M3 auf Gas umrüsten ?
Hat davon jemand schon mal was gehört oder hier gelesen, konnte leider nix finden.
z.B.:
Schaded das dem M-Motor ?
Geht zuviel Leistung verloren...etc.....
Ich denk', jetzt wo LPG bis 2018 steuerbegünstigt ist, lohnt das doch in jeden Fall !!!
Mir is' schon klar, dass Einige sagen werden,
bääääh M3 mit Gas näääääää, echt net !!!
;-)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
schau doch selber nach im internet.
es gibt genug umrüster die beispiele zeigen.
im alternative kraftstoffeforum ist ein umgerüsteter opc von opel. das ist dann auch kein "normaler" motor 😉
Wer einen OPC Motor mit einem M3 Motor vergleicht, tut mir leid.
Ich finde jedenfalls keinen der einen M3 Motor auf GAS umrüstet!!
Da kapierst anscheinend nicht, auf was ich hinaus will.
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Wer einen OPC Motor mit einem M3 Motor vergleicht, tut mir leid.
Ich finde jedenfalls keinen der einen M3 Motor auf GAS umrüstet!!
Da kapierst anscheinend nicht, auf was ich hinaus will.
danke aber dein mitleid kannst du für dich aufsparen.
was spricht denn gegen eine umrüstung?
War gestern im Autogaszentrum Frankfurt und dort wurde mir folgendes gesagt:
M3 kein Problem, M5 wurde gerade eine Woche vorher auf Gas umgebaut.
Kosten für'n M3: 2700.- Euro all inclusive
z.B.: Tüv- und Abgasgutachten, 1stündige Probefahrt mit 2 Leutz mit angeschlossenem Computer zur Feineinstellung der Amlage, eine Tankfüllung gratis.....etc.
Werde aber noch beim Gaszentrum in Neuss anrufen, die bauen pro Jahr hunderte von Anlagen ein und die haben gerade Werbewochen, da kostet die Anlage inkl. Einbau nur 2400.- all inklusive, sogar mit Leihauto !!!
Werde also weiter berichten....
Achja, wir reden bei den oben genannten Angeboten von einem Radmuldentank von der Größe 72l.
Da passen dann so ca. 65l Gas rein!
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
zwar älter und ein m5 aber da funktioniert es...
Ähnliche Themen
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=3973#p3999
hier ein beitrag von uwe hemp. er ist auch glaub hier im forum unterwegs
Na ihr werdet schon wissen was ihr macht. Würde jedenfalls den ausgereizten und hochgezüchteten M3 Motor nicht noch mit Gas vollpumpen welches sehr heiß verbrennt.
Und ob da ne 1stündige Probefahrt zum einstellen reicht, ist die andere Frage. Der M3 Motor ist sehr anfällig und reagiert selbst auf Super Benzing schon mit etwas unrundem Motorlauf im Gegensatz zu Super+
Ich klink mich jedenfalls hier aus....
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
im alternative kraftstoffeforum ist ein umgerüsteter opc von opel. das ist dann auch kein "normaler" motor 😉
Doch, das ist ein stink normaler Turbomotor😉
Ich versteh schon auf was FlorianA hinaus will und stimme ihm da auch voll zu. Der M3 Motor hat immerhin eine Literleistung von 100PS, die dadurch erreicht wird das alles aus einem bestimmten Kraftstoff herausgeholt wird. Das der Motor sich auf Gas umrüsten lässt will ich nicht bezweifeln, aber ich denke das die Umrüstung so aufwendig und kostenintensiv sein wird das es sich ganz einfach nicht lohnt, da die Basis eben doch etwas völlig anderes als ein "normaler" Motor ist😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
aber ich denke das die Umrüstung so aufwendig und kostenintensiv sein wird das es sich ganz einfach nicht lohnt, da die Basis eben doch etwas völlig anderes als ein "normaler" Motor ist😉
Das ist reine Spekulation von Dir😉
Hast Du was Handfestes?😁
Also die Jungs von AutoGas-Frankfurt sind sich schon bewusst, dass der M3 keinen normalen Motor hat.
Deshalb werden die Zuleitungen im Querschnitt um 2 mm größer sein als bei "normalen" Umbauten.
So bekommt der Motor in allen Berreichen genug Gas, auch unter Vollast.
Um Überhitzung zu vermeiden wird das ganze mit "Flashloop" gekühlt, soll heissen, da kommen die wichtigsten Teile an den "Tropf" !
Übrigens, bei der Berrechnung ob sowas noch im Rahmen des Möglichen ist oder nicht, wird nicht das Verhältnis von PS zu der Literleistung berechnet, sondern das Verhältnis von PS zu der Anzahl der Zylinder.
Und da liegt der M3 mit 53,5 PS/Zyl. noch im grünen Bereich.
Kritisch wird der Wert erst ab 60PS pro Zylinder !
Aber auch sowas haben die Techniker bei AGF schon umgebaut, nämlich Autos von AMG mit über 500 PS und da gings auch....
Bis Montag werd ich's entscheiden, die einzige Frage die mich wirklich beschäftigt ist, ob sich's für dieses Jahr noch lohnt mit Kurzkennzeichen 04-10.06 !?
Lass es sonst im Winter (Jan.-März) einbauen, da haben die mehr Luft, sind nämlich momentan voll ausgebucht :-/
Frühester Termin letzte Augustwoche...
So'ne Schitte, genau nach meinem Urlaub :-(((((((