M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Du hast aber schon gelesen das der E46 M3 schon gerne mal Probleme mit der Hinterachse hat welche raus reisst...?! Die Aufnahme der Hinterachse reißt aus der Karosserie heraus, ist keine Seltenheit und beim M3 E46 vom Kumpel auch passiert.

S5 Audi hat Probleme mit Kolbenkipper und Motorschäden, da würde ich die Finger von lassen.

Denke mal die Corvette C6 könnte ihm richtig Spass bereiten, vom Motor und Fahrverhalten... nur von der Verarbeitung nicht. 😉

Ja, in den Gräben der Autobahnen rund um München, liegen massenweise Hinterachsen von M346 rum.😕😕

Das Problem gabs, sollte aber ab BJ 2/2000 behoben sein. Das war also vor 13 Jahren....

Welches BJ hatte dein Kumpel?

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Du hast aber schon gelesen das der E46 M3 schon gerne mal Probleme mit der Hinterachse hat welche raus reisst...?! Die Aufnahme der Hinterachse reißt aus der Karosserie heraus, ist keine Seltenheit und beim M3 E46 vom Kumpel auch passiert.

S5 Audi hat Probleme mit Kolbenkipper und Motorschäden, da würde ich die Finger von lassen.

Denke mal die Corvette C6 könnte ihm richtig Spass bereiten, vom Motor und Fahrverhalten... nur von der Verarbeitung nicht. 😉

Kolbenkipper häufig beim 3.2 V6 A5. Sehr Selten beim S5 anfangsmodel. Ab MJ 2009/2010 nicht mehr und Motorschäden??quelle??? Wenn man keine Ahnung hat, dann besser keine falschen Infos verbreiten.

@ MIC M3
Das mit dem M3 E46 ist schon lange her... er hatte damals eine neue Karosserie bekommen...
Und er war kein Einzelfall, da ist also nichts erfunden.

@
Johnnyplaya
Ich kenne jemanden der bei Audi arbeitet, bei einem S5 haben sie 3 mal den Motor getauscht wegen Kolbenkipper und beim S5 4.2FSI ist es sicher keine Seltenheit. Habe genug mitbekommen und bin gut informiert.
Und mit deinem Geschwätz von wegen keine Ahnung brauchst du PLAYA mir echt nicht kommen... 🙄 Falls du denkst ich bin ein BMW Fanatiker, nein bin ich nicht... ein S5 gefällt mir gut, nur weiß ich das die Motoren leider nicht besonders gut sind.

Der S5 hat sicher genauviele Kolbenkipper wie der E46 verlorener Hinterachsen.
Beim A /S5 gibts aber noch ein paar andere Kleinigkeiten. Nachzulesen im Audiforum.
Bsp 😁ie Rasterlenkung.
Abgesehen davon ist der S5 eher ein schneller Cruiser, als ein Sportwagen.

Ähnliche Themen

Sorry @ Rechtschreibung, lag am Mobildingsbums 🙂hi

Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir im nächsten Jahr einen C63 zu holen. Das Problem bei diesen doch sehr emotionalen Autos ist es einfach den Überblick zu behalten und nicht den Bauch entscheiden zu lassen. Ich glaube aber ich habe für mich eine Lösung gefunden mit relativ geringem Risiko die auch funktionieren sollte. Nach Abzug aller Unkosten, also Fixkosten incl. allem was man so zum Leben benötigt, bleiben mir pro Monat ca. 1500 Euro. Also keine Summe mit der man so ein Auto Neu kaufen bzw. finanzieren könnte, es sei denn man lebt nur für das Auto.
Bei mir soll es ein C63 AMG (wenn möglich Coupé mit PP) werden mit max. 15000 km und nicht älter als < 2 Jahre, da liegt man momentan bei +- 60000 Euro. Kauf vom Händler bzw. von Privat nur wenn der Vorbesitzer eine Garantieverlängerung bis 4 Jahre abgeschloßen hätte. Ich fahre den Wagen das ganze Jahr über.

Vorteile:
- Ich kann den Kaufpreis noch Bar bezahlen, keine Finanzierung.
- Der exorbitante Wertverlust von ca. 20000 - 30000 Euro quasi direkt nach dem Kauf ist damit schon Geschichte.
- Das Auto ist noch relativ frisch von der Laufleistung.
- Man hat noch min. 2 Jahre Garantie (Junge Sterne) mit Option für ein weiteres um etwaige Schäden abzufedern.
- Bei Verkauf nach 2 – 3 Jahren wäre die Laufleistung noch nicht so hoch (ca. 18000 km im Jahr) .
- Ich benötige kein Winterfahrzeug.
- Der Wagen steht nicht die Hälfte der Haltedauer in der Garage dumm rum.

