M3 E46 Cabrio FRAgEn FRAGEN
Hi
Wer fährt ein M3 E46 Cabrio und kann mir etwas helfen. Hier meine Fragen:
1. Verbrauch
2. Kosten Vollkasko
3. Inspektionskosten
4. Zuverlässigkeit
5. Stimmt es das die Motoren so oft hops gehen
6. Lieber 6 Gang Schalter oder SMG
7. Was ist SMG und SMGII
8. Alles was Euch noch einfällt
Vielen Vielen Dank
cu
Chris
26 Antworten
Fahr keins möchte aber trotzdem Infos die ich hier in einigen Beitragen erfahren habe preisgeben.
Verbrauch:
Ist natürlich sehr fahrerabhängig, aber da man sich ja keinen M3 kauft um Sparrekorde aufzustellen sind Werte von 12-17 Liter, ca. 15 Liter im Schnitt.
Vollkasko:
Hängt auch nur vom Fahrer ab, also ab auf die Internetseite einer Versicherung und ausrechnen
Inspektionen:
Auf jedenfall teuerer als beim normalen E 46, sind immer mehr AW (Arbeitswerte) angesetzt, genaues auch wieder abhängig von Fahrer, Region, Autohaus
Zuverlässigkeit:
Kein Plan, kenne keinen der son Auto lange fährt. Die ersten Motoren sind recht schnell hochgegangen, wenn man ihn vernünftig behandelt dann wird er auch halten.
Motorensterben:
Die ersten Modelle ja, lag glaube ich an falschem Öl, Legerproblemen und wie ich jetzt mitbekommen habe daran, das die 250 kmh Sperre entfernt wurde
Schaltung:
Auch wieder voll Geschmackssache: Aber viele die SMG haben wollen nix anderes, denke auch das man schneller nicht schalten kann, aber einige wollen ne Kupplung
SMG/SMG2
Im M3 gibts nur SMG 2, das andere wurde im E 36 verbaut, oder im 330/325
Und sonst.......
Super Auto, blos mit der Anschaffung alleine ist es nicht getan.
Mein Standpunkt:
Wer sich nen M3 kauft darf sich über Nebenkosten wie Verbrauch, Versicherung aber vorallem Reparaturen keine Gedanken machen, es ist einfach viel. Dann ist es nicht das richtige Auto, man muss etwas Geld übrig haben für den Unterhalt
Verbrauch:
Ist natürlich sehr fahrerabhängig, aber da man sich ja keinen M3 kauft um Sparrekorde aufzustellen sind Werte von 12-17 Liter, ca. 15 Liter im Schnitt.
Lt. BMW in der Stadt 20,4 Liter 😁😁
Vollkasko:
Hängt auch nur vom Fahrer ab, also ab auf die Internetseite einer Versicherung und ausrechnen
Versicherung anrufen, da VK online nicht möglich ist...
Inspektionen:
Auf jedenfall teuerer als beim normalen E 46, sind immer mehr AW (Arbeitswerte) angesetzt, genaues auch wieder abhängig von Fahrer, Region, Autohaus
Im Vergleich zum 330CI sind die Gesamtkosten 3 mal höher
Zuverlässigkeit:
Kein Plan, kenne keinen der son Auto lange fährt. Die ersten Motoren sind recht schnell hochgegangen, wenn man ihn vernünftig behandelt dann wird er auch halten.
Motorensterben:
Die ersten Modelle ja, lag glaube ich an falschem Öl, Legerproblemen und wie ich jetzt mitbekommen habe daran, das die 250 kmh Sperre entfernt wurde
Schaltung:
Auch wieder voll Geschmackssache: Aber viele die SMG haben wollen nix anderes, denke auch das man schneller nicht schalten kann, aber einige wollen ne Kupplung
SMG/SMG2
Im M3 gibts nur SMG 2, das andere wurde im E 36 verbaut, oder im 330/325
Zitat:
Original geschrieben von Heizer_007
Lt. BMW in der Stadt 20,4 Liter 😁😁
Versicherung anrufen, da VK online nicht möglich ist...
Aha also HUK macht das, deine evt. nicht.
Bei einem 30 jährigen Beamten kostet das Cabrio mit 150/300 SB bei 100 % 2500 € im Jahr
Im Vergleich zum 330CI sind die Gesamtkosten 3 mal höher
Hallo benutz mal die Suchfunktion, ich habe schon einiges dazu geschrieben!
