M3: leichte Vibrationen im Leerlauf "normal"?
Hallo,
ich habe einen neuen, gebrauchten M3 E92 mit DKG. KM-Stand 6.500.
Ein super super Auto, aber eins stört mich (etwas): Im Leerlauf merkt man im Auto ganz leichte Vibrationen. Ist das normal? Der Händler sagte, dass wäre "sportlich" und eben normal.
Wenn es normal ist ok, aber evtl. ist es auch nicht normal und daher fragte ich mal die M3 Fahrer hier.
Viele Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich würde den Teufel aufgrund der leichten Vibrationen jetzt nicht gleich an die Wand malen.
In einem M3 sind natürlich deutlich schärfrere Nockenwellen verbaut, deshalb kann man den Leerlauf eines M3's sicherlich nicht mit einem 328i e36 vergleichen.
Mein B3 3.2 hat auch ganz leichte Vibrationen im Leerlauf, ist vollkommen normal und ist auch nicht mit meinem 325i Cabrio vergleichbar.
Gruss
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
aber wenn er dann richtig verhätschelt und täschelt wurde, ist es eine wahre freude, ihn innerhalb von 230km leer zu fahren...
Schnuggihasi....
Wie ich Dir neulich schon am Telefon sagte:
Alles über 150 km Reichweite ist keine artgerechte Haltung


Tja, beim Thema einfahren kann ich nicht mehr viel ändern. Oder hoffen das ich einen neuen Motor bekomme
Zum Thema Verbrauch: Wir sind gestern Abend essen gefahren. Ganz gemütlich Ca. 20 km, 70 % AB mit 120 km/h und der Rest Stadtverkehr: nur 8,9 l laut BC!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Tja, beim Thema einfahren kann ich nicht mehr viel ändern. Oder hoffen das ich einen neuen Motor bekomme![]()
Zum Thema Verbrauch: Wir sind gestern Abend essen gefahren. Ganz gemütlichCa. 20 km, 70 % AB mit 120 km/h und der Rest Stadtverkehr: nur 8,9 l laut BC!
Du wirst sicherlich noch ausreichend Erfahrungen diesbezüglich sammeln

Um es vorweg zu nehmen: Gerade den M3 kann man von bis bewegen...
Mein Rekord lag ist Österreich bei 7,7 Liter...aber auch schon über 50 Liter habe ich geschafft...je nach Strecke und Spass

Ich steiger mich dann langsam! Aber erstmal müssen die Probleme ausgeräumt werden.
Ach, ich habe immer noch grinsen im Gesicht Der Wagen ist genial!
wie schon geschrieben, einfach mal zum fachmann schauen, der kann dir da bestimmt helfen, und den wagen mal gründlich anschauen.
welches bj hat der wagen??
oder hab ich das überlesen??
einfahren kannst du ihn immer noch...
mal ein foto parat??
gruß
Hallo, hab meinen M3 grad letzte Woche Mittwoch geholt. Da ist keine Spur von Vibrationen zu spüren. Hab allerdings erst 700 km auf der Uhr und fahre noch ganz sanft. Einfahren ist bei dem Motor sicherlich extrem wichtig. Auch wenn er kalt getreten wird ist das extrem schadhaft. Warscheinlich war der Vorbesitzer nicht lieb zu ihm? Du hast ja auch das competition Paket. Zufrieden ? Ich ja. Vor allem die felgen sind ein Traum. Zum putzen allerdings sehr zeitintensiv! Gruß Michel
Ich komme gerade vom Den M3 musste ich leider da lassen, aber bis morgen wollen die das Problem gelöst haben (ich hoffe es!). Angeblich soll da ein Softwareupdate Abhilfe schaffen. Wie der genaue Zusammenhang ist, konnten/wollten sie mir nicht erklären. Für mich noch unerklärlich, denn ich sehe da irgendwie keinen Zusammenhang.
Der Gurtbringer wird in diesem Zuge gleich mit repariert. Und dann hoffe ich, dass ich Ruhe habe und mich aufs wesentliche konzentrieren kann
Als Leihwagen habe ich nun einen 118i. Ist sowas normal? Ich hatte selbst mal einen neuen 118d, aber wenigstens mit Ausstattung. Naja, ich fahre dann nachher lieber mit meinem guten, alten 328i weiter mal sehen wie der direkte Vergleich 420 PS - 193 PS ist
@ S5 Tiptronic,
die Felgen gefielen mir zuerst gar nicht. Mittlerweile aber immer besser, da diese nicht jeder M3 hat. Putzen? Mache ich sehr gerne! Samstags kann das schonmal ein paar Stunden in Anspruch nehmen
Das normale M3 Fahrwerk bin ich leider nie gefahren, aber meins gefällt mir schon äußerst gut (fahre am liebsten in Sport EDC2 )
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich komme gerade vomDen M3 musste ich leider da lassen, aber bis morgen wollen die das Problem gelöst haben (ich hoffe es!). Angeblich soll da ein Softwareupdate Abhilfe schaffen. Wie der genaue Zusammenhang ist, konnten/wollten sie mir nicht erklären. Für mich noch unerklärlich, denn ich sehe da irgendwie keinen Zusammenhang.
C 37 RS eines nimmt mich jetzt noch wunder, sind die Vibrationen nur im kalten Zustand und in der Warmlaufphase oder auch wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.
Übrigens beim e46 B3s hat ein Softwareupdate die ruppigen Kaltlaufeigenschaften deutlich verbessert.
Bei einem Softwareupdate werden die Kennfelder etwas angepasst z.B in der Kaltlaufphase, so und jetzt kann mich der Rest ja steinigen, ich habe nur von meinen Erfahrungen mit meinem B3 berichtet und wollte nicht gleich das schlimmste befürchten, was deinen neuen M3 anbelangt.
Gruss
Die Vibrationen sind immer gleich - egal ob kalt oder warm. Na dann hoffe ich mal, dass die das doch mit einem Update lösen können.
Eins vielleicht noch dazu: wenn ich den kalten Motor starte, dann dreht der Motor immer auf ca. 1.300 u/min, für ca. 60 Sekunden und ist sehr laut und brummig. Es ist anders als wenn ich mit dem Gaspedal die Drehzahl auf 1.300 bringe. Auch normal?
Werde das mal eben testen
hasbe meinen auch gerade kurz zur tanke und zurück geschafft.
keine vibrationen, und die kaltlaufphase war nur ca 30 sek.
wie schon immer..
gruß und noch viel spaß dabei und vor allem damit..
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
hasbe meinen auch gerade kurz zur tanke und zurück geschafft.
keine vibrationen, und die kaltlaufphase war nur ca 30 sek.
wie schon immer..
gruß und noch viel spaß dabei und vor allem damit..
Bei mir genau das selbe

Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Eins vielleicht noch dazu: wenn ich den kalten Motor starte, dann dreht der Motor immer auf ca. 1.300 u/min, für ca. 60 Sekunden und ist sehr laut und brummig. Es ist anders als wenn ich mit dem Gaspedal die Drehzahl auf 1.300 bringe. Auch normal?
Das ist doch grad das schöne Blubbern