Nachteile:
- Immer noch hoher Kaufpreis.
- Es ist ein Gebrauchtwagen, man weiß im Endeffekt nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
- Immer noch relativ hoher Wertverlust (aber nicht mehr als bei einem „normalen“ Neuwagen).
- Keine freie Wahl der Ausstattung.
- Höhere Laufleistung durch Winterbenutzung.

Die laufenden Kosten sind bei mir auch nicht so hoch, Versicherung 900 Euro VK mit Rabattretter pro Jahr, Steuer war glaube ich 500 irgendwas. Auch Reifen und Benzinverbrauch sind bei mir sicherlich nicht so hoch wie hier schon beschrieben, dafür kenne ich mich und meine Fahrweise mittlerweile zu gut. Hinzu kommt noch der Modelwechsel im nächsten Jahr, der Preis für Gebrauchte sollte also noch etwas fallen.
So in etwa stelle ich mir das vor. Der Knackpunkt bei dieser ganzen Geschichte ist aber wohl die komplette Bezahlung des Fahrzeuges. Ansonsten müßte der finanzielle Hintergrund einfach größer sein für eine Finanzierung oder man muß eben das Risiko bei Fahrzeugen mit einer wesentlich höheren Laufleistung tragen. Das ist auch das Problem vom TE. Es bleibt nur übrig ein altes Fahrzeug zu kaufen bzw. zu finanzieren allerdings ohne Rücklagen für evtl. sehr teure Reparaturen.
Deswegen ganz klar, vergiß es!! Außerdem, du bist doch noch jung und willst dich doch auch im Alter noch steigern können!! 😁

Habe meinen C63 auch gebraucht vom Händler gekauft. Laufleistung waren knapp 15.000 km, ein gutes Jahr alt. Der Preis kommt auch in etwa hin.
Damit machst du sicher nichts verkehrt, ist wirklich ein tolles Auto und ich bin immer noch ganz begeistert.
Wenn du dir die Sache mit den Kosten gut überlegt hast, dann spricht nix dagegen. Denke allerdings, dass du bei 18.000 km im Jahr schon mit 800 € im Monat an Unterhalt rechnen solltest. Der größte Faktor ist einfach der Verbrauch und da wird es einfach schwer den Wagen deutlich unter 16l zu bewegen (was mE auch nicht sinnvoll ist, sonst hat man ja nicht viel vom Motor).

Falls du dich letztendlich dazu entscheiden solltest, wünsche ich dir viel Spaß! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


@ MIC M3
Das mit dem M3 E46 ist schon lange her... er hatte damals eine neue Karosserie bekommen...
Und er war kein Einzelfall, da ist also nichts erfunden.

@
Johnnyplaya
Ich kenne jemanden der bei Audi arbeitet, bei einem S5 haben sie 3 mal den Motor getauscht wegen Kolbenkipper und beim S5 4.2FSI ist es sicher keine Seltenheit. Habe genug mitbekommen und bin gut informiert.
Und mit deinem Geschwätz von wegen keine Ahnung brauchst du PLAYA mir echt nicht kommen... 🙄 Falls du denkst ich bin ein BMW Fanatiker, nein bin ich nicht... ein S5 gefällt mir gut, nur weiß ich das die Motoren leider nicht besonders gut sind.

Du bist ja echt Mad 😁 na wenn du so gut informiert bist, dann vertrauen wir natürlich deinen sicheren Quellen haha

@BigSean

Ich glaube nicht, liegt einfach an meinen Fahrprofil. Ca. 70 km am Tag zur Arbeit hin und zurück, fast nur beschränkte Autobahn und ein paar Ampeln, in der Regel keine Staus und schneller wie 120 km/h fahre ich auch nicht...zumindest zur Arbeit hin nicht! 😁
Außerdem, wie bei allem, selbst bei SO einem Auto, wird sich im Laufe der Zeit eine Gewöhnung einstellen und es wird nicht mehr jeder Ortsausgang, jedes Überholmanöver, jede Autobahn etc. mißbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


@ MIC M3
Das mit dem M3 E46 ist schon lange her... er hatte damals eine neue Karosserie bekommen...
Und er war kein Einzelfall, da ist also nichts erfunden.

@
Johnnyplaya
Ich kenne jemanden der bei Audi arbeitet, bei einem S5 haben sie 3 mal den Motor getauscht wegen Kolbenkipper und beim S5 4.2FSI ist es sicher keine Seltenheit. Habe genug mitbekommen und bin gut informiert.
Und mit deinem Geschwätz von wegen keine Ahnung brauchst du PLAYA mir echt nicht kommen... 🙄 Falls du denkst ich bin ein BMW Fanatiker, nein bin ich nicht... ein S5 gefällt mir gut, nur weiß ich das die Motoren leider nicht besonders gut sind.

Du bist ja echt Mad 😁 na wenn du so gut informiert bist, dann vertrauen wir natürlich deinen sicheren Quellen haha

Und Typen du wie es bist sind reine Zeitverschwendung...

