M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..
Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..
Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.
Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:
- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k
- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung
- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k
- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)
- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k
- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k
- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..
So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.
Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)
Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..
Beste Antwort im Thema
Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.
Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.
Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".
Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.
Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.
Schöne Grüße
Bert
350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Unabhängig davon, wirst du hoffentlich viel Freude mit dem Wagen haben!
Na da geh ich mal von aus, ansonsten gibt's Ärger! 😁
Problem ist bloß die Wartezeit. Der Nachfolger soll wohl erst Ende 2014 erscheinen und mitten im Winter hätte ich dann keinen Bock drauf. Würde heißen erst Frühjahr 2015 und so lange halte ich es bestimmt nicht aus. Mal sehen, muß den Wertverlust dann wohl höher taxieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Muhahaha!!! 😁 Wenn nicht da, wann sonst?!?Zitat:
Original geschrieben von Zebu
... wird sich im Laufe der Zeit eine Gewöhnung einstellen und es wird nicht mehr jeder Ortsausgang, jedes Überholmanöver, jede Autobahn etc. mißbraucht.
Moment, die Betonung liegt auf
jeder,
jedesund
jedeund schließt damit natürlich
nichtsaus!
naja, ich hatte nen E46 M3 als kuhpeh..
und das ding war sowas von schrottig 😉 😁
aber egal, der darauffolgende E46 325i touring war genial...
200'km hat er ohne probleme gehalten, dann haben wir ihn weiterverkauft 😉
und wer nen M unter 800€/monat fährt, ist echt sparsam unterwegs....
und ich glaubs ned...
nichts desto trotz, sollte es jeder doch so halten wie er möchte..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von johnnyplaya
Hauptsache du Clown wirfst hier mit Infos um dich ohne beweise oder quellen, da fragt man sich wer hier die Zeitverschwendung ist 🙄Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Und Typen du wie es bist sind reine Zeitverschwendung...Aber das alles gehört nicht hier rein, also sprich weiter mit dir selbst.
Ich habe besseres zutun als für Luftpumpen wie du es bist hier Quellen und Beweise aufzuführen.
Menschen wie du glauben eh nur das was sie sehen und glauben wollen, wozu also die Mühe machen?!
Aber hier nur eine kleiner Einblick
4.2 MotorschädenFragt sich wer hier der Clown ist.
Zur Info, 3.2FSI, 4.2FSI, 5.2FSI sind technisch baugleiche Motoren, sogar Bohrung und Hub sind fast
Ich denke sogar du solltest in der Lage sein Google zu bedienen, oder?! Dann findest du genug Quellen!
Klar ist aber, das Audi niemals ein offizielles Statement abgeben würde das diese Motoren zu Motorschäden neigen.
Aber das sollte hier auch nicht das Thema werden.
@ MIC M3
Ich finde den E46 M3 noch immer toll, würde mir noch immer gefallen. Durfte ihn mal fahren und ich war damals echt begeistert.
Dieser besagte M3 war einer der ersten Modelle, stimmt. Ich weiß auch das die späteren Modelle diese Kinderkrankheiten nicht mehr haben.
Ähnliche Themen
Hab mal meine Kollegen alarmiert, denn wenn ich hier eingreife, gibt es Geheule. Ich würde _dringend_ empfehlen, die Beleidigungen ab hier sein zu lassen.
da geb ich dir recht... 🙁
immer wieder faszinierend wie die einzelnen user immer gleich reagieren..
wir haben ja hier schreibefreiheit, muß aber ja nicht unbedingt immer gleich unter die gürtellienie gehen..
gruß
Ja, bitte tragt Eure Kinderreien woanders aus, der Thread hier war bislang sehr gesittet und für mich als TE sehr informativ. Danke.
dito 😉
also ich würde auch gerne nen M3 kaufen wollen,ich war mal kurz davor 2009 nen E39 M5 zu kaufen,hatte auch ne probefahrt,einfach geil,aber soviel zahlen für etwas zu haben wo man andere abzieht?ich weiss net so,fürs WE mal ausleihen und spaß haben ja,nach der Probefahrt hat mich die realität eingeholt,aber wer es sich leisten kann soll es tuhen ihn zu kaufen den M3 😉
Zitat:
Original geschrieben von George 73
dito 😉
also ich würde auch gerne nen M3 kaufen wollen,ich war mal kurz davor 2009 nen E39 M5 zu kaufen,hatte auch ne probefahrt,einfach geil,aber soviel zahlen für etwas zu haben wo man andere abzieht?ich weiss net so,fürs WE mal ausleihen und spaß haben ja,nach der Probefahrt hat mich die realität eingeholt,aber wer es sich leisten kann soll es tuhen ihn zu kaufen den M3 😉
Ein Mann mit Geschmack. e39 M5 ist richtig schön. Freue mich jedes Mal wenn ich einen sehe.
ja das ist schon ein geiles geschoss der E39 M5,da haben die es richtig getroffen so ein auto zu Bauen,da kann nicht mal der E60 M5 mit halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von George 73
ja das ist schon ein geiles geschoss der E39 M5,da haben die es richtig getroffen so ein auto zu Bauen,da kann nicht mal der E60 M5 mit halten 😉
Schwierige Aussage...Der e60 kann zwar optisch nicht mithalten, aber der Motor strotz nur so vor Charakter und Ausstrahlung. Vom göttlichen 10 Zylinder Sound ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
naja, ich hatte nen E46 M3 als kuhpeh..
