M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
CO2 Ausstoß?
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich frage mich, warum man nicht einfach den V8 aus dem M5 in einer etwas weniger scharfen Version genommen hat ? Technik etc. schon alles vorhanden, muss nichtmehr viel entwickelt werden, Leistung hat er satt...am Verbrauch dürfts ja nicht liegen. Wie man sieht ist auch einen 3.0TFSI ein grösserer Säufer als der V8 Biturbo von BMW.
Warum gibt es im 7er einen V12 und im 5er nicht? Warum gibt es beim 5er mehrere V8 und im 3er (bald) keinen mehr?
Irgendwo muss man sich abgrenzen und das ist auch gut so 😉
Zwar liebe ich meinen S65 im 3er über alles...aber ich freue mich auch auf den S53Tü im Nachfolger...
Zitat:
Original geschrieben von br403
CO2 Ausstoß?
...und Verbrauch....und Gewicht...und Ansprechverhalten...und Status...und...und...und....
Ein V6 ist Kontruktionstechnischer Müll. Das Thema hatten wir aber schon...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ein V6 ist Kontruktionstechnischer Müll. Das Thema hatten wir aber schon...
Genau, hatten wir....und Nissan, Audi, Mercedes, Jaguar, Ford, BMW, etc....sind alle bescheuert und bauen einfach so einen Müll!
Wie können die nur, wo doch der @Klez schon sagt, was das für ein Mist ist!
Hast recht, die haben alle keine Ahnung...aber Gott sei Dank haben wir Dich, der den Motorkonstrukteuren der Welt nun einmal richtig die Meinung bläst...Danke @Klez!
Ich hatte Dir damals schon geraten Dich über Motorkonstruktion und Technik einzulesen... Hast Du offenbar bis heute nicht getan. Was auch immer Dein Job ist... Von Motoren hast Du wenig, bis gar keine Ahnung.
Ich werde sicherlich nicht nochmal erklären warum ein R6 rein kontruktionstechnisch überlegen ist! Das kann jeder selbst nachlesen! Ein V6 hat sowohl thermische Nachteile (nahe beieinanderliegende Zylinder), sowie Probleme mit der Laufruhe (Ausgleichswellen nötig). Das wiederrum beeinträchtigt sein Anspruchsverhalten, die Effizienz, usw.
In dem Sinne rate ich Dir nochmals: Schlaumachen, statt sch**sse labern!
Und ja: Alle anderen bauen Müll, oder zumindest schlechtere 6-Zylinder!! Ist leider so. Die ganzen Frontantriebsschleudern aus Deiner Aufzählung kannste schonmal aussortieren, weil bei denen ein R6 wegen des Überhang-Gewichts von vornherein ausscheidet. Der Überhang bei Audi müsste noch schlimmer sein als jetzt um einen R6 überhaupt verbauen zu können. Meinste die schielen grundlos neidisch zu den R6 von BMW?!
Bleibt unterm Strich also nur Mercedes wo man den Kopf schütteln muß... Wenn Du mal ein paar Mercedes gefahren bist, dann müsstest Du eigentlich auch wissen was für Gurken-Motoren das sind. Deren Gasannahme ist einfach unterirdisch.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich frage mich, warum man nicht einfach den V8 aus dem M5 in einer etwas weniger scharfen Version genommen hat ? Technik etc. schon alles vorhanden, muss nichtmehr viel entwickelt werden, Leistung hat er satt...am Verbrauch dürfts ja nicht liegen. Wie man sieht ist auch einen 3.0TFSI ein grösserer Säufer als der V8 Biturbo von BMW.
In einer Sportlimousine soll ein möglichst leicher Motor verbaut sein, der zudem auch noch wenn möglich sein Gewicht möglichst weit in der Mitte oder hinten konzentriert behaupte ich mal. Ob da ein Achtzylinder-Turbo mit vergleichsweise wenig Leistung ausgerechnet im M3 den Anforderungen genügt?
Ein um zwei Zylinder gekürzter S63 könnte im neuen M3 sicher Vorteile haben...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich hatte Dir damals schon geraten Dich über Motorkonstruktion und Technik einzulesen... Hast Du offenbar bis heute nicht getan.
Nein, habe ich auch nicht...dahingehend habe ich den einfachen Weg genommen und direkt bei der Tochtergesellschaft der BMW Ag nachgefragt, warum V6 und nicht R6...das erschien mir wesentlich plausibler, als irgendwelches halbseidenes Gefasel von irgendwelchen Internet-Helden (oder halbwissenden Träumern 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich werde hier sicherlich nicht nochmal erklären warum ein R6 rein kontruktionstechnisch überlegen ist! Das kann jeder mit selbst nachlesen.
War interessant! Ich hatte extra Deine Erklärung ausgedruckt und vor Ort nachgefragt, was die davon halten! Das lautschallende Gelächter war noch am Schmeichelnsten für Deine Erklärungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und ja: Alle anderen bauen Müll. Ist nunmal so.
Genau...eine sehr fundierte Aussage 😉
...und alle ausser @Klez sind doof, weil sie den Mist auch noch kaufen!