Und der Benzinverbrauch hat sich bei meinem M3 seit nun mehr als zwei Jahren auf 11.9l/100km eingestellt. Wenn man ihn mal nen Pass raufhetzt, braucht er klar mehr, wenn man dann auch mal "normal" und ohne ständig Bussen zu riskieren fährt, kriegt man den Schnitt auch wieder runter auf die besagten 11.9l/100km und nix mit 15l!
Noch zu den kaputten Motoren:
Über die Suchfunktion findest du mein Statement zu der Sache. Ergänzend
kann ich noch folgendes sagen: Die meisten entfernen die 250km/h Begrenzung dadurch, dass die das zurückgemeldete Signal auf ein Maximum begrenzen. Dadruch kann man bei Höchstdrehzahl im 6. Gang auch noch in den 5. zurückschalten, was unweigerlich zum Überdrehen des Motors führt.
Mittlerweilen ist der Motor sehr solide und der Flieger macht immer noch unheimlich Spass :-)))))))))))))!!!
Irgendwie habe ich das Gefühl, das dies immer wieder mal ne Sommerlochfrage ist, bei der es nur darum geht, wieder einmal mehr über den M3 zu plappern, obwohl die Fragen auf 1000 und zurück durchgekauft worden sind.
Grüsse Berni
Ähnliche Themen
Was ist eine Sommerloch-Frage???
Ich stelle mir nur die Frage ob der M3 den Verkauf meines Porsche 996 Wert ist. Den kann ich jeden Tag hernehmen und brauche keine Angst haben.
Bei unserem BMW Händler stehen fast immer M3 mit Tauschgetriebe und Tauschmotoren. Und wenn ich auf den Kosten sitze bleibe, vergeht mir das Lachen.
Wenn mich der M3 nur nicht so reitzen würde.........
Reusper. Also eigentlich brauch ich mit meiner Wanderdüne ja hier gar nicht mitreden, aber.... 🙂
Ich bin zwar absoluter BMW-Fan, aber wenn ich die Möglichkeit bzw. die Wahl zwischen einem M3 und einem 996er zu wählen......PORSCHE!!!!! Sorry, aber das ist für mich der Sportwagen schlechthin. Da fang ich erst gar nicht zum überlegen an.
Aber nachdem Du ja selber sagts, der Porsche ist sehr zuverlässig und die siehst jede Menge M3 mit Schäden, dann hast Du Dir Deine Frage ja schon selber beantwortet. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Reusper. Also eigentlich brauch ich mit meiner Wanderdüne ja hier gar nicht mitreden, aber.... 🙂
Wanderdüne! *Brüll* Der ist ja gut!! 😁
Ich habe meinen noch nie so betrachtet, aber wenn man andere Sachen so liest heute, dann ist man wohl noch mit einem 325 "eine lahme Ente"...
Das mit dem 996er sehe ich aber auch genauso. DER Sportwagen mit schönem Sound (ich weiß, die Luftboxer waren besser) schlechthin. Und wenn mal was dran ist bekommt man noch sehr lange Kulanz, auch wenn Unterhalt bzw. Wartung etwas teurer ist.
Gruß, Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ingopin
Wanderdüne! *Brüll* Der ist ja gut!! 😁
Ich habe meinen noch nie so betrachtet, aber wenn man andere Sachen so liest heute, dann ist man wohl noch mit einem 325 "eine lahme Ente"...Gruß, Alex.
Offensichtlich ist der 325er ja auch ne lahme Ente wenn von jedem poppeligen Vertreter TDI abgehangen wird... Das wird einem wohl mit einem M3 nicht so schnell passieren oder vielleicht doch?
Also letztens bin ich mit meinem an der Ampel im 5.Gang losgefahren und neben mir ein Panda im 1.
Und was war? Der war schneller wie ich! Das kann doch nicht sein, oder? 😁
So ungefähr kommt mir der Beitrag über den 325er und den TDI`s vor. 😁
Zitat:
Vollkasko: Hängt auch nur vom Fahrer ab, also ab auf die Internetseite einer Versicherung und ausrechnen
Versicherung anrufen, da VK online nicht möglich ist...
doch es ist möglich, RolandHB1 hat mir damals eine Versicherungsseite genannt auf der man das mit ein paar Angaben gut durchrechnen konnte und die 700€ die da für mein Cabrio rauskamen stimmten sogar mit meinem späteren Betrag einigermassen überein. Für die Typklassen kannst du unter
www.typklassen.denachschauen.