gab es ja nur als kupehhhh 😁
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Weil hier immer wieder negatives über den M346 geschrieben wird, erlaube ich mir mal n paar Dinge ins rechte Licht zu rücken. Schicke aber gleich voraus, das ich diesen nie selber besessen habe, und nur das Wissen eines Interessierten wiedergebe. Aber wenn sonst keiner für das Auto eine Lanze bricht....Die ersten M346 hatten in der Tat eine menge Probleme. Zum einen die Hinterachse was aber ein allgemeines Problem des E46 war und Anfang 2000 behoben war und es deshalb nur sehr wenige M3 betroffen hat, und speziell beim Motor die bleifreien Lagerschalen.
Hintergrund war das damals der Gesetzgeber den Einsatz von Blei verboten hatte. Was zur Folge hatte, das Abriebpartikel nicht mehr vom Blei in den Schalen gebunden/ aufgenommen wurde. Das führte dazu das diese Motoren reihenweise hochgingen. Zwar hat das BMW damals sehr kulant geregelt, trotzdem war es keine Sternstunde für die M GmbH. Es wurden dann neue Lagerschalen eingeführt, und auch das Problem war damit behoben.
Den genauen Zeitpunkt ab wann weis ich leider nicht.Seitdem macht der Motor eigentlich keine ungewöhnlichen Probleme mehr, wenn man 3 Punkte beachtet.
1. ausnahmslos immer sorgfältig Warmfahren
2. die Lagerschalen als Verschleißteil betrachtet und nicht als ein Bauteil das über die gesamte Lebensdauer hält. Je nachdem wie man das Fahrzeug belastet gehören diese bei +/- 100.000 km gewechselt.
Kostet in einer freien Werkstatt ca. 1500 €.
3. die Ölwechselintervalle dem Einsatz entsprechend anpasst, also lieber öfter bzw. Mind. Jährlich.Unter Beachtung dieser Punkte ist der Motor eben schon sehr zuverlässig.
Die meisten M39x Fahrer die ich kenne, halten das übrigens bei diesem genauso.
Deshalb würde ich nicht sagen das der Motor vom M346 wartungsintensiver ist als der vom M39x.
Der vollständigkeithalber: das ist meine Meinung die ich mit vielen M3 Besitzern teile, der andere Teil ist der Meinung das dies unnötig ist. (Dazu gibts im Netz kilometerlange Diskussionen).Der M346 ist auf jedenfall ein super Auto, das mit seinem HDZ-Motor eine Menge Emotionen bietet, der seine Leistung über ein sehr langes drehzahlband gleichmäßig und gut dosierbar abgibt.
Das ansprechverhalten ist sensationell gut.
Nicht auf der Autobahn, aber auf der Landstraße oder Track braucht er dank der guten Abstimmtung auch modernere Autos nicht gleich fürchten.
einer der besten Beiträge in den 15 Seiten, vielen Dank dafür!
Meiner Meinung gibt es im Moment kein besseres Preis- / Leistungsverhältnis als der e46 M3. Man kriegt ein immer noch sehr sportliches Auto mit über 300 ps, und einen Sahne-Motor, der nicht umsonst zigmal Engine of the Year geworden ist. Auch Ausstattungsmässig und was den Komfort-Schnick-Schnack betrifft, kann der e46 M3 mit den heutigen modernen Autos mithalten: sehr gute elektr. Sitze, DSC, Tempomat ein SMG2, welches zwar ev nicht mehr das schnellste ist, aber schneller als Handschalter sowie unheimlich Spass macht und ein immer noch brauchbarer MK4-Navi ( den man übrigens sehr gut noch selber updaten/einstellen etc kann).... Mehr braucht man nicht. Klar mehr geht immer, aber dann zahlt man auch mehr.
Was ich sagen will, klar gibt es mindestens 100 Auto die schneller, besser, neuer etc sind als der e46 M3, aber das Preis- / Leistungsverhältniss ist super, und für gute Modelle werden die Preise nicht viel mehr fallen.
Jedenfalls, sollte heutzutage ein M3 e46 für den Mittelstand problemlos finanzierbar sein, wenn man, wie hier schon gut gesagt wurde, nicht für jedes kleine ausgefallene Blinker zum Freundlichen rennt und dafür 100 Euro Zahlt ;-)
Klar, man kann Pech haben oder Glück, man kann bei einem Occasion-Auto 100`000 km fahren ohne eine einzige ausserplanmässige Reparatur oder sonst was... oder man kann sich alle 2 Wochen über neue Schäden am Occasion-Wagen ärgern, ist Glücksache...
@ Fragesteller.. falls es unbedingt der e92 M3 sein soll.... Warte noch 2, oder 3 Jahre, dann sollte alles problemlos finanzierbar sein, und man muss nicht lange herum diskutieren, sondern kann einfach geniessen ;-) Bis dahin kannst noch den Z4 fahren, abzahlen oder was auch immer und dann als kleine Anzahlung für den M abgeben
Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.
Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.
Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".
Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.
Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.
Schöne Grüße
Bert