Kleiner Tipp am Rande: Ingeneure sind in Deinen Augen doof und unwissend- Kunden ebenso! Es scheint fast so, als würdest Du meinen alle menschen auf diesem Planeten seien doof...ausser Dir 😉
Ziemlich mutige Ansicht für jemanden, der nicht mal richtig die Unterschiede zwischen V6 und R6 erklären kann...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die ganzen Frontantriebsschleudern kannste schonmal aussortieren, weil bei denen ein R6 wegen des überhang-Gewichts ausscheidet.
Nenn mir doch mal ein Beispiel für einen sportlichen R6-Fronttriebler...mir fällt keiner ein 😉
Aber ebenso fällt mir auch kein wirklich sportlicher R6-Hecktriebler ein...aber mit V6 einige 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Der Vorbei bei Audi müsste noch schlimmer sein als jetzt um einen R6 unter zu bringen.
Wen interessiert Audi? Doch keinen echten BMW-Fahrer, oder? Desweiteren empfehle ich Dir mal, einen neuen A6 3,0 TSFI zu fahren...der hat einen V6 und der steht in Sachen Laufruhe dem R6 aus dem 535i kaum nach....das spüren nur äußerst sensibele Menschen und auch nur wenn sie ganz genau drauf achten! Nur wer will in einem "Sportwagen" wie einem M3 Laufruhe? Da zählt Performance...und der S65 im (noch) aktuellen M3 ist ja nun wirklich kein Maßstab in Sachen Laufruhe...und das ist auch gut so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bleibt unterm Strich also nur Mercedes wo man den Kopf schütteln muß...
Also auch die V6-Motoren bei MB sind sehr gut! Ich kenne nur den SLK 350 und der ist wirklich ein ganz toller Motor!!!!!
Tut mir leid, Dir das so direkt sagen zu müssen:
Aber die Mär von den so ruppigen V6-Motoren und den Seidenweichen R6-Motoren ist lange Vorbei... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
War interessant! Ich hatte extra Deine Erklärung ausgedruckt und vor Ort nachgefragt, was die davon halten! Das lautschallende Gelächter war noch am Schmeichelnsten für Deine Erklärungen 😉
Dann war BMW ja mit dem R6 jahrzehntelang auf dem Holzweg...
Dummschwätzer 🙄
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Es scheint fast so, als würdest Du meinen alle menschen auf diesem Planeten seien doof...ausser Dir 😉
Die meisten nicht, aber Du in jedem Fall... Soviel steht fest.
Es ist ja schon aller Ehren wert, wenn Du Deine Beiträge nach dem lesen noch einmal editierst! Aber dann solltest Du es auch vernünftig machen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich werde sicherlich nicht nochmal erklären warum ein R6 rein kontruktionstechnisch überlegen ist! Das kann jeder selbst nachlesen! Ein R6 hat sowohl thermische Nachteile (nahe beieinanderliegende Zylinder), sowie Probleme mit der Laufruhe (Ausgleichswellen nötig).
Ah ja...ein R6 ist konstruktionstechnisch überlegen....hat aber thermische Nachteile und Probleme mit der Laufruhe... 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das wiederrum beeinträchtigt sein Anspruchsverhalten, die Effizienz, usw.
Was hat denn die Laufruhe mit dem Ansprechverhalten zu tun? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Klez
In dem Sinne rate ich Dir nochmals: Schlaumachen, statt sch**sse labern!
Ich rate Dir einmal, Dich einer anderen Ausdrucksweise zu befleißigen! Fäkalattitüden unterstreichen nicht gerade Deine Reputation 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wenn Du mal ein paar Mercedes gefahren bist, dann müsstest Du eigentlich auch wissen was für Gurken-Motoren das sind. Deren Gasannahme ist einfach unterirdisch.
Bin ich...und wie beschrieben: Ich war begeistert! Und die Gasannahme ist auch nicht schlechter als beim 335i 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Dann war BMW ja mit dem R6 jahrzehntelang auf dem Holzweg...
Nein...aber die Technik entwickelt sich weiter...wie auch die Menschen es tun sollten.... 😉
Wäre auch Dir mal zu raten, sich nicht an Steinzeit-Theorien aufzuhängen 😉 Autos haben keine Holzräder mehr und die Füße brauchen wir auch nicht mehr zum Schwungholen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Du bist und bleibst ein Dummschwätzer 🙄
Ah...die nächste Beleidigung...sehr schön! Mach mal weiter so....
Das zeugt wirklich von geistiger Größe und intellektuellem Niveau 😉 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die meisten nicht, aber Du in jedem Fall... Soviel steht fest.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Es scheint fast so, als würdest Du meinen alle menschen auf diesem Planeten seien doof...ausser Dir 😉
...und noch eine Beleidigung...Danke 😉
Apropos "fest stehen": Deiner Meinung nach haben ja auch alle Autohersteller keine Ahnung vom Motorenbau...das steht für Dich ja auch fest 😉
Soviel zur Wertigkeit Deiner Aussage 😉
Mal doof gefragt, wenn die M-GmbH neue Wege gehen will, warum eigentlich kein B6?
