M3 F80 - Tipps & Erfahrungen ?
Moin,
aus dem hohen Norden! Ich bitte alle M3 und M4 Fahrer zu einigen Statements zu ihren Autos, da ich mir jetzt auch einen zulegen werde. Wird ein M3. Hab ihn gefahren und war gleich hin und weg 🙂
Ist ein Wagen der BMW AG!
Worauf muss ich achten? Gibt es schon bekannte Probleme usw. ?
Beste Antwort im Thema
hier mal ein paar Bilder vom kleinen
174 Antworten
Habe meinen F80 nun seit 7 Wochen, absolut cooles Auto und alltagstauglich. Das einzige was mich stört ist ein klapperndes Geräusch hinten rechts beim Überfahren von Bordsteinen, Kanaldeckeln etc. Das DKG ist etwas gewöhnungsbedürftig aber absolut genial bei hohen Drehzahlen. Im Unteren Drehzahlbereich und kalten Getriebe/Motor knarzt es leicht beim Gangwechsel im D1 Modus. Nach einigen Kilometern ist das aber vorbei.
Beide Probleme konnte der 🙂 bisher noch nicht lösen, habe aber nächste Woche nochmal einen Termin.
Hat irgendjemand ähnliche Klapper / Knarzgeräusche am F80 LCI
Beim mir knarzt das Leder minimal (Musik aus) aber was soll man auch machen wenn alles beledert ist. Mit Musik oder Sound von außen relativiert sich das schnell wieder. 😉
Wie sieht es denn allgemein mit dem Verbrauch aus? Höchster? Niedrigster? Durchschnitt? bei welchem Fahrprofil?
Von 8 bis 20 alles möglich!
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen F82 seit knapp 2 1/2 Monaten und ich bin sehr zufrieden.Einzig beim Auspuff nervt mich die auspuffklappe.Ab und zu ist immer mal wieder ein rasseln zu hören , hört sich an wie ein sack Schrauben im Auspuff 😉
Sonst alles top.Fahrwerk (EDC) auch Langstreckentauglich.Verbrauch Langezeit hat sich bis jetzt bei 11,8 eingependelt.
Hi ,
ich fahre einen F80 seit ca. 3 Monten .
Daher das ich ihn nur als Drittwagen nutze ist das mit dem Verbrauch so eine Sache ??.
Denn wenn er raus geholt wird dann bewegt sich die Tanknadel recht schnell Richtung Ende .
Es macht einfach jede menge Spass dieser Sound , Anzug , Händling und besonders die Blicke der anderen wenn er sich verschluckt und es knallt .
Der Verbrauch liegt bei mir bei 13.2 l aber wer solch ein Auto kauft sollte es egal sein was er schlugt .
Weil die Autos sind zum Fahren gemacht .
Ich hab auch noch mal ein Bild von der Waffe angehangen .
Leider schon etwas älter aber noch mal Danke an das Team von BMW Rhein .
Durchschnittsverbrauch nach rund 16.000km liegt bei mir bei 13,8L (bwi 540PS/700Nm). Das liegt aber vor allem daran das ich viel Autobahn fahre und das auch noch meistens zügig (180-290).
Ich hatte zu Beginn auf der Landstraße mal den niedrigsten Verbrauch ausgelotet. Der Lag bei 8,4L bei 80-110kmh. Wenn man das Auto normal fährt liegt man im Schnitt sicherlich irgendwo bei 11L.
Danke für die Antworten! Das die angegeben 8,3 Liter von BMW äußerst optimistisch sind war mir eh klar :-)
Aber im Durchschnitt 11-13 Liter hört sich durchaus vernünftig an für die gebotene Leistung.
F82 seit 08/14. Daily Driver, außer im Winter. 63000km mit einem Durchschnitt von 10,3 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96,8km/h. Maximal auf eine Tankfüllung war 11,8 L. Minimalverbrauch bei stur 80-110 (Schweiz) mittlerweile bei 7,0 - 7,3 L.
Es macht tatsächlich einen Unterschied, wenn die Mechanik eingefahren ist.
Allerdings fahre ich keine Rennstrecke.
Traumauto, bis auf das Standardfahrwerk. Das ist Kernschrott.