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



... wird sich im Laufe der Zeit eine Gewöhnung einstellen und es wird nicht mehr jeder Ortsausgang, jedes Überholmanöver, jede Autobahn etc. mißbraucht.

Muhahaha!!! 😁 Wenn nicht da, wann sonst?!?

Weil hier immer wieder negatives über den M346 geschrieben wird, erlaube ich mir mal n paar Dinge ins rechte Licht zu rücken. Schicke aber gleich voraus, das ich diesen nie selber besessen habe, und nur das Wissen eines Interessierten wiedergebe. Aber wenn sonst keiner für das Auto eine Lanze bricht....

Die ersten M346 hatten in der Tat eine menge Probleme. Zum einen die Hinterachse was aber ein allgemeines Problem des E46 war und Anfang 2000 behoben war und es deshalb nur sehr wenige M3 betroffen hat, und speziell beim Motor die bleifreien Lagerschalen.
Hintergrund war das damals der Gesetzgeber den Einsatz von Blei verboten hatte. Was zur Folge hatte, das Abriebpartikel nicht mehr vom Blei in den Schalen gebunden/ aufgenommen wurde. Das führte dazu das diese Motoren reihenweise hochgingen. Zwar hat das BMW damals sehr kulant geregelt, trotzdem war es keine Sternstunde für die M GmbH. Es wurden dann neue Lagerschalen eingeführt, und auch das Problem war damit behoben.
Den genauen Zeitpunkt ab wann weis ich leider nicht.

Seitdem macht der Motor eigentlich keine ungewöhnlichen Probleme mehr, wenn man 3 Punkte beachtet.
1. ausnahmslos immer sorgfältig Warmfahren
2. die Lagerschalen als Verschleißteil betrachtet und nicht als ein Bauteil das über die gesamte Lebensdauer hält. Je nachdem wie man das Fahrzeug belastet gehören diese bei +/- 100.000 km gewechselt.
Kostet in einer freien Werkstatt ca. 1500 €.
3. die Ölwechselintervalle dem Einsatz entsprechend anpasst, also lieber öfter bzw. Mind. Jährlich.

Unter Beachtung dieser Punkte ist der Motor eben schon sehr zuverlässig.
Die meisten M39x Fahrer die ich kenne, halten das übrigens bei diesem genauso.
Deshalb würde ich nicht sagen das der Motor vom M346 wartungsintensiver ist als der vom M39x.
Der vollständigkeithalber: das ist meine Meinung die ich mit vielen M3 Besitzern teile, der andere Teil ist der Meinung das dies unnötig ist. (Dazu gibts im Netz kilometerlange Diskussionen).

Der M346 ist auf jedenfall ein super Auto, das mit seinem HDZ-Motor eine Menge Emotionen bietet, der seine Leistung über ein sehr langes drehzahlband gleichmäßig und gut dosierbar abgibt.
Das ansprechverhalten ist sensationell gut.
Nicht auf der Autobahn, aber auf der Landstraße oder Track braucht er dank der guten Abstimmtung auch modernere Autos nicht gleich fürchten.

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


@BigSean

Ich glaube nicht, liegt einfach an meinen Fahrprofil. Ca. 70 km am Tag zur Arbeit hin und zurück, fast nur beschränkte Autobahn und ein paar Ampeln, in der Regel keine Staus und schneller wie 120 km/h fahre ich auch nicht...zumindest zur Arbeit hin nicht! 😁
Außerdem, wie bei allem, selbst bei SO einem Auto, wird sich im Laufe der Zeit eine Gewöhnung einstellen und es wird nicht mehr jeder Ortsausgang, jedes Überholmanöver, jede Autobahn etc. mißbraucht.

Du wirst es dir überlegt und durchgerechnet haben.

Man kann ihn bestimmt auch unter 800 € im Monat fahren, im W204 Forum gibts bspw. einen, der sagt, er fährt seinen für 400 € im Monat, das kann ich zwar kaum glauben aber mag so sein.

Unabhängig davon, wirst du hoffentlich viel Freude mit dem Wagen haben!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Und Typen du wie es bist sind reine Zeitverschwendung...

Hauptsache du Clown wirfst hier mit Infos um dich ohne beweise oder quellen, da fragt man sich wer hier die Zeitverschwendung ist 🙄

Aber das alles gehört nicht hier rein, also sprich weiter mit dir selbst.

Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Und Typen du wie es bist sind reine Zeitverschwendung...
Hauptsache du Clown wirfst hier mit Infos um dich ohne beweise oder quellen, da fragt man sich wer hier die Zeitverschwendung ist 🙄

Aber das alles gehört nicht hier rein, also sprich weiter mit dir selbst.

Jetzt halt mal den Ball flach un bleib beim Thema. Dein Gelaber interessiert hier niemanden.

Ähnliche Themen