Würde auch so kurz bauen wie ein V6, man könnte ihn ebenfalls weit hinten im Fahrzeug verbauen dabei aber auch noch sehr tief im Wagen so wie bei den Subarus.
Aufgrund der flachen Bauweise haben Nebenaggregate dann doch auch wunderbar Platz, oder nicht?
Und in Sachen Laufruhe sind Boxermotoren auch absolut top.
Bitte nicht gleich in der Luft zerreißen, bin absoluter Leihe, aber meine Meinung, wenn schon keine BMW-Reihensechsertradition, dann lieber eine Porsche anstatt einer Audi-Kopie.
Erfahrung mit diesen Motoren hätte BMW ohnehin, siehe Motorräder.
Ich sehe V6 auch immer nur als Notlösung wegen Frontantrieb, Mercedes soll übrigends wieder zum R6 zurückwechseln, warum wird das wohl so sein?
Hallo Jungs,
kommt bitte wieder runter, zurück zum Thema und hört endlich auf Euch ständig ans Bein zu pinkeln.😕🙄
Ich persönlich dachte echt, dass Thema V6 sei für den M3 vom Tisch - dem scheint aber nicht so.
Viele Grüße in die Runde.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Nein...aber die Technik entwickelt sich weiter...wie auch die Menschen es tun sollten.... 😉
Du solltest nicht über Technik schwadronieren wenn Du keine Ahnung hast. Ein R6 ist konstruktionstechnisch überlegen, weil das Konzept überlegen ist. Daran gibt es nichts zu entwickeln. Ein R6, sowie ein V12 (was im Prinzip 2x R6 sind) markieren die Speerspitze des Motorenbaus! Warum ein V6 im Nachteil ist, steht sogar bei Wikipedia:
Zitat:
Zitat aus Wikipedia
V6-Motoren werden in PKW oft anstelle von R6-Reihenmotoren eingesetzt, weil sie kürzer sind und nicht so hoch bauen. Nachteilig sind Vibrationen und rauerer Klang bei hohen Motordrehzahlen durch freie Massenmomente. Durch die nicht längssymmetrische Kurbelwelle treten freie Massenmomente erster und zweiter Ordnung auf. Eine gegenläufige Ausgleichswelle kann das freie Massenmoment erster Ordnung beseitigen. Das verbleibende freie Massenmoment zweiter Ordnung ist relativ klein. Da ein Ausgleich einen übermäßigen Aufwand zur Folge hätte, wird darauf verzichtet.
**
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Aber ebenso fällt mir auch kein wirklich sportlicher R6-Hecktriebler ein...aber mit V6 einige
Ach? Was ist denn mit dem E46 M3? oder dem 1er M-Coupe?! Ich hab Dir schon versucht zu erklären warum Fronttriebler keinen R6 verbauen können!
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ah...die nächste Beleidigung...sehr schön! Mach mal weiter so....
Das zeugt wirklich von geistiger Größe und intellektuellem Niveau 😉 😁😁😁
Ist mir in Deinem Fall sowas von wurscht...
Jeder der hier im Forum Ahnung hat wird bestätigen können was ich schreibe.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Was hat denn die Laufruhe mit dem Ansprechverhalten zu tun?
Alleine an der Frage erkennt man wie wenig Du von der Sache verstehst... Um eine R6 ähnliche Laufruhe zu erreichen, werden beim V6 Ausgleichswellen benötigt. Ausgleichswellen sind wiederrum (unnötige) Gewichte, welche das Ansprechverhalten des Motors negativ beeinflussen. Zusätzlich leidet die Effizienz, weil Du diese Masse ständig beschleunigen musst.
Ums für Dich einfacher vorstellbar zu machen: Was beschleunigst Du schneller? Eine Kugel aus Titan oder aus Guseisen? Welche wirfst Du bei gleichem Kraftaufwand wohl weiter?! Bei Motoren ist es vom Prinzip das gleiche!
Damit ist das Thema für mich beendet... Bevor ich Dir etwas erklärt habe, habe ich einer Kuh das tauchen beigebracht. Das ist wahrscheinlich weit weniger frustrierend.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bevor ich Dir etwas erklärt habe, habe ich einer Kuh das tauchen beigebracht. Das ist wahrscheinlich weit weniger frustrierend.
Da hast Hobby´s.... 😁😁😁
Ich wiederspreche Dir ja nicht in dem Punkt, dass ein R6 (oder V12) in der Laufruhe ungeschlagen ist...nur geht es hier nicht um ein Rentnermobil, welches ausschließlich auf Komfort ausgelegt ist!
Der BMW M3 ist der sportliche Maßstab seiner Klasse und soll es nach dem Willen der Entwickler auch bleiben! Und bei einem "Sportmotor" zählt die Laufruhe eine untergeordnete Rolle...
Kurzum: Es stehen ein kleiner Verzicht an Laufruhe und ein großer Verzicht an Leistung gegenüber...und daher wird bei einem "Sportwagen" eher die Präferenz auf Leistung gelegt...und somit auf Laufruhe verzichtet!
Insofern ist der V6 für den M3 das bessere Konzept- denn bietet für den Einsatzzweck mehr Vor- als Nachteile!