Bitte sei mir nicht böse, aber bei max. 11,8L/100km im Schnitt als Maximalverbrauch bist Du noch nie richtig sportlich unterwegs gewesen. Und ich spreche hier nicht vom rasen!! Also bitte nicht übel nehmen. Ich möchte nur nicht das jetzt jeder denkt das man einen M3/M4 sportlich mit 11,8 im Schnitt bewegen kann. Das geht vielleicht ohne Autobahn, aber bei sportlicher Fahrweise auf der BAB liegt man da locker drüber.
Das kommt drauf an, wie man "sportlich" definiert...
"Sportlich" und "Autobahn" schließen sich doch eigentlich sowieso aus.
Zitat:
@rosswell schrieb am 28. Juni 2016 um 06:34:21 Uhr:
Bitte sei mir nicht böse, aber bei max. 11,8L/100km im Schnitt als Maximalverbrauch bist Du noch nie richtig sportlich unterwegs gewesen. Und ich spreche hier nicht vom rasen!! Also bitte nicht übel nehmen. Ich möchte nur nicht das jetzt jeder denkt das man einen M3/M4 sportlich mit 11,8 im Schnitt bewegen kann. Das geht vielleicht ohne Autobahn, aber bei sportlicher Fahrweise auf der BAB liegt man da locker drüber.
Warum sollte ich Dir böse sein?
Jeder hat sein eigenes Fahrprofil, das kann dann mehr oder weniger Sprit konsumieren.
Ich würde aber den Spritverbrauch bitte nicht in Korrelation mit 'Sportlichkeit' setzen. Nach dem Motto: Je mehr Sprit, desto sportlicher.
Ich bin nun mal Vielfahrer. Wenn es geht und erlaubt ist, dann ist Knallgas angesagt. Leider ist das nur so max. 20% meiner Fahrstrecken möglich. Den Rest der Zeit fahre ich im Tempolimit mit allen anderen Verkehrsteilnehmern herum.
Ich werde mich jetzt nicht beklagen, daß ein M4 bei 80 in der Baustelle nur 5L verbraucht.
Gestern von Basel linksrheinisch nach Kölle 8.4L mit allem, was auf der linken Spur möglich war.
Schneller ging es einfach nicht.....
Der Verbrauch kann sehr variabel sein ;-)
Wir man auf der Strecke Basel Köln so niedrig bleiben kann, ist mir jedoch ein Rätsel. Zu den Zeiten zu denen ich auf der Autobahn unterwegs bin, ist doch deutlich mehr möglich als das so ein Verbrauch möglich wäre. Ich bin auf der ersten Fahrt nach Abholung einen 9,x l Schnitt gefahren. Dabei aber überwiegend 120-140. Jetzt nach 6000km bin ich bei 13,0 l Gesamtdurchschnitt. Eine Autobahnfahrt mit wenig Verkehr kann auch bei 20-25l/100km landen. Auf der Landstraße mit sportlicher Fahrweise 12-15l.
Ich fahre aber auch nur, wenn ich weiß, dass ich nicht im Stau stehen werde und eine "schöne" Strecke vor mir habe, sonst nehme ich meinen anderen WAgen ;-)
Bei den heutigen Motoren, und ich kann da aktuell vom B58 motor berichten, gibt es eine größere Spreizung beim Verbrauch als früher! Habe von 6,9l bis 14,1l schon alles gehabt nach knapp 7000km. Finde ich aber auch gut. Er säuft halt nur, wenn man ihn richtig fordert. Dann aber auch weniger als frühere Motoren. Aber wenn man eben verkehrsbedingt mitschwimmen muss, dann belohnt er das auch. Dann bin ich trotz mehr als 3facher Leistung und doppelter Zylinderanzahl in der Nähe des 216dA AT meiner Mutter. Genial!
Hey Leute,
ist doch sowas von Wurscht, was die Schüssel verbraucht.
Fakt 1 ist: Der M3/4 hat einen erstaunlich niedrigen Verbrauch, auch wenn man es knallen lässt.
Fakt 2 ist: Das Standardfahrwerk (nicht EDC) ist absolute Sch.....
Lasst uns doch über Fakt 2 schwadronieren. Das ist für mich viel spannender.
Der Threadersteller hat um Erfahrungen gebeten.
Alles ist gut, bis auf das Fahrwerk😰