,liebe meinen S65. Noch nie einen so geilen (Sport-)Motor gefahren. Deswegen bin auch ich zunächst mal enttäuscht und skeptisch, wenn ich von einem R6T im Nachfolger lesen muss.
Aber bevor ich das neue "Motörchen" wie du verbal in der Luft zerreisse, mach ich mir -sobald man den F80 probefahren kann- erstmal ein eigenes Bild.Aber eines ist aus meiner Sicht Fakt: Bislang hat die M GmbH beim M3 immer ein geiles Gesamtpaket (dies schließt den Motor ausdrücklich mit ein!) abgeliefert.
Das ist eine gemeine Unterstellung, dass Nichtfahrer nicht mitdiskutieren dürfen. Ich unterstellte nur einigen, dreist wie ich manchmal bin, noch keinen S65 Gefahren zu haben. 😉
Und die letzten Daten mit 415hp klingen nun mal nicht berauschend.
Den letzten Teil mit dem Inhalt, dass mich das Gesamtpaket "anfixen" muss, hast du leider nicht mehr erwähnt. Da sollte daraus vorgehen, dass ich natürlich damit erst fahren möchte für ein Urteil. Für mich muss eben alles passen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich finde es geil, dass die, die einen M3 fahren der Meinung sind besser als alles andere auf der Welt zu sein und jedermanns Haushaltsbuch kennen.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich finde geil, dass die, die vielleicht nie in ihrem Leben eine Emma haben werden/möchten den wirklichen Besitzern dieser mit Drehmoment, Verbrauch, ... etwas nach letztem Informationsstand langweiliges Motörchen versuchen schön zu reden. 😁Um so viel Geld für ein Auto auf den Tisch zu legen muss mich ALLES überzeugen; und zwar restlos!
Habe ich das wirklich so zu verstehen gegeben? Dann tut es mir Leid! Ich möchte keinem meine Meinung aufdrücken. Ich wollte damit nur verstärkt auf meine Vorliebe durch häufige Nutzung hinweisen, aber niemals verbieten oder gar vorschreiben. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der N54 wog mit beiden Turbos 178kg, der N55 etwas weniger. Deine Glaskugel ist defekt, tausch die besser mal. 😉
Mach du das besser mal 😁
Kann rein logisch schon nicht stimmen, er wäre damit kaum schwerer als der M54 Saugmotor (170 kg), sind aber quasi die gleichen Motorblöcke.
Der leichtere Alu-Magnesiumblock des N52/ 53 ist nicht turbotauglich.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das ist eine gemeine Unterstellung, dass Nichtfahrer nicht mitdiskutieren dürfen. Ich unterstellte nur einigen, dreist wie ich manchmal bin, noch keinen S65 Gefahren zu haben. 😉 Und die letzten Daten mit 415hp klingen nun mal nicht berauschend.
Wenn man Deine letzten Kommentare und die von M3-Dreamer so durchließt, dann könnte man meinen, dass ihr die M3 Geschichte nie verfolgt habt.
Im M3 gab es vor dem S65 nie einen V8 und der Motor hat im Gegensatz zum R6 auch keine BMW Tradition. Die Mehrheit der ursprünglichen M3 Fahrer waren seinerzeit überhaupt nicht begeistert über den wegfall des quasi "legendären" R6 und das Mehrgewicht des E9*. Wenn man sich nun die nackten Leistungsdaten so anschaut:
- BMW S54 Variante 3 (R6, 3,2l Hubraum, 360PS) aus dem M3 CSL
- BMW S65 (V8, 4l Hubraum, 420PS)
... dann fragt man sich schon, warum BMW 2 Zylinder und 800ccm Hubraum brauchte um "nur" 60PS drauf zu packen... Welche quasi durch das Mehrgewicht der E9* Reihe verraucht wurden. Für das prollo Publikum aus USA und Co. war das natürlich toll... Hatte man nun doch 2 Zylinder mehr zum angeben ggü. der restlichen BMW Kundschaft, die oftmals einen R6 unter der Haube hatten.
Aber: Trost ist Nahe. Nachdem nun die meisten mit R4 Turbos durch die Gegend fahren, werden M3 Fahrer auch in Zukunft 2 Zylinder mehr unter der Haube haben 😉
Ach Klez, de V8 bietet eben Ambiente, das in der Klasse wirklich fast keiner bieten kann. Das macht für mich den Mythos um den M3 aus. Die Emma fasziniert, und mit einem langweiligeren Triebwerk bange ich um meine Emotion. Wenn das Ding läuft und sich anhört wie ein 335i, kann's auch dieser werden. Da muss für viel mehr Geld auch viel mehr drin sein. Vielleicht wird auch alles gut. Kann alles passieren.
Ich gehe für mich vom Schlimmsten aus. So werde ich bestimmt nicht enttäuscht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ach Klez, de V8 bietet eben Ambiente, das in der Klasse wirklich fast keiner bieten kann.
Wenn es nur noch um Emotionen geht, dann müsstest Du eigentlich den V8 des C63 AMG fahren... Das ist in den Augen vieler der emotionellere Motor, was aufgrund des Sounds auch nicht schwer zu erklären ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Die Emma fasziniert, und mit einem langweiligeren Triebwerk bange ich um meine Emotion. Wenn das Ding läuft und sich anhört wie ein 335i, kann's auch dieser werden. Da muss für viel mehr Geld auch viel mehr drin sein. Vielleicht wird auch alles gut. Kann alles passieren.
Seit wann ist ein R6 Emotionslos?! Hört doch mal endlich mit dem 335i vergleich auf... Mal ehrlich: Habt ihr ein Status-Problem? Bangt ihr darum mit 335i Fahrern plötzlich auf "ähnlicher" Stufe zu stehen? Das ganze Emotions-Thema wird zunehmends lächerlicher...
Wenn ich 20.000€ mehr ausgebe für nen M3 als für nen 335i dann kann ich es gut verstehen dass man da auf einer anderen Stufe stehen will. Finde das weder lächerlich noch verächtlich.
Wer damit ein Problem hat sollte vielleicht mal zum Psychiater anstatt zum BMW Händler...
@Klez
Warum so verbohrt? Der Benz war nie so das Thema. Eher das große Werk in der Nähe. Das hat nichts mit einer Stufe zu tun, denn für das Geld möchte ich etwas besonderes. Ist das bei dem Mehrpreis so verwerflich?