Greetz Silvio
vollkasko kann man sich auch unter autoscout24.de anschauen. bei jedem inserat steht links neben dem foto irgendwo was von versicherung,finanzieren,etc.
da einfach schlüssel eingeben , bei manchen inseraten werden daten autom. übertragen, versicherungsdaten und am ende erhält man ne liste von 2-3 läden.
ist ganz hilfreich
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
doch es ist möglich, RolandHB1 hat mir damals eine Versicherungsseite genannt auf der man das mit ein paar Angaben gut durchrechnen konnte und die 700€ die da für mein Cabrio rauskamen stimmten sogar mit meinem späteren Betrag einigermassen überein. Für die Typklassen kannst du unter www.typklassen.de nachschauen.
Greetz Silvio
Versuch es einfach mal bei einem M3...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CH_benni
Hallo benutz mal die Suchfunktion, ich habe schon einiges dazu geschrieben!
Und der Benzinverbrauch hat sich bei meinem M3 seit nun mehr als zwei Jahren auf 11.9l/100km eingestellt. Wenn man ihn mal nen Pass raufhetzt, braucht er klar mehr, wenn man dann auch mal "normal" und ohne ständig Bussen zu riskieren fährt, kriegt man den Schnitt auch wieder runter auf die besagten 11.9l/100km und nix mit 15l!
Noch zu den kaputten Motoren:
Über die Suchfunktion findest du mein Statement zu der Sache. Ergänzend
kann ich noch folgendes sagen: Die meisten entfernen die 250km/h Begrenzung dadurch, dass die das zurückgemeldete Signal auf ein Maximum begrenzen. Dadruch kann man bei Höchstdrehzahl im 6. Gang auch noch in den 5. zurückschalten, was unweigerlich zum Überdrehen des Motors führt.
Mittlerweilen ist der Motor sehr solide und der Flieger macht immer noch unheimlich Spass :-)))))))))))))!!!Irgendwie habe ich das Gefühl, das dies immer wieder mal ne Sommerlochfrage ist, bei der es nur darum geht, wieder einmal mehr über den M3 zu plappern, obwohl die Fragen auf 1000 und zurück durchgekauft worden sind.
Grüsse Berni
Wie viele Autobahnen gibt es eigentlich in der Schweiz ohne Geschwindigkeitsbeschränkung???
Also kann man deine Werte gar nicht vergleichen, auch wenn Du ab und zu mal bei uns fährst.
Ich habe gestern einen M3 Fahrer kennen gelernt. Der hat in etwa genau die gleichen Verbrauchswerte wie ich...
Bei 120 km/h mit Tempomat sind 12 Liter/100 km drin bei 0% Spassfaktor. Nur dafür kauft sich ja wohl keiner einen Emmi.
Fahr doch einfach mal auf einer deutschen Autobahn dauerhaft V-Max, dann reden wir noch einmal über den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Reusper. Also eigentlich brauch ich mit meiner Wanderdüne ja hier gar nicht mitreden, aber.... 🙂
Ich bin zwar absoluter BMW-Fan, aber wenn ich die Möglichkeit bzw. die Wahl zwischen einem M3 und einem 996er zu wählen......PORSCHE!!!!! Sorry, aber das ist für mich der Sportwagen schlechthin. Da fang ich erst gar nicht zum überlegen an.
Aber nachdem Du ja selber sagts, der Porsche ist sehr zuverlässig und die siehst jede Menge M3 mit Schäden, dann hast Du Dir Deine Frage ja schon selber beantwortet. Oder?
ja ja. Du redest schon wie meine Frau! Die hält mich auch für bescheuert. Wenn der M3 nur nicht diesen Ruf hätte. Hier bei uns fahren nur HASSANS damit rum. Leider bin ich Blond!! na ja, jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll
Der 996 ist von der Performence um Welten besser als das M3 Cabrio. Aber für ein Cabrio mit Power sieht er verdammt gut aus. Das ist der Reiz für mich.
Sollte ich auf Dich und meine Frau hören........???