M3 - ab wieviel km betriebswarm ?!

BMW 3er

Hallo liebe M3 Fahrer,

ab wieviel Kilometer ist eigentlich der E90 M3 Betreibswarm, sodass man ihm die Sporen geben kann?
Könnt ihr mal bitte beobachten ab wann zumindest die Wassertemperaturanzeige auf "warmen" Niveau ist.

Ich frage, weil ich zur Arbeit nur ne Kurzstrecke von 12km habe. ;-)

Beste Antwort im Thema

Der S65 hat afaik Trockensumpfschmierung. Falls das so wie bei Porsche geregelt ist, wird zunächst nur ein kleiner Ölkreislauf erwärmt, bei Betriebstemperatur dann das Ölreservoir hinzugenommen und erst in einem dritten Schritt der ganz große Kreislauf durch den Ölkühler aufgemacht.

Die Emma bekommt das Öl eigener Erfahrung nach deutlich flotter auf Temperatur als die Motoren mit Naßsumpf wie S54 oder N52.

Wenn mann nicht tief im Keller herumdümpelt, sondern die Drehzahl beim Warmfahren zwischen 2 und 3 Tsd hält, wird dieser wunderbare Sauger wirklich schnell warm.

Hoffentlich halten unsere Motoren noch ein paar 100 Tsde Km ohne größere Zwischenfälle durch, bis die aktuelle Modeerscheinung der zwangsbeatmeten Motoren passé ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

standheizung in einem M3??????

au mann,e s gibt echt menschen die auf noch blödere ideen kommen als ich 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


standheizung in einem M3??????

au mann,e s gibt echt menschen die auf noch blödere ideen kommen als ich 😁 😁 😁

Ja, für besondere Lösungen darf man den Gedanken keine Schranken vorgeben 😉

Und: Welcher M3 Fahrer steigt nicht auch gerne im Winter in ein warmes Auto 😁

Jetzt mal ne laienfrage: als ich vor ein paar Jahren das Teil mal fahren durfte kam nach xkm ein "Bong" und im Display stand "Oil ok". Gibt's das nicht mehr oder spinn ich mir in meinen Erinnerungen was zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Jetzt mal ne laienfrage: als ich vor ein paar Jahren das Teil mal fahren durfte kam nach xkm ein "Bong" und im Display stand "Oil ok". Gibt's das nicht mehr oder spinn ich mir in meinen Erinnerungen was zusammen?

Nein, diese Funktion wäre aber wirklich toll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


standheizung in einem M3??????

au mann,e s gibt echt menschen die auf noch blödere ideen kommen als ich 😁 😁 😁

Ja, für besondere Lösungen darf man den Gedanken keine Schranken vorgeben 😉

Und: Welcher M3 Fahrer steigt nicht auch gerne im Winter in ein warmes Auto 😁

na was der X5 für den Winter hat doch ne Standheitzung... *gg*

Gibts das im E90 M3 eigentlich auch noch wie im E46 M3, dass das Leuchtband im Drehzahlmesser je nach Temperatur des Öls variabel ist?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Gibts das im E90 M3 eigentlich auch noch wie im E46 M3, dass das Leuchtband im Drehzahlmesser je nach Temperatur des Öls variabel ist?

nein, da ist beim drehzahlmesser ne scheibe, die wird mit der temperatur weniger farbig.

keine ahnung wie ich das beschreiben soll..

bis dahin, wo der orange bereich geht, sollte man höchstens drehen.
wobei da eh nicht besonders viel geht, vor allem nicht mit DKG..
das leuchtband hat man beim schalten mit DKG, für den nächsten gang

gruß

Der orange und rote Bereich ist einfach auf einer Drehscheibe und dreht sich mit steigender Temperatur. Wobei ich einen kalten Motor nie bis zu der angezeigten Maximaltemperatur drehen würde.

Meiner wird übrigens meist in 8-9km warm bei mäßigem Tempo auf der Autobahn.

http://imageshack.us/photo/my-images/406/tacho8.jpg/

So quasi?

Ungefähr. Wobei der Bereich auf der Scheibe bis zum echten orangen Bereich weiß ist, nicht rot. Das kommt von der Tachobeleuchtung.

Das gibt es gut wieder:

http://www.focus.de/.../...n-drehzahlmesser-mit-weitem_mid_227311.html

auch wenn ich keinen M3 fahre.....rein logisch gesehen:
alleine aufgrund der füllmenge des motoröls halte ich es für nahezu ausgeschlossen einen M3 bei minustemperaturen innerhalb von weniger als 15-20km schonend im bereich motoröl richtig warm zu kriegen.

ich brauch mit einem lächerlichen GTI da schon mehr als 10km!

Zitat:

Original geschrieben von heltino


auch wenn ich keinen M3 fahre.....rein logisch gesehen:
alleine aufgrund der füllmenge des motoröls halte ich es für nahezu ausgeschlossen einen M3 bei minustemperaturen innerhalb von weniger als 15-20km schonend im bereich motoröl richtig warm zu kriegen.

ich brauch mit einem lächerlichen GTI da schon mehr als 10km!

Das bringt hier auch keinen weiter. Vag hat keine BMW Motoren verbaut.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von heltino


auch wenn ich keinen M3 fahre.....rein logisch gesehen:
alleine aufgrund der füllmenge des motoröls halte ich es für nahezu ausgeschlossen einen M3 bei minustemperaturen innerhalb von weniger als 15-20km schonend im bereich motoröl richtig warm zu kriegen.

ich brauch mit einem lächerlichen GTI da schon mehr als 10km!

Warum sollts an der Füllmenge liegen?!

Der M3 hat vl. doppelt so viel Öl wie der GTI, aber auch doppelt so viel, was zum schmieren ist... d.h. mehr Öl wird in gleicher Zeit durch den Motorblock gedrückt und damit erwärmt 😉

Und außer, dass beide Motoren Benzin verbrennen, haben die wohl nicht viel gemeinsam 😁

Bzw. abgesehen davon, wenn es beim M3 wirklich so ist, dass erst ein kleiner Ölkreislauf erwärmt ist, ist das sowieso kein Thema...

Ganz so kritisch ist es nicht... moderne synthetische Motoröle hab schon deutlich unter Betriebstemperatur fast ihre volle Schmierfähigkeit.

Mein N53B30 braucht bei 15°C Außentemperatur und schonendem Stadtverkehr (keine hohe Last, keine hohen Drehzahlen) ca 8km für 90°C Öltemperatur...

ich verstehe es eh nicht so richtig... der motor ist warm, wenn er warm ist. dann gebe ich gas und nicht vorher 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen