M3 Coupe oder Audi S5 Coupe

BMW 3er E90

Hallo.

Vorweg, ich erwarte hier natürlich nur wenige Pros für den Audi. Ich wüßte gern mal, wer vor der ähnlichen Entscheidung stand.

Aktuell fahre ich ein 335i Coupe DKG mit Vollausstattung. Ab 15.07. ist dieses Auto bei seinem neuen Eigentümer. Ich habe meine Auswahl reduziert auf Audi S5 und eben M3 Coupe.

Das M3 Coupe bekäme ich mit DKG und sonst mehr oder minder Vollausstattung ( LP 90.000,- ) als VFW
ca. 1.000km für monatlich netto 885,- ( 36 Monate, 10.000km p.a. ) ohne Anzahlung das Ganze im gewerblichen Leasing. Als ehemaliger VK Neuwagen BMW ist das Angebot soweit recht i.O..

Audi wäre wg. Allrad interessant - BMW aufgrund der Leistung und Performance.

Über viele Erfahrungen und Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß,

aquaterra24

Beste Antwort im Thema

Stand gerade vor der Gleichen Entscheidung plus 911 S und Lotus Elise Turbo. Bin auch alle gefahren und habe mir jetzt den M3 bestellt. Der Audi ist wie bereits gesagt eher Wettbewerber des 335i und man merkt ihm stark an, dass er ein "gepimpter" A5 ist. Das fand ich zum einen unschön, weil ich darin Amaturen aus meinem aktuellen Skoda Octavia RS gefunden habe und insgesamt das Ambiente eher Masse statt Klasse war. Mir gefällt das minimalistische BMW-Cockpit besser als das wilde Audi-Ensemble mit den vielen Knöpfen (das neue iDrive ist echt total stressfrei zu bedienen).

Zum anderen merkt man aber an Fahrwerk und Lenkung, dass da das Standard-Gestänge einfach ein wenig aufgemotzt wurde. Es gibt drei oder vier verschiedene Einstellungen, die von lummeligen Einsteiger-Golf hin zum Golf GTI reichen. Sportwagen-Feeling kam nicht auf. Und das Quattro ist mir auf meinen Stamm-Strecken im Albtal auch nicht positiv aufgefallen im Vergleich zu den anderen Wagen. Hinzu kommt dann die Sache mit dem Motor, die mich stört. Der V8 machte nämlich eigentlich gut Spaß. Ein ganz anderes Konzept als der M3 V8; wesentlich entspannter und mehr Druck unten raus. Aber der kommt ja weg. Das ist gut für die Modell-Politik (der RS5 kommt bald) und gut für die Umwelt. Aber dem Fahrspaß ist es sicherlich abträglich da der Wagen ja insgesamt nicht leichter wird.

Ein mächtiges Pro war der Bar-Preis des S5. Der Lag mit ordentlicher Ausstattung bei 66 TEUR. Das Leasing dagegen war aufgrund des scheinbar geringen Restwertes wirklich teuer. Das lag auch nach hartem Verhandeln noch auf hohem Niveau (Netto 1.200 EUR bei 36 Monaten / 25.000 km p.a.).

Der M3 hingegen verführte mich schon beim Einsteigen. Die Haptik der Türgriffe, der Geruch des Innenraums und die aufgeräumten Amaturen sprachen mich sehr an. Dann der Druck auf den Start-Knopf, mit dem das Biest zum Leben erwachte und die ersten, vorsichtigen Meter mit der Maschine - Werde ich nicht mehr vergessen. Hatten den Wagen ein ganzes Wochenende und wollte ihn dann auch nicht mehr hergeben.

Die Lenkung ist präziser als die des 911, die Beschleunigung absolut brachial und das Feedback der Straße unmittelbar. Man braucht zwar länger um ein Gefühl für das Auto zu bekommen als beim 911 und der Elise; wenn man es dann aber mal hat geht es mächtig ab. Dann hat der Wagen definitv mehr (Spaß-) Potential als der Carrera (dessen Innenraum ich jetzt auch nicht so ansprechend fand). Einzig die Elise hat mich noch mehr fasziniert. Aber das ist auch nur ein Auto "im weitesten Sinne"...

Von daher spricht alles für den M3, zumal man den gerade echt gut verhandeln kann. Bei Barzahlung waren knapp 30% drin auf den Neuwagen. Einsteigen. Losfahren!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreHellmann



Die Lenkung ist präziser als die des 911, die Beschleunigung absolut brachial und das Feedback der Straße unmittelbar. Man braucht zwar länger um ein Gefühl für das Auto zu bekommen als beim 911 und der Elise; wenn man es dann aber mal hat geht es mächtig ab. Dann hat der Wagen definitv mehr (Spaß-) Potential als der Carrera (dessen Innenraum ich jetzt auch nicht so ansprechend fand). Einzig die Elise hat mich noch mehr fasziniert. Aber das ist auch nur ein Auto "im weitesten Sinne"...

Ich bin beide Autos auch schon gefahren und der Meinung, dass der Porsche in Sachen Lenkung, Handling und Fahrverhalten dem BMW um die Ohren fährt. Der M kommt lange nicht an das "Rennfahrerfeeling" das der Porsche verbreitet ran. Zu schwerfällig wirkt er m.E..

S5 vs M3...hm...was beabsichtigst du denn? Bzw. worum geht es dir?

Also in puncto Performance, gibt's hier keine Diskussion: M3 (insbesondere mit DKG).
Wenn's dir nur darum geht ein schönes Auto mit ordentlich Leistung (denn ausreichend ist die beim S5 auf jeden Fall) zu fahren, was auch noch günstiger ist als der andere (M3), und ordentlichen V8-Klang bietet, dann ist der S5 sicherlich eine gute Wahl.

In puncto Performance liegt er aber auf Niveau deines 335i - allerdings mit etwas höherem Verbrauch. Wenn dir die Leistung vom S5 ausreicht und es dir nicht um den V8 geht, dann würde ich entweder wieder zum 335i greifen, oder auf den kommenden S5 mit V6 Kompressor warten (wobei anscheinend nicht alle mit dem zufrieden sind).

Ich will unbedingt wieder eine Limousine. Deshalb stand ich vor der Wahl M3 mit DKG, AMG C63 oder IS-F.
Entschieden habe ich mich (wieder) für BMW. Warum? Mal ehrlich, es sind alles tolle Autos und wenn dann ist es Jammern auf hohem Niveau. Beim M3 habe ich das beste Gesamtpaket, inkl. des sehr guten Services meines langjährigen Händlers.

Der M3 ist in der Kombination, kleines Fahrzeug, hoch drehehnder V8 mit DKG, Carbondach ( sofern gewählt ), momentan einzigartig und wird erst recht in naher Zukunft immer etwas besonderes bleiben, insbesondere wenn das Downsizing richtig um sich greift.

So ein Fahrzeug wird es nie wieder geben, soviel ist schon sicher.

Obwohl der M3 relativ schwer ausgefallen ist, ist er doch ein purer Racer und mit einer richtigen Auspuffanlage hat er einen genailen Sound.

Habe mich bei meinem zudem noch für Sonderlackierung und Sonderleder entschieden, sodass ein kleines Unikat daraus geworden ist, das ich, sofern mich die Finanzkrise nicht eines Tages dazu zwingt, nie wieder her geben werde.

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Obwohl der M3 relativ schwer ausgefallen ist, ist er doch ein purer Racer und mit einer richtigen Auspuffanlage hat er einen genailen Sound.

Ist das dein Ernst? Na gut, mein Vater hat das Cabrio, ich bin im 3. Gang durch einen Tunnel gefahren und der Sound.... ich habe noch zwei Stunden später nicht aufhören können zu sabbern 🙂

oder auf den RS5 warten? 😁

Kann mann denn einen M3 auch als "jungen" Gebrauchten so mit 10.000km kaufen oder sollte man das bei dem Motor eher lassen?

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Kann mann denn einen M3 auch als "jungen" Gebrauchten so mit 10.000km kaufen oder sollte man das bei dem Motor eher lassen?

die bedenken hätte ich eher beim 335i...

mit nem M3 wird sicherlich auch nich zimberlich umgegangen. aber man hat ja garantie

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Kann mann denn einen M3 auch als "jungen" Gebrauchten so mit 10.000km kaufen oder sollte man das bei dem Motor eher lassen?
die bedenken hätte ich eher beim 335i...
mit nem M3 wird sicherlich auch nich zimberlich umgegangen. aber man hat ja garantie

Drum hab ich den 335i ja auch neu gekauft. Ich hab aber gesehn, dass die gebrauchten M3 mit wenig km bei euch in Deutschland ja wahnsinnig billig sind im vergleich zu hier. Deswegen meine Überlegung.

mit 50.000 euro ist man schon dabei
wenn du die möglichkeit hast, schlag zu 🙂
aber der 335i müsste eigentlich reichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


mit 50.000 euro ist man schon dabei
wenn du die möglichkeit hast, schlag zu 🙂
aber der 335i müsste eigentlich reichen 😉

Ja von der Leistung her ists kein Thema 😉 Nur wenn BMW das Wastegateproblem bei mir nicht in den Griff bekommt seh ich mich nach etwas Anderem um. Meinen 335i privat zu verkaufen wird schwierig, das ist das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen